1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Ford Focus Active Turnier > Unzureichend Verarbeitet oder fehlt da eine Abdeckung?

Ford Focus Active Turnier > Unzureichend Verarbeitet oder fehlt da eine Abdeckung?

Ford Focus Mk4

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin vor ein paar Wochen einen Ford Focus Active Turnier mit 1.0 150 PS Hybrid zur Probe gefahren und war etwas angetan und auch etwas irritiert.
Eins vorweg, mit dem Händler kam ich überhaupt nicht zurecht, der konnte mir auch überhaupt keine Auskunft geben und hatte keine Lust ein Fahrzeug zu verkaufen.

Trotz vorlaufzeit habe ich ein Auto mit einer Tankfüllung von 30 km bekommen und mit diesem konnte ich meine ersten Ford Eindrücke sammeln.

Ich war angetan von dem Fahrzeug, weile es mir optisch sehr gut gefallen hat. Im Innenraum hat auch nichts geklappert oder ähnliches. Haptik fand ich in Ordnung, gibt schlimmeres.
Was mir jetzt halt nicht gefallen hat waren folgende Punkte:
>1.0 Benziner mit 3 Zylinder
>Hybrid war vorhaden und dann hat das Fahrzeug dennoch um die 7.0 Liter verbraucht (klar, ich bin mit den 30 km nicht weit gekommen aber das was ich ablesen konnte, waren 7.0 Liter...)
> (jetzt kommt das für mich schlimmste!) Ich konnte UNTERHALB des Lenkrades, warum auch immer ich dahin geschaut habe, die ganzen Kabel sehen. Da waren rote und gelbe Kabel, die ich da gesehen habe. Unterhalb vom Lenkrad, da wo es eigentlich zugedeckt/abgedeckt sein sollte. Da hatte ich einen Einblick in den Motorraum und den Kabeln. Nun meine Frage, IST DAS NORMAL? Spart Ford da an Abdeckung und man sicht da die ganzen Kabel?

Weil mich das so irritiert hat, habe ich mir andere Fahrzeuge von anderen Herstellern angesehen und da konnte man nicht irgendwelche Kabel unterhalb vom Lenkrad sehen. Jetzt konnte ich mich mit dem Verkäufer (Ford Händler! Nichts privat oder sonst was) nicht so verständingen und da war ich froh, dass ich ihm das Auto wieder übergeben durfte und meine Probefahrt beenden konnte.

Könnt ihr mir Bilder von eurem (aktuelles Modell) Ford Focus Turnier unterhalb vom Lenkrad Richtung Motor Bilder zeigen? Entweder hat bei meiner Fahrt irgendeine Abdeckung gefehlt oder das ist normal so bei Ford.
Nach dieser schlechten Erfahrung mit dem Ford Händler und diesem Ford generell an sich, habe ich mich abgewandt, mich mit Ford's generell zu beschäftigen aber dennoch brennt es in mir zu wissen, ob es normal war oder ob ich einfach nur ein schlechten Verkäufer + ein schlechtes Auto erwischt habe. Würde mich freuen, wenn ihr behilflich sein könntet, weil sonst lande ich aus Bequemlichkeit wieder bei VW. Ich möchte in Sachen Autos mein Horizont erweitern und nicht immer auf Nummer sicher gehen und einen VW kaufen. Aber meine ersten Gehversuche mit Ford waren leider eine Katastrophe.

Mein VW Golf 7 mit 1.5 TSI 130 PS verbraucht +- 5 Liter und hat 4 Zylinder.
Könnte ich bei Ford sowas ähnliches finden oder sagt ihr lieber, ich sollte auf einen Diesel mit 4 Zylinder und Automatik setzen?

Liebe Grüße, freue mich auf Rückmeldungen.

Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

@hymen-Ruse6 schrieb am 10. August 2021 um 17:15:51 Uhr:


Ich hätte deshalb gerne 4 Zylinder, weil ich davon ausgehe, dass diese langlebieger und generell ruhiger sind. Was sagt ihr dazu?

Das ist halt das übliche Stammtischgeschwätz dass man hier seit bald 10 Jahren (Einführung Ecoboost Dreizylinder) liest, sorry!

Fahr halt einen Probe und probiere es aus. Hättest du es nicht gewusst, wäre es dir mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht aufgefallen.

Zitat:

@laubfrosch_kp schrieb am 10. August 2021 um 17:11:32 Uhr:


Die Gummifußmatten für den Winter sind ein Hauch von Kunststofffolie in Form gepress.

Also da widerspreche ich mal ganz dezent. Hab die Gummimatten aus dem Ford-Zubehör gekauft und die sind wirklich gut. Robust und gut zu gebrauchen.
Beim Rest, dem ist leider nicht viel hinzuzufügen.

Zitat:

@backbone23 schrieb am 10. August 2021 um 18:12:08 Uhr:



Zitat:

@hymen-Ruse6 schrieb am 10. August 2021 um 17:15:51 Uhr:


Ich hätte deshalb gerne 4 Zylinder, weil ich davon ausgehe, dass diese langlebieger und generell ruhiger sind. Was sagt ihr dazu?

Das ist halt das übliche Stammtischgeschwätz dass man hier seit bald 10 Jahren (Einführung Ecoboost Dreizylinder) liest, sorry!

Fahr halt einen Probe und probiere es aus. Hättest du es nicht gewusst, wäre es dir mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht aufgefallen.

So ganz stimmt das nicht, mein Golf 7 mit 4 Zylinder kann 2 Zylinder abschalten und das spürt man, weil das Fahrzeug in diesem Modus dann ruckelt und dieser eine Ford, den ich kurz fuhr, hat für mich dauerhaft geruckelt, wie mein Golf im Eco-Modus. Wenn die 4 Zylinder dauerhaft aktiv sind, dann läuft es auch gefühlt geschmeidiger. Ich spüre das schon. Aber ob es langlebieger ist oder nicht, dazu kann ich leider nichts sagen.

Ich meine schon gelesen zu haben dass einige beim 1.0 l Motor die Zylinderabschaltung mit ruckeln merken. Bei meinen 1.5 l 150 PS Active merke ich davon überhaupt nichts.

Zitat:

@hymen-Ruse6 schrieb am 10. August 2021 um 22:23:13 Uhr:



Zitat:

@backbone23 schrieb am 10. August 2021 um 18:12:08 Uhr:


Das ist halt das übliche Stammtischgeschwätz dass man hier seit bald 10 Jahren (Einführung Ecoboost Dreizylinder) liest, sorry!

Fahr halt einen Probe und probiere es aus. Hättest du es nicht gewusst, wäre es dir mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht aufgefallen.

So ganz stimmt das nicht, mein Golf 7 mit 4 Zylinder kann 2 Zylinder abschalten und das spürt man, weil das Fahrzeug in diesem Modus dann ruckelt und dieser eine Ford, den ich kurz fuhr, hat für mich dauerhaft geruckelt, wie mein Golf im Eco-Modus. Wenn die 4 Zylinder dauerhaft aktiv sind, dann läuft es auch gefühlt geschmeidiger. Ich spüre das schon. Aber ob es langlebieger ist oder nicht, dazu kann ich leider nichts sagen.

Fahr den 1.5er 3 Zylinder mal Probe. Kenne die 1.4 und 1.5 TSI sehr gut und habe auch einen Vergleich. Der 1.5 Ecoboost im Ford ist wirklich sehr leise und ruhig. Ich bin von dem echt überrascht. Überraschenderweise finde ich diesen sogar elastischer im unteren Drehzahlbereich. Mag daran liegen das der Ford mehr Hubraum pro Zylinder hat.

Aber durstiger als 1.4 und 1.5 TSI ist er leider.
Die Ford 3 Zylinder Motoren gibt es ja nun auch nicht erst seit gestern. Erfahrung haben die alle mal.

Zitat:

@hymen-Ruse6 schrieb am 10. August 2021 um 22:23:13 Uhr:



Zitat:

@backbone23 schrieb am 10. August 2021 um 18:12:08 Uhr:


Das ist halt das übliche Stammtischgeschwätz dass man hier seit bald 10 Jahren (Einführung Ecoboost Dreizylinder) liest, sorry!

Fahr halt einen Probe und probiere es aus. Hättest du es nicht gewusst, wäre es dir mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht aufgefallen.

So ganz stimmt das nicht, mein Golf 7 mit 4 Zylinder kann 2 Zylinder abschalten und das spürt man, weil das Fahrzeug in diesem Modus dann ruckelt und dieser eine Ford, den ich kurz fuhr, hat für mich dauerhaft geruckelt, wie mein Golf im Eco-Modus. Wenn die 4 Zylinder dauerhaft aktiv sind, dann läuft es auch gefühlt geschmeidiger. Ich spüre das schon. Aber ob es langlebieger ist oder nicht, dazu kann ich leider nichts sagen.

Den Ford musst du mit höherer Drehzahl fahren, damit er beim Beschleunigen nicht ruckelt.
2. Gang mind. 1250 U/min
3. Gang mind. 1500 U/min
4. Gang mind. 1750 U/min
5. Gang mind. 2000 U/min
6. Gang mind. 2250 U/min

Danke für die vielen, tollen Kommentare!
Ich habe allerdings noch ein paar Fragen zum Fahrzeug.
Ich sehe oftmals, dass die induktive Ladeschale mit an Board ist, kann man diese komplett ausschalten?
Bei Ford steht das zwar nirgendwo im Konfigurator aber leitet diese induktive Ladeschale Netz von der Außenantenne ins Innere des Fahrzeuges?

Das lese ich bei VW, Audi usw. da nennt sich das ganze "Phone Box" mit einer Verbindung zur Außenantenne mit bessere Verbindung oder ähnliches und genau das würde ich NICHT haben wollen. Ich möchte keine Anntenverstärkung im Fahrzeug haben, wenn mein Handy keinen Empfang hat, dann hat es halt keinen Empfang.

Ist das bekannt, wie das bei Ford ist?

Welche extras würdet ihr empfehlen? Ich möchte eigentlich nur ein paar Sachen haben: Sitzheizung, elektrische Heckklappe, Navigation (mit Apple CarPlay + Android Auto), Verkehrszeichenerkennung, Berganfahrassistent (Auto Hold) Und vielleicht ST oder Active Line.

Jetzt da ich hier auch rauslesen konnte, dass die Benziner halt doch etwas mehr verbrauchen als die Benziner, wäre ich auch gewillt, einen Diesel zu holen. Da hätte ich dann auch auf jeden Fall 4 Zylinder und dann auch (leider) Automatik. Gibt es ja, soweit ich das sehen kann nicht ohne Automatik. Hat der Focus einen AdBlue Tank oder sowas?

Die Diesel gibt es auch Handgerissen.

Focus mit Gangschaltung

Zitat:

@hymen-Ruse6 schrieb am 12. August 2021 um 11:19:09 Uhr:


Danke für die vielen, tollen Kommentare!
Ich habe allerdings noch ein paar Fragen zum Fahrzeug.
Ich sehe oftmals, dass die induktive Ladeschale mit an Board ist, kann man diese komplett ausschalten?
Bei Ford steht das zwar nirgendwo im Konfigurator aber leitet diese induktive Ladeschale Netz von der Außenantenne ins Innere des Fahrzeuges?

Das lese ich bei VW, Audi usw. da nennt sich das ganze "Phone Box" mit einer Verbindung zur Außenantenne mit bessere Verbindung oder ähnliches und genau das würde ich NICHT haben wollen. Ich möchte keine Anntenverstärkung im Fahrzeug haben, wenn mein Handy keinen Empfang hat, dann hat es halt keinen Empfang.

Ist das bekannt, wie das bei Ford ist?

Welche extras würdet ihr empfehlen? Ich möchte eigentlich nur ein paar Sachen haben: Sitzheizung, elektrische Heckklappe, Navigation (mit Apple CarPlay + Android Auto), Verkehrszeichenerkennung, Berganfahrassistent (Auto Hold) Und vielleicht ST oder Active Line.

Jetzt da ich hier auch rauslesen konnte, dass die Benziner halt doch etwas mehr verbrauchen als die Benziner, wäre ich auch gewillt, einen Diesel zu holen. Da hätte ich dann auch auf jeden Fall 4 Zylinder und dann auch (leider) Automatik. Gibt es ja, soweit ich das sehen kann nicht ohne Automatik. Hat der Focus einen AdBlue Tank oder sowas?

Die induktive Ladeschale macht nur eins: induktiv laden. Sonst nichts.

Empfehlenswert ist auch ein Winterpaket mit Sitz- und Lenkradheizung und beheizbare Frontscheibe. Feine Sache.

@Toni-Active Bei der Frontscheibenheizung wird sich der TE bestimmt aber über die sichtbaren Drähte beschweren

Zitat:

@baerschatz schrieb am 12. August 2021 um 12:01:02 Uhr:


Die Diesel gibt es auch Handgerissen.

Sicher? Im Online Kofigurator sieht es nicht danach aus.

Zitat:

@baerschatz schrieb am 12. August 2021 um 15:10:26 Uhr:


@Toni-Active Bei der Frontscheibenheizung wird sich der TE bestimmt aber über die sichtbaren Drähte beschweren

Das ist dann nicht mein Problem. Wem es nicht gefällt soll es halt weglassen.
TE fragt nach empfohlenen Extras. Und die Frontscheibenheizung empfehle ich.

Zitat:

@hymen-Ruse6 schrieb am 12. August 2021 um 17:06:50 Uhr:



Zitat:

@baerschatz schrieb am 12. August 2021 um 12:01:02 Uhr:


Die Diesel gibt es auch Handgerissen.

Sicher? Im Online Kofigurator sieht es nicht danach aus.

Ich hab vorgestern noch konfiguriert. Active Turnier mit 150 PS Diesel Automatik.
Die Handschaltung war auch auswählbar.

Extras: Adaptive LED, Sicherheitspaket, Parkingpaket, Ergonomie Sitze, Winterpaket, abnehmbare AHK, Ford Navi mit DAB+.

Chromablau

Man sollte auf jeden Fall auch den 1,5 Benziner testen. Der ist so laufruhig wie ein 4 Zylinder, klingt aber oben Rum besser.

Der 1,0 3 Zylinder war für mich viel zu unrund und laut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen