Ford Focus Schrägheck Titanium - 1.0 EcoBoost - Probefahrt
Moin,
Die Einladung zur Probefahrt kam bequem per Post. Wegen Treue des Autohauses am Handweiser. (Emil Frey AG) + 25€ Service-Gutschein.
Hatte damals viel Geld in meinem vorigen Ford Mondeo Gebrauchtwagen gesteckt.
Auswahl hatte ich nur zwischen einem Ford Focus 1.0 EcoBoost Schrägheck und Kombi. Die Wahl fiel auf den Schrägheck.
Das Ford Autohaus in Leverkusen hat den Ford ganz ordentlich bestellt:
Ford Focus Schrägheck (DYB) Titanium mit 1.0 EcoBoost (3 Zylinder in Reihe - 12V) [125 PS] 6-Gang Schaltgetriebe und Start-Stopp-System
Midnight-Sky-Grau-Metallic
Baudatum: 22.03.2012
2-Zonen-Klimaautomik
Beheizbare Frontsitze
Elektrisch einklappbare Außenspiegel
Beheizbare Frontscheibe sowie Waschdüsen
Geschwindigkeitsregelanlage Adaptiv
Leichtmetallfelgen in 15 Speichendesign (17 Zoll)
Seitenscheiben zweite Reihe abgedunkelt
Einparkhilfe vorne und hinten
Anfahrassistent
Velours-Fußmatten vorne und hinten
LED-Leselampen vorn und hinten
Sprachsteuerungsmodul
Rückleuchten - LED hinten
Umgebungs-LED
Fußraumleuchten
Ohne Tagfahrlicht
BT/VC Telefon-Schnittst.+ USB-Verb
Parkautomatik
Elektrische Fensterheber vorne und hinten
Einstiegszierleisten vorne
Handbremsgriff in Alu-Look
Sony Audio und Navigationssystem
Lichtautomatik
Pünktlich um 12:00 Uhr stand ich auf der Matte. Formalitäten gingen sehr schnell von statten. Es sei gesagt, das dieses Auto ein FHD Mobil Mietwagen ist. Die große Rundumwerbung, die auf das Fahrzeug beklebt wurde, stimmt allerdings nicht für das Fahrzeug überein. Der 3 Zylinder hatte 125 PS, also war der Normverbrauch 5.0 Liter auf 100km.
Man wurde von der Mittelkonsole von vielen kleinen Tasten überrumpelt. Für lange Autobahnfahrten ist dieser Motor einfach nichts. Er schluckt letztendlich dort wie ein Vierzylinder, da er auf Drehzahl gehalten werden muss.
Im Stadtverkehr ist er aber, durch den 1. lang übersetzen Gang sehr schaltfaul zu bedienen. Im hohen Drezahlen merkt man aber auch die Unwucht des fehlenden 4. Zylinder. Es nagelt dann wie ein alter Diesel.
Mir gibt der Focus an sich eine positive Kaufentscheidung in der Kompaktklasse, aber wenn dann mit dem 1.6 EcoBoost oder 2.0 TDCI.
Beste Antwort im Thema
Moin,
Die Einladung zur Probefahrt kam bequem per Post. Wegen Treue des Autohauses am Handweiser. (Emil Frey AG) + 25€ Service-Gutschein.
Hatte damals viel Geld in meinem vorigen Ford Mondeo Gebrauchtwagen gesteckt.
Auswahl hatte ich nur zwischen einem Ford Focus 1.0 EcoBoost Schrägheck und Kombi. Die Wahl fiel auf den Schrägheck.
Das Ford Autohaus in Leverkusen hat den Ford ganz ordentlich bestellt:
Ford Focus Schrägheck (DYB) Titanium mit 1.0 EcoBoost (3 Zylinder in Reihe - 12V) [125 PS] 6-Gang Schaltgetriebe und Start-Stopp-System
Midnight-Sky-Grau-Metallic
Baudatum: 22.03.2012
2-Zonen-Klimaautomik
Beheizbare Frontsitze
Elektrisch einklappbare Außenspiegel
Beheizbare Frontscheibe sowie Waschdüsen
Geschwindigkeitsregelanlage Adaptiv
Leichtmetallfelgen in 15 Speichendesign (17 Zoll)
Seitenscheiben zweite Reihe abgedunkelt
Einparkhilfe vorne und hinten
Anfahrassistent
Velours-Fußmatten vorne und hinten
LED-Leselampen vorn und hinten
Sprachsteuerungsmodul
Rückleuchten - LED hinten
Umgebungs-LED
Fußraumleuchten
Ohne Tagfahrlicht
BT/VC Telefon-Schnittst.+ USB-Verb
Parkautomatik
Elektrische Fensterheber vorne und hinten
Einstiegszierleisten vorne
Handbremsgriff in Alu-Look
Sony Audio und Navigationssystem
Lichtautomatik
Pünktlich um 12:00 Uhr stand ich auf der Matte. Formalitäten gingen sehr schnell von statten. Es sei gesagt, das dieses Auto ein FHD Mobil Mietwagen ist. Die große Rundumwerbung, die auf das Fahrzeug beklebt wurde, stimmt allerdings nicht für das Fahrzeug überein. Der 3 Zylinder hatte 125 PS, also war der Normverbrauch 5.0 Liter auf 100km.
Man wurde von der Mittelkonsole von vielen kleinen Tasten überrumpelt. Für lange Autobahnfahrten ist dieser Motor einfach nichts. Er schluckt letztendlich dort wie ein Vierzylinder, da er auf Drehzahl gehalten werden muss.
Im Stadtverkehr ist er aber, durch den 1. lang übersetzen Gang sehr schaltfaul zu bedienen. Im hohen Drezahlen merkt man aber auch die Unwucht des fehlenden 4. Zylinder. Es nagelt dann wie ein alter Diesel.
Mir gibt der Focus an sich eine positive Kaufentscheidung in der Kompaktklasse, aber wenn dann mit dem 1.6 EcoBoost oder 2.0 TDCI.
102 Antworten
na das wird in ein paar Jahren interessant, wenn der Großteil der Wagen auf dem Gebrauchtmarkt mit Turbo ausgestattet sind, da weiß man ja auch nicht wie der Vorgänger mit seinem Wagen umgegangen ist.
Diesel!? Bin ich falsch informiert, oder ists da nicht schon seid Jahren so?^^ Hört man da vermehrt von Defekten?
Wenn man einen Turbo vernünftig fährt hält der ein Motorleben lang:
Erst warmfahren (10-15 km) - dann Gas geben
Den Motor nach Vollgasfahrten nicht sofort ausschalten
Motor vernünftig einfahren
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chrizxd
Diesel!? Bin ich falsch informiert, oder ists da nicht schon seid Jahren so?^^ Hört man da vermehrt von Defekten?
Eigentlich hört man da nicht allzu viel. Klar geht ab und zu mal einer defekt, aber als ausdrückliche Schwachstelle würde ich den Turbo jetzt nicht bezeichnen. Bei meinem alten Astra Di ist mir so ziemlich alles mögliche verreckt (Luftmassenmesser, Einspritzpumpe, Klimakompressor, Lichtmaschine) aber nicht der Turbo.
Hallo. Gibt's schon weitere Erfahrungen mit dem Engine of the Year? Ich warte auf meinen, wenn er vielleicht im Dezember geliefert wird?!
Was haltet ihr von diesem Bericht?
http://www.motor-talk.de/.../...o-durch-die-mittagspause-t4286681.html
Haltet ihr einen Verbrauch von mehr als 8l für realistisch?
es ist realistisch, es kommt drauf an wie man den Wagen fährt, wenn man ihn ständig hoch dreht und jagd nimmt er garantiert noch viel mehr,
ich habe mal den Fiesta aus 2009 auf der Bahn gejagt, 11,5 Liter auf 100 Km
Das ist klar. Aber im Alltag wird der Verbrauch vermutlich nur selten erreicht. So wie beim Fiesta auch.
Ja, im Stadtverkehr ist eine 8 vor dem Komma nicht unrealistisch, wenn man erstens nicht betont sparsam fährt und zweitens nur Kurzstrecken fährt. Ich bin letzte Woche eine längere Strecke mit dem Dienstauto (Opel Corsa 1.2l) gefahren, in der Stadt im Ultrakurzstreckenbetrieb (meist unter 2km!) schluckt er gut 9l, auf Langstrecke nur 6.2. Warum sollte das beim 1.0 Ecoboost recht anders sein?
Zitat:
Der Focus ist jetzt mein 16tes Auto (fahre leider sehr viel). Bis jetzt hatte ich bei fast allen Modellen bei meiner Fahrweise den Wert, der im Propekt unter Stadtverkehr stand. Beim Ecoboost bin ich da jetzt einen Liter drüber und ich fahre immer gleich.
und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Es mag ja sein, dass Autos größer, schwerer, sicherer, komfortabler und was nich alles geworden sind. Aber das ist nicht der Diskussionspunkt. Das lenkt vom eigentlichen Thema ab!
Die Leute gehen davon aus, dass der EU-Zyklus zum Vergleich taugt. Dass er unrealistisch ist, weiß inzwischen jeder. Aber man geht noch immer davon aus, dass er tendenziell zumindest zum Vergleich taugt. Und das eben nicht der Fall. Der Zyklusverbrauch ist vollkommen unbrauchbarer Mumpitz.
Man nehme z.B. den guten alten 1.4 80PS zum Beispiel im Golf 5. Zyklusmix 6,9L, Stadtwert 8,5L. Die 8,5L waren locker in der Stadt erreichbar, da musste man nichtmal sparsam fahren. Der 1.2 TSI 86PS im Golf 7 soll im Mix 4,9L verbrauchen, in der Stadt 5,9L. Bei gleicher Fahrweise landet man beim neuen Golf aber eben nicht bei 5,9L, sondern in etwa dort, wo man auch schon beim alten Saugmotor war. Man suggeriert hier Verbrauchsersparnisse, die nicht oder viel geringer als behauptet vorhanden sind.
Absolut richtig. Da wird der Kunde einfach "beschissen", auch wenn es juristisch unter dem Deckmantel des EU-Zyklusses wohl leider unbedenklich ist. Die Hersteller & Politiker wissen das auch. Aber die einen können schöne Werte ins Prospekt schreiben und die anderen brüsten sich damit diesen "Fortschritt" vorangetrieben zu haben.
Es wäre überhaupt kein Problem ein Verfahren für realistische Verbrauchswerte zu generieren. Aber weder Hersteller noch Politiker wollen dies.
Zitat:
Original geschrieben von sego
und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Es mag ja sein, dass Autos größer, schwerer, sicherer, komfortabler und was nich alles geworden sind. Aber das ist nicht der Diskussionspunkt. Das lenkt vom eigentlichen Thema ab!Zitat:
Der Focus ist jetzt mein 16tes Auto (fahre leider sehr viel). Bis jetzt hatte ich bei fast allen Modellen bei meiner Fahrweise den Wert, der im Propekt unter Stadtverkehr stand. Beim Ecoboost bin ich da jetzt einen Liter drüber und ich fahre immer gleich.
Die Leute gehen davon aus, dass der EU-Zyklus zum Vergleich taugt. Dass er unrealistisch ist, weiß inzwischen jeder. Aber man geht noch immer davon aus, dass er tendenziell zumindest zum Vergleich taugt. Und das eben nicht der Fall. Der Zyklusverbrauch ist vollkommen unbrauchbarer Mumpitz.
Man nehme z.B. den guten alten 1.4 80PS zum Beispiel im Golf 5. Zyklusmix 6,9L, Stadtwert 8,5L. Die 8,5L waren locker in der Stadt erreichbar, da musste man nichtmal sparsam fahren. Der 1.2 TSI 86PS im Golf 7 soll im Mix 4,9L verbrauchen, in der Stadt 5,9L. Bei gleicher Fahrweise landet man beim neuen Golf aber eben nicht bei 5,9L, sondern in etwa dort, wo man auch schon beim alten Saugmotor war. Man suggeriert hier Verbrauchsersparnisse, die nicht oder viel geringer als behauptet vorhanden sind.