Ford Fiesta MK8 Knarrender Sound im Armaturenbrett
Hallo, alle miteinander. Das ist das Geräusch, das ich bekomme. Sie können das knarrende Geräusch zwischen 00: 02-00: 12 und 00:18 bis 00:21 Sekunden hören. Gibt es dafür eine Lösung? Geräusche scheinen vom Armaturenbrett oder vom Lenkrad zu kommen. Danke für Ihre Hilfe
Beste Antwort im Thema
Ja, ist nur geclipst. Aber Vorsicht, die Kappe ist hoch empfindlich gegen Kratzer. Ein breiter Kunststoff Spatel ist sicher das Beste.
234 Antworten
Ja auf der einen seite kann ich bestimmte gedankengänge nachvollziehen, auf der anderen seite zahle ich einen mehrpreis gegenüber b-ware oder einem gebrauchtwagen für ein einwandfreies produkt und daher erwarte ich auch, dass es funktioniert... Und zwar ohne nervige geräusche.
Gerne gebe ich dem händler oder hersteller die möglichkeit einer nachbesserung ( kostet mich auch immer zeit nerven und eine woche ohne auto... ) Aber es muss sich auch etwas tun
.
Zitat:
@Hek32 schrieb am 19. August 2020 um 14:01:16 Uhr:
Ja auf der einen seite kann ich bestimmte gedankengänge nachvollziehen, auf der anderen seite zahle ich einen mehrpreis gegenüber b-ware oder einem gebrauchtwagen für ein einwandfreies produkt und daher erwarte ich auch, dass es funktioniert... Und zwar ohne nervige geräusche.
Gerne gebe ich dem händler oder hersteller die möglichkeit einer nachbesserung ( kostet mich auch immer zeit nerven und eine woche ohne auto... ) Aber es muss sich auch etwas tun
.
Komisch ist immer, dass der Wagen bei Garantiemängeln mindestens eine Woche beim Händler steht. Ich glaube der wird im Rahmen freier Kapazitäten immer mal wieder rein geschoben. Ärgerlich ist dann umso mehr, wenn die Geräuschkulisse anschließend immer noch vorhanden ist.
Anscheinend bekommen sie die zeit nicht bezahlt und daher wird es in freie lücken geschoben...
Ich bin da doch am überlegen ob ich zu pingellig bin oder mir zu viele gedanken machen und es hinnehmen sollte, auf der anderen seite kostet es ja auch einen haufen geld. Lieber sollen sie den spurhalteassistent oder lichtsensor gegen aufpreis anbieten aber die grundlagen solide gestalten...
Nur meine meinung, bitte nicht als angriff werten
Zitat:
@Hek32 schrieb am 19. August 2020 um 14:25:07 Uhr:
Anscheinend bekommen sie die zeit nicht bezahlt und daher wird es in freie lücken geschoben...Ich bin da doch am überlegen ob ich zu pingellig bin oder mir zu viele gedanken machen und es hinnehmen sollte, auf der anderen seite kostet es ja auch einen haufen geld. Lieber sollen sie den spurhalteassistent oder lichtsensor gegen aufpreis anbieten aber die grundlagen solide gestalten...
Nur meine meinung, bitte nicht als angriff werten
Die Qualität muss stimmen. Egal welche Preisklasse. Qualität ist die Visitenkarte einer Firma.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hek32 schrieb am 19. August 2020 um 14:25:07 Uhr:
Anscheinend bekommen sie die zeit nicht bezahlt und daher wird es in freie lücken geschoben...Ich bin da doch am überlegen ob ich zu pingellig bin oder mir zu viele gedanken machen und es hinnehmen sollte, auf der anderen seite kostet es ja auch einen haufen geld. Lieber sollen sie den spurhalteassistent oder lichtsensor gegen aufpreis anbieten aber die grundlagen solide gestalten...
Nur meine meinung, bitte nicht als angriff werten
Würde ich genau so sehen, wäre definitiv die bessere Firmenpolitik
Zitat:
@Bastien232 schrieb am 19. August 2020 um 14:05:25 Uhr:
Zitat:
@Hek32 schrieb am 19. August 2020 um 14:01:16 Uhr:
Ja auf der einen seite kann ich bestimmte gedankengänge nachvollziehen, auf der anderen seite zahle ich einen mehrpreis gegenüber b-ware oder einem gebrauchtwagen für ein einwandfreies produkt und daher erwarte ich auch, dass es funktioniert... Und zwar ohne nervige geräusche.
Gerne gebe ich dem händler oder hersteller die möglichkeit einer nachbesserung ( kostet mich auch immer zeit nerven und eine woche ohne auto... ) Aber es muss sich auch etwas tun
.Komisch ist immer, dass der Wagen bei Garantiemängeln mindestens eine Woche beim Händler steht. Ich glaube der wird im Rahmen freier Kapazitäten immer mal wieder rein geschoben. Ärgerlich ist dann umso mehr, wenn die Geräuschkulisse anschließend immer noch vorhanden ist.
Das gibt es bei meinem Händler nicht. Garantiesachen werden gerne und schnell erledigt.
Ich würde sofort den Händler wechseln.
Zitat:
@OlliBe. schrieb am 19. August 2020 um 19:08:29 Uhr:
Zitat:
@Bastien232 schrieb am 19. August 2020 um 14:05:25 Uhr:
Komisch ist immer, dass der Wagen bei Garantiemängeln mindestens eine Woche beim Händler steht. Ich glaube der wird im Rahmen freier Kapazitäten immer mal wieder rein geschoben. Ärgerlich ist dann umso mehr, wenn die Geräuschkulisse anschließend immer noch vorhanden ist.
Das gibt es bei meinem Händler nicht. Garantiesachen werden gerne und schnell erledigt.
Ich würde sofort den Händler wechseln.
Das ist leider nicht immer möglich.
Ich habe im Umkreis von 30km 3 Händler, und bei allen das gleiche Drama.
Zitat:
@ptrckfschr94 schrieb am 19. August 2020 um 19:10:31 Uhr:
Zitat:
@OlliBe. schrieb am 19. August 2020 um 19:08:29 Uhr:
Das gibt es bei meinem Händler nicht. Garantiesachen werden gerne und schnell erledigt.
Ich würde sofort den Händler wechseln.Das ist leider nicht immer möglich.
Ich habe im Umkreis von 30km 3 Händler, und bei allen das gleiche Drama.
Glaube ich gerne. Da würde ich dennoch nie wieder ein Auto kaufen und es denen auch genauso schriftlich geben.
Ich warte noch auf eine antwort von ford, das geräusch wird schlimmer, jetzt auch wenn im radio bass gespielt wird.... Muss sagen ich spiele mit dem gedanken den wagen zu verkaufen, leider wird der wertverlust mir wohl einen strich durch die rechnung machen, vorerst poche ich auf einen wandel...
Zitat:
@Hek32 schrieb am 20. August 2020 um 09:59:54 Uhr:
Ich warte noch auf eine antwort von ford, das geräusch wird schlimmer, jetzt auch wenn im radio bass gespielt wird.... Muss sagen ich spiele mit dem gedanken den wagen zu verkaufen, leider wird der wertverlust mir wohl einen strich durch die rechnung machen, vorerst poche ich auf einen wandel...
„Knarzen und Knistern“ an den Türverkleidungen ist ebenfalls „Stand der Serie“, war bei mir Anfang auch nicht, ist erst mit der Zeit aufgetreten.
Mittlerweile ab Lautstärke 7-8 für mein Empfinden deutlich hörbar.
Bei mir wird das Knarzen und Knistern durch den Straßenbelag erzeugt
Zitat:
@Bastien232 schrieb am 20. August 2020 um 11:12:48 Uhr:
Bei mir wird das Knarzen und Knistern durch den Straßenbelag erzeugt
Das ist bei mir auch, da knisterts aber aus dem Armaturenbrett und ab und an vom Sync Bildschirm.
Der Sync Bildschirm knistert ebenso wenn man ab dem 4. Gang von 1500rpm rausbeschleunigt.
Zitat:
@ptrckfschr94 schrieb am 20. August 2020 um 11:36:49 Uhr:
Zitat:
@Bastien232 schrieb am 20. August 2020 um 11:12:48 Uhr:
Bei mir wird das Knarzen und Knistern durch den Straßenbelag erzeugtDas ist bei mir auch, da knisterts aber aus dem Armaturenbrett und ab und an vom Sync Bildschirm.
Der Sync Bildschirm knistert ebenso wenn man ab dem 4. Gang von 1500rpm rausbeschleunigt.
Für den Sync3 Bildschirm gibt es eine Service Nummer. Das wird auf Garantie unterfüttert.
Zitat:
@Bastien232 schrieb am 20. August 2020 um 12:43:02 Uhr:
Zitat:
@ptrckfschr94 schrieb am 20. August 2020 um 11:36:49 Uhr:
Das ist bei mir auch, da knisterts aber aus dem Armaturenbrett und ab und an vom Sync Bildschirm.
Der Sync Bildschirm knistert ebenso wenn man ab dem 4. Gang von 1500rpm rausbeschleunigt.Für den Sync3 Bildschirm gibt es eine Service Nummer. Das wird auf Garantie unterfüttert.
Wurde bereits gemacht, und danach von mir noch optimiert, ist wesentlich besser, dennoch nicht ganz weg.
Zitat:
@FoFi- schrieb am 9. Mai 2020 um 10:39:02 Uhr:
Okay, danke. Werde mal wieder beim FFH vorsprechen. Neues Auto gekauft und dann ständig wegen irgendwelchen Mist in der Werkstatt...
Genau wegen dem Satz und meinen Erfahrungen aus den vergangenen 3 Probefahrten bin echt am überlegen, ob ein Fiesta noch mein nächster werden soll.
Letzte Woche hatte ich ein Angebot für einen Neuwagen als Lagerfahrzeug aus 2019, Konditionen waren echt gut. Aber bei der Probefahrt, knarzte es, es surrte aus dem Fahrerfußraum und das Fahrwerk polterte. Letzteres lag bestimmt einfach nur an den Reifen, halt Lagerfahrzeug. Aber die anderen Sachen sind ja nicht neu, und der Verkäufer und auch der Meister der Werkstatt kannten nix von den Problemen. Ein Neufahrzeug gleich mit Macken? Nein danke! Auf die vermutliche Odyssee mit ständig in die Werkstatt hab ich kein Bock.