Ford Focus Active 2.0 Ecoblue Diesel 150ps / Eindruck / Verbrauch
Moin Zusammen,
Ich bekomme diese Woche meinen Ford Focus Active 2.0 Ecoblue Diesel 150ps mit dieser Ausstattung
Sonderausstattung:
• Lackierung: Metallic Silber
• Ladestation für mobile Endgeräte induktiv
• Paket: Design IV (Active)
• Paket: Easy-Parking Plus (Aut.)
• Paket: Komfort
• Paket: Styling-Paket Active Plus
• Paket: Winter
• Zigarettenanzünder und Aschenbecher
Ja ist nicht Vollaustatung brauche ich aber auch nicht.
Gibt's hier noch mehr Active fahrer?
Wie ist er so im Alltag und was mich am meisten interessiert wie ist der Verbrauch so?
Momentan fahre ich noch den mk3 120ps Diesel da liege ich bei 5,7liter.
Gruß und bleibt gesund
Beste Antwort im Thema
Alles unter 6 Liter ist Schleichen, unter 5,5 Liter ist man ein Verkehrshindernis.
Es wird geschlichen um den letzten Tropfen einzusparen auf Kosten des Verkehrsflußes und der übrigen
Verkehrsteilnehmer. Das hat mit einem vernünftigen Miteinander dann auch nicht mehr viel zu tun.
Jetzt könnt ihr mich steinigen, an der Meinung wird sich nichts ändern.
55 Antworten
Zitat:
@Flori213 schrieb am 23. Dezember 2020 um 05:58:55 Uhr:
Zitat:
@lisameinengel schrieb am 21. Dezember 2020 um 23:10:42 Uhr:
Wie schaffst du das unter 5l wahnsinn
Bei dem Drehmoment muss man den Wagen nicht treten.
Schau mal das Bild auf die Reichweite nach dem tanken (Winterreifen).
Wow das wünschte ich mir auch
Lg
Könnte es sein, dass wir uns hier gerad nen Diesel angucken? (mitm Blick aufn Threadtitel?)
Da sollte das auf jedenfall machbar sein 5 Liter zu verbrauchen.
ohne Fahrprofil und Laufleistung kann man nur Orakeln.
I.d.r braucht man eh ein wenig Laufleistung um sich daran zu gewöhnen und dann geht oft auch der Verbrauch runter beim Neuwagen je nachdem von welchen Fahrzeug man kommt
Ähnliche Themen
Da es hier um den Eindruck des Active geht:
Hier im Schwarzwald hat es derzeit richtig viel Schnee und so konnte ich nun auch mal endlich den Fahrmodus "Rutschig" testen. Ich muss sagen das der Active sehr souverän mit Schnee und Glätte umgeht. Ich bin sehr gut voran gekommen an Stellen wo so manch anderes Auto nicht mehr weiter gekommen ist.
Hier auch mal meine Erfahrungen. Der Wagen lässt sich sehr entspannt fahren. Vor allem ist das Auto sehr leise. Mein Verbrauch liegt bei 5,3l (4,7 laut BC), wobei ich kaum Stadtverkehr oder unbeschränkte Autobahnen fahre.
Das Normalfahrwerk ist relativ weich und es macht wenig Spaß damit schneller zu fahren. In Kombination mit der Erstbreifung (Conti EcoContact 5) überteuert der Wagen leicht, was für Fronttriebler ungewöhnlich ist. Bei Regen sind die Reifen richtig schlecht und das Übersteuern wird recht ausgeprägt.
Das Getriebe ist recht lang ausgelegt. Im sechsten Gang ist bei Tacho 200 die Drehzahl knapp über 3000 U/min. Das führt aber dazu dass die Abstände zwischen den Gängen recht groß werden. Hier fehlt klar mindestens ein Gang.
Im Bereich um 1500U/min kommt es manchmal zu einem Ruckeln. Wenn man zu diesem Zeitpunkt gerade mit Vollgas auf dem Beschleunigungsstreifen fährt, fühlt es sich an, als wenn man ganz kurz das Bremspedal getreten hätte. Da der Wagen bei so einer Aktion voll ins Getriebe schlägt, gibt es ein lautes metallischen Knallen. Da meine Werkstatt den Fehler nicht reproduzieren kann und kein Eintrag im Fehlerspeicher erfolgt, muss ich wohl damit leben.
Der Tank ist mit 47l extrem klein und man kommt kaum 1000km mit einer Tankfüllung. Hier Wünsche ich mir meinen Golf III zurück, den ich bis zu 1400km fahren konnte.
Habe mir auch vor einem Jahr einen gebrauchten Active 2.0 Ecoblue Automatik gekauft.
Bin im großen und ganzen sehr zufrieden.
Die Sitze könnten bequemer sein, aber vielleicht liegt es auch an meinen Gewicht....
Und beim kickdown beim runterschalten ruckelt es oft.
Ansonsten ist es ein sehr schönes Auto um gemütlich zu fahren.
47 Liter ist inzwischen nicht extrem kleiner Tank, sondern eher normal. Ich habe beim CX5 nicht mehr, da stört es aufgrund dem Verbrauch noch eher. 1.400 km beim Golf ist schon top, aber ohne Filter und 55 Liter ging etwas mehr.
Bzgl Fahrwerk kann ich nicht nachvollziehen. Ich empfand beim Focus auch das normale Fahrwerk als gut abgestimmt und ziemlich flott zu bewegen.
Golf 3 GTI TDI hatte ich damals. Man ging der gut ab. Zum Glück hatte ich ihn in Schwarz. Der russte damals wie ein Traktor 🙂
Zitat:
@sam66 schrieb am 25. Januar 2021 um 12:47:48 Uhr:
Bzgl Fahrwerk kann ich nicht nachvollziehen. Ich empfand beim Focus auch das normale Fahrwerk als gut abgestimmt und ziemlich flott zu bewegen.
Das Fahrwerk ist schon ok. Aber mich animiert die Abstimmung eher zum gemütlichen cruisen als zum Kurvenjagen. Das Gegenteil wäre für mich ein alter 1er mit Sportfahrwerk. Beim 1er muss man sich wirklich bremsen, um nicht permament seinen Führerschein zu riskieren. Das Übersteuern vom 1er mit ausgefallenem ESP liegt allerdings auch um ein vielfaches über dem leichten Übersteuern des Focus mit schlechten Reifen.
Mein Golf III Variant hatte sogar einen 60l Tank. Mit etwas tricksen hat man dann auch 72l reingekommen. Davon kann man im Focus nur träumen.
Davon kann man überall nur träumen,das betrifft auch alle Marken.
Hatte einen Escort Mk5 mit 60l betankt obwohl nur 55 angegeben waren u.der Polo 6R meiner Guten hat nen 45l Tank der aber dank des Nippel-Tricks auch 60l fasst,das ist aber eigentlich totales Übertanken was eigentlich vom Hersteller nicht gewollt ist.
Bin auch lieber mit größtmöglichen Tankvolumen unterwegs da ich tankfaul bin u.erst gehe wenn nurnoch Dämpfe drin sind aber hier das Tankvolumen angreiden hat wenig Sinn,es ist überall so u.die Guten alten Zeiten sind vorbei,in jeder Hinsicht,leider.
Ich arbeite bei einem Zulieferer für Tanksysteme und würde dringend davon abraten das System zu manipulieren, um mehr betanken zu können. Es hat in den meisten Fällen einen funktionalen Grund warum die Volumina begrenzt werden, obwohl die Tankblase auch mehr fassen würde. Natürlich gibt es auch Fälle wo Tankvolumina künstlich begrenzt werden, um dem Endkunden dann für mehr Geld einen "größeren" Tank verkaufen zu können. Das sind aber eher Ausnahmen.
@goenny
Der Active soll auch gar nicht zum kurvenjagen animieren, dazu ist er sicher das falsche Auto. Er ist 3cm höhergelegt und hat 215er Bereifung...da steht nicht die Sportlichkeit im Mittelpunkt.
Zitat:
@RONIN_SAN schrieb am 27. Januar 2021 um 13:24:41 Uhr:
@goenny
Der Active soll auch gar nicht zum kurvenjagen animieren, dazu ist er sicher das falsche Auto. Er ist 3cm höhergelegt und hat 215er Bereifung...da steht nicht die Sportlichkeit im Mittelpunkt.
Kann ich so unterstreichen. Hatte den Active eines Kumpels für fast einen Monat aus Arbeitsgründen im Sommer. Zum transportieren und auf unbesetigten straßen/Wegen fahren is er definitv eine gute Wahl 8wenn natürlich auch nicht die beste). Ich selbst fahre das genaue Gegenteil also nen ST-Line mit den 19" Alus. Da ist dann schon eher das Kurzvenjagen an der tagesordnung 🙂
Zitat:
@nico165 schrieb am 28. Januar 2021 um 10:42:36 Uhr:
Zitat:
@RONIN_SAN schrieb am 27. Januar 2021 um 13:24:41 Uhr:
@goenny
Der Active soll auch gar nicht zum kurvenjagen animieren, dazu ist er sicher das falsche Auto. Er ist 3cm höhergelegt und hat 215er Bereifung...da steht nicht die Sportlichkeit im Mittelpunkt.Kann ich so unterstreichen. Hatte den Active eines Kumpels für fast einen Monat aus Arbeitsgründen im Sommer. Zum transportieren und auf unbesetigten straßen/Wegen fahren is er definitv eine gute Wahl 8wenn natürlich auch nicht die beste). Ich selbst fahre das genaue Gegenteil also nen ST-Line mit den 19" Alus. Da ist dann schon eher das Kurzvenjagen an der tagesordnung 🙂
Ähh, Thema hier ist noch der 2.0 Diesel mit 150 PS, oder ? Der ist doch im Grunde schon von vornherein nicht als "Sportwagenantrieb" gedacht !