Ford Focus Turnier ST-Line Bj. 03/2020 Steuekette?

Ford Focus Mk4

Hallo, ich stehe seit längerem ohne Auto da und der Gebrauchtmarkt ist ne Katastrophe.

Hatte bisher einen TSI Motor der VAG und bin was Motoren angeht vor geschädigt. :-(

Bisher gefällt mir der Ford Focus eigentlich ganz gut und ich sehe ab und zu welche, wo passen könnten.
Am Freitag möchte ich diesen hier probe fahren.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Jetzt höre und lese ich das man von dem 3 Zylindern Ecoboost die Finger lassen soll, wegen dem Zahnriemen, der im Ölbad geschmiert wird und weil der Motor permanent überlastet wird.
Also der Motor hätte keine hohe Lebenserwartung.

Weiß jemand ob das Fahrzeug aus dem Link schon eine Steuerkette hat?
Würdet ihr bei der Km Leistung noch zugreifen? Ich habe keine Lust das nach 40.000 km wieder der Motor das Zeitliche segnet.

Wenn der Motor verbessert wurde und ich ihn kaufen, würde ich gerne eine AHK nachrüsten.
Nur ob das bei 1.0 Liter nicht zu viel ist für das Motörchen?

Danke

77 Antworten

Zitat:

@StreitWars schrieb am 10. August 2023 um 20:44:44 Uhr:



Zitat:

@garssen schrieb am 10. August 2023 um 09:13:53 Uhr:


Die waren noch nie schlecht :-)
Würde aber grundsätzlich zum 1,5L raten.

Hab hier einen entdeckt allerdings von 2018. Der hat vermutlich den Zahnriemen im Ölbad?

https://www.emilfrey.de/.../341159

Allerdings für knapp 1000€ mehr gibt es den von 2020 Ecoboost mit Kette.

Der 1.5 im Mk3 ist ein Vierzylinder-Turbo mit einem Zahnriemen, der nicht im Ölbad läuft.
Der Motor hat andere Baustellen und ist daher mit Vorsicht zu genießen:
https://www.motor-talk.de/.../...betreffend-alle-modelle-t6759619.html

Zitat:

@M3MPS schrieb am 10. August 2023 um 21:02:43 Uhr:



Zitat:

@StreitWars schrieb am 10. August 2023 um 20:44:44 Uhr:


Hab hier einen entdeckt allerdings von 2018. Der hat vermutlich den Zahnriemen im Ölbad?

https://www.emilfrey.de/.../341159

Allerdings für knapp 1000€ mehr gibt es den von 2020 Ecoboost mit Kette.

Der 1.5 im Mk3 ist ein Vierzylinder-Turbo mit einem Zahnriemen, der nicht im Ölbad läuft.
Der Motor hat andere Baustellen und ist daher mit Vorsicht zu genießen:
https://www.motor-talk.de/.../...betreffend-alle-modelle-t6759619.html

Ach stimmt da war ja was beim 1.5er :-(

Also blöd gefragt, ist der 1.0 Liter EB von 2020 sicherer?

Das ist schwer vorauszusagen. Dafür sind die Fahrzeuge mit dem neuen 1.0er noch nicht lange genug auf der Straße unterwegs. Keiner weiß wohl jetzt, wie haltbar dort die Steuerketten auf lange Sicht sind.

Zitat:

@M3MPS schrieb am 10. August 2023 um 21:23:04 Uhr:


Das ist schwer vorauszusagen. Dafür sind die Fahrzeuge mit dem neuen 1.0er noch nicht lange genug auf der Straße unterwegs. Keiner weiß wohl jetzt, wie haltbar dort die Steuerketten auf lange Sicht sind.

Das stimmt, gibt es bei Ford auch Benziner die keine Probleme machen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@StreitWars schrieb am 10. August 2023 um 21:37:24 Uhr:



Zitat:

@M3MPS schrieb am 10. August 2023 um 21:23:04 Uhr:


Das ist schwer vorauszusagen. Dafür sind die Fahrzeuge mit dem neuen 1.0er noch nicht lange genug auf der Straße unterwegs. Keiner weiß wohl jetzt, wie haltbar dort die Steuerketten auf lange Sicht sind.

Das stimmt, gibt es bei Ford auch Benziner die keine Probleme machen?

Deine Frage????? Das von dir verlinkte Fahrzeug hat knappe 10ü000km. Was erwartet man egal welche Marke, keiner kann dir sagen wie die Vorbesitzer mit dem Fahrzeug umgegangen sind. Eines muss dir klar sein, wenn du weiterhin mit derartigen Misstrauen an einen Gebrauchtwagenkauf rangehst wirst du nie ein Auto finden. Blos weil du mit deinem vorherigen Kfz Probleme hattest.
Abgesehen davon ich würde nicht nochmal einen Ford kaufen. Hatten einen Focus STLine mk4 150ps 2018 Bj. mit riesigen Qualitätsproblemen, die unser Händler eigenglich sehr gut korrigierenkonnte. Aber nach knapp 2Jahren haben wir ihn wieder Verkauft und zu unserer langjährigen Italiener zurügekehrt.
Resümee ein einmaliger Versuch.mal was anderes zu fahren.

@Gustavreinwein

Das stimmt leider.

Es hört sich nur so an als wäre beim 1.5 Liter Motor jeder betroffen.

Das wäre dann der 1.6 l mit 150 PS,ist noch ein 4 Zylinder wenn ich richtig liege ??

Hab hier einen entdeckt allerdings von 2018. Der hat vermutlich den Zahnriemen im Ölbad?

https://www.emilfrey.de/.../341159

Allerdings für knapp 1000€ mehr gibt es den von 2020 Ecoboost mit Kette.

Zitat:

@speedyxx10 schrieb am 11. August 2023 um 10:01:03 Uhr:


Das wäre dann der 1.6 l mit 150 PS,ist noch ein 4 Zylinder wenn ich richtig liege ??

Hab hier einen entdeckt allerdings von 2018. Der hat vermutlich den Zahnriemen im Ölbad?

https://www.emilfrey.de/.../341159

Allerdings für knapp 1000€ mehr gibt es den von 2020 Ecoboost mit Kette.

[/quote
Okay eventuell wäre der eine Alternative.

Das ist ein MK3, das Vorgängermodell.

Der Vierzylinder im Mk3 Benzin hat einen trocken laufenden Zahnriemen also keinen im Ölbad. Dieser Motor hat aber andere Probleme z.B. Haarriss im Zylinder

Zitat:

@speedyxx10 schrieb am 11. August 2023 um 10:01:03 Uhr:


Das wäre dann der 1.6 l mit 150 PS,ist noch ein 4 Zylinder wenn ich richtig liege ??

Hab hier einen entdeckt allerdings von 2018. Der hat vermutlich den Zahnriemen im Ölbad?

https://www.emilfrey.de/.../341159

Allerdings für knapp 1000€ mehr gibt es den von 2020 Ecoboost mit Kette.

[/quote

4 Zylinder ja, aber der 1,5er EB, der den 1,6er abgelöst hat und die Probleme mit den Rissen in der Zylinderwand hat.
Den 1,6er gab`s nur im Vorfacelift beim MK3.
Der 1,5er EB im MK4 ist wieder ein ganz anderer Motor mit 3 Zylindern, ähnlich dem 1l EB mit Kette und Ölbadriemen für die Ölpumpe.

Heute habe ich den hier Probegefahren:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

1.0 Liter Ecoboost mit 3 Zylinder.
Vom Fahrgefühl her und vom Auto her alles gut aber der Motor ist halt echt gewöhnungsbedürftig.
Bei niedriger Geschwindigkeit hört er sich echt komisch, ruckelig an.
Ab 4000 rpm im Stand holpert er rum. Auf dem Video schön zu sehen.
Ist das normal oder stimmt da was nicht. Es erinnert an einen Trabi vom Sound her. :-0

Das Auto war bis jetzt immer ein Mietwagen bei Avis und dem Autohaus.

Leider scheint auch der Ventildeckel leicht undicht zu sein bzw. sehe ich einen kleinen Ölfleck. Wobei das auch kein großes Problem sein wird oder auch normal. Ansonsten scheint er trocken zu sein.

Mit dem Teil einen Anhänger ziehen wird etwas schwer.

Hie der das Video:
https://youtu.be/ZcW783JJ_so

hier von außen:
https://youtu.be/2osGHtGz2yg

Fazit: bis auf den Motor und den fehlenden Hubraum für ein Anhänger fühlt sich der Focus sehr gut an.
Den Spurhalteassistent konnte ich nicht testen oder er ging nicht an. War meistens unter 100 km.
Gebrauchsspuren hat er fast keine.

20230811
20230811
20230811

Zitat:

@StreitWars schrieb am 11. August 2023 um 20:44:38 Uhr:


Heute habe ich den hier Probegefahren:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

1.0 Liter Ecoboost mit 3 Zylinder.
Vom Fahrgefühl her und vom Auto her alles gut aber der Motor ist halt echt gewöhnungsbedürftig.
Bei niedriger Geschwindigkeit hört er sich echt komisch, ruckelig an.
Ab 4000 rpm im Stand holpert er rum. Auf dem Video schön zu sehen.
Ist das normal oder stimmt da was nicht. Es erinnert an einen Trabi vom Sound her. :-0

Das Auto war bis jetzt immer ein Mietwagen bei Avis und dem Autohaus.

Leider scheint auch der Ventildeckel leicht undicht zu sein bzw. sehe ich einen kleinen Ölfleck. Wobei das auch kein großes Problem sein wird oder auch normal. Ansonsten scheint er trocken zu sein.

Mit dem Teil einen Anhänger ziehen wird etwas schwer.

Hie der das Video:
https://youtu.be/ZcW783JJ_so

hier von außen:
https://youtu.be/2osGHtGz2yg

Fazit: bis auf den Motor und den fehlenden Hubraum für ein Anhänger fühlt sich der Focus sehr gut an.
Den Spurhalteassistent konnte ich nicht testen oder er ging nicht an. War meistens unter 100 km.
Gebrauchsspuren hat er fast keine.

Also für einen Autohändler sieht der Motorraum sehr bescheiden aus und die rechte Tür vorne sieht auf dem Foto sehr nach Nachlackiert(Farbunterschied) aus.

2 Vorbesitzer, 98000km naja..

Von dem Motorengeräusch ist nichts Abnormes zu vernehmen ist halt 3zylinder Standartsound.

Mein Fazit: Um das Aufgerufene Geld gibt es besseres.

Zitat:

@Gustavreinwein schrieb am 11. August 2023 um 22:14:54 Uhr:



Zitat:

@StreitWars schrieb am 11. August 2023 um 20:44:38 Uhr:


Heute habe ich den hier Probegefahren:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

1.0 Liter Ecoboost mit 3 Zylinder.
Vom Fahrgefühl her und vom Auto her alles gut aber der Motor ist halt echt gewöhnungsbedürftig.
Bei niedriger Geschwindigkeit hört er sich echt komisch, ruckelig an.
Ab 4000 rpm im Stand holpert er rum. Auf dem Video schön zu sehen.
Ist das normal oder stimmt da was nicht. Es erinnert an einen Trabi vom Sound her. :-0

Das Auto war bis jetzt immer ein Mietwagen bei Avis und dem Autohaus.

Leider scheint auch der Ventildeckel leicht undicht zu sein bzw. sehe ich einen kleinen Ölfleck. Wobei das auch kein großes Problem sein wird oder auch normal. Ansonsten scheint er trocken zu sein.

Mit dem Teil einen Anhänger ziehen wird etwas schwer.

Hie der das Video:
https://youtu.be/ZcW783JJ_so

hier von außen:
https://youtu.be/2osGHtGz2yg

Fazit: bis auf den Motor und den fehlenden Hubraum für ein Anhänger fühlt sich der Focus sehr gut an.
Den Spurhalteassistent konnte ich nicht testen oder er ging nicht an. War meistens unter 100 km.
Gebrauchsspuren hat er fast keine.


Also für einen Autohändler sieht der Motorraum sehr bescheiden aus und die rechte Tür vorne sieht auf dem Foto sehr nach Nachlackiert(Farbunterschied) aus.
2 Vorbesitzer, 98000km naja..
Von dem Motorengeräusch ist nichts Abnormes zu vernehmen ist halt 3zylinder Standartsound.
Mein Fazit: Um das Aufgerufene Geld gibt es besseres.

Schätze der hatte nie ne Motorwäsche. Den Schmutz sieht man leider bei vielen Fahrzeugen kommt glaube ich von den Pollen.

Glaub das liegt am Licht. Mir ist nichts aufgefallen.

hast du gesehen die Unterbrechungen bei 4000 RPM?
Kann natürlich sein das sowas normal ist im Stand?

Die Motorgeräusche sind für den Mk4 Focus Einliter Dreizylindermotor normal - außen wie innen. Ein Freund hat den gleichen Motor im Focus Mk4. Er meint die Geräusche würden sich bessern, wenn man den Sportmodus einstellt.
Der Sportmodus würde bewirken, dass sich kein Zylinder abschaltet - sodaß immer alle drei Zylinder arbeiten würden.
Probier es mal aus, ob es bei dem Pkw auch so ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen