Ford Fiesta Stottern beim anfahren 1.4 2007 FXJA

Ford Fiesta Mk6

Moin,
Mit meiner 2ten Frage wende ich mich an unseren Experten.
Ich habe diese Frage schon in dem Ford Forum geschrieben. Die Tipps die ich dort bekommen habe bin ich noch am abklären.

Kurz zu meinem Auto, es ist ein Ford Fiesta von 2006. 1.4 FXJA - Benziner -
Fehler ist;
Beim anfahren hat er quasi ‚Luftlöcher‘ es lässt sich so zu vergleichen als wenn kein Sprit drin wäre.
Oder wenn man mit einer Klima den Berg hoch fährt.
Es ist aber nur die ersten paar Meter so und dann geht er wieder.. sich dann ohne weiteren ruckeln.
Ist in jedem Gang.
Egal ob der Motor warm oder kalt ist.

Getauscht wurde kürzlich,
- zündspule (2x sogar)
- Zündkabel
- Zahnriemen + Pumpe
- Benzin Filter
- Zündkerzen mehrmals
- Luft Filter

Der Wagen hat 480 tausend Kilometer drauf also kann schon mal was defekt sein.
Intervalle wurden immer eingehalten.
Was ich auch bemerkt habe, das es wenn ich volles mett auf das Gas drücke wenn er stottert er mir ein Fehler gibt ( bisher kamen 2, zündaussetzer auf Zylinder 3 und dann paar Wochen später auf Zylinder 4).
Und wenn ich volle Kanne aufs Gas drücke dann riecht man ein wenig Abgase.. keine Ahnung.
Hat jemand eine Ahnung was ich machen könnte?

Ich habe vor;
- einspritzleiste mit Düsen tauschen,
- nochmal die Kabel, kerzen und Spule neu
- neuen Schlauch für die Kurbelwellen entlüftung.

Was könnt ihr mir vorschlagen? Es sind keine Fehlzündungen sondern Aussetzer und das merkt man beim stottern auch das er kurz kein Bock hat.

60 Antworten

Ich habe das exakt gleiche Problemchen mit dem Zuckeln und Ruckeln beim Beschleunigen bei meinem 1.3L 69PS Fiesta. Allerdings tritt das Problem erst nach den ersten ca. 3-5 Km nach Kaltstart ( Aktuell morgens ca 7 C° ) auf. Wenn ich dann Berg auf fahre und Gas geben zuckelt er wie vom TE beschrieben bei 1500-2500U.. alles nach den 2500U zieht er ohne mucken durch.

Ich werde auch morgen die Zündspule, Kabel und Kerzen tauschen.

Interessant ist, bei meinem Meriva A hatte ich ein ähnliches Problem. Allerdings lag es da am AGR-Ventil, was nicht mehr korrekt gearbeitet hat... aber Opel und Ford kann man ja nicht wirklich vergleichen.

Naja der fiesta hat ja auch kein agr ventil 🙂

Hast du dir mal den Klopfsensor angeschaut?? Der Fehler tauchte bei mir mit den fehlzündungen auch nicht immer gleich auf sondern erst wenn ich so 7 bis 10 km gefahren bin. Danach konnte ich den Fehlercode auslesen löschen und es war wieder für fünf bis zehn Kilometer Ruhe. Es kostet ja kein Geld denn einmal loszunehmen und sich die auflageflächen anzuschauen. Wenn diese nicht golden oder Silber sind sondern verdreckt oder sogar verrostet könnte es daran schon gelegen haben. Der klopfsender schmeißt dir die seltsamsten Fehler heraus.

So ich habe heute mal die Haube aufgemacht. Und habe mal die Kerzen rausgedreht usw.
Dabei sind mir folgende Sachen ‚aufgefallen‘

- Und zwar ist mein Motor oben rum (unter dem Lift Filter Kasten) recht Ölfeucht.
Ich muss auch sagen vor einiger Zeit habe ich mal recht viel nachgekippt.

- dann ist im 4ten Zylinder (der wenn man davor steht ganz rechts) und (oder in 2x ) ein wenig ‚flüssigkeit‘ drin. Und im 1sten Zylinder (der wenn man davor steht ganz links) das Gewinde relativ viel Staub (?).

- die Kerze die in Zylinder 4 war habe ich nun mal in den dritten reingedreht um zu schauen ob der Fehler nun da auftritt…

- wenn man Gas gibt hört der sich zum Ende hin ‚klappernd‘ an.

Anbei alle Fotos die ich gemacht habe und wenn es geht ein Video.

Was sagt ihr dazu?
Spule ist von Bosch, Kabel von Motor craft und Kerzen von beru (Ultra 14KR 8MUV)… welche sind den die besten?

Was ist das für eine Substanz? Ist das evtl. Der Grund für den stotter Fehler?

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
Ähnliche Themen

Zitat:

@Frazer schrieb am 5. Oktober 2023 um 09:14:49 Uhr:


Hast du denn den spritdruck mal messen lassen? Nicht das die Pumpe schwächelt, wenn auch die genannten Szenarien eher merkwürdig dafür erscheinen.

Du sagst nach Kerzenwechsel ist es erstmal weg. Dann schau doch mal in die Richtung. Anderer hersteller zb. Welche sind denn verbaut? Hast du Wasser im kerzenschacht?

Und hier die anderen Bilder. Video geht leider nicht.. wie kann man die hier anfügen?

Edit:// hier das Video als YouTube Link.

https://youtube.com/shorts/RVvnIknGozI?feature=shared

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

War bei mir auch, da war die Ventildeckel Dichtung kaputt und die Zündkabel waren etwas oxidiert. Jetzt läuft er wieder rund.

Das ist Öl was von oben runterläuft. Es könnte der Grund für die Zündprobleme sein, wenn es die betroffene Kerze ist. Schau mal ob es aus der Dichtung oben kommt.
Auch das Knallen im Auspuff deutet auf unverbrannten Sprit/fehlerhafte Verbrennung hin.

Die Kerze auf Bild 2 im Videobeitrag sieht merkwürdwig aus. Einmal das Keramik was von unten braun wird in diesem Ausmaß verglichen mit den anderen Kerzen und dann die Anlauffarben über dem Gewinde, das sieht nach großer Hitze aus. Kann natürlich täuschen. Ist das zufällig die Kerze aus dem Kerzenloch wo das Öl steht?

Zitat:

@Frazer schrieb am 9. Oktober 2023 um 09:04:10 Uhr:


Das ist Öl was von oben runterläuft. Es könnte der Grund für die Zündprobleme sein, wenn es die betroffene Kerze ist. Schau mal ob es aus der Dichtung oben kommt.
Auch das Knallen im Auspuff deutet auf unverbrannten Sprit/fehlerhafte Verbrennung hin.

Die Kerze auf Bild 2 im Videobeitrag sieht merkwürdwig aus. Einmal das Keramik was von unten braun wird in diesem Ausmaß verglichen mit den anderen Kerzen und dann die Anlauffarben über dem Gewinde, das sieht nach großer Hitze aus. Kann natürlich täuschen. Ist das zufällig die Kerze aus dem Kerzenloch wo das Öl steht?

Guten morgen,
Danke erstmal für deine Nachricht..
genau das ist die Kerze die im Zylinder 4 war und auch der Zylinder der laut meinem Fehlercode die zündaussetzer hat.
Wie kann ich schauen ob es aus der Dichtung kommt? So wie ich das gesehen habe kommt es von zündkerzenschacht von ganz oben, also geh ich fest der Annahme aus das es daher kommt. Auch die Tatsache das Öl auf der anderen Seite herauskommt.. also von außen ist es ja genauso feucht. Da habe ich mal ein sehr tümpelhaftes Video gemacht wo man von außen sieht das es die Dichtung sein könnte.

Die Dichtung zu reparieren wäre aber eine Sache meiner Werkstatt das würde ich mir nicht zutrauen.
Dauert das lang bei meinem Modell/kosten?

Kann man am Geräusch hören ob der kat defekt ist?

Hab den Verlauf der Dichtung nicht genau vor Augen, aber in der Regel mit Taschenlampe oder kleinem Spiegel evtl? Viel mehr ist darüber nicht wo es herkommen kann, außer du hast es mal verschüttet und es hat sich rübergezogen. Geh mal von der Dichtung aus, wenn es aussen auch rausdrückt.. Ob du dir das zutraust weiss ich nicht, Ventildeckel muss runter.
Also mal säubern und schauen ob es wiederkommt. Würde Kerzen von Motorcraft oder NGK nehmen falls du tauscht. Aber schau erstmal ob der Fehler auf 3 wandert.
Die Farben täuschen glaube ich, das wird produktionsbedingt sein. Aber das braune Keramik in dem Ausmaß ist mMn nicht normal. Die Kerzen sind ja auch nicht uralt, wenn du sagst ca 6tkm.

Kat denke ich nicht, dazu müssest du mal eine AU machen lassen. Und dann hättest du vermutlich auch einen Abgasfehler, wenn der Kat sich auflöst. Wobei ich grad gar nicht genau weiss, ob der MK6 eine Monitorsonde nach dem Kat hat.

Auf dem Video sehe ich nur Garagenboden.

Zitat:

@Frazer schrieb am 9. Oktober 2023 um 09:56:21 Uhr:


Hab den Verlauf der Dichtung nicht genau vor Augen, aber in der Regel mit Taschenlampe oder kleinem Spiegel evtl? Viel mehr ist darüber nicht wo es herkommen kann, außer du hast es mal verschüttet und es hat sich rübergezogen. Geh mal von der Dichtung aus, wenn es aussen auch rausdrückt.. Ob du dir das zutraust weiss ich nicht, Ventildeckel muss runter.
Also mal säubern und schauen ob es wiederkommt. Würde Kerzen von Motorcraft oder NGK nehmen falls du tauscht. Aber schau erstmal ob der Fehler auf 3 wandert.
Die Farben täuschen glaube ich, das wird produktionsbedingt sein. Aber das braune Keramik in dem Ausmaß ist mMn nicht normal. Die Kerzen sind ja auch nicht uralt, wenn du sagst ca 6tkm.

Kat denke ich nicht, dazu müssest du mal eine AU machen lassen. Und dann hättest du vermutlich auch einen Abgasfehler, wenn der Kat sich auflöst. Wobei ich grad gar nicht genau weiss, ob der MK6 eine Monitorsonde nach dem Kat hat.

Auf dem Video sehe ich nur Garagenboden.

Ich habe nun den Deckel gesäubert um zu sehen wo was rauskommt. Aber auch ich bin der Meinung es ist die Dichtung. Den auf der gleichen Seite wo es in den Zündkerzen Schacht läuft, geht es auch auf der anderen Seite wieder raus.

Ich habe nun auch mal die Kerzen von Zylinder 4 auf 3 getauscht und aktuell läuft er ohne bemerkenswerten stottern.. so wie eingangs beschrieben, wie nach einem Zündkerzen tauschen.

Das braune ist auch nicht wie bei den anderen Kerzen. Das sieht für mich so aus, also wäre dies durch der Hitze und dem Öl entstanden. Auch sieht es sobald als wäre die ‚gebrochen‘ bzw ein riss ist dort wo das braune ist horizontal… aber sie geht auf dem Zylinder 3.

Ob es damit zu tun hat weiblich getauscht habe oder ein wenig das Öl raus geputzt hat kann ich nicht sagen… was wäre deine Vermutung?

Den Mechaniker habe ich schon gefragt zwecks einen Termin für die Dichtung zum tauschen.
Ich hoffe nur das ist auch der Grund und nicht irgendwas schlimmeres (das der Zylinder 4 die Kerzen kaputt macht) und es nicht mit dem Öl zu tun hat…
Schönen Tag

Klar könnte es auch Öl sein am Keramik der Kerze welches sich da hochgezogen oder festgebacken hat bzw dieses eingefärbt hat. Besonders weil es nur die eine so extrem betrifft. Die Kerzen bekommen im Alter/Verschleiss immer so einen braunen Rand unten, aber eben gleichmässig. Mit dem Putzen hat es mMn nichts zu tun, dann hättest du es von der Kerze abwischen können. Ein Riss im Keramik ist aber niemals gut. Meine Vermutung aus der Ferne : Du beseitigst den Ölverlust der Deckeldichtung und danach haben sich deine anderen Probleme mit der Kerze/Aussetzern auch erledigt.

Ja da Stimme ich Frazer zu, war bei meinen Kerzen auch so bräunlich. betroffen war aber nur die rechte Kerze ( in Fahrtrichtung ).

Also ich habe nun die Dichtung (selber) getauscht. Und auch gleichzeitig neue Kerzen rein. Getan bei 497tsd Kilometer und jetzt 10tsd Kilometer ging es fehlerfrei.
Jetzt das selbe.. stottern,motorleuchte - Fehlzündung auf Zylinder 4. was kann den das sein? Halten die Kerzen nur 10 tsd? Sollte ich evtl. Neue Zündkabel rein bauen ?

Die Frage ist ob der elektrodanabstand stimmte, ob jetzt ggf die Kabel oder Spule defekt ist.

Oder haste einfach eine schlechte Verbrennung auf zylinder 4 ? Würde da mir die Kerze Mal angucken und kabel wechseln oder ggf gleich die Spule. Kostet ja nichts

Also selbst die Zündkerzen die ich direkt von Ford gekauft habe, hatten nicht den richtigen Elektroden Abstand. Deshalb immer kontrollieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen