Ford Fiesta MK8 Knarrender Sound im Armaturenbrett
Hallo, alle miteinander. Das ist das Geräusch, das ich bekomme. Sie können das knarrende Geräusch zwischen 00: 02-00: 12 und 00:18 bis 00:21 Sekunden hören. Gibt es dafür eine Lösung? Geräusche scheinen vom Armaturenbrett oder vom Lenkrad zu kommen. Danke für Ihre Hilfe
Beste Antwort im Thema
Ja, ist nur geclipst. Aber Vorsicht, die Kappe ist hoch empfindlich gegen Kratzer. Ein breiter Kunststoff Spatel ist sicher das Beste.
234 Antworten
So leute kurzes update,
Ford scheint in regem austausch mit meinem händler zu stehen, am dienstag gibt es neue schläuche und einen wärmetauscher, mal sehen ob das was bringt.
ich habe festkleben vorgeschlagen, aber das scheint nicht so gewollt zu sein ;-) ich berichte am dienstag abend
Mfg
So, letztes update, heizschläuche und wärmetauscher wurden gewechselt, bisher keine geräusche mehr. Ich drücke allen betroffenen die daumen
Perfekt . Viel Erfolg das es nicht wiederkommt
Wie sind die auf das gekommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beli4 schrieb am 21. Oktober 2020 um 22:19:43 Uhr:
Wie sind die auf das gekommen?
Das Thema mit den Schläuchen am Wärmetauscher wurde hier schon mehrmals diskutiert, die werden mit einer anderen Halterung aneinander fixiert.
Jaa das weiss ich hab ich bei meinem mit nem kabelbinder gemacht damals 🙂
Aber wieso haben sie den Wärmetauscher ers ?
Angeblich wussten sie nicht mehr, was man noch machen sollte, die ersten versuche waren kabelbinder, dann etwas unterlegen und dann die 2 dichtungsringe tauschen.
Damit war dann die werkstatt am ende und ich habe mich an ford gewandt, die meinten nochmal suchen und nachdem die werkstatt sich weigerte da sie keine idee mehr hatten, war die anweisung einfach alles was damit zu tun hat neu. Mir wurde das so erklärt, dass man auf nummer sicher gehen möchte, dass aus diesen bereichen keine schwingungen mehr auftreten und dann ruhe ist...
Ich denke das war prophylaktisch.
Zitat:
@Hek32 schrieb am 23. Oktober 2020 um 06:48:50 Uhr:
Angeblich wussten sie nicht mehr, was man noch machen sollte, die ersten versuche waren kabelbinder, dann etwas unterlegen und dann die 2 dichtungsringe tauschen.
Damit war dann die werkstatt am ende und ich habe mich an ford gewandt, die meinten nochmal suchen und nachdem die werkstatt sich weigerte da sie keine idee mehr hatten, war die anweisung einfach alles was damit zu tun hat neu. Mir wurde das so erklärt, dass man auf nummer sicher gehen möchte, dass aus diesen bereichen keine schwingungen mehr auftreten und dann ruhe ist...
Ich denke das war prophylaktisch.
Toll wie Ford das Handhabt. Bei und wurde auch Dies und Jenes versucht und gemacht mit mäßigem Erfolg. Schlussendlich war unsere Alfa Werkstatt daran und siehe da es war Ruhe im Karton.
Gewusst wie...
Hey,
also wenn die O-Ringe keine Dauerlösung sind, hilft denn der Kabelbinder dauerhaft? Wie stramm darf man den denn da befestigen?