Ford Focus Coupe Cabriolet

Ford C-Max 1 (DM2)

Diesesmal ohne sinnlose Diskussionen BITTE !

Beste Antwort im Thema

Da ihr beide Deutsch könnt Bitte ich euch/alle auch Deutsch zu schreiben, denn es wäre den anderen gegenüber unfair die kein Englich können, und da M-T ein Deutsch-Sprachiges Forum ist versteht es sich eigentlich von selbst würde ich sagen 😉

3464 weitere Antworten
3464 Antworten

Hallo Walli,
und natürlich alle weiteren Leser.

Die Statistik kann ergänzt werden. Heute hat es bei uns zwar nicht lange, dafür aber heftig geregnet. Ich glaube weiter muss ich nicht schreiben.

Grüße,
Markus

Hallo,

habe gestern (25.06.2008) meinen neuen Ford Focus CC (Facelift) von meinem Händler übergeben bekommen. Bestellt hatte ich ihn am 05.03.2008.
Nachdem mein erster FFCC in Luna/beige und ohne Navi war, hatte ich mich dieses mal für folgende Farbe/Ausstattung entschieden:

- Titanium - 2,0 l, 145 PS, 5-Gang-Getriebe
- Argento Metallic, Teillederpolster Schwarz
- Diebstahl-Alarmanlage mit Innenraumüberwachung
- Ford DVD-Navigationssystem mit Touchscreen
- Mobiltelefon-Vorbereitung mit Bluetooth®-Schnittstelle
- Scheinwerfer, adaptiv mitlenkend
- Park-Pilot System
- Frontscheibe und Scheibenwaschdüsen, beheizbar
- Windschott

Da ich die schöne Liste von Willi nicht mehr finde, kann ich leider zum Herstellungsmonat nichts sagen.
Auch zur entscheidenden Frage - dicht oder undicht - kann ich noch nichts genaues sagen. Es hatte zwar während meiner ersten Fahrten immer geregnet, mal weniger, mal mehr, aber das ist sicherlich als Dichtheitstest nicht ausreichend. Ich hoffe natürlich, dass auch weiterhin kein Wasser in den Innenraum gelangt.

Von dem Navi mit all seinen Funktionen auch betreffend Telefon bin ich bis jetzt ganz begeistert. Es übernimmt sämtliche Daten, Nummern und Namen von meinem Handy und man braucht nicht mühsam die Telefonnummern zu wählen.
Auch dass in der Anzeige zwischen den Armaturen zusätzlich nochmals die Navigation vereinfacht im Pfeilformat angezeigt wird, finde ich nicht schlecht.

Bis jetzt bin ich begeistert, von meinem neuen FFCC und werde in nächster Zeit auch mal ein paar Fotos machen.

Gruß

andrespj

Zitat:

Original geschrieben von db3wf


Hallo Walli,
und natürlich alle weiteren Leser.

Die Statistik kann ergänzt werden. Heute hat es bei uns zwar nicht lange, dafür aber heftig geregnet. Ich glaube weiter muss ich nicht schreiben.

Grüße,
Markus

Hallo Markus, was für eine schlechte Nachricht. Habe die Liste ergänzt. Somit sind jetzt leider von 7 ausgelieferten FFCC-Facelift Modellen 5 Undicht (Nur die hier erfassten).

Ford wird's schon richten.

Gruß
Willi

Zitat:

Original geschrieben von andrespj


Hallo,

habe gestern (25.06.2008) meinen neuen Ford Focus CC (Facelift) von meinem Händler übergeben bekommen.

Da ich die schöne Liste von Willi nicht mehr finde, kann ich leider zum Herstellungsmonat nichts sagen.Gruß

andrespj

Hallo andrespj.

Glückwunsch zu dem neuen FFCC.
Die Liste habe ich entfernt weil sie nur bis Ende 2007 den Herstellermonat anzeigte.
Eine neue Liste habe ich noch nicht gefunden.
Vielleicht hat jemand aus dem Thread ja eine ?

Gruß Willi

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe mir nun endlich auch einen FFCC bestellt. Nun habe ich mal eine Frage an alle, die schon etwas länger diesen Wagen ihr Eigen nennen dürfen. Welche Versicherungen habt ihr gewählt? Ich habe schon alles von ca. 600€ bis 2000€ gesehen. Vielleicht kann jemand eine Versicherung empfehlen, die nicht zu teuer ist und dennoch einem Neuwagen gerecht wird.

Danke für eure Hilfe!

Kommt darauf an welchen Schadenfreiheitsrabatt du hast.

Ich habe momentan 9 Schadensfreie Jahre. Das sind 45% bzw. 50%. Gott sei Dank habe ich noch nie einen Unfall gehabt *auf Holz klopf*.

Aber eine Empfehlung für eine Versicherung ist doch nicht abhängig von den Prozenten. Klar wird es billiger, aber die Unterschiede unter den Verschiedenen Agenturen bleiben doch gleich.

Zitat:

Original geschrieben von drcha0s


Ich habe momentan 9 Schadensfreie Jahre. Das sind 45% bzw. 50%. Gott sei Dank habe ich noch nie einen Unfall gehabt *auf Holz klopf*.

Aber eine Empfehlung für eine Versicherung ist doch nicht abhängig von den Prozenten. Klar wird es billiger, aber die Unterschiede unter den Verschiedenen Agenturen bleiben doch gleich.

Nein natürlich nicht; also ich habe meinen Wagen Beim HDI Versichert und zahle bei 30/30% TK ohne SB und VK mit 150€ SB 326€ im Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von FFCC-Driver



Zitat:

Original geschrieben von drcha0s


Ich habe momentan 9 Schadensfreie Jahre. Das sind 45% bzw. 50%. Gott sei Dank habe ich noch nie einen Unfall gehabt *auf Holz klopf*.

Aber eine Empfehlung für eine Versicherung ist doch nicht abhängig von den Prozenten. Klar wird es billiger, aber die Unterschiede unter den Verschiedenen Agenturen bleiben doch gleich.

Nein natürlich nicht; also ich habe meinen Wagen Beim HDI Versichert und zahle bei 30/30% TK ohne SB und VK mit 150€ SB 326€ im Jahr.

Ich zahle bei der KRAVAG bei TK ohne und VK 300@ SB bei 30/30 inkl. Mallorca Schutzbrief €163,77 im Halbjahr. Es müssen aber grundsätzlich immer noch einige andere Faktoren mit berücksichtigt werden, und das hier im Forum zu diskutieren ist glaube ich etwas zu langatmig...

z.B.
Jahreslaufleistung
Versicherungssummen Haftpflícht, aufpassen!!!
Nutzerkreis ( jüngster / ältester Fahrer ) oder nur selbst
Garage ?
Regionalklasse

usw. usw.

Gruß
Thomas

Hallo

ich habe das mit dem dem Tagfahrlich beim FFCC Facelift getestet (http://www.motor-talk.de/.../...rlicht-fuer-knapp-6-euro-t1754995.html)

und es funktioniert bei mir einwandfrei....

der einzige unterschied ist, das ihr die Sicherung in den Steckplatz 135 stecken müsst und keine 10 Ampere Sicherung sondern eine 20 Ampere Sicherung benötigt.

dann habt ihr beim lichtschalter folgende möglichkeiten:

0 = alles aus
Standlich
Normal licht (vorne, hinten, instrumente, etc.)
Auto = das normale licht leuchtet (abgeschwächt (ich schätze mal so 80%)), aber Rücklicht und Instrumentenbeleuchtung sind aus.... sobald der Lichtsensor Dunkelheit erkennt schaltet er das normale licht auf 100%, und die restlichen lichter dazu...

hier mal die Beschreibung vom "C-Max" angepasst an unseren FFCC Facelift

Zitat:
Tagfahrlicht beim Ford Focus C-max mit Autolichtassistent aktivieren.

Schritt 1.

Am Sicherungskasten unter dem Handschuhfach, die Abdeckung lösen (gelbe Klammer entfernen) Abdeckung zur Seite drehen, die zwei gelben Sicherungsschrauben nach links drehen Sicherungskasten zu sich ziehen und gleichzeitig nach unten klappen.

Schritt 2.

Relais (Best.Nr.1425751, bei Ford 4,69 Euro ) in Steckplatz Nr.R15 einbauen.

Schritt 3.

Mini Schmelzsicherung Gelb 20 Ampere ( 0,90 Euro) ebenfalls in den

Hauptsicherungskasten Steckplatz Nr.135 einbauen. (Sicherung für´s TFL)

Schritt 4.

Sicherungskasten wieder einbauen (sonst geht das TFL nicht)

Schritt 5.

Motor anmachen, Autolichtassistent AN, fertig.

Bei mir geht das TFL nur in der Autolichtassistent Stellung an, TFL kann auf der 0 Stellung nach Bedarf abgeschaltet werden

Es leuchtet nur das Abblendlicht, die Armaturenbeleuchtung, Rücklicht und Standlicht schaltet sich bei Dunkelheit dazu.

Da ich immer mit Autolichtassistent fahre, finde ich dies eine super Lösung

wie immer: ausprobieren auf eigene Gefahr....

Zitat:

Original geschrieben von FFCC-Driver


Kommt darauf an welchen Schadenfreiheitsrabatt du hast.

das nenn ich mal ne antwort

passt auf jetzt kommt noch was:

sagt einer: " wann ist man eigendlich reich ?"

meint der andere : " kommt drauf an wieviel geld du hast "

ha ha

Zitat:

Original geschrieben von ludce



Zitat:

Original geschrieben von FFCC-Driver


Kommt darauf an welchen Schadenfreiheitsrabatt du hast.
das nenn ich mal ne antwort
passt auf jetzt kommt noch was:
sagt einer: " wann ist man eigendlich reich ?"
meint der andere : " kommt drauf an wieviel geld du hast "
ha ha

Na ja.......streng genommen ist die Frage nach der Versicherung genau so eine wie die von Dir zitierte 😉

Bei dem Versicherungstarifdschungel kann man eine sinnvolle Antwort darauf eigentlich nicht geben - höchstens auf eine Frage wie "wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Versicherung?", aber sonst???????😕

Hallo Jungs,

mal ne kleine zwischenfrage zum 2.0 Motor vom FFCC.

Mit welchem anderen Ford Modell ist dennd er Motor Baugleich?

Möchte es wissen weil ich nen K&N Tauschfilter einsetzen will und es für den FFCC nicht speziell angeboten wird.

da der 2.0 kein spezieller neuer Motor ist und schon in mehreren Modellen im einsatz ist, wüsste ich nur gerne in welchen?

geht ja nur um den Luftfilterkasten und dessen inhalt

ciao

gruß Kai

Den Motor gibts in fast allen Fahrzeugen von Ford (ausser KA)

Hallo,

nachfolgend mal ein paar Fotos von meinem FF CC.

Foto 1

Gruß

andrespj

Deine Antwort
Ähnliche Themen