Ford Focus Schrägheck Titanium - 1.0 EcoBoost - Probefahrt
Moin,
Die Einladung zur Probefahrt kam bequem per Post. Wegen Treue des Autohauses am Handweiser. (Emil Frey AG) + 25€ Service-Gutschein.
Hatte damals viel Geld in meinem vorigen Ford Mondeo Gebrauchtwagen gesteckt.
Auswahl hatte ich nur zwischen einem Ford Focus 1.0 EcoBoost Schrägheck und Kombi. Die Wahl fiel auf den Schrägheck.
Das Ford Autohaus in Leverkusen hat den Ford ganz ordentlich bestellt:
Ford Focus Schrägheck (DYB) Titanium mit 1.0 EcoBoost (3 Zylinder in Reihe - 12V) [125 PS] 6-Gang Schaltgetriebe und Start-Stopp-System
Midnight-Sky-Grau-Metallic
Baudatum: 22.03.2012
2-Zonen-Klimaautomik
Beheizbare Frontsitze
Elektrisch einklappbare Außenspiegel
Beheizbare Frontscheibe sowie Waschdüsen
Geschwindigkeitsregelanlage Adaptiv
Leichtmetallfelgen in 15 Speichendesign (17 Zoll)
Seitenscheiben zweite Reihe abgedunkelt
Einparkhilfe vorne und hinten
Anfahrassistent
Velours-Fußmatten vorne und hinten
LED-Leselampen vorn und hinten
Sprachsteuerungsmodul
Rückleuchten - LED hinten
Umgebungs-LED
Fußraumleuchten
Ohne Tagfahrlicht
BT/VC Telefon-Schnittst.+ USB-Verb
Parkautomatik
Elektrische Fensterheber vorne und hinten
Einstiegszierleisten vorne
Handbremsgriff in Alu-Look
Sony Audio und Navigationssystem
Lichtautomatik
Pünktlich um 12:00 Uhr stand ich auf der Matte. Formalitäten gingen sehr schnell von statten. Es sei gesagt, das dieses Auto ein FHD Mobil Mietwagen ist. Die große Rundumwerbung, die auf das Fahrzeug beklebt wurde, stimmt allerdings nicht für das Fahrzeug überein. Der 3 Zylinder hatte 125 PS, also war der Normverbrauch 5.0 Liter auf 100km.
Man wurde von der Mittelkonsole von vielen kleinen Tasten überrumpelt. Für lange Autobahnfahrten ist dieser Motor einfach nichts. Er schluckt letztendlich dort wie ein Vierzylinder, da er auf Drehzahl gehalten werden muss.
Im Stadtverkehr ist er aber, durch den 1. lang übersetzen Gang sehr schaltfaul zu bedienen. Im hohen Drezahlen merkt man aber auch die Unwucht des fehlenden 4. Zylinder. Es nagelt dann wie ein alter Diesel.
Mir gibt der Focus an sich eine positive Kaufentscheidung in der Kompaktklasse, aber wenn dann mit dem 1.6 EcoBoost oder 2.0 TDCI.
Beste Antwort im Thema
Moin,
Die Einladung zur Probefahrt kam bequem per Post. Wegen Treue des Autohauses am Handweiser. (Emil Frey AG) + 25€ Service-Gutschein.
Hatte damals viel Geld in meinem vorigen Ford Mondeo Gebrauchtwagen gesteckt.
Auswahl hatte ich nur zwischen einem Ford Focus 1.0 EcoBoost Schrägheck und Kombi. Die Wahl fiel auf den Schrägheck.
Das Ford Autohaus in Leverkusen hat den Ford ganz ordentlich bestellt:
Ford Focus Schrägheck (DYB) Titanium mit 1.0 EcoBoost (3 Zylinder in Reihe - 12V) [125 PS] 6-Gang Schaltgetriebe und Start-Stopp-System
Midnight-Sky-Grau-Metallic
Baudatum: 22.03.2012
2-Zonen-Klimaautomik
Beheizbare Frontsitze
Elektrisch einklappbare Außenspiegel
Beheizbare Frontscheibe sowie Waschdüsen
Geschwindigkeitsregelanlage Adaptiv
Leichtmetallfelgen in 15 Speichendesign (17 Zoll)
Seitenscheiben zweite Reihe abgedunkelt
Einparkhilfe vorne und hinten
Anfahrassistent
Velours-Fußmatten vorne und hinten
LED-Leselampen vorn und hinten
Sprachsteuerungsmodul
Rückleuchten - LED hinten
Umgebungs-LED
Fußraumleuchten
Ohne Tagfahrlicht
BT/VC Telefon-Schnittst.+ USB-Verb
Parkautomatik
Elektrische Fensterheber vorne und hinten
Einstiegszierleisten vorne
Handbremsgriff in Alu-Look
Sony Audio und Navigationssystem
Lichtautomatik
Pünktlich um 12:00 Uhr stand ich auf der Matte. Formalitäten gingen sehr schnell von statten. Es sei gesagt, das dieses Auto ein FHD Mobil Mietwagen ist. Die große Rundumwerbung, die auf das Fahrzeug beklebt wurde, stimmt allerdings nicht für das Fahrzeug überein. Der 3 Zylinder hatte 125 PS, also war der Normverbrauch 5.0 Liter auf 100km.
Man wurde von der Mittelkonsole von vielen kleinen Tasten überrumpelt. Für lange Autobahnfahrten ist dieser Motor einfach nichts. Er schluckt letztendlich dort wie ein Vierzylinder, da er auf Drehzahl gehalten werden muss.
Im Stadtverkehr ist er aber, durch den 1. lang übersetzen Gang sehr schaltfaul zu bedienen. Im hohen Drezahlen merkt man aber auch die Unwucht des fehlenden 4. Zylinder. Es nagelt dann wie ein alter Diesel.
Mir gibt der Focus an sich eine positive Kaufentscheidung in der Kompaktklasse, aber wenn dann mit dem 1.6 EcoBoost oder 2.0 TDCI.
102 Antworten
hmm bis jetzt verbraucht er aber nicht wirklich wenig
http://www.spritmonitor.de/.../148-Focus.html?...
wenn ich sehe das er ab mit 100-130 im schnitt über 7l verbrät dann lohnt doch eher den 1.6er EB ? werde mal regelmäßig auf Spritmonitor schaun...
Ich denke schon, dass man je nach Fahrweise mit dem EB 1.6 150PS besser bedient ist. Allein schon, weil für diesen Motor gewisse Erfahrungswerte vorliegen. Nichts gegen den EB 1.0, scheint ein super Motörchen zu sein, aber der Minderverbrauch gegenüber den 1.6er ist dann doch eher minimal bei normaler Fahrweise.
Sicherlich wird man ihn irgendwo im Bereich von 5-6L fahren können. Die Frage ist dann nur, ob dabei auch Fahrspass aufkommt.
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
hmm bis jetzt verbraucht er aber nicht wirklich wenighttp://www.spritmonitor.de/.../148-Focus.html?...
wenn ich sehe das er ab mit 100-130 im schnitt über 7l verbrät dann lohnt doch eher den 1.6er EB ? werde mal regelmäßig auf Spritmonitor schaun...
bei zahmer Fahrweise ist der 1.0 sparsamer, bei flotterer sicherlich der 1,6er ebenbürtig
siehe Diesel, dort ist ab 120km/h der 2l TDCI sparsamer als der 1,6er TDCI(Quelle ADAC Autotest Autobahnverbrauch)
Ähnliche Themen
Ich hatte jetzt auch eine Probefahrt mit dem 1.0 125 ps Turnier über ca. 100km. Verbrauch lt. BC Ø 9,9. Kaum Stadt, Bundesstrasse bergauf und Autobahn das was ging. Anfangs war ich etwas enttäuscht, aber jetzt überlege ich, ob das nicht sogar ganz gut ist fürdie digitale Fahrweise. Und ich fahre ja nicht immer so..
Hallo!
Ich durfte vor kurzem 2 Focusse (XD) über ca 100km Probe fahren und möchte hier meine Meinung kundtun.
Mein Privatfahrzeug siehe unten. Den fahre ich mit 5,8 Litern/100km
Als Erstes bin ich einen 1.6 Tdci Trend Schrägheck mit 6700km Probe gefahren. Das Fahrwerk, die Geräuschdämmung und die Sitze waren top, Kupplung und Übersichtlichkeit nicht. Die Kupplung krachte jedes mal mit einem Derben Ruck durchs ganze Auto beim Hochschalten vom 1 in den 2ten Gang, da war definitiv was nicht in Ordnung, oder der verträgt meinen Kupplungsstil nicht.
Das nächste was ich bemerkt hab: unter 2000 Touren ist tote Hose. Speziell im ersten Gang. Ich schiebs mal auf den lächerlichen Hubraum und die 115Ps. Dann allerdings ab dem zweiten Gang ging die Post ab! Da war ich sehr beeindruckt wie das Wägelchen geht und vor allem klingt, schöner kerniger Sound. Beschleunigung jenseits 130km/h im 6ten Gang ebenfalls Top.
Am Ende der Probefahrt hatte ich dann einen Durchschnittsverbrauch (habe vorher genullt) von 6,2l/100km was mich wiederum enttäuscht hat. Allerdings war das Auto noch brandneu.
Danach durfte ich den 1.0 Ecoboost mit 1600km Probefahren. Ich starte also den Motor und höre NICHTS, absolut nichts, Motor ist aber an. Das nächste was mir passiert ist das mir der Motor beinahe abgestorben ist^^ wirklich ausgesprochen leise das Fahrzeug.
Der Verkäufer hat mir den Motor schmackhaft geredet, ich konnte seinen Enthusiasmus jedoch nicht teilen. Ich finde das Auto recht leistungsSCHWACH. Von 125PS, ganz egal von wo sie jetzt herkommen, hätt ich mir mehr erwartet. Die Beschleunigung bei 130 auf der Autobahn im 6ten Gang war für meine Bedürfnisse zu gering. Ebenfalls im 5ten Gang. Mag sein das man da durchaus mal in den 3ten runterschalten könnte, aber das ist für mich kein entspanntes fahren mehr! Man muss aber auch dazusagen das ich andere Leistungskategorien gewöhnt bin^^
Und so ertappte ich mich die ganze Probefahrt dabei wie ich den Motor öfters über die 3000 Touren befördert habe um Schub zu bekommen.
Am Ende jedoch war ich ziemlich überrascht, trotzdem das ich mich nicht zurückgehalten habe kam ich auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,6l/100km. Für einen brandneuen Turbobenziner, den ich ordentlich gefordert habe ein anständiger Wert. Ein feiner Motor bleibt unterm Strich. Für mich als Autobahnfahrer aber zu wenig Drehmoment.
Am Samstag darf ich jetzt noch den 150Ps Ecoboost testen, da bin ich jetzt mal gespannt.
Wie du schon sagst bist du ganz andere Leistungsklassen gewöhnt 2,2TDCI mit 440Nm ist ja auch ein bisschen was anderes.
Hallo,
bin heute auch den 1,0ler EB 125PS gefahren. Da meiner sein richtiges Radio bekommt und ich Interesse an einer Probefahrt den 1,0ler EB angemeldet habe, habe ich ihn als Leihwagen bekommen.
Habe jetzt hier nicht groß Eure Meinungen gelesen aber ich poste mal meine und gehe auch mal im Vergleich auf meiner 1,6er EB ein.
Sound:
Im Standgas ist der 1,0ler kaum zuhören zwischen 1500 und 2500 hört man eindeutig das es ein 3 Zylinder ist - klingt einen alten 3 Topf Opel Corsa Ecotec zum verwechseln ähnlich. Aber allgemein ist die Lautstärke voll in Ordnung. Aber die Laufkultur und der feine Sound vom 1,6er ist einfach viel schöner (sofern einen das wichtig ist).
Fahrleistungen:
Ich bin ihn 60km in der Stadt und vor allem Landstraße gefahren. Also so im Bereich von 60 bis 110km/h finde ich die Fahrleistungen in jedem Gang für die 125PS voll in Ordnung. Bei 60km/h im 3. Gang voll drauf dachte ich mir "deutlich besser als gedacht". Autobahn kann ich nichts sagen!
Verbrauch:
Nimmt man sich richtig zurück sind locker 5,0l im Stadt und kurzen außer Ort Stücken drinne. Bei normaler flotter Fahrweise über Landstraße (leichtes Gebirge) sind 7,0l sehr realistisch.
FAZIT
Ich finde das der 1l EB für Familien bei welchen ein Elternteil mit dem Wagen regelmäßig zur Arbeit fährt und der Familieneinkauf in den Supermarkt erledigt wird und für ein paar mal im Jahr weitere Strecken mit viel Autobahn gefahren (also nicht ständig) ein super Motor ist. Geht für seine Leistung gut (schon unten rum) mit dem 6Gang Getriebe auch Langstrecken tauglich und verbrauchsarm ebenso.
Anbei sei noch gesagt das ich meinen Focus wieder haben will habe mich schon voll an meine Spielereien und Luxus gewöhnt. Fernlichtassitent und co. . . . . 🙂🙂🙂🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von M1900
Ich hatte jetzt auch eine Probefahrt mit dem 1.0 125 ps Turnier über ca. 100km. Verbrauch lt. BC Ø 9,9. Kaum Stadt, Bundesstrasse bergauf und Autobahn das was ging. Anfangs war ich etwas enttäuscht, aber jetzt überlege ich, ob das nicht sogar ganz gut ist fürdie digitale Fahrweise. Und ich fahre ja nicht immer so..
Also 9,9 hab ich nicht mal mit meinem 1,6EB geschafft und ich bin immer zügig unterwegs. 😰
je kleiner die Maschine, desto mehr Sprit bei der PS-Zahl
Mercedes hat jetzt neue Motoren in die A-Klasse gesetzt,
2.2 Liter Diesel MOtor mit nur 5.3 Liter Verbrauch, die nutzen die niedrigen Drehzahlen
Zitat:
Original geschrieben von PapaBaer86
Also 9,9 hab ich nicht mal mit meinem 1,6EB geschafft und ich bin immer zügig unterwegs. 😰Zitat:
Original geschrieben von M1900
Ich hatte jetzt auch eine Probefahrt mit dem 1.0 125 ps Turnier über ca. 100km. Verbrauch lt. BC Ø 9,9. Kaum Stadt, Bundesstrasse bergauf und Autobahn das was ging. Anfangs war ich etwas enttäuscht, aber jetzt überlege ich, ob das nicht sogar ganz gut ist fürdie digitale Fahrweise. Und ich fahre ja nicht immer so..
Ich hab auch alles gegeben.. 🙂 Irgendwie ärgere ich mich jetzt doch, dass ich nich mal den Verbrauch bei Tempomat 160 km/h auf der Bahn über eine längere Strecke getestet habe. Ich doch irgendwie praxisrelevanter..
Zitat:
Original geschrieben von M1900
Ich hab auch alles gegeben.. 🙂 Irgendwie ärgere ich mich jetzt doch, dass ich nich mal den Verbrauch bei Tempomat 160 km/h auf der Bahn über eine längere Strecke getestet habe. Ich doch irgendwie praxisrelevanter..Zitat:
Original geschrieben von PapaBaer86
Also 9,9 hab ich nicht mal mit meinem 1,6EB geschafft und ich bin immer zügig unterwegs. 😰
ja, mal sehen wann der ADAC den endlich testet, den Wert für deren genormten Autobahnverbrauch interessiert mich dann doch, ob es wie bei den Dieseln ist, dass der große sparsamer ist?!
ja, mal sehen wann der ADAC den endlich testet, den Wert für deren genormten Autobahnverbrauch interessiert mich dann doch, ob es wie bei den Dieseln ist, dass der große sparsamer ist?!ADAC hat getestet den 1.0 - Verbrauch 5,5/100km - deutlich weniger als im Spritmonitor
Im Spritmonitor sieht man auch gut, dass die Langsamfahrer mehr verbrauchen, als die, die im Schnitt zügiger unterwegs sind.
Zitat:
Original geschrieben von turboeco
ja, mal sehen wann der ADAC den endlich testet, den Wert für deren genormten Autobahnverbrauch interessiert mich dann doch, ob es wie bei den Dieseln ist, dass der große sparsamer ist?!
[/quoteADAC hat getestet den 1.0 - Verbrauch 5,5/100km - deutlich weniger als im Spritmonitor
Ok, Test ist da. Autobahnverbrauch doch deutlich niedriger als gedacht. Jedoch in dem Fall nicht besser als die Konkurrenz, ein VW 1,2l TSI schafft es wohl minimal besser. Was mich trotzdem wundert, warum schreibt der ADAC hohe Spritkosten, die getesteten 5,5l sind doch trotzdem gut?!