Ford Fiesta Stottern beim anfahren 1.4 2007 FXJA
Moin,
Mit meiner 2ten Frage wende ich mich an unseren Experten.
Ich habe diese Frage schon in dem Ford Forum geschrieben. Die Tipps die ich dort bekommen habe bin ich noch am abklären.
Kurz zu meinem Auto, es ist ein Ford Fiesta von 2006. 1.4 FXJA - Benziner -
Fehler ist;
Beim anfahren hat er quasi ‚Luftlöcher‘ es lässt sich so zu vergleichen als wenn kein Sprit drin wäre.
Oder wenn man mit einer Klima den Berg hoch fährt.
Es ist aber nur die ersten paar Meter so und dann geht er wieder.. sich dann ohne weiteren ruckeln.
Ist in jedem Gang.
Egal ob der Motor warm oder kalt ist.
Getauscht wurde kürzlich,
- zündspule (2x sogar)
- Zündkabel
- Zahnriemen + Pumpe
- Benzin Filter
- Zündkerzen mehrmals
- Luft Filter
Der Wagen hat 480 tausend Kilometer drauf also kann schon mal was defekt sein.
Intervalle wurden immer eingehalten.
Was ich auch bemerkt habe, das es wenn ich volles mett auf das Gas drücke wenn er stottert er mir ein Fehler gibt ( bisher kamen 2, zündaussetzer auf Zylinder 3 und dann paar Wochen später auf Zylinder 4).
Und wenn ich volle Kanne aufs Gas drücke dann riecht man ein wenig Abgase.. keine Ahnung.
Hat jemand eine Ahnung was ich machen könnte?
Ich habe vor;
- einspritzleiste mit Düsen tauschen,
- nochmal die Kabel, kerzen und Spule neu
- neuen Schlauch für die Kurbelwellen entlüftung.
Was könnt ihr mir vorschlagen? Es sind keine Fehlzündungen sondern Aussetzer und das merkt man beim stottern auch das er kurz kein Bock hat.
60 Antworten
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 21. Dezember 2023 um 14:45:22 Uhr:
Die Frage ist ob der elektrodanabstand stimmte, ob jetzt ggf die Kabel oder Spule defekt ist.Oder haste einfach eine schlechte Verbrennung auf zylinder 4 ? Würde da mir die Kerze Mal angucken und kabel wechseln oder ggf gleich die Spule. Kostet ja nichts
Okay dann gehe ich nun nochmal wie folgt vor.. ich kaufe neue Kerzen,kabel und spule. Mal sehen..
Was ich mich aber frage und da bin ich Maibaum die Erklärung/Vermutung gespannt.. warum geht das 10tsd km einwandfrei ohne mucken? Dann kann ja nicht der Zylinder/kat oder Ventile verstellt/kaputt sein..
Aber mit den Elektroden kann ja nicht jede Zündkerze und immer nur auf dem 4ten Zylinder sein.. wäre doch ein arger Zufall.. und wenn die Verbrennung sch.. geworden wäre .. wäre sie das ja auch die 10tsd km wo es einwandfrei geht hmm
Ähnliche Themen
Also ich hatte bei meinen zündkerzen (wie erwähnt von Ford geholt) drei verschiedene Elektroden Abstände. Natürlich trägt falsche Verbrennung usw. Dazu dann den Rest bei.
Hast du mal geschaut, ob evtl wieder Öl drin ist, weil die Dichtung nicht sauber verbaut wurde oder ggf. der Deckel verbogen ist?
Aber davon ab, machst du jeden Monat 5tkm mit dem Ding? Respekt an deinen Rücken.
Zitat:
@Frazer schrieb am 22. Dezember 2023 um 06:56:37 Uhr:
Hast du mal geschaut, ob evtl wieder Öl drin ist, weil die Dichtung nicht sauber verbaut wurde oder ggf. der Deckel verbogen ist?
Aber davon ab, machst du jeden Monat 5tkm mit dem Ding? Respekt an deinen Rücken.
Ich werde das Auto wieder einmal aufmachen vorne und nachschauen.
- Bis meine anderen Zündkerzen kommen dauert es noch.. für den 4ten Zylinder kann ich nicht eine nehmen die letztes Mal drin war und gut aussieht?(anderes Modell jetzt NGK vorher berus).
- wie kann denn eine Verbrennung ‚schei..‘ werden?
Und was mich wundert.. der Fehler kommt nur wenn das Auto arbeiten muss.. also Berg hoch/anfahren im nächsten Gang usw. Auch dann riecht es im Fahrer Raum etwas nach Abgasen.. ist da irgendein zusammenhang?… und Fehler immer nur auf Zylinder 4… außer das erste mal da war es drei…
Hast mal den klopfsensor gewechselt?? Hatte das beim Meriva mal.( Ich weiß ist Opel) immer unter Last Fehlzündung Zylinder 4. Fehler könnte gelöscht werden danach war bis zur nächsten Fahrt Ruhe. Hab alles getauscht. Filter, Zündkerzen, Zündspule Nocken/Kurbelwelle Sensor, Einspritzdüsen,lambdasonden, Steuergerät zur Reperatur geschickt (knapp500€)usw. Am Ende war es schlechter Kontakt von klopfsensor.(korrdierte Auflagefläche)Da bin ich durch Zufall drauf gestoßen und hätte nicht damit gerechnet das der solche Fehler produziert
Zitat:
@Samoritos schrieb am 23. Dezember 2023 um 20:44:17 Uhr:
und Fehler immer nur auf Zylinder 4…
Vielleicht hilft dir das:
https://www.motor-talk.de/.../...en-zylinder-nummer-eins-t7570886.html
Zitat:
@asgard010181 schrieb am 23. Dezember 2023 um 20:48:02 Uhr:
Hast mal den klopfsensor gewechselt?? Hatte das beim Meriva mal.( Ich weiß ist Opel) immer unter Last Fehlzündung Zylinder 4. Fehler könnte gelöscht werden danach war bis zur nächsten Fahrt Ruhe. Hab alles getauscht. Filter, Zündkerzen, Zündspule Nocken/Kurbelwelle Sensor, Einspritzdüsen,lambdasonden, Steuergerät zur Reperatur geschickt (knapp500€)usw. Am Ende war es schlechter Kontakt von klopfsensor.(korrdierte Auflagefläche)Da bin ich durch Zufall drauf gestoßen und hätte nicht damit gerechnet das der solche Fehler produziert
Nein den hab ich tatsächlich noch nicht gewechselt.. ich dachte oder denke halt so nach.. warum geht es nach einem Zündkerzen Wechsel einwandfrei für 10k Kilometer?
Ich denke dann kann ja der Zylinder perse und sich andere Dinge wie der klopfsensor, Ventile oder so nicht kaputt sein sonst würde er ja dann weiter stottern.
Oder wie ist da euer Gedankengang?
War bei mir mit dem Opel genauso. Bin bald wahnsinnig geworden. Es war immer nur einmal morgens und einmal abends. Sonst lief die Kiste wie Sau.
https://www.motor-talk.de/.../...render-fehler-p0304-t7411605.html?...
Nur mal so zum nachlesen der Odyssee
War wirklich drauf und dann die Karre abzufackeln. Kanister hatte ich schon in der Hand. Bis meine Frau sagte ich hab hier so ein Päckchen im Auto so seid 2 Wochen. Brauchst du das 😠 😠
Das war der klopfsensor
!!! SOS !!!
Ich habe heute nochmal die Haube aufgemacht um zu schauen was Sache ist und teile (neue Dichtung wieder) zu tauschen.. da sehe ich das der Zündkerzen Schacht voller !! Rotes Kühlwasser ist.. wo kommt das her was kann kaputt sein? Ventil Deckel Dichtung? Hilfe hoffentlich nicht die ZKD.. Auto wird aber nicht heiß
Was mit auffällt ist das die Dichtung die drin ist steinhart ist.. und die neue total weich.. aber ich kann kein Riss etc in der Dichtung erkennen
Zitat:
@Samoritos schrieb am 25. Dezember 2023 um 11:51:49 Uhr:
Rotes Kühlwasser ist.. wo kommt das her was kann kaputt sein? Ventil Deckel Dichtung? Hilfe hoffentlich nicht die ZKD.
Tja, wo soll das herkommen? Von einer defekten ZKD bestimmt nicht und von der VDD auch nicht.
Nunja, ich geh von einem gerissenen Zylinderkopf aus-->eine andere Möglichkeit gibs ja nicht.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 25. Dezember 2023 um 13:06:28 Uhr:
Zitat:
@Samoritos schrieb am 25. Dezember 2023 um 11:51:49 Uhr:
Rotes Kühlwasser ist.. wo kommt das her was kann kaputt sein? Ventil Deckel Dichtung? Hilfe hoffentlich nicht die ZKD.Tja, wo soll das herkommen? Von einer defekten ZKD bestimmt nicht und von der VDD auch nicht.
Nunja, ich geh von einem gerissenen Zylinderkopf aus-->eine andere Möglichkeit gibs ja nicht.
Du meinst den schwarzen Deckel? Oder der eisenblock? Also mit anderen Worten Auto Schrott?
Was mir noch auffällt ist folgendes.. unter der zündspule tritt an dem Stutzen auch Kühlwasser aus. Siehe Foto. Kann das nicht auch ein Möglichkeit dafür sein?
Zitat:
@Samoritos schrieb am 25. Dezember 2023 um 11:51:49 Uhr:
!!! SOS !!!
Ich habe heute nochmal die Haube aufgemacht um zu schauen was Sache ist und teile (neue Dichtung wieder) zu tauschen.. da sehe ich das der Zündkerzen Schacht voller !! Rotes Kühlwasser ist.. wo kommt das her was kann kaputt sein? Ventil Deckel Dichtung? Hilfe hoffentlich nicht die ZKD.. Auto wird aber nicht heißWas mit auffällt ist das die Dichtung die drin ist steinhart ist.. und die neue total weich.. aber ich kann kein Riss etc in der Dichtung erkennen
Hallo, Ford Mechaniker hier. War der Kühlmittel Stand normal als du festgestellt hast das eine rötliche Flüssigkeit sich in den Zündkerzen Schächten angesammelt hat? Das ist eine der ersten Fragen die man sich stellen sollte. Falls Kühlmittelstand völlig in Ordnung war,dann handelt es sich eher um Regenwasser was durch nicht genügend abgedichtete Waschdüsen in der Motorhaube auf das Luftfiltergehäuse tropft. Und sich dann seinen Weg sucht,an Zündkabelstecker vorbei bis in den Motor.
Bitte überprüfe mal beide Scheibenwaschdüsen,oft sitzen die ohne Gummidichtung locker in der Haube. Dann ausbauen und mit Silikondichtmittel einkleben. Spätere Fiesta haben Dichtung ab Werk,ist aber auch nicht perfekt dicht,dann trotzdem zusätzlich einkleben.
Folgeschäden können natürlich auftreten durch das Wasser, Fehlzündungen, festgerottete Zündkerzen, wenn Froststopfen aus Stahl verbaut sind können die durchrosten,locker sein.
Die Flüssigkeit hätte ich als Mechaniker analysiert, mit Frostschutzprüfer ,mit Refraktometer.
Zu dem Problem der undichten Motorhaube/Waschdüsen gab es bei Ford rechtzeitig Mitteilungen an die Werkstätten.
Aber anscheinend alles zu lange her.
Viele vergessen solche wichtigen Informationen.