Ford C-Max: 2019 wird der Van ohne Nachfolger eingestellt
Hallo,
eben gesehen:
Auslauf der C-Max-Produktion.
Fords Kompaktvan C-Max erhält keinen Nachfolger.
https://www.motor-talk.de/.../...uf-der-c-max-produktion-t6507498.html
Gruß
meute
Beste Antwort im Thema
Das mit den SUV ist wie eine Lawine. Jüngstes Beispiel bei mir in der Familie. Älteres Ehepaar sucht was neues. Soll seniorengerecht, also höher sein. Eigentlich kein SUV-Klientel. Aber bei ihrer Tour von Autohaus zu Autohaus gibt's nichts passendes mehr, höhere sind nur noch als SUV im Angebot. Ende der Geschichte: ein Mazda CX-5, für die beiden in allen Belangen überdimensioniert.
So entsteht der "Trend" und die Hersteller behaupten, die Kunden wollen das so.
188 Antworten
Zitat:
@206driver schrieb am 14. Dezember 2018 um 07:01:49 Uhr:
Laut der ADAC Liste gibt es aktuell keinen Ford mit Euro 6d.
gibt es. Aber die ADAC-Liste ist ja nicht der Nabel der Welt. Beispielsweise Smax und Galaxy haben nun 6 D temp und ADblue-Tank.
6d temp <> 6d 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@laserlock schrieb am 14. Dezember 2018 um 07:06:12 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 14. Dezember 2018 um 07:01:49 Uhr:
Laut der ADAC Liste gibt es aktuell keinen Ford mit Euro 6d.
gibt es. Aber die ADAC-Liste ist ja nicht der Nabel der Welt.
Der Vorteil dieser Liste ist jedoch, dass man "mal eben" etwas nachschauen kann, ohne sich direkt durch verschiedene Hersteller Seite zu kämpfen.
Zudem es ja leider immer noch Hersteller gibt, die einen Download der Preisliste nur im Gegenzug für ein Menge an persönlichen Daten ermöglichen.
Zitat:
@laserlock schrieb am 14. Dezember 2018 um 07:06:12 Uhr:
Beispielsweise Smax und Galaxy haben nun 6 D temp und ADblue-Tank.
Euro 6d und Euro 6d-TEMP sind separate Schadstoffklassen.
Die Entwicklung auf dem Fahrzeugmarkt ist sehr bedauerlich, dabei wird immer wieder gesagt, dass die Kundschaft dies fordere. Irgendwas muss ja dran sein, wenn die Verkaufszahlen für VANs herunter- und für SUVs hochgehen. Einen Ecosport einem C-Max vorzuziehen wird wohl nur den Kaufpreis als echten Grund haben können.
Der Ecosport ist ein hoher Fiesta mit mikriegem Kofferraum.
Total überteuert. Genauso wie Kuga und Edge.
So ganz verstehen kann ich das auch nicht. Und die Argumentation mit den Absatzzahlen leuchtet mir auch nicht ein, den CMax MKII gibt es jetzt seit fast acht Jahren, er ist einfach am Ende des Modellzyklus angekommen bzw. schon deutlich drüber. Da ist es doch normal dass der Absatz einbricht. Ein neues Modell im hübschen Design und schon kaufen die Leute auch wieder, denke ich.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 16. Dezember 2018 um 10:42:35 Uhr:
So ganz verstehen kann ich das auch nicht. Und die Argumentation mit den Absatzzahlen leuchtet mir auch nicht ein, den CMax MKII gibt es jetzt seit fast acht Jahren, er ist einfach am Ende des Modellzyklus angekommen bzw. schon deutlich drüber. Da ist es doch normal dass der Absatz einbricht. Ein neues Modell im hübschen Design und schon kaufen die Leute auch wieder, denke ich.Ford hat eigentlich nur noch Fiesta und Focus im Angebot die sich relativ gut verkaufen das wird nicht ausreichen,denke der Kuga ist auch nur eine Modeerscheinung und wird sich auf Dauer nicht mehr so gut verkaufen .Sollte Ford die Modellpolitik so weitermachen werden die Zulassungszahlen einbrechen
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 16. Dezember 2018 um 09:37:19 Uhr:
Die Entwicklung auf dem Fahrzeugmarkt ist sehr bedauerlich, dabei wird immer wieder gesagt, dass die Kundschaft dies fordere. Irgendwas muss ja dran sein, wenn die Verkaufszahlen für VANs herunter- und für SUVs hochgehen. Einen Ecosport einem C-Max vorzuziehen wird wohl nur den Kaufpreis als echten Grund haben können.
Der Ecosport ist alleine vom Platzangebot nicht mit dem Cmax zu vergleichen geschweige von der sich zur
Seite öffnenden Hecktüre was total unpraktisch ist
Ich denke auch an eine Modeerscheinung. Der Van als Solches ist einfach praktisch bei Familie, Hobby, Freizeit und Urlaub.
Das werden auch viele, neue SUV-Fahrer in Zukunft bemerken und zum Van wechseln wollen.
Dann hat Ford den C-Max von Markt genommen und der Kunde orientiert sich beim anderen Hersteller.
Nen Facelift und den kurzweiligen Trend ausharren wäre meine Empfehlung für Ford.
SUV's sind kleine PKWs mit hohem Fahrgestell. Sticht für mich keinen Van aus.
Sehr oft wird in der Vergangenheit an Kunden vorbei von heute bis morgen bei den Herstellern gedacht, aber nicht bis übermorgen und ohne den Kunden zu fragen. Da werden einfach bewährte Sachen eingestampft, bzw neue Dinge integriert, ohne dass Bewährte drin zu lassen oder weiterzuentwickeln.
Sehr, sehr schade.
LG anhaltmike
mhm, wenn man sich die Verkaufszahlen vom neuen Renault Scenic bspw ansieht.... 🙁
Und den haben die von Renault schon durch serienmäßige 20'' Felgen versucht auf SUV Optik zu trimmen
Nein, aktuell ist der Trend eindeutig hin zum SUV
Warum auch nicht? Das Familienleben im 21.Jh ändert sich grade gegenüber dem des 20.Jh
Viele Leute entscheiden sich dafür maximal 1 Kind zu bekommen
wenn überhaupt
Und Kinderwagen bekommt man auch in einen Fiesta-Kofferraum, zu Not mit ungeklappter Rückbank, da man dann ja eh nur einen Sitz hinten braucht
Und da immer mehr Frauen in einer Familie arbeiten (müssen) existieren oftmals eh 2 Fahrzeuge
und auch VW bspw prüft derzeit ob sie den Touran in der nächsten Generation weiterführen möchten, da auch dort die Verkaufszahlen eingebrochen sind
Viele weitere Hersteller haben ihre Vans schon vom Markt genommen weil sie sich nicht mehr verkaufen
(Seat und Skoda haben aktuell keinen Van, Dacia nimmt den Lodgy demnächst vom Markt, Suzuki hat 2 SUV anstatt 1 Van)
Schade für meine Kollegen in Saarlouis
Zitat:
@Fiesta1,6TDCi schrieb am 16. Dezember 2018 um 20:10:36 Uhr:
Viele Leute entscheiden sich dafür maximal 1 Kind zu bekommen
wenn überhauptUnd Kinderwagen bekommt man auch in einen Fiesta-Kofferraum, zu Not mit ungeklappter Rückbank, da man dann ja eh nur einen Sitz hinten braucht
Und da immer mehr Frauen in einer Familie arbeiten (müssen) existieren oftmals eh 2 Fahrzeuge
Das sehe ich anders und die Statistik Gott sei Dank auch! Die inländische Geburtenrate steigt wieder an.
Wir leben auf dem Dorf, benötigen also 2 Fahrzeuge. Ich pendle werktäglich 20 km je Strecke und fahre den großen Wagen der dann auch für Urlaube und Verwandtenbesuche, Dienstfahren, etc. verwendet wird - also ein Diesel. Derzeit ein Mondeo Turnier, "demnächst" ein Smax.
Meine Frau hat den kleineren Wagen. Da müssen täglich 3 Kinder rein und 1-2 x pro Woche (zusammen mit den Kindern) ein großer Einkauf. Manchmal auch der große Teutonia Kinderwagen.
Der Kinderwagen passte damals beim 2. Kind z.B. nicht in den Kofferraum des B-Max (nahezu identisch zum Ecosport). Und die Einkäufe passten da auch nicht hinein. Schließlich will man das Zeug nicht im Fahrgastraum deponieren wo es dann bei einer Notbremsung zum Geschoss werden kann. Daher stiegen wir auf den Cmax um. Der langt so gerade eben von der Größe - aber andererseits für 6.000 km im Jahr ist es voll ok. Und generell sind wir mit dem Wagen sehr zufrieden!
Mehr kosten und kleiner werden soll der nächste Zweitwagen allerdings nicht...
Danke für die Info. Ich hätte mir gerne noch einen gebrauchten geholt, bzw. würde den C-Max sehr gerne die nächsten 3 - 5 Jahre fahren. Wie gesagt, gibt es nicht viele anderen Optionen (Schiebetür, Familienfreundlich) da fallen mir nur der VW Touran und der Seat Alhambra ein (die aber teurer sind), einen SUV will ich auf keinen Fall.
Oder könnt ihr mir andere Modelle nennen? Bei 5 Jahren sollten Reparaturen usw. kein Problem sein oder? (2015 Version, somit max. 8 Jahre alt). Nach 5 Jahren wird er wahrscheinlich schwer sein zu verkaufen, da er seit einiger Zeit nicht mehr produziert wird.
Danke
Zitat:
@Ohnimu schrieb am 22. Dezember 2018 um 15:31:59 Uhr:
Danke für die Info. Ich hätte mir gerne noch einen gebrauchten geholt, bzw. würde den C-Max sehr gerne die nächsten 3 - 5 Jahre fahren. Wie gesagt, gibt es nicht viele anderen Optionen (Schiebetür, Familienfreundlich) da fallen mir nur der VW Touran und der Seat Alhambra ein (die aber teurer sind), einen SUV will ich auf keinen Fall.Danke
Der aktuelle VW Touran entspricht von der Größe dem Grand Cmax. Der Allhambra hingegen ist das Gegenstück zum Galaxy.
Wir werden vom Mondeo (Hauptfahrzeug) zum Smax wechseln.
Aber einen gleichgroßen und gleichpreiswerten Ersatz zum Cmax im Hause Ford, tja, das wird wohl zukünftig nicht mehr möglich sein...