Ford Focus ST VS. Golf GT
Guten Tag!
Da ich mir in naher Zukunft ein neues Auto kaufen will, sehe ich mich jetzt häufiger um.
Eines vorweg: Mein Traumauto ist (war) der ford Focus ST !!!
Jetzt habe ich aber eine positive Überraschung erlebt. Habe mich bei VW erkundigt und bin auf den Golf GT gestoßen.
Ein paar Werte zum Vergleichen:
Ford Focus ST:
225PS
2,5l
6,8s von 0-100
~10-12Liter Verbrauch
Golf GT:
170PS
1,4l
7,2s von 0-100
~7-7,5Liter Verbrauch
Meine Frage: Ist Ford echt so weit hinten was die Technik angeht ???
Ich meine, eigendlich ein klarer Nachteil vom Golf was den Motor betrifft, aber was die Leistung angeht schlägt er den Ford doch um einiges.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Bedenken sollte man das der GT auch gerne mal 180-190PS ab Werk hat.
immer diese Motorstreugeschichten :P
die Sts haben gerne bis 360 NM !!!!!!! alles klar 🙂 ?
Ölverbrauch bei VW kenne ich auch, eine Bekannte von mir braucht mit ihrem Passat (aktuelle Variante) TDI 1L Öl auf 1500km ist dort völlig normal zumindest ist die Werkstatt nicht im geringsten darüber verwundert. In 6 Monaten in dem sie ihn hat dreimal liegen geblieben, inzwischen hat sie das dritte Steuergerät drin.
Ob GT oder ST muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich würde dir den GT aus Kostengründen empfehlen. Da du nur GT oder ST in Erwägung ziehst und nichts von GTI oder GTI Edition 30 sagst gehe ich mal von aus musst du eher aufs Geld achten. Der GT sollte in Versicherung, Verbrauch, Steuer und Anschaffung günstiger sein. Auch Bremsen und Reifenabrieb wirst du mit weniger PS und weniger Drehmoment nicht in den Maßen wie beim St haben. Von daher ist ein günstigerer GT für dich bestimmt die beste Alternative als ein vielleicht nur noch gerade so finanzierbarer ST.
Zitat:
Original geschrieben von mospher
Findest du aber auch auf der VW- Homepage selbst, dass Super getankt werden kann.
Jo, leider findet man aber dort nicht, dass die Denox-Kats bei
regelmäßigem Super-Tanken zerstört werden!
Ob man vielleicht den Ersatzteil-Verkauf und den Umsatz bei den
VAG-Werkstätten damit ankurbeln will?!? Ein Schelm, wer Böses
dabei denkt ...
Ist wahrscheinlich einfach so, wie bei den TDIs, die von VW für
Bio-Diesel freigegeben wurden, obwohl Bosch die Einspritzanlage
NICHT für diesen Kraftstoff freigegeben hat. Die Dummen waren -
wie immer bei VW - wieder einmal die Kunden! Die sind dann
halt mal auf schlappen 2500 Euronen Reparaturkosten
sitzengeblieben.
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Jo, leider findet man aber dort nicht, dass die Denox-Kats bei
regelmäßigem Super-Tanken zerstört werden!
Ob man vielleicht den Ersatzteil-Verkauf und den Umsatz bei den
VAG-Werkstätten damit ankurbeln will?!? Ein Schelm, wer Böses
dabei denkt ...
keine Ahnung...
aber der Motor kann es ab und wenn da nur 98 oktan stehen, würden bestimmt nur die hälfte der Kunden den GT kaufen... 😁 genau aus dem Grund.
Ob es wegen dem Kat eigentlich notwendig wäre, man es deswegen aber trotzdem nicht reinschreibt ?
Der kleine TSi soll offiziell wohl nur Super brauchen!! Was ist da denn los.
Da habe ich mich von VW-"Insidern" aufklären lassen, dass nichtmal SP im Tank steht sondern nur Super. Soll maximal und minimal 95 Okt. haben
Ob so ein Kat kaputt geht weiß ich natürlich nicht 😉
Ähnliche Themen
Also ich finde die Angabe von 7,2 sek. von 0 auf 100 beim gt etwas zu optimistisch. Ihr nicht? Bin den st mal gefahren und der geht mit einer gewalt nach vorne, da kommt der gt sicher nicht mit.
Es sind 7,7s mit DSG 😉
7,2 braucht der GTI (200ps)
Ich denke das 7,7 locker zu schaffen sind, da das DSG wirklich prezise schaltet.
Hingegen glaub ich, dass es mit dem ST und seiner Handschaltung nicht so einfach ist nur 6,8s von 0-100 zu brauchen.
Wobei noch zu sagen ist: ob 6,8 oder 7,2 (bzw. 7,2 und 7,7)ist nicht so ein gewaltiger Unterschied 😉
Ist fast nicht spürbar !!
0-100km/h ist eh sooo langweilig und theoretisch...
Lieber 80-120 im 4. Gang oder 100-200 durchgeschaltet;
das sind Richtige (wichtige) Werte.
moin....
nun lästert mal nicht so an vw rum. auch andere hersteller können sich nicht mit ruhm bekleckern. das mit dem öl dürfte auch eher die ausnahme sein, genauso das bei den focus modellen bis 2004 die türen durchrosten,ford probleme mit den antriebswellen beim st hatte usw.
fakt ist das der twincharger von vw schon seinen reiz hat,
der verbruach von 7-8l kein verschreiben sondern realität.
subjektiv ist der golf ein langweiler, qualitativ der klasse
in nichts nachstehend. der focus ist sicher auch nicht der
hammer, fällt aber doch mehr auf.
dsg als kaufargument, nunja geschmackssache, ich persönlich konnte nen gti mit dsg probefahren. nicht mein ding !!!!
ich selbst arbeite bei vw und fahre einen focus st, der grund,
nunja , der gti war mir als gebrauchter zu teuer. dann eine probefahrt mit einem st und die sache war klar, mein auto !
okay, der verbrauch ist sein einziges handycap, aber der rest entschädigt dafür umso mehr.
eins noch , wer sich einen twincharger holt, sollte damit rechnen das die lebensdauer aufgrund des doch recht hochgezüchteten motors geringer ausfallen könnte.
wenns ums fahren geht, einfach beide mal probefahren und dann entscheiden. ich würd aber raten den vw zuerst zu fahren, vielleicht kommste sonst nicht dazu :-)
grüsse
neerdark
Bei einigen Posts habe ich ja das Gefühl, dass das ein VW-bashing-Thread ist😉
Zu der Kat-problematik: ich dachte, dass Problem ist der Schwefelgehalt; der ist nun aber auch bei normalem Super kein problem mehr. Seit der Umstellung auf Homogenbetrieb haben doch die FSIs sowie keinen Denox-Kat mehr? TSIs und T-FSIs laufen schon immer nur im Homogenbetrieb.
Die großen Ölverbrauchsprobleme gab es doch immer bei den Dieseln. Mein TSI verbraucht nur minimal Öl.
Zum eigentlichen Thema. Der richtige Konkurrent zum ST ist IMHO eigentlich der Edition 30, sowohl was Leistung als auch "Kriegsbemalung" angeht. Der TSI ist ein schönes High-Tech-Triebwerk, aber in der Leistung schon ne andere Liga.
Übrigens ähnlich "hochgezüchtet" wie der Edition-Motor (Literleistung 120 und 115 PS). Der Edition wird jetzt schon auf über 300 PS (150 PS Literleistung) gechipt.
Die 7,2s waren auch der beste Testwert, von dem ich je gelesen hab. Vom Werk wird er mit 7,9s angegeben, was aber wohl recht konservativ ist. Und er hat 240 Nm Drehmoment (220 hat die 140 PS Version). Auf jeden Fall macht er Spaß🙂
Solltest beide mal gut vergleichen und Dir auch klar machen, wie wichtig dir die hohe Leistung ist und welcher Dir wie gut gefällt. Bin selbst den ST nie gefahren, kann also hier keinen Vergleich anstellen.
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
Zum eigentlichen Thema. Der richtige Konkurrent zum ST ist IMHO eigentlich der Edition 30, sowohl was Leistung als auch "Kriegsbemalung" angeht.
Finde ich nicht im geringsten, man kauft sich kein Auto mit dem Ziel ich will genau zwischen 225 und 230PS haben egal was es kostet. Man hat doch im allgemeinen einen Geldbetrag zur verfügung und schaut was man dafür bekommt, der Edition 30 kostet aber einige tausender mehr als der ST von daher finde ich nicht mehr vergleichbar weil er einfach zu teuer ist. und die die kein Geldlimit haben kaufen gleich was anderes wo 25.000 nur noch der Rundungsbetrag sind.
Genauso finde ich kann man den Mazda 3 MPS nicht mal ansatzweise mit dem S3 vergleichen, sind einfach zu viele tausender dazwischen, der Mazda 3MPS gehört in die Ligas ST, 200PS GTC, 200PS GTI weil er vom Preis einfach da rein passt, wenn er als extra mehr Leistung mit bringt zum selben Preis wie die anderen dann ist das einfach ein Plus was sich in der Punktebewertung merkbar macht. Aber kein Grund zu sagen der muss mit S3 verglichen werden.
PS: Wegen Ölverbrauch, willst du damit sagen das das dann wirklich normal bei VW ist? Ich hätte jetzt gedacht naja Händler halt auch ein bissl neben der Kabbe oder will sich nicht mit dem Problem befassen deswegen tut er so normal und verweißt auf die bedienungsanleitung. Wenn ich mir da den Accord CDTI von unserem Honda Händler anschaue der seit 200.000km nur Öl beim Ölwechsel braucht, oder den Mondeo meines Vaters der zwar ab und zu Öl Kontrolliert aber noch nie welches nachschütten musste kann ich mir nicht vorstellen das das bei VW normal sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von hommer1964
PS: Wegen Ölverbrauch, willst du damit sagen das das dann wirklich normal bei VW ist?
Nein, dafür habe ich zu wenig Ahnung. Hab mir aber sagen lassen, solche Probleme treten eher bei Dieseln auf. Hab aber auch schon die Aussage "jeder Motor verbraucht etwas Öl" von VW-Mechanikern/Händlern gehört.
Selbst kannte ich nur einen 1.4er GIV, der viel verbraucht hat (Motor wurde gewechselt). Im Forum hab ich nur von einem TSI mit Ölverbrauch gelesen, der war aber ebenfalls kaputt. Ein Verbrauch in der Höhe 1l/1000km ist sicher eine Ausnahme. ich würde toben😉
Preislich ist der ST sicher sehr attraktiv, grad mit den (wohl etwas höheren) Rabatten liegen dann GT Sport und ST schon auf einem Level, da geb ich Dir recht.
Versicherung weiß ich nicht, der GT ist aber überraschend günstig eingestuft. Mit Verbrauch dürfte der ST sowieso deutlich teurer im Unterhalt sein.
Wollte sagen: Leistungsmäßig/ Fahrleistungsmäßig sind es Autos aus unterschiedlichen Ligen, darüber sollte man sich im Klaren sein.
Zum Punkt "GTI oder TSI vergleichbar":
Nun ein TSI kostet in etwa das, was man für einen ST hinlegen
muss. Also muss man - was hier auch schon gepostet wurde -
eher den TSI mit dem ST vergleichen. Ein TSI ist zwar schwächer als ein ST - genauso wie der GTI - aber der Preis ist wie gesagt identisch. Ein GTI Edition 30 hat zwar dieselbe Lesitung ist aber direkt um einige Tausender teurer und somit in einer ganz anderen Preisliga!
Zum Punkt "Ölverbrauch":
Die TDIs - um es korrekt auszudrücken die PD-TDIs und nicht
die neuen V6/V8/V12 CR-TDIs bei Audi A4/A6/A8 - haben erhebliche Probleme
mit dem Ölverbrauch! Und das sind leider KEINE "Ausnahmen".
Und ich kenne genug Leute die "toben". Die laufen sich das Öl
bereits Palettenweise bei eBay und stellen sich das in den Keller.
Dann lässt sich das noch einigermaßen verschmerzen (eBay:
nicht ganz 9 Euro vs. VAG ca. 19 pro Liter).
Leider sind da aber nicht nur die Diesel von betroffen, sondern
sogar 75 PS Benziner!
Audi/VW hat bei der Technik überdurchschnittlich hohe
Qualitätsschwankungen. Das ist halt immer ein Lotteriespiel.
Zum Punkt Rabatte:
Da tun sich weder Ford noch VW was. Auch wenn man bei
VW aktuell leicht bessere Konditionen bekommt. Bei VW bekommt man für die Golf-Modelle bereits über bis zu 23%
Rabatt, wärend bei Ford bei 20% Schluss ist.
Davon würde ich aber einen Autokauf auch nicht abhängig
machen, da die Unterschiede zu gering sind.
Ich denke, dass dies hier eher eine Entscheidung zwischen Unterhaltskosten auf der einen Seite und Fahrleistung sowie Qualität bei der Technik auf der anderen Seite ist.
Das muss letzten Endes jeder selber wissen, wofür er
sich entscheidet.
Wichtig wäre halt noch der Händler - der Service ist meiner
Meinung nach ein ganz entscheidendes Kaufkriterium!
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Zum Punkt Rabatte:
Da tun sich weder Ford noch VW was.
Das stimmt, verschenken tun beide nichts.
Ich würd sagen 15%-20% sind schon das höchste was möglich ist 😉
Was dazu aber noch zu sagen wäre: Neue Autos sind in Österreich generell viel teurer als in Deutschland.
Der ST kostet in Österrreich in der Basisvariante: 29.000€ !!
Der GT kostet: 27.000€ (auch Basis)
Und wir wissen ja was "Basis" bedeutet, oder nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
Der 1,4l Motor ist auch was "Besonderes", der Motor hat einen Turbolader und einen Kompressor deshalb ist er erstens Sparsamer im Verbrauch und hat zweitens eine größere Leistungsausbeute. Normalerweise haben 1,4l Motoren 75 -100Ps und keine 170PS ... VW ist der einzige Hersteller mit dem Konzept, und dann zu sagen das Ford keine Modernen Motoren hat ist ein Bischen unverschämt 😉
das stimmt so ja nun nicht
Nissan hatte das Ende der 80er schon im Micra
aus 1Liter Hubraum haben die mit Kompressor+Turbo 120PS geholt - auf 700kg Gewicht 😁
aber derzeit gibts das nur bei VW stimmt