Ford Focus Mk4 oder Mondeo Mk5

Ford Focus Mk4

Was würdet ihr vorzugsweise kaufen, wenn ihr ein neues Auto kaufen würdet(würde einen ca. 2Jahre alten in Betracht ziehen) , den Focus M4 Turnier oder Mondeo Mk5 Turnier?
Vom Motor her, soll es ein 2.0Tdci werden.
Was ist im Focus besser was im Mondeo?
Der Mondeo ist schon etwas veraltet ich weiß.

77 Antworten

Lasst uns in 4 Jahren noch einmal auf das Thema zurückkommen.
Dann werden die Glaskugeln auch ihre Updates bekommen haben.

Das der Diesel so schlecht auf dem Markt weggeht hat aber beiweiten nicht nur mit dem Dieselgate zu tun oder wegen Umweltauflagen,der VW TSI als fast erster Benziner mit DI u.Turbo sorgte für weniger Verbrauch u.niedrige Steuern,da gab es viele wie mich(2014) die dem Diesel den Rücken kehrten u.auf Benziner (1,5 EB R4) umstiegen,bis heut keine Sekunde bereut.

Klar, der Verbrauchsunterschied ist in den letzten Jahren stark gesunken, bei 1-2 Liter/100km lohnt sich ein Diesel bei den üblichen Laufleistungen <20tkm nicht mehr. Aber es gibt immer noch genug Nutzungsprofile, bei denen sich der Diesel weiterhin lohnt. Anhängerbetrieb, häufige Ausnutzung der möglichen Zuladung, viel Autobahn mit hohen Reisegeschwindigkeiten usw....
Auf der anderen Seite sind die Benziner mittlerweile genauso komplex wie moderne Diesel mit den entsprechenden Folgen wie Anfällgikeit und teilweise hohe Reperaturkosten. Da war der Benziner bis vor 10 Jahren noch stark im Vorteil.

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 10. Februar 2021 um 11:05:03 Uhr:


Klar, der Verbrauchsunterschied ist in den letzten Jahren stark gesunken, bei 1-2 Liter/100km lohnt sich ein Diesel bei den üblichen Laufleistungen <20tkm nicht mehr. Aber es gibt immer noch genug Nutzungsprofile, bei denen sich der Diesel weiterhin lohnt. Anhängerbetrieb, häufige Ausnutzung der möglichen Zuladung, viel Autobahn mit hohen Reisegeschwindigkeiten usw....
Auf der anderen Seite sind die Benziner mittlerweile genauso komplex wie moderne Diesel mit den entsprechenden Folgen wie Anfällgikeit und teilweise hohe Reperaturkosten. Da war der Benziner bis vor 10 Jahren noch stark im Vorteil.

Die Vorteile des Dieselmotors liegen ja nicht nur im Verbrauch, wobei ich 2l Mehrverbrauch bei einem Verbrauch von 5l schon erheblich finde. Das hohe Drehmoment lädt zu einer entspannten Fahrweise bei niedriger Drehzahl ein. Weiterhin hat ein Diesel eine höhere Reichweite und man muss nicht andauernd tanken.

Beim Focus relativieren sich die Punkte etwas. Durch die Motor-Getriebeabstimmung fehlt der brachiale Anzug, wie man ihn normalerweise von Diesel kennt. Die Reichweite ist mit dem Minitank, der nochmal kleiner als beim Benziner ist, auch nicht wirklich gut. Zusätzlich kommt noch das Motorruckeln bei etwa 1500U_Min hinzu, das den Dieselmotor im Focus nicht unbedingt zur überlegenen Motorisierung macht.

Bei dem umfangreichen Paket der Assistenten, die der Focus hat, handelt es sich in manchen Fällen auch nur um Propektfüller, die in der Realität nicht viel bringen.
- Der Notbremsassistent kann schon mal ohne Grund auf der Autobahn eine Vollbremsung machen.
- Das ABS fällt von Zeit zu Zeit schon mal aus.
- Der Berganfahrassistent deaktiviert sich manchmal selbständig. Also immer vorher kontrollieren. Da kann man die Handbremse auch selbst anziehen.
- Die Sichildererkennung hat eine 80% richtige Erkennung. Unbegrenzt in einer Ortschaft und 30 auf der Autobahn waren bisher die krassesten Fehler
- Der Spurhalteassistent funktioniert nur auf wenigen Straßen und nur bei gutem Wetter. Aber auch ein falscher Winkel beim Überfahren einer Begrenzung bleibt ohne Reaktion
- Die Karten des Navies sind meist relativ alt.
- Der Einparkassistent ist so langsam, dass man ohne viel schneller eingeparkt hat.

Vor diesem Hintergrund könnte der "veraltete" Mondeo ja gar nicht so schlecht sein.

Ähnliche Themen

Um auf die Frage zurück zu kommen.
Ich würde Stand heute weiter zum Focus tendieren.............

Zitat:

@goenny schrieb am 10. Februar 2021 um 12:54:48 Uhr:



Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 10. Februar 2021 um 11:05:03 Uhr:


Klar, der Verbrauchsunterschied ist in den letzten Jahren stark gesunken, bei 1-2 Liter/100km lohnt sich ein Diesel bei den üblichen Laufleistungen <20tkm nicht mehr. Aber es gibt immer noch genug Nutzungsprofile, bei denen sich der Diesel weiterhin lohnt. Anhängerbetrieb, häufige Ausnutzung der möglichen Zuladung, viel Autobahn mit hohen Reisegeschwindigkeiten usw....
Auf der anderen Seite sind die Benziner mittlerweile genauso komplex wie moderne Diesel mit den entsprechenden Folgen wie Anfällgikeit und teilweise hohe Reperaturkosten. Da war der Benziner bis vor 10 Jahren noch stark im Vorteil.

Die Vorteile des Dieselmotors liegen ja nicht nur im Verbrauch, wobei ich 2l Mehrverbrauch bei einem Verbrauch von 5l schon erheblich finde. Das hohe Drehmoment lädt zu einer entspannten Fahrweise bei niedriger Drehzahl ein. Weiterhin hat ein Diesel eine höhere Reichweite und man muss nicht andauernd tanken.

Beim Focus relativieren sich die Punkte etwas. Durch die Motor-Getriebeabstimmung fehlt der brachiale Anzug, wie man ihn normalerweise von Diesel kennt. Die Reichweite ist mit dem Minitank, der nochmal kleiner als beim Benziner ist, auch nicht wirklich gut. Zusätzlich kommt noch das Motorruckeln bei etwa 1500U_Min hinzu, das den Dieselmotor im Focus nicht unbedingt zur überlegenen Motorisierung macht.

Bei dem umfangreichen Paket der Assistenten, die der Focus hat, handelt es sich in manchen Fällen auch nur um Propektfüller, die in der Realität nicht viel bringen.
- Der Notbremsassistent kann schon mal ohne Grund auf der Autobahn eine Vollbremsung machen.
- Das ABS fällt von Zeit zu Zeit schon mal aus.
- Der Berganfahrassistent deaktiviert sich manchmal selbständig. Also immer vorher kontrollieren. Da kann man die Handbremse auch selbst anziehen.
- Die Sichildererkennung hat eine 80% richtige Erkennung. Unbegrenzt in einer Ortschaft und 30 auf der Autobahn waren bisher die krassesten Fehler
- Der Spurhalteassistent funktioniert nur auf wenigen Straßen und nur bei gutem Wetter. Aber auch ein falscher Winkel beim Überfahren einer Begrenzung bleibt ohne Reaktion
- Die Karten des Navies sind meist relativ alt.
- Der Einparkassistent ist so langsam, dass man ohne viel schneller eingeparkt hat.

Vor diesem Hintergrund könnte der "veraltete" Mondeo ja gar nicht so schlecht sein.

Ich war und bin auch immer für die ausgereifte Technik, aber die ausgereifte Technik hat halt nur Euro 6 und nicht Euro 6d oder 6dTemp.
Aber schlechter motorisiert wie jetzt will ich nicht sein in meinem Mondeo MK4 >2.2tdci/175PS
Muss man bei einem Euro 6dTemp aufpassen, wenn man z. B. 19zoll drauf?
Das Fahrzeug hat ja dann den CO2 Ausstoß wie es ab Werk geliefert wird z. B. 16zoll.

Na dann hat sich deine Frage ja geklärt 🙂

Aber andererseits die Ecoblue Dieselmotoren gibt es schon über 2Jahren, da wird ja doch schon ein wenig Erfahrung da sein.
Aber ich lass mich auch eines besseren belehren.

Zitat:

@andi497 schrieb am 11. Februar 2021 um 08:41:18 Uhr:


...
Muss man bei einem Euro 6dTemp aufpassen, wenn man z. B. 19zoll drauf?
Das Fahrzeug hat ja dann den CO2 Ausstoß wie es ab Werk geliefert wird z. B. 16zoll.

Was du im Nachgang am Auto änderst hat keinen Einfluss auf den (eingetragenen) CO2-Ausstoß.
Interessant für den Wert ist nur wie der Wagen das Werk verlässt.
Wenn du danach 20 Zoll Felgen und 335er Reifen drauf machst (übertrieben gesagt 😁 ) ist das völlig egal.

Anscheinend sind welche nicht so zufrieden mit dem neuen Focus, bei der Umfrage "Focus Mk4 zufrieden/unzufrieden"

Ist der Focus 2.0 ecoblue 150PS wirklich so agiler als der Mondeo 190PS,laut den technischen Daten schon.
Focus 150PS, 8,7sec auf 100
Mondeo 190PS,9,0sec auf 100

200-300 kg machen schon einiges aus.

Der Mondeo ist sehr schwer geworden, das schlägt sich auch extrem im Verbrauch nieder.
Dann noch die alte Abgasnorm Euro 6 -> für mich ein KO Kriterium.
Es hat sich mittlerweile rumgesprochen, dass man Diesel mit mindestens Euro 6 D temp kaufen sollte.
Auch das ist keine Garantie für Wertstabilität und Wiederverkauf, aber die Chancen stehen zumindest höher.
Was man nach 2,5 Jahren weiß, ist, dass die Motoren im Focus mk4 bis auf wenige Kinderkrankheiten, die aber auf Garantie beseitigt werden, relativ unauffällig sind. Ob es so bleibt, dasweiß nur die Glaskugel.
Ich würde sagen ja, da Ford in der Vergangenheit von der Motorenseite sehr unauffällig war und ist.

Zitat:

@Overload1983 schrieb am 11. Februar 2021 um 20:17:28 Uhr:


200-300 kg machen schon einiges aus.

Das stimmt leider, hab gerade das Gewicht beim ADAC verglichen.
Hab gedacht so 100 bis 150kg mehr,aber 200kg.
Dann is ja mein Mondeo MK4 mit dem schweren 2.2tdci Motor ein Leichtgewicht.
Dann wundert mich das nicht.
Laut YouTube Video ist der Focus Turnier mit dem Motor ganz gut und sportlich zu fahren.
An das mit der Garantie hab ich auch gedacht einen etwa 1 1/2 Jahre alten Focus kaufen und die Werksgsrsntie verlängern.

Aber trotzdem wirkt der Focus MK4 bei vielen Details und Verarbeitung billig und das es bei vielen reinzieht, das geht bei einem Auto produziert in Deutschland, das geht garnicht.
Da war unser Focus MK3 FL viel besser verarbeitet.
Vielleicht doch noch meinen Mondeo MK4 weiter fahren und auf das Facelift warten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen