Folierung der Scheiben

Mercedes C-Klasse S205

Schönen guten Morgen zusammen,

Ich möchte bald meine Scheiben tönen lassen.

Ich hatte es schon einmal bei vorherigen Autos machen lassen.

Leider war das nie so zu meiner Zufriedenheit. Nun soll es aber anders werden und es soll sich zu meiner Zufriedenheit sein denn hier geht es ja nicht um ein Auto was nichtmal 5.000€ kostet (so war es bei den vorherigen Autos keiner war teurer als 5.000€ wo ich es gemacht habe)

Was mich genau gestört hat :
- An den hinteren Scheiben war bei Öffnung immer ein Rand zu sehen wo nichts geklebt war. Heißt also die Folie wurde im geschlossenen Zustand aufgetragen. Das gefällt mir nicht da es aussehen soll wie vom Werk.

- Das zweite Problem was mir nie gefallen hat war die Heckscheiben. Dort waren die Ränder (diese Punkte) nie ganz beklebt und immer war dort ein Rand zusehen da die Folie in den Zwischenräumen nicht gehaftet hat. Außerdem habe ich teilweise auch Probleme mit den heizungsstäben gesehen wo man es sieht.

Kann man die beiden Sachen verhindern mit eventuell einem guten Folierer ?
Und was kostet es so im Schnitt für den s205?

Dann noch das wichtigste :
Hat einer Bilder von einem silbernen s205 wo er es hat machen lassen ?

Dann noch was:
Wieviel % würdet ihr empfehlen ?

Danke im Voraus

43 Antworten

An den seitenscheiben kann ich mir den "Rand" aus technischer Sicht ganz gut plausibilisieren.

Wenn man die komplette Scheibe foliert, ist der folienansatz zum einen direkt an einer gewölbten und gebogenen "Kante", das ist immer ein schlechtes Szenario will weil die Folie kaum wirklich plan und spannungsfrei ist (sieht man ja bei vielen Smartphones).

Zum anderen stößt der Folienansatz ständig gegen die Fensterdichtung und wird dadurch mechanisch gestresst. Wenn dann noch blöde wetterlagen oder Fremdkörper mitspielen ist das ganz schnell der Anfang vom Ende.

Lässt man die Dichtung frei hat die Folie eine bessere Haftung und wird durch die Bewegung des Fensters nicht gestresst. Nach der gleichen Logik müssten die Folien unten bis unter die dichtungslippe laufen um dort keinen Übergang zu haben.

Zitat:

@13suche schrieb am 26. Juli 2021 um 17:41:46 Uhr:


Hier sieht man die Ränder und die Scheibenheizung recht deutlich.

Super danke 🙂

Wieviel % hast du ?

Ich hatte zwei meiner vorherigen Fahrzeuge (A5 Coupé) folieren lassen und bei beiden waren immer die Drähte der Heckscheibenheizung und die Ränder der Seitenscheiben zu sehen. Die Drähte der Heckscheibenheizung wird man immer sehen, das kann man nicht vermeiden und bei den Rändern ist es Glückssache mit vielen Einflussfaktoren wie z.B. die Qualität der Folie, Beschaffenheit der Scheiben, Arbeit des Folierers, …. Mein damaliger Folierer arbeitet für Audi-Zentren und liefert eine erstklassige Arbeit ab. Der sagte mir z.B., dass man zwischen Dichtung der Scheiben und Folie immer einen minimalen Abstand haben muss, was wohl aus Sicherheitsgründen Vorschrift ist. Wie gesagt, bei beiden Fahrzeugen damals eine Top-Leistung, aber man sieht immer den Unterschied zu einer Privacy-Verglasung

80 %

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ice05815 schrieb am 27. Juli 2021 um 12:27:56 Uhr:


Super danke ?

Wieviel % hast du ?

80 %

Ich hab 75%, wie ab Werk und das ist meiner Meinung perfekt, vor 2 Monaten machen lassen, hab Limo, kann aber trotzdem Bilder hochladen wenn dir das weiter hilft

Mit freundlichen Grüßen
Bobby

Also ich habe es jetzt machen lassen in Bochum beim Folien jogi top Typ Mensch und echt gute Arbeit.
Anbei noch einen ladekantenschutz gemacht. Bin echt zufrieden .

Funktioniert denn nach der Folierung noch der automatisch abblendende Innen & Außenspiegel?
Gruß

Nein tut er nicht

Zitat:

@Cabdriver2023 schrieb am 6. Oktober 2023 um 21:31:14 Uhr:


Nein tut er nicht

Danke für die Info.. wenn man auf den Sensor eine gleiche Folie klebt(Vorderseite Spiegel). Müsste es wieder funktionieren.(kannst Du das evtl. bestätigen?). angeblich kann man das auch mit Isolierband testen. Wenn ab Werk die Scheiben getönt sind, funktioniert die Abblendfunktion ja auch.

Zitat:

@Robertofe schrieb am 6. Oktober 2023 um 21:48:06 Uhr:



Zitat:

@Cabdriver2023 schrieb am 6. Oktober 2023 um 21:31:14 Uhr:


Nein tut er nicht

Danke für die Info.. wenn man auf den Sensor eine gleiche Folie klebt(Vorderseite Spiegel). Müsste es wieder funktionieren.(kannst Du das evtl. bestätigen?). angeblich kann man das auch mit Isolierband testen. Wenn ab Werk die Scheiben getönt sind, funktioniert die Abblendfunktion ja auch.

Bei mir schon, trotz Tönung ab Werk und zusätzlicher 80% Folie.

Kann man die hinteren Seitenscheiben nicht einfach getönt nachrüsten und dann den Rest in selber Tönung folieren lassen? Dann hat man das Problem mit der Kante beim Öffnen nicht, die anderen Scheiben werden ja nicht geöffnet.

Das war so mein Gedankengang, nachdem ich plane, vorne die Akkustikscheiben nachzurüsten.

Geht natürlich auch, bisschen teurer aber....

Bei ordentlichem Folieren wird der untere Rand der Folie 2-3 mm tief hinter den Türgummi geschoben. Dann macht das Öffnen und Schliessen der Fenster kein Problem. Gruß Bw

Deine Antwort
Ähnliche Themen