Ford Fiesta Stottern beim anfahren 1.4 2007 FXJA
Moin,
Mit meiner 2ten Frage wende ich mich an unseren Experten.
Ich habe diese Frage schon in dem Ford Forum geschrieben. Die Tipps die ich dort bekommen habe bin ich noch am abklären.
Kurz zu meinem Auto, es ist ein Ford Fiesta von 2006. 1.4 FXJA - Benziner -
Fehler ist;
Beim anfahren hat er quasi ‚Luftlöcher‘ es lässt sich so zu vergleichen als wenn kein Sprit drin wäre.
Oder wenn man mit einer Klima den Berg hoch fährt.
Es ist aber nur die ersten paar Meter so und dann geht er wieder.. sich dann ohne weiteren ruckeln.
Ist in jedem Gang.
Egal ob der Motor warm oder kalt ist.
Getauscht wurde kürzlich,
- zündspule (2x sogar)
- Zündkabel
- Zahnriemen + Pumpe
- Benzin Filter
- Zündkerzen mehrmals
- Luft Filter
Der Wagen hat 480 tausend Kilometer drauf also kann schon mal was defekt sein.
Intervalle wurden immer eingehalten.
Was ich auch bemerkt habe, das es wenn ich volles mett auf das Gas drücke wenn er stottert er mir ein Fehler gibt ( bisher kamen 2, zündaussetzer auf Zylinder 3 und dann paar Wochen später auf Zylinder 4).
Und wenn ich volle Kanne aufs Gas drücke dann riecht man ein wenig Abgase.. keine Ahnung.
Hat jemand eine Ahnung was ich machen könnte?
Ich habe vor;
- einspritzleiste mit Düsen tauschen,
- nochmal die Kabel, kerzen und Spule neu
- neuen Schlauch für die Kurbelwellen entlüftung.
Was könnt ihr mir vorschlagen? Es sind keine Fehlzündungen sondern Aussetzer und das merkt man beim stottern auch das er kurz kein Bock hat.
60 Antworten
Zitat:
@Samoritos schrieb am 28. September 2023 um 23:04:13 Uhr:
Moin,
Mit meiner 2ten Frage wende ich mich an unseren Experten.
Ich habe diese Frage schon in dem Ford Forum geschrieben. Die Tipps die ich dort bekommen habe bin ich noch am abklären.Kurz zu meinem Auto, es ist ein Ford Fiesta von 2006. 1.4 FXJA - Benziner -
Fehler ist;
Beim anfahren hat er quasi ‚Luftlöcher‘ es lässt sich so zu vergleichen als wenn kein Sprit drin wäre.
Oder wenn man mit einer Klima den Berg hoch fährt.
Es ist aber nur die ersten paar Meter so und dann geht er wieder.. sich dann ohne weiteren ruckeln.
Ist in jedem Gang.
Egal ob der Motor warm oder kalt ist.Getauscht wurde kürzlich,
- zündspule (2x sogar)
- Zündkabel
- Zahnriemen + Pumpe
- Benzin Filter
- Zündkerzen mehrmals
- Luft FilterDer Wagen hat 480 tausend Kilometer drauf also kann schon mal was defekt sein.
Intervalle wurden immer eingehalten.
Was ich auch bemerkt habe, das es wenn ich volles mett auf das Gas drücke wenn er stottert er mir ein Fehler gibt ( bisher kamen 2, zündaussetzer auf Zylinder 3 und dann paar Wochen später auf Zylinder 4).
Und wenn ich volle Kanne aufs Gas drücke dann riecht man ein wenig Abgase.. keine Ahnung.
Hat jemand eine Ahnung was ich machen könnte?Ich habe vor;
- einspritzleiste mit Düsen tauschen,
- nochmal die Kabel, kerzen und Spule neu
- neuen Schlauch für die Kurbelwellen entlüftung.Was könnt ihr mir vorschlagen? Es sind keine Fehlzündungen sondern Aussetzer und das merkt man beim stottern auch das er kurz kein Bock hat.
Wurde die Kompression der 4 Zylinder mal geprüft? Im kalten Zustand und im warmen Zustand? Messwerte waren schön gleichmäßig?
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 25. Dezember 2023 um 18:06:54 Uhr:
Zitat:
@Samoritos schrieb am 28. September 2023 um 23:04:13 Uhr:
Moin,
Mit meiner 2ten Frage wende ich mich an unseren Experten.
Ich habe diese Frage schon in dem Ford Forum geschrieben. Die Tipps die ich dort bekommen habe bin ich noch am abklären.Kurz zu meinem Auto, es ist ein Ford Fiesta von 2006. 1.4 FXJA - Benziner -
Fehler ist;
Beim anfahren hat er quasi ‚Luftlöcher‘ es lässt sich so zu vergleichen als wenn kein Sprit drin wäre.
Oder wenn man mit einer Klima den Berg hoch fährt.
Es ist aber nur die ersten paar Meter so und dann geht er wieder.. sich dann ohne weiteren ruckeln.
Ist in jedem Gang.
Egal ob der Motor warm oder kalt ist.Getauscht wurde kürzlich,
- zündspule (2x sogar)
- Zündkabel
- Zahnriemen + Pumpe
- Benzin Filter
- Zündkerzen mehrmals
- Luft FilterDer Wagen hat 480 tausend Kilometer drauf also kann schon mal was defekt sein.
Intervalle wurden immer eingehalten.
Was ich auch bemerkt habe, das es wenn ich volles mett auf das Gas drücke wenn er stottert er mir ein Fehler gibt ( bisher kamen 2, zündaussetzer auf Zylinder 3 und dann paar Wochen später auf Zylinder 4).
Und wenn ich volle Kanne aufs Gas drücke dann riecht man ein wenig Abgase.. keine Ahnung.
Hat jemand eine Ahnung was ich machen könnte?Ich habe vor;
- einspritzleiste mit Düsen tauschen,
- nochmal die Kabel, kerzen und Spule neu
- neuen Schlauch für die Kurbelwellen entlüftung.Was könnt ihr mir vorschlagen? Es sind keine Fehlzündungen sondern Aussetzer und das merkt man beim stottern auch das er kurz kein Bock hat.
Wurde die Kompression der 4 Zylinder mal geprüft? Im kalten Zustand und im warmen Zustand? Messwerte waren schön gleichmäßig?
Moin und Danke für deine Antwort,
Bin heute schon die ganze zeit nervös und achte drauf ob jemand antwortet.
Also ich habe den Deckel nun abgemacht (Ventil Deckel Dichtung) und habe diese erstmal erneuert.
Davor aber das Kühlwasser rausgepumpt mit einer Spritze.
Es ist eindeutig Kühlwasser ohne Zweifel.
Ich habe bevor ich nach Spanien (hier bin ich zurzeit) Wasser anfüllen müssen. Ein wenig. Er wird nicht heiß. Ich glaube er hat Wechselbare froststropfen.
Ich weiß nicht wann das Wasser reingekommen ist. Das letzte Mal beim Zündkerzen wechsel war noch nichts da.
Was ich merkwürdig finde ist das es in beiden Schächten ist.. die beiden sind doch getrennt von einander. Kann es ein Riss sein? Oder zkd? Was ist den deine/eure Vermutung ?
Eine endgültige Diagnose musst du stellen. Wir können nur Hinweise geben. Es gab Stopfen aus Blech gepresst in Zylinderkopf, oder geschraubte, guck was du hast.
Aber das plötzliche BEIDE Stopfen undicht sein sollen klingt auch merkwürdig finde ich. Woher sollte das Regenwasser die rote Färbung bekommen?
Ähnliche Themen
Das finde ich ja das merkwürdige.. beide Fächer waren 3/4 voll.
Was meine Vermutung ist (ist diese logisch) unter der zündspule ist ein Schlauch Anschluss für ein kühlerschlauch.. dieser, so sieht man, leckt auch ein wenig, kann das da nicht raus kommen und durch die defekte Ventil Dichtung reindringen?
Es könnte ja auch nicht in 2 Fächern ein Riss sein. Rein logisch gibt es ja nur die drei Möglichkeiten.. riss,durch den Schlauch Anschluss von außen rein oder froststopfen. Ich fahre immer mit dem gleichen (Marke nicht Wasser) das ich jedes Jahr fahre.. und in Spanien wird’s ja nicht so kalt das die stopfen knallen..
Zitat:
@Samoritos schrieb am 26. Dezember 2023 um 09:25:48 Uhr:
so sieht man, leckt auch ein wenig, kann das da nicht raus kommen und durch die defekte Ventil Dichtung reindringen?
Wie oft denn noch? Nein!
So ich habe nun das Auto hier in eine Werkstatt gestellt und gesagt was ich wie wann wo getauscht habe.
Er hat den Öl Stab rausgemacht und gesehen das da ein wenig ‚flansch‘ dran ist. Also Wasser im Öl.. und das meinte ich PK georg.. da das Wasser Ja in der Mitte ist ob es evtl. durch die Hitze usw Wasser in das Öl hineingezogen wurde.. da ja gestern erst die Ventil Dichtung heil gemacht wurde.
Der Mechaniker schaut morgen drauf aber auf den schnellen Blick war (dadurch wegen dem Flansch etc) kopfdichtung.
Zitat:
@Samoritos schrieb am 26. Dezember 2023 um 17:42:56 Uhr:
... und das meinte ich PKGeorge.
Ich weiß genau was du gemeint hast. Ganz genau, und ich sag immernoch das dies nicht möglich ist.
Aber nunja, Werkstatt das wird Teuer!
Ich war nun bei dem Mechaniker.. er meinte es seien die Stopfen. Anbei Fotos.
Klingt das für euch plausibel?
Wie kann so ein Stahlstopfen solche Korrosion aufweisen,wenn doch das Kühlsystem zu 50% aus Frostschutz/Rostschutz besteht,und verschlossen ist!?
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 30. Dezember 2023 um 19:33:52 Uhr:
Wie kann so ein Stahlstopfen solche Korrosion aufweisen,wenn doch das Kühlsystem zu 50% aus Frostschutz/Rostschutz besteht,und verschlossen ist!?
Dein Einwand ist berechtigt.
So was passiert eigentlich nur durch zu wenig Frostschutz im Kühlwasser.
Die Stopfen sind eindeutig von innen gerostet.
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 30. Dezember 2023 um 19:38:24 Uhr:
Wahrscheinlich von aussen nach innen durchgerostet
Da dürfte durch die Wärme aber auch keine Feuchtigkeit zum rosten sein
Was ist jetzt mit den Scheibenwaschdüsen? Sind die undicht? Hab zu der Zeit als der Fiesta Modell 2001-2008 und Focus 2004-2008 noch in der Ford Werkstatt regelmäßig zu den Profis kam sehr oft die Waschdüsen abgedichtet weil Regenwasser über den Spalt in der Motorhaube auf die kleinen Benzinmotoren getropft ist. 1.25- 1.6 l 16 V Duratec/Sigma