Ford Fiesta MK8 Knarrender Sound im Armaturenbrett
Hallo, alle miteinander. Das ist das Geräusch, das ich bekomme. Sie können das knarrende Geräusch zwischen 00: 02-00: 12 und 00:18 bis 00:21 Sekunden hören. Gibt es dafür eine Lösung? Geräusche scheinen vom Armaturenbrett oder vom Lenkrad zu kommen. Danke für Ihre Hilfe
Beste Antwort im Thema
Ja, ist nur geclipst. Aber Vorsicht, die Kappe ist hoch empfindlich gegen Kratzer. Ein breiter Kunststoff Spatel ist sicher das Beste.
234 Antworten
Gibt es mittlerweile eine offizielle Lösung. Das Geräusch scheint ja mit oder ohne O-Ringe aufzutretten. Mittlerweile ist das Vibrieren an der rechten Seite verschwunden. Doch jetzt das Knarzen jetzt in der Mitte. Ich glaube hier liegt ein Serienfehler vor.
Zitat:
@Ghostcatcher schrieb am 6. Mai 2019 um 16:46:12 Uhr:
Also..Ich hatte auch das Geräusch beim Gas geben/wegnehmen. Knisterndest, knackendes Geräusch. War mir nicht sicher ob das die Lösung ist da das Geräusch direkt aus dem Armaturenbrett vor mir zu kommen schien.
Lösung von Devillous
Ford ist das Problem bekanntFord Arbeitszeit 1 Stunde
Summgeräusche aus dem Motorraum, hörbar im Innenraum hauptsächlich aus
dem Fußraum vorn links während der Fahrt bei heißem Motor (> 90 °C) und
Motordrehzahl zwischen 1600-2000/min, insbesondere bei warmen
Umgebungsbedingungen.Werden Summgeräusche aus dem Motorraum, hörbar im Innenraum hauptsächlich aus dem
Fußraum vorn links während der Fahrt bei heißem Motor (> 90 °C) und Motordrehzahl zwischen
1600-2000/min, insbesondere bei warmen Umgebungsbedingungen, beanstandet, ist die
wahrscheinliche Ursache übermäßiges Spiel zwischen der Schnellkupplung – Heizungsschlauch und
dem Stutzen – Wärmetauscher.
Zur Behebung dieser Beanstandung müssen zwei O-Ringe am unteren Stutzen – Wärmetauscher
eingebaut werden.Bauzeitraum: ab 01.05.2017
Baucode: ab HB
Montagewerk: Niehl (Cologne)
Motor: 1.0L EcoBoost (70kW/95PS)
Motor: 1.0L EcoBoost (74kW/100PS)
Motor: 1.0L EcoBoost (90kW/120PS)
Motor: 1.0L EcoBoost (103kW/140PS) (YY)
Motor: 1.5L EcoBoost (147kW/200PS) - I3 (YZ)Bevor Reparaturen während der Garantiezeit durchgeführt werden, sicherstellen, dass das
Geräusch vom Fußraum vorn links ausgeht (bei warmem Motor). Im Bereich des Armaturenbretts
können potenziell auch andere Innenraumgeräusche auftreten. Diese Mitteilung erläutert die
Einzelheiten zur Bestätigung des Geräuschs und die Einbauschritte.
Vielleicht einfach mal lesen?
Du kleiner Schlauberger... Das habe ich bereits gelesen...
Ich hatte das Summen auch mit den beiden O-Ringen am unteren Stutzen. Beide Anschlüsse mit Kabelbindern zusammenzubinden bringt vorerst Ruhe. 100% ist es die Schläuche direkt auf die Rohre zu stecken.
Ähnliche Themen
Ich habe beim Freundlichen jetzt einen Termin für die Fahrzeugabgabe für den 28.06. Gebe euch dann ein Feedback.
Ich hatte heute auch meinen Termin beim Händler. Die TSI mit den 0-ringen und die TSI mit dem Filz unter dem Sync Bildschirm wurden schon durchgeführt.
Heute früh um 7:00 Auto zum Händler gebracht und dann konnte ich ihn 14:00 wieder abholen.
Mir wurde gesagt das sie das Armaturenbrett ab hatten und irgendwelche Klammern justiert haben.
Lange Rede kurzer Sinn bin vom Hof gefahren und das Geräusch war für mich unverändert vorhanden. Also wieder hin und auf einen neuen Termin warten...voll nervig sowas.
Ich weiß auch nicht weiter. Da gibt man das Auto ab, bekommt dann einen Anruf das dass Auto zur Abholung fertig ist und dann ist trotzdem alles wie vorher.
Gibt es denn diesbezüglich noch andere TSI die durchgeführt werden müssten?
Zitat:
@FoFi- schrieb am 17. Juni 2019 um 19:23:31 Uhr:
Ich hatte heute auch meinen Termin beim Händler. Die TSI mit den 0-ringen und die TSI mit dem Filz unter dem Sync Bildschirm wurden schon durchgeführt.
Heute früh um 7:00 Auto zum Händler gebracht und dann konnte ich ihn 14:00 wieder abholen.
Mir wurde gesagt das sie das Armaturenbrett ab hatten und irgendwelche Klammern justiert haben.
Lange Rede kurzer Sinn bin vom Hof gefahren und das Geräusch war für mich unverändert vorhanden. Also wieder hin und auf einen neuen Termin warten...voll nervig sowas.
Ich weiß auch nicht weiter. Da gibt man das Auto ab, bekommt dann einen Anruf das dass Auto zur Abholung fertig ist und dann ist trotzdem alles wie vorher.
Gibt es denn diesbezüglich noch andere TSI die durchgeführt werden müssten?
Bei solch einer,ich sag's mal Vorsichtig unfähigen Werkstatt mach ich mit sicherheit keinen 2.Reparaturtermin für ein Problem.
Ich sag mal so, der Händler kann ja auch nichts dafür das er das Fahrzeug so aus dem Werk bekommt. Und das Auto hab ich da gekauft und dann sollen die sich auch drum kümmern, nervig ist es trotzdem...und ich hoffe das der nächste Versuch endlich Abhilfe schafft.
Zitat:
@FoFi- schrieb am 17. Juni 2019 um 20:44:11 Uhr:
Ich sag mal so, der Händler kann ja auch nichts dafür das er das Fahrzeug so aus dem Werk bekommt. Und das Auto hab ich da gekauft und dann sollen die sich auch drum kümmern, nervig ist es trotzdem...und ich hoffe das der nächste Versuch endlich Abhilfe schafft.
Unser Händler ist was die Kinderkrankheiten und sonstiger Mist (Aussage-Händler) was Ford anbelangt sehr gut aufgestellt. Der fackelt nicht lange,der ist ein "Macher" Gut wir leben hier auf dem Lande und er vertickt auch Landmaschinen und wenn da Bauer XY auf die schnelle was braucht, geschweißt oder sonst was wird es erledigt.wir haben die Erfahrung gemacht,je kleiner ein Autohaus,desto besser ist der Service.
Also ich habe die Erfahrung gemacht das viele Werkstätten recht unfähig sind, wenn es darum geht "Komfortprobleme" (Aussage von zwei Händlern) zu lösen. Entweder wollen sie es nicht hören, sie hören es nicht oder sie hören es, wissen aber das sie es nicht wirtschaftlich beseitigen können.
Und dann geht der Spaß los, Auto auf den Hof - angeblich Stunden dran gesessen - runter vom Hof - Problem unverändert.
Vielfach fehlts auch einfach am logischen Nachdenken und der Kunst einen Fehler oder Problem auch zu erkennen und entsprechend zu reparieren. Neuteile tauschen ist halt deutlich einfacher... Ein großes Problem.
Einzig was mich tröstet, die E Klasse von meinem Chef knarzt mehr wie mein mittlerweile in Eigenregie "entknarzter" mk8 und die Jungs bei Mercedes sind genauso unfähig. Großer Unterschied, der Wagen vom Chef hat dreimal so viel gekostet....
Schlimm finde ich nur, beim mk7 vor 5 Jahren, (mein erster Ford nach 23 Jahren OPEL) hat nix geknarrt - da war ich schwer begeistert, dagegen waren meine Opels allesamt Rappelkisten. Beim mk8 musste ich nun genauso viel Mühe aufwenden wie beim letzten Astra vor 26 Jahren - das ist dann doch ein qualitativer Rückschritt.
Wobei ich nach wie vor der Meinung bin, der mk7 ist definitiv mit höherwertigen Materialien im Innenraum ausgerüstet worden. Allein das Armarturenbrett im Frontscheibenbereich sieht deutlich hochwertiger aus als das vom mk8.
max
Dann beschreib doch mal wo deine Geräusche her kamen und wie du sie beseitigt hast. Evtl. auch mit Bildmaterial. Wäre für viele von uns sicherlich sehr nützlich!!!
Zitat:
@maxjat schrieb am 18. Juni 2019 um 00:33:15 Uhr:
Also ich habe die Erfahrung gemacht das viele Werkstätten recht unfähig sind, ...
Hat nix mit Unfähigkeit zu tun. Die wollen es halt nicht. Denke mal, dass es für die problematisch ist sowas beim Hersteller abzurechnen. Sobald ne TSI da ist wirds dagegen ohne Diskussion gemacht. Das können die wahrscheinlich ziemlich unkompliziert abrechnen, zudem ist der Aufwand berechenbarer.
Zitat:
@Chancee schrieb am 15. August 2018 um 13:03:54 Uhr:
Hallo, alle miteinander. Das ist das Geräusch, das ich bekomme. Sie können das knarrende Geräusch zwischen 00: 02-00: 12 und 00:18 bis 00:21 Sekunden hören. Gibt es dafür eine Lösung? Geräusche scheinen vom Armaturenbrett oder vom Lenkrad zu kommen. Danke für Ihre Hilfe
Leider steht bei mir dass das Video nicht verfügbar ist
Bei mir tritt es nur auf wenn der Wagen den Tag über in der Sonne gestanden hat und Abends bei kühler Luft durchströhmt wird. Dann gibt es dieses thermische Knarzen beim beschleunigen.