Ford Focus Coupe Cabriolet

Ford C-Max 1 (DM2)

Diesesmal ohne sinnlose Diskussionen BITTE !

Beste Antwort im Thema

Da ihr beide Deutsch könnt Bitte ich euch/alle auch Deutsch zu schreiben, denn es wäre den anderen gegenüber unfair die kein Englich können, und da M-T ein Deutsch-Sprachiges Forum ist versteht es sich eigentlich von selbst würde ich sagen 😉

3464 weitere Antworten
3464 Antworten

Hallo,

nach der Nachbesserung und der Nachjustierung der Seitenscheibe ist mein Black magic nun hoffentlich auch dicht.
Das Fahrzeug stand beim Händler unter der Beregnungsanlage, war in der Waschanlage und wurde gestern mit dem Hochdruckreiniger geputzt und bisher ist alles dicht.

Es fehlt nur noch der ultimative Regentest. :-)

Erstmal Glückwunsch an alle, denen ihr CC dicht ist.

ABER , dass heißt noch lange nix. Meine CC Titanium (Bj.09/07) war auch die ersten beiden Monate dicht, danach regnete es rein. Erster Werkstattaufenthalt dann wieder dicht. Nach ca. einem weiteren Monat hat mir Schmelzwasser die Dachdichtung aufgefroren und es ist wieder ein Wasserschaden an Ford zu melden gewesen. Dies wurde behoben. Nach 2 weiteren Monaten stand der Wagen wieder unter Wasser. Diesmal war es Schnee, der auf dem Dach geschmolzen war und sich irgendwie in den Innenraum geschlichen hat. So dass wurde bisher nicht gerichtet, da der Wagen nun seit dem 04.04.2008 in der Garage steht und ich einen Antrag auf Wandlung gestellt habe (gut es waren auch noch andere Macken und Fehler am CC zu beheben). Aber Ford Köln lässt sich mal wiedererwarten sehr viel Zeit mit der Entscheidung (weiß gar nicht, warum die dafür 4 Wochen brauchen).

Ich hoffe mal, dass es nicht wieder 6 Monate dauert, den das war die Zeitspanne von der Bestellung bis zur Auslieferung.

Wollte euch nur mal zeigen, dass auch ein erstmals dichter CC ganz schnell zur rollenden Badewanne werden kann. Wahrscheinlich nicht im Sommer (dda es ja dort bekanntlich etwas weniger und seltener regnet) aber der nächste Winter kommt bestimmt.

Mein Fazit : Wenn die Wandlung klappt, wird es kein Focus CC mehr werden. Weil das was ich nun bei Ford mitgemacht habe, ist echt das letzte..........

Zitat:

Original geschrieben von Supersport-Tdci


Erstmal Glückwunsch an alle, denen ihr CC dicht ist.

ABER , dass heißt noch lange nix. Meine CC Titanium (Bj.09/07) war auch die ersten beiden Monate dicht, danach regnete es rein. Erster Werkstattaufenthalt dann wieder dicht. Nach ca. einem weiteren Monat hat mir Schmelzwasser die Dachdichtung aufgefroren und es ist wieder ein Wasserschaden an Ford zu melden gewesen. Dies wurde behoben. Nach 2 weiteren Monaten stand der Wagen wieder unter Wasser. Diesmal war es Schnee, der auf dem Dach geschmolzen war und sich irgendwie in den Innenraum geschlichen hat. So dass wurde bisher nicht gerichtet, da der Wagen nun seit dem 04.04.2008 in der Garage steht und ich einen Antrag auf Wandlung gestellt habe (gut es waren auch noch andere Macken und Fehler am CC zu beheben). Aber Ford Köln lässt sich mal wiedererwarten sehr viel Zeit mit der Entscheidung (weiß gar nicht, warum die dafür 4 Wochen brauchen).

Ich hoffe mal, dass es nicht wieder 6 Monate dauert, den das war die Zeitspanne von der Bestellung bis zur Auslieferung.

Wollte euch nur mal zeigen, dass auch ein erstmals dichter CC ganz schnell zur rollenden Badewanne werden kann. Wahrscheinlich nicht im Sommer (dda es ja dort bekanntlich etwas weniger und seltener regnet) aber der nächste Winter kommt bestimmt.

Mein Fazit : Wenn die Wandlung klappt, wird es kein Focus CC mehr werden. Weil das was ich nun bei Ford mitgemacht habe, ist echt das letzte..........

Danke für diesen Bericht. Nach der heutigen Probefahrt mit dem FFCC-BM (obwohl immer noch undicht) gibt für mich auch andere Gründe kein FFCC zu kaufen (nicht nur das Undichtigkeitsrisiko). Näheres zu den Gründen erspare ich mir und euch weil es eh wieder zu unnützen Disk. führt.

Allen die noch fest an das gute bei Ford glauben oder sich einreden (Qualität, Kundenbetreuung und Dichtigkeit des Daches) wünsche ich viel Glück.

LG Linea

Zitat:

Original geschrieben von linea22


Nach der heutigen Probefahrt mit dem FFCC-BM (obwohl immer noch undicht) gibt für mich auch andere Gründe kein FFCC zu kaufen (nicht nur das Undichtigkeitsrisiko). Näheres zu den Gründen erspare ich mir und euch weil es eh wieder zu unnützen Disk. führt.

Na, lass uns doch an Deiner Entscheidungsfindung teilhaben und vor allem an der Alternative die jetzt anstelle des FFCC in Frage kommt...

Ähnliche Themen

@linea

mich würde es auch interessieren was sonst noch gegen einen FFCC spricht, für mich persönlich bin ich auch so etwas von unsicher mir einen FFCC zu kaufen und das alleine wegen seiner undichtigkeit.....

mein favorit ist ja der volvo c70, doch in dem volvo forum meinte man es müsse mindestens eine 170 ps maschine sein da die 140 ps zu wenig sein, da der wagen so schwer ist.
auch die folgekosten (ersatzteile und inspektion usw.) lässt sich volvo richtig teuer bezahlen 😠 und das ganze sprengt dann doch meinen finanziellen rahmen was ich bereit bin für ein auto auszugeben.

wäre nicht das problem undichtigkeit bei ford, wäre der FFCC eine echte alternative......

so bleibe ich bei meinem cougar v6 und freue mich (wenn auch ein wenig neidisch) für alle capriofans wenn schön wetter ist...

gruß bashier

Zitat:

Original geschrieben von tneupert



Zitat:

Original geschrieben von linea22


Nach der heutigen Probefahrt mit dem FFCC-BM (obwohl immer noch undicht) gibt für mich auch andere Gründe kein FFCC zu kaufen (nicht nur das Undichtigkeitsrisiko). Näheres zu den Gründen erspare ich mir und euch weil es eh wieder zu unnützen Disk. führt.
Na, lass uns doch an Deiner Entscheidungsfindung teilhaben und vor allem an der Alternative die jetzt anstelle des FFCC in Frage kommt...
Meine gute Nachricht zuerst:Es wird ein VOLVO C70, der kleine Diesel als Vorführwagen in 3 Monaten.

Hauptgrund warum kein FFCC:
Zitat aus einer Auto-Zeitschrift:
"Unter dem volumenmäßigen Diktat des immer beliebteren Blechdachs verwandeln sich die ehemals zarten Cabrio-Popos seit geraumer Zeit ja in ausladende Hinterschinken, das eine oder andere Exemplar ist selbst noch mit dem Etikett „Geschwür“ wohlwollend beschrieben (siehe FFCC). Das neue Volvo C70 Cabriolet, hat mit einem dreiteiligen Metalldach die Gesetze der Raumausnutzung zumindest recht ansehnlich überlistet."
Zitat ENDE

Kostet natürlich einiges mehr aber sieht dafür aber auch um vieles besser aus. Außerdem ist es mein "Traumauto".
Für diejenigen die lästern wollen: PAPA MACHTS MÖGLICH 😁.

LG Linea

Zitat:

Meine gute Nachricht zuerst:
Es wird ein VOLVO C70, der kleine Diesel als Vorführwagen in 3 Monaten.

Kostet natürlich einiges mehr aber sieht dafür aber auch um vieles besser aus. Außerdem ist es mein "Traumauto".
Für diejenigen die lästern wollen: PAPA MACHTS MÖGLICH 😁.

LG Linea

hallo Linea,

ich kann dir nur beipflichten das der c70 ein sehr schönes auto ist und die geschichte mit dem pummel heck ist bei vielen wenn nicht sogar bei allen klappdach cabrios, nur die einen wissen es besser zu touchieren als die anderen 😁.

wenn man natürlich ein CC haben möchte und auch genügend stauraum dann geht kein weg am FFCC vorbei, er hat nun mal den größten kofferraum, das wirkt sich halt auch auf die heckpartie aus.

zum volvo schiele ich auch schon die ganze zeit, aber meinst du nicht das eine 136ps diesel maschine (die übrigens auch von ford ist) für ein 1700kg auto (leergewicht) zu wenig ist?

wenn papa sowieso bezahlt 😁, dann nimm doch lieber den 170 ps benziner oder den 180 ps diesel, da ist dann wenigstens genügend pep drin.

gruß bashier

Habe endlich mienen neuen CC erhalten. leider ist der schon nach ca.100Km. defekt 🙁
Motor geht während der fahrt aus bzw hat keine Leistung. Gaspedal hat keine wirkung. Display steht "Motorstörung".

Mal schauen was Ford dazu sagt. Auto ist jetzt in der reperatur.

Hier ein Bild von meinen CC: BILD

Zitat:

Original geschrieben von Bashier



mein favorit ist ja der volvo c70, doch in dem volvo forum meinte man es müsse mindestens eine 170 ps maschine sein da die 140 ps zu wenig sein, da der wagen so schwer ist.

zum volvo schiele ich auch schon die ganze zeit, aber meinst du nicht das eine 136ps diesel maschine (die übrigens auch von ford ist) für ein 1700kg auto (leergewicht) zu wenig ist?

@Bashier und Linea

Ich habe das FFCC als Diesel gefahren und fahre jetzt den C70 mit gleicher Maschine.

Die Meinung in dem Volvo-Forum ist nach meiner eigenen Erfahrung falsch.

Das FFCC hat ein Leergewicht von 1608 kg und der C70 1706 kg.

Das FFCC ist von 0 auf 100 in 10,3 sek der C70 braucht dafür gewaltige 0,7 sek. mehr 😎.

Ich merke was die Beschleunigung angeht KEINEN Unterschied zum FFCC

Wenn es so wäre, hätte ich ihn mir garantiert nicht gekauft.

Vergleichdaten hier.

Also Bashier und Linea, fragt die Personen die praktische Erfahrung haben und verlasst Euch nicht auf Vermutungen anderer, die ihn selber noch nicht gefahren haben.
Das gilt übrigens auch bei der Entscheidungsfindung bei einem FFCC und anderer Marken.

@Linea
Zum "Pummelheck".
Da gibt es für mich andere CC's die viel schlimmer hinten aussehen als das FFCC.
Die Zeitschrift hat mal wieder arg übertrieben (war das Auto-Bild ?)

Mit sonnigen Cabrio-Grüßen an alle
Willi

Der Volvo c70 ist wirklich ein schönes Auto leider preislich aber in einer ganz anderen liga als focus cc,astra tt und der eos .Ich hatte mal aus spass mir meinen c70 zusammen gestellt ..nur´´ mit den 140 ps im vergleich zu astra tt,focus tt mit der gleichen ps und annähernd gleichen ausstattung war der Volvo schon locker 6000 bis
7000 teuerer hatte andere sachen die mein jetziges Auto (Astra TT) serienmäßig fehlten sogar noch in der zusammenstellung beim volvo was den preiss noch höcher treiben würde.

Fazit der volvo ist ein tolles auto aber auch verdammt lang und gross das die Verarbeitung noch besser ist als im focus,astra tt und co ist klar bei dem preis muss man das auch einfach verlangen.Aber da ich mein auto nicht auf leasing oder kredit gekauft habe sonderen direkt bezahlt habe fiel der volvo einfach aus dem Preislichen rahmen irgend wann ist auch mal schluss mit sparen und warten . Zu dem war bis dieses jahr kein anständiger volvo händler in der nähe erst dieses jahr hat ein opel händler noch volvo dazu geholt. Deswegen wundert es mich das hier einige Von Focus tt auf den Volvo c70 umgestiegen sind der mehr preis den man stemmen muss sei es direkt zahlung oder leasing,kredit ist doch schon nicht unerheblich und man fragt warum der jenige sich dann nicht direkt für den volvo entschieden hat.

Zitat:

Original geschrieben von fudder83



Deswegen wundert es mich das hier einige Von Focus tt auf den Volvo c70 umgestiegen sind der mehr preis den man stemmen muss sei es direkt zahlung oder leasing,kredit ist doch schon nicht unerheblich und man fragt warum der jenige sich dann nicht direkt für den volvo entschieden hat.

Nach zwei undichten FFCC habe ich mich das auch gefragt 😎

Zitat:

Original geschrieben von smeagol1980


Habe endlich mienen neuen CC erhalten. leider ist der schon nach ca.100Km. defekt 🙁
Motor geht während der fahrt aus bzw hat keine Leistung. Gaspedal hat keine wirkung. Display steht "Motorstörung".
Mal schauen was Ford dazu sagt. Auto ist jetzt in der reperatur.
Hier ein Bild von meinen CC: BILD

Sowas kann bei allen Fahrzeugen vorkommen, wird nichts größeres sein.

Aber das Bild zeigt sehr unvorteilhaft die "Riesenschnauze" des neuen FFCC.
Gefällt mir absolut nicht. War der "alte" doch besser gelungen oder leide ich an Geschmacksverirrung ?

ja wenn ich das hier so lese bin ich auch froh keinen Focus Cc gekauft zuhaben.Ich meine alle hersteller kochen nur mit wasser, und fast alle klappdach hersteller hatten in der anfangs zeit ihre proble.Aber was da ford zusammen schustert muss ich als Ford Fän sagen ist schlicht weg einfach unmöglich , selbst die facelift modelle scheinen noch nicht mal dicht zu sein.

ein Ford Fän der seit okotober eine Astra TT fährt der bis jetzt dicht ist!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von cabrio32



Zitat:

Original geschrieben von smeagol1980


Habe endlich mienen neuen CC erhalten. leider ist der schon nach ca.100Km. defekt 🙁
Motor geht während der fahrt aus bzw hat keine Leistung. Gaspedal hat keine wirkung. Display steht "Motorstörung".
Mal schauen was Ford dazu sagt. Auto ist jetzt in der reperatur.
Hier ein Bild von meinen CC: BILD
Sowas kann bei allen Fahrzeugen vorkommen, wird nichts größeres sein.

Hi, bei mir war der Leistungsschwund nach 30km Gesamtlaufleistung. Ein Schlauch der Abgasrückführung wäre zu kurz dimensioniert und würde manchmal nicht richtig fest sein, nicht nur beim FFCC. Allgemein bei dem Motor. Das Problem war schnell behoben...

Grüße,
Markus

Zitat:

Original geschrieben von cabrio32



Zitat:

Original geschrieben von smeagol1980


Habe endlich mienen neuen CC erhalten. leider ist der schon nach ca.100Km. defekt 🙁
Motor geht während der fahrt aus bzw hat keine Leistung. Gaspedal hat keine wirkung. Display steht "Motorstörung".
Mal schauen was Ford dazu sagt. Auto ist jetzt in der reperatur.
Hier ein Bild von meinen CC: BILD
Sowas kann bei allen Fahrzeugen vorkommen, wird nichts größeres sein.

Aber das Bild zeigt sehr unvorteilhaft die "Riesenschnauze" des neuen FFCC.
Gefällt mir absolut nicht. War der "alte" doch besser gelungen oder leide ich an Geschmacksverirrung ?

Na ja...dieses Thema hat eben wirklich etwas mit persönlichem Geschmack zu tun!

Aber ich persönlich sehe das genau so - deshalb habe ich mir auch das Vorgängermodell gegönnt (immer noch dicht übrigens 😉 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen