Ford Fiesta MK8 Knarrender Sound im Armaturenbrett
Hallo, alle miteinander. Das ist das Geräusch, das ich bekomme. Sie können das knarrende Geräusch zwischen 00: 02-00: 12 und 00:18 bis 00:21 Sekunden hören. Gibt es dafür eine Lösung? Geräusche scheinen vom Armaturenbrett oder vom Lenkrad zu kommen. Danke für Ihre Hilfe
Beste Antwort im Thema
Ja, ist nur geclipst. Aber Vorsicht, die Kappe ist hoch empfindlich gegen Kratzer. Ein breiter Kunststoff Spatel ist sicher das Beste.
234 Antworten
So ich habe mein "Geräusch" gefunden. Ich hatte ja immer wieder ein knarzen/knacken das vermutlich von der Rückbank kam, allerdings wenn ich an die B Säule Beifahrerseite ans Plastik griff schien es weg zu sein.
Dann aus Zufall fuhr ich mit einem großgewachsenen Bekannten mal ein Stück. Der bemängelte die niedrige Kopfstütze und wollte sie nach oben ziehen. Das ging erste gar nicht und dann nur gemeinsam mit erheblichem Kraftaufwand, sie war regerecht in den Sitz gerammt. Als sie endlich los ging, hörten wir beide das von mir zuvor immer wargenommende knacken/knarzen nur eben kurz deutlich lauter. Was soll ich sagen seitdem die Kopfstütze nicht mir in den Sitz gerammt ist und sich jetzt auch leicht mit nach oben und unten verstellen lässt ist absolute Ruhe im Auto - die Kopstütze Beifahrerseite wurde zuvor nie bewegt und scheinbar hats daran gelegen.
Wenn ich gegen die B Säule gedrückt habe, habe ich mich immer um die Kopfstütze rumgeangelt/ arm dran gelehnt, und dadurch das geräusch wohl beeinflusst. Weshalb es dann auch weg war und so lange mein Arm da rumlag nicht wieder kam.
Da wäre ich niie drauf gekommen und Ford sowieso nicht :-(
max
Danke für deine Rückmeldung. Darauf werde ich achten, wenn ich meinen FoFi übernommen habe.
Also..
Ich hatte auch das Geräusch beim Gas geben/wegnehmen. Knisterndest, knackendes Geräusch. War mir nicht sicher ob das die Lösung ist da das Geräusch direkt aus dem Armaturenbrett vor mir zu kommen schien.
Lösung von Devillous
Ford ist das Problem bekannt
Ford Arbeitszeit 1 Stunde
Summgeräusche aus dem Motorraum, hörbar im Innenraum hauptsächlich aus
dem Fußraum vorn links während der Fahrt bei heißem Motor (> 90 °C) und
Motordrehzahl zwischen 1600-2000/min, insbesondere bei warmen
Umgebungsbedingungen.
Werden Summgeräusche aus dem Motorraum, hörbar im Innenraum hauptsächlich aus dem
Fußraum vorn links während der Fahrt bei heißem Motor (> 90 °C) und Motordrehzahl zwischen
1600-2000/min, insbesondere bei warmen Umgebungsbedingungen, beanstandet, ist die
wahrscheinliche Ursache übermäßiges Spiel zwischen der Schnellkupplung – Heizungsschlauch und
dem Stutzen – Wärmetauscher.
Zur Behebung dieser Beanstandung müssen zwei O-Ringe am unteren Stutzen – Wärmetauscher
eingebaut werden.
Bauzeitraum: ab 01.05.2017
Baucode: ab HB
Montagewerk: Niehl (Cologne)
Motor: 1.0L EcoBoost (70kW/95PS)
Motor: 1.0L EcoBoost (74kW/100PS)
Motor: 1.0L EcoBoost (90kW/120PS)
Motor: 1.0L EcoBoost (103kW/140PS) (YY)
Motor: 1.5L EcoBoost (147kW/200PS) - I3 (YZ)
Bevor Reparaturen während der Garantiezeit durchgeführt werden, sicherstellen, dass das
Geräusch vom Fußraum vorn links ausgeht (bei warmem Motor). Im Bereich des Armaturenbretts
können potenziell auch andere Innenraumgeräusche auftreten. Diese Mitteilung erläutert die
Einzelheiten zur Bestätigung des Geräuschs und die Einbauschritte.
Hallo, ich habe heute meinen Wagen aus der Werkstatt geholt. Nachdem man bei der ersten Probefahrt nichts hören konnte (oder wollte)wurde noch eine Probefahrt veranlasst. Dummerweise hatte ich das Gefühl, man wollte keine Probefahrt mit mir zusammen machen. Jedenfalls wurde wiederholt keine Vibration beim fahren festgestellt. Aber im Leerlauf....Da hat es aber nie virbiert. Es wurde dann ein Hitzeschutzschild festgeschraubt was locker war und auf irgendwelche Zugseile vibrationen in den Innenraum übertragen hat. Also jetzt sind die Vibrationen weg. Bin überrascht!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bastien232 schrieb am 6. Mai 2019 um 19:33:32 Uhr:
Hallo, ich habe heute meinen Wagen aus der Werkstatt geholt. Nachdem man bei der ersten Probefahrt nichts hören konnte (oder wollte)wurde noch eine Probefahrt veranlasst. Dummerweise hatte ich das Gefühl, man wollte keine Probefahrt mit mir zusammen machen. Jedenfalls wurde wiederholt keine Vibration beim fahren festgestellt. Aber im Leerlauf....Da hat es aber nie virbiert. Es wurde dann ein Hitzeschutzschild festgeschraubt was locker war und auf irgendwelche Zugseile vibrationen in den Innenraum übertragen hat. Also jetzt sind die Vibrationen weg. Bin überrascht!!!
Hattest du die Geräusche nur bei warmen Motor oder immer?
Zitat:
@Ghostcatcher schrieb am 6. Mai 2019 um 16:46:12 Uhr:
Also..Ich hatte auch das Geräusch beim Gas geben/wegnehmen. Knisterndest, knackendes Geräusch. War mir nicht sicher ob das die Lösung ist da das Geräusch direkt aus dem Armaturenbrett vor mir zu kommen schien.
Lösung von Devillous
Ford ist das Problem bekanntFord Arbeitszeit 1 Stunde
Summgeräusche aus dem Motorraum, hörbar im Innenraum hauptsächlich aus
dem Fußraum vorn links während der Fahrt bei heißem Motor (> 90 °C) und
Motordrehzahl zwischen 1600-2000/min, insbesondere bei warmen
Umgebungsbedingungen.Werden Summgeräusche aus dem Motorraum, hörbar im Innenraum hauptsächlich aus dem
Fußraum vorn links während der Fahrt bei heißem Motor (> 90 °C) und Motordrehzahl zwischen
1600-2000/min, insbesondere bei warmen Umgebungsbedingungen, beanstandet, ist die
wahrscheinliche Ursache übermäßiges Spiel zwischen der Schnellkupplung – Heizungsschlauch und
dem Stutzen – Wärmetauscher.
Zur Behebung dieser Beanstandung müssen zwei O-Ringe am unteren Stutzen – Wärmetauscher
eingebaut werden.Bauzeitraum: ab 01.05.2017
Baucode: ab HB
Montagewerk: Niehl (Cologne)
Motor: 1.0L EcoBoost (70kW/95PS)
Motor: 1.0L EcoBoost (74kW/100PS)
Motor: 1.0L EcoBoost (90kW/120PS)
Motor: 1.0L EcoBoost (103kW/140PS) (YY)
Motor: 1.5L EcoBoost (147kW/200PS) - I3 (YZ)Bevor Reparaturen während der Garantiezeit durchgeführt werden, sicherstellen, dass das
Geräusch vom Fußraum vorn links ausgeht (bei warmem Motor). Im Bereich des Armaturenbretts
können potenziell auch andere Innenraumgeräusche auftreten. Diese Mitteilung erläutert die
Einzelheiten zur Bestätigung des Geräuschs und die Einbauschritte.
Also du hattest den Einbau der O-Ringe machen lassen und das Geräusch ist weg.
Verstehe ich es richtig?
Jep das Geräusch ist weg.
Das ganze läuft eh auf Garantie, also ab ab...machen lassen.
War gestern in der Werkstatt. Dort wurden die zwei O-Ringe an den Heizungsübergangen eingebaut. Seitdem ist Ruhe. Herrlich!
Der Werkstattmitarbeiter meinte ich wäre nicht der Erste, sie kennen das Problem schon.
Also ich habe die TSI machen lassen mit den 0 Ringen und auch die TSI mit dem Bildschirm wo Kabelbinder und ein Filzstreifen hinter dem Sync 3 Bildschirm verbaut werden...aber das bzw. die Geräusche sind bei mir nach wie vor vorhanden. Gibt es denn noch was anderes bekanntes was diese nervigen Geräusche verursacht?
Bei mir ist es ein lockeres Hitzeschutzblech gewesen was über Seilzüge die Vibration in den Innenraum übertragen hat. So hat es mir der freundliche Fordhändler erklärt.
Welches? Das im Tunnel für die Abgasanlage?
Ich meine er hat gesagt es wäre im Motorraum gewesen. Das auf festen Halt prüfen lassen. Ich habe jetzt keine Vibration mehr im Innenraum beim beschleunigen oder bei leichten Bodenwellen. Es war nämlich echt nervig.
Okay, danke mich nervt das auch wie verrückt. Bei dir war es auch egal ob warm oder kalt?
Ja egal ob warm oder kalt. Das mit den O-Ringen habe ich in der Werkstatt auch vorgetragen. Da sind die aber nicht drauf eingegangen. Das hat mich schon etwas geärgert. Ich vermute in Garantiefällen wird nur das Minmal notwendigste gemacht. Vermutlich wird das nicht so vergütet als würde man aus eigener Tasche einen Auftrag bezahlen.
Das mit dem Hitzeblech musstest du wohl selbst bezahlen?