Ford Focus Mk3 Turnier 1.0 EcoBoost - gute Wahl als gebrauchter Familienkombi?

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

bei uns steht leider bald ein nicht verschiebbarer Autokauf an. Wir suchen eine gebrauchte Familienkutsche im Bereich 7000-9000 Euro. Auf dem Schirm haben wir neben einem Opel Astra Kombi oder Zafira eventuell auch einen Ford Focus Turnier. Wir fahren zurzeit (in Uebersee) einen C-Max und sind eigentlich sehr zufrieden mit der Kiste. Jedoch wird aufgrund der Familienvergroesserung von 3 zu 4 etwas groesseres faellig.

Insbesondere die 1.0 EcoBoost Motorisierung erscheint mir aufgrund des geringen Verbauchs sehr sympathisch. Auch mit dem Blick auf den kleinen Motor da wir eher viel Kurzstrecken fahren. Was die Austattung angeht sind wir bis auf eine Klimaanlage anspruchslos. Sitzheizung wuerde meine Frau sicher noch als wichtig empfinden... ich weniger.

Zusammengefasst:

- Budget: 7000-9000 Euro
- Austattung: Klimaanlage, Rest zweitrangig
- Fahrprofil: Mehrere Kurzstrecken bis 5-10 km taeglich (Einkauf, Kita, usw.), kein Pendeln zur Arbeit, Wochenendausfluege/Urlaub dann groessere Strecken
- Sonst wichtig: Zuverlaessig, guenstiger Unterhalt

Mir erscheint es so das man mit dem Focus Turnier doch eine recht brauchbare Familienkutsche bekommt, schoen ist in dieser Preisklasse auch der zusaetzliche Sicherheitsaspekt des Active City Stops. Durch das querlesen hier im Forum habe ich jedoch gesehen das ein Zahnriemenwechsel bei den 1.0ern recht teuer sein soll. Dieser wuerde bei einem Gebrauchten jedoch schnell anfallen da in dem geplanten Budget das Baujahr irgendwo um 2014-15 liegen wird (10 Jahre oder 240.000 km wenn ich das richtig sehe). Sollte man da besser einen Gebrauchten finden der den Wechsel schon hinter sich hat, oder waere das dann unter den 10 Jahren bzw. unter der Laufleistung schon eher auffaellig das da schon was gemacht wurde?

Gibt es sonstige Sachen auf die man beim Kauf achten sollte? Tips und Ratschlaege?

Besten Dank!

48 Antworten

Wir haben auch den Turnier mit 2 Kids. Das geht gerade noch so klar. Ich finde den hinten nicht komfortabel, vom Beifahrersitz ganz zu schweigen.

Kinder haben, je nach Alter und Körpermaße, tendenziell geringeren Platzbedarf als Erwachsene. Für uns mit kleinen Kindern ist die Aufteilung (wenig Platz im Innenraum + großer Kofferraum) daher ideal. Mit erwachsenen "Kindern" wäre das aber in der Tat etwas anders...

Ansonsten gibt's auch Familien, die beim 2. Kind auf einen 9-Sitzer-Bus umsteigen müssen weil's anders nicht geht - jeder wie er meint 😉 😉

Kommt auch immer drauf an welche kindersitze man haben will. Manch kindersitze ist ja so groß wie das Auto selber

Isofix gibt die Größe vor. Viel kleiner gehts halt nicht

Ähnliche Themen

Isofix ist nicht das Problem, jeder vorwärts gerichtete Sitz passt in den Focus (und auch in jeden Klein(st)wagen). Problematisch sind die Reboarder-Kindersitze, in denen 4-jährige Riesen rückwärts gerichtet fahren sollen (weil's bei bestimmten Unfällen besser ist) - aber irgendwo müssen die langen Beine hin. Da müssten dann die Vordersitze weit nach vorne, nur das passt nicht, wenn vorne noch jemand in normaler Größe sitzen soll.

Zitat:

@Thinky123 schrieb am 28. Feb. 2022 um 16:0:18 Uhr:


Problematisch sind die Reboarder-Kindersitze

Jups siehe mein Bild einige Posts weiter oben ! Selbst manche Kleinwagen haben mehr Platz für die Sitze.........

Mein Erfahrung ist, das man zumindest die 1.5 tdci besser bekommt, da größeres Angebot, teilweise dann mit ein paar km mehr auf der Uhr, oftmals als Business oder Titanium ... die Benziner sind eher in Privathand und wenn der Wagen dort läuft wird nicht verkauft ...

Keine Angst vor einem angeblichen Dieselwertverlust, das ist schon immer ein Märchen ... selbst zu Umweltzoneneinführungen und Dieselskandalzeiten ... es gab keinen Diesel geschenkt oder weit unter Wert ... im Zweifelsfall gibt es immer noch genug Landeier, fern ab von Umweltzonen oder Exporteure die gute Preise für vernüftig gepflegte Diesel zahlen ...

Aber das hängt natürlich auch von deinem Fahrprofil ab ...

Mal als Beispiel ich bin so ein Grenzfall, aber mein 150 PS 2.0 tdci titanium, war vor ~3 jahren fast 4000 EURO günstiger als ein vergleichbarer Benziner 1.5 EB ... einziger Unterschied 50 000 km mehr auf dem Tacho ...ich brauchte nicht lange zu überlegen ... und als Reisegleiter ist der Diesel echt top ... Verbrauch sowieso, da zahl ich jetzt halt 200 EUR Steuern im Jahr...

50 Tsd. sind auch 3-5 Jahre mehr Laufleistung, entsprechend auch logisch das es dann entsprechend billiger ist. So ein Auto hält heute halt auch nur noch 200 Tsd. Gesamtstrecke bevor es den wirtschaftlichen Tod erleidet...

Diesel hat halt nicht nur Mehrkosten bei der Steuer, sondern hat sehr teure Verschleißteile die dann entsprechend die Mehrkosten verursachen (Einspritzpumpe, Injektoren...)

Naja gut das haben die Ecoboost ja mittlerweile auch. Und wie man hier liest gibt es ja da bei niedrigen Laufleistungen oftmals teure Reperaturen.

Ich hab jetzt in ca. 300tkm seitdem ich Ford (PSA) Diesel fahre erst eine teuere dieselspez. Reperatur gehabt, das waren 2 Kabelbrüche im Kabelstrang zum Dpf. Jeweils 160€ hat das gekostet.

Beim meinem Mk3 war das Motorsteuergerät defekt, dass hat dann knapp 2000 Euro an Schaden verursacht, weil die Werkstatt trotz vieler Fehlermeldungen erst mal bei der Tankpumpe und das dortige Steuergerät anfangen wollte und noch an anderen Stellen unnötige Arbeitszeit investiert hat - mal ganz davon ab, dass der Wagen mehr als 4 Monate in der Werkstatt war...

Wenn man mal meinen alten MK1 nimmt (>20 Jahre alt), da kostete so ein Steuergerät mal knapp 250 Euro, heute bekommt man das nur noch für 3500 Euro. Das wird bei den neueren Autos nicht anders sein - nur kann man da keine Gebrauchtteile mehr einbauen und programmieren...

Aber um beim Diesel zu bleiben, da gibt es halt teure Komponenten, die können schnell auch zum wirtschaftlichen Totalschaden führen, auch wird der Kostenvorteil des günstigen Diesel nicht bleiben und entsprechend wird auch der geringere Verbrauch keinen Kostenvorteil mehr bringen, da der Kraftstoff entsprechend seines Energiegehaltes besteuert wird.

Beim Benziner gibt es genauso teure Komponenten, am Ende des Tages ist und bleibt Autofahren teuer und wird noch teurer

Zitat:

@TSB69 schrieb am 1. März 2022 um 09:07:21 Uhr:


... So ein Auto hält heute halt auch nur noch 200 Tsd. Gesamtstrecke bevor es den wirtschaftlichen Tod erleidet...

...

Dann habe ich nur noch 30 tkm frei ... muss ich dann vorher aussteigen wenn der Wagen bei 200tkm explodiert ..?😁😁

Sorry, von Pauschalaussagen halte ich nicht viel ...

Bei 210/220tkm mache ich mir mal Gedanken, ob ich den Zahnriemen selber wechsel, oder mangels Lust/Zeit in der Werke wechseln lasse...😛

Wenn ich hier lese, ein Focus Turnier ist zu klein für eine Familie mit 2 Kindern ist zu klein, finde ich das Meckern auf höchstem Niveau. Bei einem 5- Türer stimme ich zu, aber doch nicht bei einem Kombi.
Über den Komfort kann man diskutieren. Die einen mögen das straffere Fahrwerk von Ford. Andere mögen es eher französisch weich.
Alles in allem ist ein Focus Turnier MK III ein gutes Auto und als Gebrauchter immer eine Überlegung wert. Die Preise als Gebrauchte sind niedriger als bspw. VW. Und wenn man auf den korrekten Service für den Motor achtet, bekommt man ein recht zuverlässiges Auto.

me3

@me3
Es gibt Leute für die ist der MK3 so viele zu klein, das glaubst du gar nicht 😉

https://www.motor-talk.de/.../...-beine-zum-fenster-raus-t7113105.html

der Thread lohnt sich 😉

Ich habe mir den Focus auf Grundlage von diesem Video gekauft ... Überzeugt hat mich die Zusammenfassung am Ende...Gedächnisprotokol ... "Kein Kracher, aber einfach ein gutes Auto ..."😁😁

https://www.youtube.com/watch?v=-9Z7025oixg&t=1890s

Der macht ganz gute Videos, Motor außen vor ... könnten sich das auch Interessierte mit anderen Motorvarianten anschauen, an der Karosserie ändert sich dann nichts..

Ich habe den daraufhin aus der Entfernung gekauft und bis Bordsteinkante Haustür liefern lassen, ohne jegliche Besichtigung oder Probefahrt vorher ... Ich bin aber auch ein Normmensch von den Abmaßen her, im Grunde sitze ich in jedem Wagen gut ... das kann bei Körperabmaßen außerhalb der Norm anders sein...

Bis jetzt hat mich mein 2.0tdci in 4 Jahren noch nicht enttäuscht ... super Wagen ...

Zum Platz muss jeder selber wissen, ich könnte jetzt auch aufzählen in was für Autos ich mit meinen Geschwistern damals gesessen habe. 😁 Ne, oftmals ist das heute Größenwahn, aber ok nicht meine Baustelle...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen