Ford Focus ST VS. Golf GT
Guten Tag!
Da ich mir in naher Zukunft ein neues Auto kaufen will, sehe ich mich jetzt häufiger um.
Eines vorweg: Mein Traumauto ist (war) der ford Focus ST !!!
Jetzt habe ich aber eine positive Überraschung erlebt. Habe mich bei VW erkundigt und bin auf den Golf GT gestoßen.
Ein paar Werte zum Vergleichen:
Ford Focus ST:
225PS
2,5l
6,8s von 0-100
~10-12Liter Verbrauch
Golf GT:
170PS
1,4l
7,2s von 0-100
~7-7,5Liter Verbrauch
Meine Frage: Ist Ford echt so weit hinten was die Technik angeht ???
Ich meine, eigendlich ein klarer Nachteil vom Golf was den Motor betrifft, aber was die Leistung angeht schlägt er den Ford doch um einiges.
43 Antworten
Folgendes sollte man berücksichtigen:
1. Die Verbrauchsangaben der TSI sind - drücken wir es
mal sehr vorsichtig aus - recht "optimistisch".
Klar kannst Du den 170 PS TSI mit 7,5l Super Plus fahren,
aber: Warum kaufst Du Dir dann einen 170 PS Motor?!?
Ein 100 PS Benziner würde es dann absolut auch tun UND Du
würdest noch mehr Sprit sparen!
Willst Du etwas "Fahrspaß" mit einem TSI haben, dann rauschen da auch schnell die 10l durch die Einspritzanlage.
Die FSI, TSI und TFSIs benötigen Super Plus. Ist leider gerade
keine "freie" Tanke in der Nähe, darf's halt auch V-Power oder
Ultimate sein. So viel zum Thema "Kraftstoffkosten".
Übrigens: Ja, man kann natürlich auch in einen FSI, TSI oder
TFSI normales Super oder gar Normal reinkippen - der ADAC
hat diesen Schwachsinn ja erst kürzlich wieder verbreitet -
hat jedoch nicht gesagt, dass bei den Audi/VWs der Denox-Kat
damit gekillt wird!!
2. VW und aufgeladene Motoren ... eine lange leidvolle Geschichte,
die mit den G-Ladern begann. Tolles Konzept! Wie TSI wenig
Hubraum und super Fahrleistung ... wenn sie halt liefen und nicht
in der Werkstatt standen ... :-(
Heute hat sich die Ausfallquote bei Audi/VW mit Turbo-aufgeladenen Motoren gegenüber den damaligen G-Ladern
verbessert, sind jedoch gegenüber der Konkurrenz immer noch
die Fehleranfälligsten.
3. Ölverbrauch: Hat Audi/VW leider bis heute nicht im Griff auf
Grund von veralteter Produktionstechnik (sieht man mal
von den neuen V8- und V10-Motoren ab). Du kannst Glück haben und der Motor braucht kaum Öl, genauso gut kann die
Kiste aber auch 1l/1000km ziehen!! Das ist absolut nicht mehr
zeitgemäß, sondern Stand der Technik aus den 80er Jahren!
Aber laut Audi/VW-Bordhandbücher für die Wolfsburger und
Ingolstätter immer noch "normal" ... unfassbar!
4. Last but not least: Fahrwerk
Wenn ich mir einen Kompaktwagen mit 150 PS aufwärts
zulegen will, dann will ich die Leistung auch optimal auf die Straße bringen können. "Power is nothing without control" wie
ein namhafter Reifenhersteller richtigerweise anmerkt.
Mit einem Golf GT/GTI/R32 kannst verdammt schnell geradeaus fahren ... die Spreu vom Weizen trennt sich in
Autobahn- und Landstraßen-Kurven!
Wie gesagt: Ein 100 PS Benziner tut's dann auch UND ist
günstiger in der Anschaffung und in der Unterhaltung.
@wobber:
Zu deinem Beitrag möchte ich gerne was sagen:
1.) Verbrauch: Sicher kann man immer mehr verbrauchen als der Hersteller angibt, aber im Test hat der GT nur 8l gebraucht und das bei zügiger Fahrweise.
Warum keine 100PS? Weil ich nicht nur vrenünftig fahren will, sondern manchmal auch gas geben will 😉
Thema Treibstoff: Wenn du in den ST super reinfüllst läuft der auch nicht so toll, wie wenn du super plus nimmst.
Ich nehme einmal an, dass 90% aller ST fahrer super plus tanken.
2)Motoren: Da geb ich dir recht, der 1,4 ist mit 170PS sicherlich am Limit.
3.)Ölverbrauch: Das stimmt überhaupt nicht !! Sogar mein alter 2er Golf hat nie Öl verloren. Im Gegenteil, das war beim wechseln sogar noch schön gold und nicht schwarz !!!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass VW da einen Schritt nach hinten gemacht hat.
Zu Punkt 4.) Kann ich nichts sagen, weil ich noch nicht beide Modelle (GT und ST) getestet habe 😉
Ich habe das Gefühl, dass ich mich mit dem Thema im Ford Forum unbeliebt gemacht habe 😉
Zitat:
Original geschrieben von wobber
immer noch "normal" ... unfassbar!
ähm das steht auch bei anderen herstellern drin... Opel z.b
ok bei mir hab ichs jetzt nicht entdeckt.
Mit dem Verbrauch.
Bei mir ist das so das ich Hauptsächlich über 10 Liter verbrauche wenn ich Autobahn fahre, weil man nur dort erlaubt mal länger das Gas ganz runterdrücken kann und nicht nur mal kurz wie auf Landstraßen.
Ohne Autobahn sind dann eben auch mal 8,... drin. Wenn es die Strecke denn zulässt und man der ständigen Versuchung wiederstehen kann.
Der ST ist auf jedenfall sportlicher als der GT, so richtig sportliche finde ich aber den ST auch nicht, meiner ist mir auch noch zu lasch. Eigentlich :P... nur was will man??
Hab nur eine Frage,hat der ST Motor Hydrostössel drin???
Ähnliche Themen
Hallo,
der Fünfzylinder im St hat keine Hydrostössel verbaut!
Den ST kann man von der Leistung mit dem Golf GTI Edition 30 vergleichen,nicht aber mit einem Golf GT.Selbst in der 230 PS-Version fehlen dem Golf noch 20 NM zu den 320 Nm beim ST.Würde mal eine Probefahrt mit beiden Autos empfehlen.Kann übrigens zwischen Super 95 und Superplus 100 kaum einen Unterschied feststellen.Der Motor zieht mit 100 Oktan lediglich etwas besser durch und läuft etwas ruhiger.
Habe meinen 2,5 ST auf Gas umgerüstet.Ist eine Alternative,wenn man auf etwas Kofferraum für den Tank verzichten kann.
Gruß
Stephan
Hallo Ironblizzard,
natürlich wird der GT ohne Frage weniger verbrauchen als der ST -
fehlt ja schließlich ein Zylinder und ein guter Liter. ;-)
Nur: den kannst Du halt mit Super fahren und ist dann immer noch
schnell genug. Im Gegensatz zu den TSIs macht der Technik
das nichts, da der ST kein Denox-Kat hat.
Die FSI, TSI und TFSI benötigen nämlich einen Denox-Kat,
weil sie sonst die Euro 5-Norm nicht schaffen würden.
Zum Thema Ölverbauch:
Auch wenn Du Dir das nicht vorstellen kannst:
VW Hat gegenüber einem IIer Golf GEWALTIGE Rückschritte
gemacht! Die IIIer Golfs waren noch o.k. - das Übel nahm -
Dank Sparmaßnahmen - ab dem IVer seien Lauf ... :-(
Schau einfach mal in einen heutigen Polo/Golf/Passat/...
in die Bedienungsanleitung: KEIN nahmhafter Hersteller auf der
Welt schreibt HEUTE - im Jahre 2007 - noch in seine Bedienungsanleitung, das ein Ölverbrauch von 1l/1000km
normal sei ... außer halt Audi/VW/Seat/Skoda und laut Sp3kul4tiuS angeblich auch Opel(mir jedoch nicht bekannt)!
Durchforste mal das Internet nach Ölverbrauch bei
Audi/VW. Eine Seite ist z.B. http://www.michaelneuhaus.de/golf5/golf5-probleme.htm
oder hier
http://www.motor-talk.de/showthread.php?forumid=217&postid=10224735
Neuste Masche bei VW ist, die Autos sogar mit Minimalölfüllstand auszuliefern ... ebenfalls aus Kostengründen! Hatten schon einen Firmenwagen (Passat) bei
dem wir bei der Auslieferung nicht drauf geachtet hatten und
da war die Maschine halt nach 100km platt, weil trocken.
Öllampe ging auf der AB leider etwas zu spät an. :-(
Auch hierzu findest Du genügend im Internet.
Na ja egal. Jedenfalls scheint für Dich der GT wohl eher
der richtige Wagen zu sein. Ich kann Dir nur direkt
schon mal empfehlen, bei der Übergabe das Fahrzeug genaustens unter die Lupe zu nehmen! Auch den Ölstand
kontrollieren (wenn's auch blöd aussehen mag).
Grundsätzlich: Unter allen Umständen die Garantieerweitung
auf 4 Jahre mitabschließen! Dann wäre halt nur der Ölverbrauch
ein Lotteriespiel. Aber auch dazu ein Tipp: Das Öl bekommst
Du bei eBay sehr günstig. Normalerwiese kosetet es in der
VAG-Werkstatt 18 Euronen. Bei eBay bekommst Du es palettenweise
schon für 8 - das lohnt sich!
Das war ein Astra 1.7 TurboDiesel bj. irgendwas nach 2000.
Ja ich habs in der BA gelesen. War aber glaube ích nicht ganz 1 Liter, aber auch genug :P
Naja auf jedenfall kann mit einem Motor irgendetwas nicht stimmen, wenn man soviel verbraucht und nicht zu den Stammgästen der Nordschleife gehört 😉
9 Liter Boxermotor (260ps) vom "meistverkaufeten?" Helikopter frisst ca. 1 Liter Öl alle 3 Stunden 😉
den St kannst schon unter 10 Liter fahren, hat aber auch nur 56PS !!! mehr und über 2500ccm Hubraum!! 😉
Sonst kauf halt den TSI...
Muss aber sagen, dass ich den ST selber garnicht kaufen würde 😁 also eher neutral
Alternative wäre noch ein Diesel.
Der Toyota Auris D-CAT hat z.B. 177 PS und 400Nm von 2000-2600U/min., ist in 8,2s von 0-100 und
rennt 210. Das ist zwar für einen 177 PS Motor "keine" Top-Speed,
aber der hat halt ein extrem kurz abgestuftes 6-Gang-Gebtriebe ...
also Bums ohne Ende! D.h. bei 200 aufs rechte Pedal und der Auris
katapultiert einen locker bis 230 laut Tacho. Da kommt in allen
Lebenslagen RICHTIG Schub!
Ist nicht teurer als ein GT oder ST. Fahrwerk ist auf jedenfalls
besser als beim Golf.
Würde ich mir ernsthaft überlegen, bevor ich mit VW "Lotterie" spiele und mir auf jeden Fall überzogene Inspektions- und Werkstattkosten einhandel ...
wenn du wegen der geringeren spritkosten an den GT denkst, dann hol dir den ST und rüste ihn auf gas um 😉
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Eine Seite ist z.B. http://www.michaelneuhaus.de/golf5/golf5-probleme.htm
oder hier
http://www.motor-talk.de/showthread.php?forumid=217&postid=10224735
Danke für die Seite, kannte ich noch nicht!
1 Liter/1000km ist doch eine Menge. Hab ich damals nicht mal nach 5000km gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Übrigens: Ja, man kann natürlich auch in einen FSI, TSI oder
TFSI normales Super oder gar Normal reinkippen - der ADAC
hat diesen Schwachsinn ja erst kürzlich wieder verbreitet -
hat jedoch nicht gesagt, dass bei den Audi/VWs der Denox-Kat
damit gekillt wird!!
Findest du aber auch auf der VW- Homepage selbst, dass Super getankt werden kann.
Mir ist übrigens noch was eingefallen:
Den GT gibts auch mit DSG (Automatik+Tiptronic), was es beim ST ja gar nicht gibt, oder ??
Fakt ist das der GT ca. 2l weniger verbraucht (dafür SP)
und auch langsamer wie der ST ist.
Bedenken sollte man das der GT auch gerne mal 180-190PS ab Werk hat.