Ford Focus Coupe Cabriolet
Diesesmal ohne sinnlose Diskussionen BITTE !
Beste Antwort im Thema
Da ihr beide Deutsch könnt Bitte ich euch/alle auch Deutsch zu schreiben, denn es wäre den anderen gegenüber unfair die kein Englich können, und da M-T ein Deutsch-Sprachiges Forum ist versteht es sich eigentlich von selbst würde ich sagen 😉
3464 Antworten
Hast du die Dichtungen mal mit Silikonspray behandelt?
Die ziehen sich jetzt bei dem kalten Wetter zusammen...dementsprechend werden die Spalten größer
Hi,
Danke für die Info - werde ich mal ausprobieren. Glaube aber nicht das es daran liegt, denn soo kalt ist es in Kölle nicht gewesen...
Martin
Zitat:
@martin_waffel schrieb am 8. Dezember 2015 um 16:59:44 Uhr:
Hi,Danke für die Info - werde ich mal ausprobieren. Glaube aber nicht das es daran liegt, denn soo kalt ist es in Kölle nicht gewesen...
Martin
Hi, ganz wichtig, alle Dichtungen im Dachbereich pflegen !!!
Dann sind auch keine Tröpfchen mehr vorhanden und die Geräuschkulisse wird auf deutlich ruhiger.
Ich nehme immer alle paar MontateSuperlube von Paca - tolles Zeug, pflegt die Dichtungen super.
Gruss
Kai
Hi @all,
ich habe leider jetzt auch das Problem mit dem Wasser im Innenraum 🙁
Heute hat bei uns geregnet, Auto stand ca. 8 Stunden draußen und auf der Rücksitzbank li. und re. waren Wassertropfen, auf der Beifahrerseite (dahin ist auch die Fahrbahn, wo das Auto stand geneigt) war wesentlich mehr Wasser als auf der anderen. Jetzt noch Kind abgeholt und ab in die Tiefgarage, da habe ich das Dach noch "an"-geöfnet und ich konnte an den Scharnieren keine Feuchtigkeit feststellen (direkt darunter war Wasser die Verkleidung herunter getropft) auch sonst schien alles trocken. Die Dichtungen sind aber schmutzig, wahrscheinlich nicht sonderlich gepflegt von der Vorbesitzerin. Er ist einer der Ersten, aus 30.03.2007. Über etis gecheckt, da stand aber nicht viel drin, das wichtigste aber dass dafür kein Rückruf aussteht. Wagen wurde von Ford Werkstätten behandelt.
Was meint Ihr offenfahrenden? Dichtungen reinigen, schmieren (Hirschtalg?) und erstmal schauen, oder gab es dann später auch Veränderungen an den Dichtungen und nur an diesem Fahrzeug wurde es nicht durchgeführt, weil der Vorbesitzer es nicht bemängelte (wo kein Kläger, da kein Richter)? Habe zu dem Thema eine Meldung aus 2007 gefunden: http://www.t-online.de/.../...us-cc-undichtes-dach-macht-probleme.html , was ist dran und gab es danach technische Veränderungen an den Dichtungen? Kann ich das Problem jetzt bei Ford vorführen?
Habe den Wagen zwar seit kurzem, macht aber spaß, vor allem die letzten Tage, als es relativ reichlich Sonne gab 😉
Hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.
Dafür vielen Dank im Voraus.
VG
A
Ähnliche Themen
Zitat:
@adam19e schrieb am 15. April 2016 um 16:57:01 Uhr:
Dichtungen reinigen, schmieren (Hirschtalg?)
Prinzipiell solltest du die Dichtungen min. zwei mal im Jahr reinigen und anschließend schmieren - ich nutze dazu Silikonspray.
Zitat:
oder gab es dann später auch Veränderungen an den Dichtungen
Die Dichtungen wurden mehrfach verändert. Teilweise sogar einzeln am Fahrzeug zurechtgeschnitten, mit Scheibenkleber unterfüttert usw..
Zitat:
Kann ich das Problem jetzt bei Ford vorführen?
Und was versprichst du dir, wenn du denen das Problem "vorführen" tust?
Undichte Dächer beim CC sind bekannt - einen Rückruf gibt es nicht und wenn du keine Gewährlesitung hast, solltest du schonmal einen 4-stelligen Betrag zur Seite legen..
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 6. Mai 2015 um 09:59:41 Uhr:
Bei mir haben aktuell die Gasfedern an der Heckklappe aufgegeben. Es fühlt sich beim Anheben an als würde ein Elefant auf der Klappe sitzen.Für ori. CC Gasfedern sucht man sich einen Wolf, ABER:
Kleiner Tip: Es sind die gleichen wie beim Audi A4 B4 Kombi . Gibt es in jedem Ebay-Shop preiswert.
Länge 490mm
Hub 190mm
Kraft 530N2 Stück ca. 20,- Euro
Das ist ein super Tipp. Habe da was gefunden, alle Daten stimmen bis auf den Hub, der beträgt 198mm. Manche haben auch 189mm. Wenn der Hub 198mm beträgt stört das, oder ist unbedenklich?
Und noch eine Frage an die Wassertropfengeplagten: Ist es bei Fahrt im Regen auch so, dass die Sitzbank hinten Nass wird oder ist der Wassereinbruch nur im Stand und erst nach längerer Zeit im Regen bemerkbar? Denn wenn das bei Fahrt im Regen bzw. in der Waschanlage (SB) nicht merkbar ist, könnte ich das "Problem" eigentlich vernachlässigen, denn normalerweise steht das Auto in der TG.
VG
A
Hallo zusammen,
wollte nur kurz mitteilen das die Frontdichtung nochmals erneuert worden ist (diesmal von der Spezialwerkstatt in Köln) - seitdem ist alles dicht ;-)
Viele Grüße
Martin
Und weil es so schön ist, direkt noch eine weitere Frage an die Experten:
Manchmal - nicht immer - spüre ich beim Beschleunigen ein vibrieren an der Mittelkonsole.
Wenn ich anfahre lehne ich mein rechtes Bein an die Mittelkonsole und gebe Gas. Bei ca. 10 - 40km/h - meistens im 2. Gang - spüre ich manchmal Vibrationen.
Zuerst dachte ich es liegt am geöffneten Dach, aber auch wenn es geschlossen ist vibriert es manchmal.
Hattet Ihr schon mal etwas ähnliches? Beim Freundlichen war ich schon aber da war alles i.O.
DANKE
Martin
@martin_waffel
Überprüfe bitte deine Radaufhängung, die Lenkerbuchsen vorne und hinten.
Bei meinem hat das Lenkrad wie verrückt vibriert, alle haben Bremsscheiben oder -Sättel auf dem Schirm. Ich habe es dann kontrolliert und es hat sich herausgestellt, dass es das Fahrwerk war und Reifen, die hatten leichten Sägezahn und durch die defekten Hydrolager der vorderen Achse hat sich alles eben so "hochgeschaukelt".
Bei meinem war die Karosse sehr unstabil, z.B. beim überfahren von Bodenwellen, nach der Fahrwerksrevision und Einstellung ist alles wie es sein soll.
Auch rechte Antriebswelle, also den Sitz /die Befestigung kannst Du kontrollieren.
Welche Dichtungen kann man da bei dem Unternehmen aus Köln bekommen? Wie heißt die Spezialfirma?
Hat es bei Deinem an den Seitenfenstern (Rücksitzbank) reingetropft?
VG
A
Ah ja, nach der Reinigung und Behandlung der Dichtungen ist es wesentlich besser geworden, im Früher kommt dann die nächste Runde.
Ich lasse eventuell noch das Dach justieren, könnte ja sein, dass dieses auch unter dem defekten Fahrwerk und Reifen gelitten hat.
Kennt da jemand eine Werkstatt aus Raum Hamburg die das kann? Gibt es vielleicht eine Auflistung der Werkstätte, die sich mit den Pininfarina Dächern auskennen?
VG
A
Hallo Adam,
Danke für die Tips. Werde das aber erst angehen wenn es was wärmer ist ;-)
Darf ich fragen was Du bezahlt hast?
Bei mir hats direkt vorne an der Windschutzscheibe reingetropft - genau an der Stosskante des Daches. Die Fachfirma war R&S Mobile - ist wohl eine der Spezialwerkstätten zum Thema Dichtung und CC...
Ob es noch weitere gibt, keine Ahnung, sorry.
Martin
Hallo :-)
Ich möchte auch gerne etwas zum offen fahren haben und hier sehr gerne den Focus CC. Lieder habe ich noch nicht das richtige Fahrzeug gefunden.
Möchte gerne den 2.0 Benziner haben. Wenn sich jemand von euch von seinem trennen möchte, meldet euch gerne bei mir.
Gibt es sonst generell Tipps?
Kann man eigentlich am Fahrzeug irgendwie sehen ob das ursprüngliche oder daa optimierte Dichtungsdesign verbaut wurde?
Bisher habe ich mir fünf Stück angeguckt. Drei waren total gerumpelt und hatten leider auch große Rostprobleme.
Eines war relativ gut und hatte nur minimal Rost. Da war dann jedoch jemand anderes schneller... :-(
Und eines hatte die 101 PS Maschine und wurde nicht wirklich geliebt sondern eher von sämtlichen Türen benachbarter Fahrzeuge verprügelt. Außerdem war der Preis völlig überzogen (der Händler ist inzwischen ohne Witz von 8.950,- Euro auf mittlerweile 7.450,- Euro runter). Aber so wie ich das sehe wären 5.000,- Euro hier noch zu viel.
Habe leider keine direkte Kaufberatung gefunden. Falls ich hier falsch bin, tut es mir leid.
Ich hoffe jedoch auf den einen oder anderen Geheimtipp :-)
Geheimtipp habe ich zwar keinen ,aber meinen Focus CC 2,0l Titanium gebe ich nächstes Jahr Ende Februar März ab.
Habe mir einen gekauft. Bj. 2008 mit der 2 Liter Maschine. Ca. 60.000 Km auf auf der Uhr. Bin bis jetzt sehr zufrieden :-)
Eine Sache stört mich nur... es ist das Sony Radio verbaut. Leider jedoch nicht das Bluetoothmodul und einen Blindstecker dafür konnte ich hinter dem Handschuhfach leider auch nicht finden.
Überlege jetzt, wie man günstig USB und BT nachrüsten kann...
Moin,
nimm doch was in diese Richtung
http://www.ebay.de/.../292018076826?...
Ich habe ein älteres Modell eingebaut und bin zufrieden mit der Chinaleistung
Gruß