Ford Focus Schrägheck Titanium - 1.0 EcoBoost - Probefahrt

Ford Focus Mk3

Moin,

Die Einladung zur Probefahrt kam bequem per Post. Wegen Treue des Autohauses am Handweiser. (Emil Frey AG) + 25€ Service-Gutschein.
Hatte damals viel Geld in meinem vorigen Ford Mondeo Gebrauchtwagen gesteckt.
Auswahl hatte ich nur zwischen einem Ford Focus 1.0 EcoBoost Schrägheck und Kombi. Die Wahl fiel auf den Schrägheck.

Das Ford Autohaus in Leverkusen hat den Ford ganz ordentlich bestellt:

Ford Focus Schrägheck (DYB) Titanium mit 1.0 EcoBoost (3 Zylinder in Reihe - 12V) [125 PS] 6-Gang Schaltgetriebe und Start-Stopp-System

Midnight-Sky-Grau-Metallic
Baudatum: 22.03.2012
2-Zonen-Klimaautomik
Beheizbare Frontsitze
Elektrisch einklappbare Außenspiegel
Beheizbare Frontscheibe sowie Waschdüsen
Geschwindigkeitsregelanlage Adaptiv
Leichtmetallfelgen in 15 Speichendesign (17 Zoll)
Seitenscheiben zweite Reihe abgedunkelt
Einparkhilfe vorne und hinten
Anfahrassistent
Velours-Fußmatten vorne und hinten
LED-Leselampen vorn und hinten
Sprachsteuerungsmodul
Rückleuchten - LED hinten
Umgebungs-LED
Fußraumleuchten
Ohne Tagfahrlicht
BT/VC Telefon-Schnittst.+ USB-Verb
Parkautomatik
Elektrische Fensterheber vorne und hinten
Einstiegszierleisten vorne
Handbremsgriff in Alu-Look
Sony Audio und Navigationssystem
Lichtautomatik

Pünktlich um 12:00 Uhr stand ich auf der Matte. Formalitäten gingen sehr schnell von statten. Es sei gesagt, das dieses Auto ein FHD Mobil Mietwagen ist. Die große Rundumwerbung, die auf das Fahrzeug beklebt wurde, stimmt allerdings nicht für das Fahrzeug überein. Der 3 Zylinder hatte 125 PS, also war der Normverbrauch 5.0 Liter auf 100km.

Man wurde von der Mittelkonsole von vielen kleinen Tasten überrumpelt. Für lange Autobahnfahrten ist dieser Motor einfach nichts. Er schluckt letztendlich dort wie ein Vierzylinder, da er auf Drehzahl gehalten werden muss.

Im Stadtverkehr ist er aber, durch den 1. lang übersetzen Gang sehr schaltfaul zu bedienen. Im hohen Drezahlen merkt man aber auch die Unwucht des fehlenden 4. Zylinder. Es nagelt dann wie ein alter Diesel.

Mir gibt der Focus an sich eine positive Kaufentscheidung in der Kompaktklasse, aber wenn dann mit dem 1.6 EcoBoost oder 2.0 TDCI.

Img-0378
Img-0379
Img-0380
+10
Beste Antwort im Thema

Moin,

Die Einladung zur Probefahrt kam bequem per Post. Wegen Treue des Autohauses am Handweiser. (Emil Frey AG) + 25€ Service-Gutschein.
Hatte damals viel Geld in meinem vorigen Ford Mondeo Gebrauchtwagen gesteckt.
Auswahl hatte ich nur zwischen einem Ford Focus 1.0 EcoBoost Schrägheck und Kombi. Die Wahl fiel auf den Schrägheck.

Das Ford Autohaus in Leverkusen hat den Ford ganz ordentlich bestellt:

Ford Focus Schrägheck (DYB) Titanium mit 1.0 EcoBoost (3 Zylinder in Reihe - 12V) [125 PS] 6-Gang Schaltgetriebe und Start-Stopp-System

Midnight-Sky-Grau-Metallic
Baudatum: 22.03.2012
2-Zonen-Klimaautomik
Beheizbare Frontsitze
Elektrisch einklappbare Außenspiegel
Beheizbare Frontscheibe sowie Waschdüsen
Geschwindigkeitsregelanlage Adaptiv
Leichtmetallfelgen in 15 Speichendesign (17 Zoll)
Seitenscheiben zweite Reihe abgedunkelt
Einparkhilfe vorne und hinten
Anfahrassistent
Velours-Fußmatten vorne und hinten
LED-Leselampen vorn und hinten
Sprachsteuerungsmodul
Rückleuchten - LED hinten
Umgebungs-LED
Fußraumleuchten
Ohne Tagfahrlicht
BT/VC Telefon-Schnittst.+ USB-Verb
Parkautomatik
Elektrische Fensterheber vorne und hinten
Einstiegszierleisten vorne
Handbremsgriff in Alu-Look
Sony Audio und Navigationssystem
Lichtautomatik

Pünktlich um 12:00 Uhr stand ich auf der Matte. Formalitäten gingen sehr schnell von statten. Es sei gesagt, das dieses Auto ein FHD Mobil Mietwagen ist. Die große Rundumwerbung, die auf das Fahrzeug beklebt wurde, stimmt allerdings nicht für das Fahrzeug überein. Der 3 Zylinder hatte 125 PS, also war der Normverbrauch 5.0 Liter auf 100km.

Man wurde von der Mittelkonsole von vielen kleinen Tasten überrumpelt. Für lange Autobahnfahrten ist dieser Motor einfach nichts. Er schluckt letztendlich dort wie ein Vierzylinder, da er auf Drehzahl gehalten werden muss.

Im Stadtverkehr ist er aber, durch den 1. lang übersetzen Gang sehr schaltfaul zu bedienen. Im hohen Drezahlen merkt man aber auch die Unwucht des fehlenden 4. Zylinder. Es nagelt dann wie ein alter Diesel.

Mir gibt der Focus an sich eine positive Kaufentscheidung in der Kompaktklasse, aber wenn dann mit dem 1.6 EcoBoost oder 2.0 TDCI.

Img-0378
Img-0379
Img-0380
+10
102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von escalator


Im Spritmonitor sieht man auch gut, dass die Langsamfahrer mehr verbrauchen, als die, die im Schnitt zügiger unterwegs sind.

Liegt bestimmt am BC und der Schaltempfehlung .

Am Anfang daran gehalten und mit 7,2 rumgeeiert .

Danach mal auf Tageskilometer gestellt und den Pfeil Ignoriert und dann innerhalb von 100km runter auf 6,8

Tipp darauf das es zu viele Iritiert und sie deshalb zu Untertourig fahren und sich im Endeffekt den Schnitt versauen .

Edit: kein 1,0 Ecoboost Motor !!

Zitat:

Original geschrieben von B-Design



Zitat:

Original geschrieben von escalator


Im Spritmonitor sieht man auch gut, dass die Langsamfahrer mehr verbrauchen, als die, die im Schnitt zügiger unterwegs sind.
Liegt bestimmt am BC und der Schaltempfehlung .
Am Anfang daran gehalten und mit 7,2 rumgeeiert .
Danach mal auf Tageskilometer gestellt und den Pfeil Ignoriert und dann innerhalb von 100km runter auf 6,8

Tipp darauf das es zu viele Iritiert und sie deshalb zu Untertourig fahren und sich im Endeffekt den Schnitt versauen .

Glaube ich garnichtmal liegt, liegt eher daran, dass ein Langsamfahrer eher einen größeren Stadtanteil hat und der ja bekannterweise am meisten Verbraucht, von Autobahnvollgasorgien mal abgesehen.

Guten tag Leude 🙂

Heute habe ich Auch Spontan mal eine probefahrt mit dem Focus Turnier 1.0l ecoboost gemacht und ich bin durchaus zufrieden mit den Fahrleistungen.
Man merkt zwar dann und wann, das es halt nur ein 1 liter Dreizylinder ist, aber das nicht mal erheblich.
Jeder, der Sich für dieses Auto Entscheiden sollte oder sich bereits Entschieden hat, sollte sich nochmal vor Augen führen, wieso man sich einen ein liter Motor zulegt.
Er ist nicht da um Höchstleistungen zu erbringen, er ist da um Energie zu sparen.
Dafür, das dass Auto welches ich fuhr, satte 1400kg auf die Waage brachte ist es schon ganz ordentlich, was aus den 3 Pöttchen herauskam 😉 und das der verbrauch niemals dem entspricht, was das Werk angibt versteht sich mittlerweile von selbst.
Auf meiner probefahrt, die immerhin 400 Kilometer betrug, Bin ich auf einen Durchschnittswert von "6,6 liter/100km" gekommen und das MIT eingeschalteter Klima-Anlage und gelegentlichen Sprints.

Also ich werde mir Dieses Auto wohl im Nächsten Jahr zulegen. Hoffe ich bekomme ihn dann als Vorfürwagen oder so 😉

@Astraman81

Zitat:

Man merkt zwar dann und wann, das es halt nur ein 1 liter Dreizylinder ist, aber das nicht mal merklich.

wie jetzt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von racemondi


@Astraman81

Zitat:

Original geschrieben von racemondi



Zitat:

Man merkt zwar dann und wann, das es halt nur ein 1 liter Dreizylinder ist, aber das nicht mal merklich.

wie jetzt?

sorry ich wollte sagen:

.... aber das nicht mal erheblich. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von monchi76


...ich finde es von Ford (und auch vielen anderen Herstellern) ein Unding bei den Benzinern solche Fabelverbräuche anzugeben, die in der Praxis niemand auch nur annährend erreichen kann. Es gibt sicherlich einige, die vor der Entscheidung "Diesel oder Benziner" und speziell auf den Focus gemünzt: 1,0 Ecoboost oder 1,6 TDCI bzw. 1,6 Ecoboost oder 2,0 TDCI standen und sich aufgrund der Werksangaben für den Benziner entschieden haben, weil die Verbrauchsdifferenz zum Diesel ja theoretisch sehr gering sein sollte.

Wie oft denn noch?

Die Verbrauchsangaben kommen nicht vom Hersteller!

Zitat:

Original geschrieben von JanusKane


Die Verbrauchsangaben kommen nicht vom Hersteller!

Das ist im Grunde genommen korrekt, wobei der Autofahrer=Endkunde die Angaben vom Hersteller-Datenblatt erhält 🙂

Noch einige Fragen an die Runde:

- Druckluft in den Reifen? Wie oft prüft ihr das?

- Wie schnell fahrt ihr? Bei einem Tempo von 185 kmh ist der Luftwiderstand 2 mal so groß, als bei 130 kmh, dementsprechend wächst auch der Verbrauch.

Mit meinem jetzigen FoFo Mk1 Turnier DI 90 PS habe ich die Werte von 5,4 L (Stadt und Bundesstraße, keine AB) erreicht, was den "Hersteller"-Angaben entspricht. Das Fahrzeug verfügt über keinen Bordcomputer, der u.U. die Angaben verfälschen kann, die Messung erfolgte an der Zapfsäule. Ich tanke immer Volltank, damit spart man auch was 😉

Im Zyklus wird ein Schnitt von 34km/h gefahren, die Beschleunigung ähnelt einer Wanderdüne und max 120km/h werden nur für Sekundenbruchteile errreicht.
Dazu kommt das es keinen wirklichen Kaltstart gibt, die Klima grundsätzlich Aus ist und noch ein paar Details die der Autohersteller beeinflußen kann.
Wie zb rollwiederstandsoptimierte Reifen plus optimalem Reifendruck. 

Hallo,

ich habe mir den 1.0 EB auch ins Auge geworfen, als zweitwagen, zur 99% wäre sein Dienst die Fahrt zur Arbeit 15km Landstrasse und Einkäufe in der Stadt, diesen Dienst übernimmt gerade unser Polo der dann Ausgemustert wird.
Aber wenn ich mir so die Verbräuche anschaue dann erschreckt es mich schon ein wenig. Wenn ich meinen 1,9Tonnen 5er vergleiche bei dem ich ein Gesamtverbrauch von 10,7l S habe und das mit 3l 272ps und Allrad. Erschrecken mich da solche werte wie 9,9l lese erschreckt es mich noch mehr.

Meint ihr ich könnte bei meinem fahrprofil ein verbrauch von 5,xx erreichen?

Es kommt immer drauf an wie dieser Verbrauch zustande kommt. Autobahn mit hoher Geschwindigkeit oder extremer!!! Stadtverkehr, dann kommen event. so hohe Verbräcuhe zustande. Bei meiner Probefahrt habe ich ihn auf nur 6,5l auf kombinierter Strecke bekommen. Ich habe ihn aber nicht extra sparsam gefahren. Es ist aber möglich bei viel Landstraße den Motor im 5,xl zu bewegen, aber es kommt immer auf Fahrstil, Überholvorgänge etc. an. Ich denke es ist aufjedenfall möglich, aber man muss sich viel mühe dafür geben. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von eugen


Erschrecken mich da solche werte wie 9,9l lese erschreckt es mich noch mehr.

Du darfst Dich halt nicht von irgendeinem Einzelwert verleiten lassen, den irgendwer mal irgendwo gepostet hat, von dem niemand weiß, wie der zustande gekommen ist, oder ob er überhaupt realistisch ist. Du kannst davon ausgehen, daß Du Einsatzbedingungen findest, wo Du selbst diesen Motor (so wie jeden anderen auf diesem Planeten auch...) auf 9.9l bringen kannst. Du kannst aber auch davon ausgehen, daß denzelben Zyklus Dein "3l 272ps und Allrad" nicht unter 16...17l machen würde.

Zitat:

Original geschrieben von eugen


...zur 99% wäre sein Dienst die Fahrt zur Arbeit 15km Landstrasse und Einkäufe in der Stadt, diesen Dienst übernimmt gerade unser Polo der dann Ausgemustert wird. ...Meint ihr ich könnte bei meinem fahrprofil ein verbrauch von 5,xx erreichen?

S. mein Spritmonitor Link (ja, bei dem Streckenprofil ist das machbar).

Gruß
Krümel

Meiner ist lt. Spritmonitor und errechneten Durchschnittsverbräuchen auf den ersten Blick auch nicht so der sparsame Geselle. Das liegt aber daran, dass ich ihn ziemlich viel, eigentlich fast ausschließlich, im Stadtverkehr bewege. Ich lebe im Ballungsgebiet um Köln und der arme Focus ist fast ausschließlich damit beschäftigt, seine Masse in Bewegung zu setzen, um sie kurze Zeit später wieder abzubremsen.

Wenn ich mal was länger "laufen lassen" kann, sehe ich am Momentanverbrauch, dass er im Grunde sehr sparsam bewegt werden kann. Der Durchschnittsverbrauch geht dann auch sofort runter.

Mir war schon klar, dass ich die Normverbräuche nicht annäherungsweise erreichen werden kann. Für mein Fahrprofil finde ich den Verbrauch vollkommen in Ordnung. Der bewegt sich gerade so um die 7,5 Liter E10. 

Grüße

Hier mal noch ein Test vom 1.0 Ecoboost, Testverbrauch bei Tempomat mit 120: 5,2L/100km

http://www.zeit.de/auto/2012-08/ford-focus

was mich interessieren würde, was würde es beim Ecoboost kosten, den Turbo zu tauschen, der ist doch bestimmt fest im Abgaskrümmer integriert und dieser bildet ja eine Einheit mit dem Zylinderkopf. Da würde es doch gleich in die tausende gehen den zu tauschen (jetzt mal etwas längerfristig gedacht).

langfristiger gedacht, keine Anhängelasten, nichts für meines Papas Sohn

Deine Antwort
Ähnliche Themen