Ford Focus 2008 - Welcher Bezinmotor?
Hallo,
ich bin immer noch auf der Suche nach einem passenden Fahrzeug und nun ist mein Blick auf den Ford Focus aus dem Bj. 2008 gefallen. Kein Kombi sondern der 5-türige Schrägheck.
Es soll ein Benziner sein.
Welcher Motor ist der haltbarste und sparsamste und auch der Wartungsärmste?
Zudem: Bei welchem Motor muss man sich um einen Zahnriemen Wechsel kümmern und / oder welcher hat die wartungsfreie Steuerkette?
Zu welchem Motor würdet Ihr bei einem solchen Fahrzeug raten?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Der 1,6 er hat einen Zahnriemen (wechsel bei 160.000km) ,die 1,8 er und 2.0 haben Steuerkette.
Die Frage was am Wartungsärmsten ist ,alle Motoren dieser Reihe brauchen die gleiche Zuwendung und Pflege ,nur eben der Unterschied mit der Steuerkette.
Wenn Du "viel" AB fährst dann würde ich dir zum 2.0 raten ,da dieser ein länger übersetztes Getriebe hat und so auf der AB nicht so laut und durstig ist.
Falls der Wagen hauptsächlich im Stadtverkehr gefahren wird ,dann tun es auch der 1,6 oder 1,8 Focus.
Wir selbst haben einen 1,6 - 100PS VFL Focus und der ist genau richtig für das was damit gefahren wird.
Stadt,Landstraße und auch ein wenig AB. Verbrauch liegt jetzt im Winter/Möchtegern Frühling bei ~ 7 -7,5L/100km.
Den 2,0 habe ich im Mondeo MK3 und der Verbrauch liegt momentan bei ~9L/100km ,wiegt aber auch ein paar Gramm mehr als der Focus. 😉
Zum 1,8 kann ich so jetzt nichts sagen ,aber im allgemeinen denke ich ,sind alle drei zuverlässig.
mfg
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wasili19
Also wenn einer viel Autobahn fährt nimmt er einen Diesel.
Um dann bei/ab 150 Tkm das Flennen zu bekommen ?
-Mein DPF ist zu gesetzt
-Mein Turbo ist kaputt
-Injektor(en) defekt
-Zahnriemen muss ja neu
---------------------------------------
4800,- Euro
😁
Das Forum ist VOLL von diversen Flennern die ohne Hirn immer nur gefahren sind ohne die beim Diesel zwingend nötigen Reparaturrücklagen für obige Bauteile zu bilden.
Teile die der 2.0 Duratec nicht hat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Scorpio7777
Um Geschwindigkeit geht es mir bei all dem sowieso nicht.
Mir geht es um Effizient und um eine vernünftige Motorisierung, bestehend aus Leistung, Sicherheit und Wartungsfreiheit. Dabei mit einem möglichst geringem Verbrauch und CO² Belastung.Oder einfach gesagt: Wirtschaftlichkeit und Ökologie - gepaart mit vernünftiger Leistung.
Ehrlich ?
Kauf dir einen neuen 1.0 Ecoboost für 13.900 Euro
Besser geht es nicht. Die Preise sind aktuell so niedrig wie noch nie.
Wenn man dann einen 3-jährigen 1.6er mit wenigen Km daneben stellt, dann darf der an sich nur 6500,- Euro kosten.
Tut er aber nicht .....
Zitat:
Ehrlich ?
Ja natürlich, sonst hätte ich es doch nicht geschrieben. Verstehe die Frage nicht.
Zitat:
Kauf dir einen neuen 1.0 Ecoboost für 13.900 Euro
Zum Motor kann ich nichts sagen, finde aber den Hubraum schon extrem niedrig.
Abgesehen davon: Dieses Fahrzeug gefällt mir absolut nicht. Außen nicht und innen auch nicht. Das Armaturenbrett ist in meinen Augen eine Katastrophe.
Ich mag es da deutlich sachlicher.
Daher zahle ich sehr gerne für einen 3 jährigen Focus fast so viel wie für den Nachfolger.
Ähnliche Themen
Wenn es dir nicht um Geschwindigkeit geht nimm den 1.6er mit 100 PS, das ist ausgereift, der Zahnriemen ist erst bei 160000 dran , ist auf jeden Fall billiger als ein Turbowechsel.
Ich habe jetzt den 3.en 1.6 , bin echt zu frieden,
Zwischen durch hatte ich den 1.2 im neuen Fiesta, das war mir gar nix, ich bin kein Freund vom staendigen Hochdrehen, der 1.6 zieht schon unten rum gut raus, was gerade in der Stadt Benzin spart
Zu dieser Überzeugung bin ich auch gekommen.
Geschwindigkeit ist mir absolut egal, fahre so gut wie nie auf der Autobahn. Für den Urlaub wird kein Fahrzeug benötigt.
Habe derzeit 204 PS, die ich auch noch niemals auch nur annähernd genutzt habe.
Natürlich ist der Hubraum nicht zu verachten. Man sagte *früher* ja immer, es geht nichts über Hubraum, außer noch mehr Hubraum. Aber die heutigen Maschinen *ticken* bereits durch die übermäßige elektronische Regelung etwas anders.
Aber ein 1.0 Hubraum Motor käme für mich nie in Frage, egal wie gut er sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von Scorpio7777
Aber ein 1.0 Hubraum Motor käme für mich nie in Frage, egal wie gut er sein soll.
Dann will ich dein "Leiden auf hohem Niveau" nicht weiter stören.
Bin weg.
PS: Werden in eurem Landkreis immer noch Hexen verbrannt ?
Oder Turbolader gekreuzigt ?
Sicher kann man am Stammtisch mit 999cm nix reißen.
1. Verstehe Deine Reaktion absolut nicht.
2. Es sollte doch legitim sein, seine eigene Meinung kund zu tun.
3. Ich gehöre keinerlei Stammtische o.ä. an.
4. Ich benötige keinerlei Ego-Verstärker, da ich das nicht nötig habe. Könnte ansonsten einfach meinen jetzigen behalten :-) Doch da schlägt dann der Betriebswirt in mir durch.
5. Ich leide keinesfalls, nicht einmal ansatzweise. Im Gegenteil.
Und nun zu dem Motörchen. Der mag gut sein, jedoch habe ich Ressentiments gegen diese kleinen Maschinen. Ich bin da eher konservativ.
Vor 40 Jahren hielt man einen Diesel der 5000 u/min dreht für Hexenwerk.
Dito einen 2.0 Liter Sauger mit 145PS.
Der Begriff Katalysator war vor 30 Jahren ähnlich Voodoo und nur was für Amerika.
Bleifreies Benzin galt vor 15 Jahren als purer Motortod, dito RME/PME beim Diesel.
E10 wird immer noch als hochgradig gefährlich eingestuft. E85 ist nur was für Suizidale Fahrer.
Turboaufgeladene Motoren mit 100PS /Liter oder mehr (!) sind im Motorenbau mittlerweile völlig normal.
VÖLLIG ! An jeder Ecke anzutreffen.
Und DU wagst es einem 1.0 Motor jegliche Lebensberechtigung abzusprechen ?
Ein "BigBlock" mit 1600ccm ist ok, aber 999ccm sind nicht lebensfähig ?
Holst du dein Wasser noch aus dem Garten ? Dein Plumpsklo steht ebenso im Garten ?
Am besten du kauft dir, konservativ, so wie du dich selber betitelst, einen Granada mit dem 2.3 V6 .
Kommt dir dein Scorpio nicht manchmal unheimlich vor, mit el. FH usw. ?
Denk dran, ein "neuer" Wagen hat auch ESP, nicht dass das für Dich ggf. zu innovativ ist.
Der 1.0er soll ja soweit auch gut sein, aber die angegebenen Verbräuche sind nicht real,
auch sind noch keine Erfahrungserte wegen Lebensdauer und so weiter da.
Die 1.6er laufen bestimmt länger bei vernünftiger Fahrweis.
Leute ....
Der 1.0 wurde bei ford ausführlich getestet .... Presse und Ingenieure schütteln ford die Hand ...
Klar klingt es zunächst recht " seltsam " aber das klingt auch ein 2 Zylinder Fiat 500 mit Turbo ....
Und zum Thema Hubraum diggah ( Bild )
Zitat:
Original geschrieben von HausmeisterTommy
Die 1.6er laufen bestimmt länger bei vernünftiger Fahrweis.
Spekulationen eines Einzelnen. Und wenn dem so wäre dass ein 1.6er 300Tkm macht, ein 1.0 Ecoboost nur 250Tkm, wen interessiert das ? Höchstens einen Polen oder Afrikaner in 15 Jahren.
Es gehen eh 99% aller Fahrer/Besitzer davon aus dass ein Motor bei 180Tkm hinüber ist, also was solls ?
Zitat:
Und DU wagst es einem 1.0 Motor jegliche Lebensberechtigung abzusprechen ?
....
Holst du dein Wasser noch aus dem Garten ? Dein Plumpsklo steht ebenso im Garten ?
Am besten du kauft dir, konservativ, so wie du dich selber betitelst, einen Granada mit dem 2.3 V6 .
Kommt dir dein Scorpio nicht manchmal unheimlich vor, mit el. FH usw. ?
...
PS: Werden in eurem Landkreis immer noch Hexen verbrannt ?Oder Turbolader gekreuzigt ?
@Focus-CC,
ich finden, dass Dein Ton mir gegenüber völlig unangebracht ist. Dein Benehmen würde ich als despektierlich bezeichnen. Es steht Dir nicht zu derart persönlich zu werden.
Bislang konnte man sich vernünftig unterhalten, warum musst Du nun derart aus der Rolle fallen?
Weil ich eine andere Meinung habe als Du? Nun, damit muss man leben können, ich kann das doch auch.
Diese Niveau einer Unterhaltung pflege ich weder im realen Leben noch im scheinbar anonymen Internet.
Ich bin es gewohnt, selbst kontroverse Unterhaltungen und daraus resultierende Meinungen, sachlich und in einem respektvollen Umgangston zu tätigen.
Zudem sind Deine Einwände zu meinem Beitrag vollumfängliche Unterstellungen.
Ich habe mit keinem Wort einem Motor seine (jegliche, wie Du schreibst) Daseins- oder Lebensberechtigung abgesprochen. Habe aber zum Ausdruck gebracht, dass ich einen solchen Motor nicht haben möchte. Das sollte erlaubt sein und ja, ich *wage* es, eine eigene Meinung, abseits von einem vermeintlichen Mainstream oder Marketingabteilungen zu haben.
Ich sagte bereits, der Motor mag gut sein, doch nicht alles was *gut* sein soll, kaufe ich umgehend.
Im übrigen ist mein derzeitiger Wagen ein DB W211 - 230 aus 2008m den Scorpio (und einige andere Ford) hatte ich einmal davor.
Nun sollten wir Glaubensfragen dort lassen wo sie hingehören und lieber wieder zurück zu einem freundlichen Umgangston und dem eigentlichen Topic kommen. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Vor 40 Jahren hielt man einen Diesel der 5000 u/min dreht für Hexenwerk.
Dito einen 2.0 Liter Sauger mit 145PS.
Der Begriff Katalysator war vor 30 Jahren ähnlich Voodoo und nur was für Amerika.
Bleifreies Benzin galt vor 15 Jahren als purer Motortod, dito RME/PME beim Diesel.
E10 wird immer noch als hochgradig gefährlich eingestuft. E85 ist nur was für Suizidale Fahrer.Turboaufgeladene Motoren mit 100PS /Liter oder mehr (!) sind im Motorenbau mittlerweile völlig normal.
VÖLLIG ! An jeder Ecke anzutreffen.
Und DU wagst es einem 1.0 Motor jegliche Lebensberechtigung abzusprechen ?
Ein "BigBlock" mit 1600ccm ist ok, aber 999ccm sind nicht lebensfähig ?
Holst du dein Wasser noch aus dem Garten ? Dein Plumpsklo steht ebenso im Garten ?
Am besten du kauft dir, konservativ, so wie du dich selber betitelst, einen Granada mit dem 2.3 V6 .
Kommt dir dein Scorpio nicht manchmal unheimlich vor, mit el. FH usw. ?
Denk dran, ein "neuer" Wagen hat auch ESP, nicht dass das für Dich ggf. zu innovativ ist.
Du kämpfst hier so tapfer für den 1.0 Ecoboost ,kritisierst den TE wegen der 1,6 er Motorwahl ,und gehst selbst natürlich mit gutem Beispiel voran in dem Du einen
2.0 Duratecfährst. Respekt!!!
Wenn dem TE der 1.0 EB zu unsicher ist ,ob aus persönlicher Einstellung oder was auch immer ,dann muss man ihn nicht sofort als Hinterwäldler bezeichnen!!!
Er hat sein Wunschfahrzeug und das hat weder dich noch irgendwen anderes zu interessieren ob das ein Trabbi oder eben ein FoFo 1,6 ist.
Wenn ich dir einen Wagen/Motor empfehlen würde und der dir nicht gefällt ,darf ich dich dann auch blöd von der Seite anmachen??
Nein,dann habe ich das zu akzeptieren.... genau wie Du auch akzeptieren musst das der TE anscheinend einen 1,6 Focus MK2 haben will und keinen MK3 der ihm wohl u.a. optisch zu modern ist!!
Und ich kann dem TE nur zustimmen, der 1,0 Ecoboost wäre mir auch zu klein für die Leistung die der bringt.
Soll die händeschüttelnde Fraktion diesen ruhig fahren,ich nicht.
mich würde aber echt mal interessieren wo es steht das ein Motor bei 180000 eh hinüber wäre.
mein 1.6er Escort starb den Unfalltot, leider, der hatte fast 200000 drauf und brauchte noch kein Öl zwischen den Ölwechseln. den 1.6er Mondeo gab ich mit218000 ab, der lief immer noch super,
in den 90 Jahren hatte ich einen Opel Vectra, den gab ich mit 325000 ab, da waren die SToßdämpfer vorn durch und hoben die Motorhaube an