Welche Bremsbeläge und Scheiben ?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen
Ich will dem nächst neue Bremse vorne machen lassen ( Scheiben und Beläge )
Nur meine Frage wäre welche Hersteller?
ATE,Bosch , Zimmermann , habe gehört wäre nicht gut !

Ich wollte Textar oder TRW nur die bitten keine Scheiben an für meine Auto

Gute sowie schlechte Erfahrung sind gut willkommen 🙏 danke

11 Antworten

Auto? Modell? Baujahr?

Welches auto

Zitat:@Go}][{esZorN schrieb am 3. Juli 2025 um 12:01:12 Uhr:

Auto? Modell? Baujahr?

C43 2017 Kombi

würde und werde nur original verbauen... man liest oft von Problemen (Quietschen, Vibrationen, etc.) bei den OEMs. Motorenzimmer meinte auch mal in einem Video das OEMs eher "allgemeine" Bremsbelagmischungen (ermöglichen den Einsatz auf mehreren Modellen unabhängig von Leistung, Gewicht etc.) Mercedes mache die Bremsbelagmischungen abgestimmt auf das jeweilige Fahrzeug...

Mit der Suchfunktion gibt es ausreichend Lesestoff/Erfahrungsberichte

Ähnliche Themen

Meine wahl:

ATE ist ideal

Sind dem original nah bzw "identisch"

Nur bloß ohne Mercedes Stern auf dem belag rücken ;)

Bei den Scheiben reagiert der 205er sehr sensibel. Ich bin der letzte, der auf überteuerte Originalteile schwört, habe aber selber schon schlechte Erfahrungen an meinem ehemaligen S205 gemacht. Scheiben würde ich nur noch original nehmen, bei den Belägen gibt es auch Alternativen.

"Hallo zusammen
ich will dem nächst neue Bremse vorne machen lassen ( Scheiben und Beläge )
Nur meine Frage wäre welche Hersteller?
ATE,Bosch , Zimmermann , habe gehört wäre nicht gut !
Ich wollte Textar oder TRW nur die bitten keine Scheiben an für meine Auto
Gute sowie schlechte Erfahrung sind gut willkommen 🙏 danke"

Hallo,
endlich ein Thema, welches hier noch nicht behandelt wurde, und daher die Suchfunktion des Forums erfolglos ist.
Danke.

ATE Ceramic Bremsbeläge.

Original Bremsscheiben, auch aus optischen Gründen.

Das ist das Ergebnis meiner Recherchen. Erstere habe ich bereits hinten verbaut, null Probleme, alles Top. Scheiben sind noch nicht fällig.

Ich habe es auch so.

Original Scheiben und ATE Ceramic Beläge.

Funktioniert tadellos und bremst 100%ig (und etwas weniger Bremsstaub auf den Felgen)

Hatte am 204er ATE Ceramic Beläge und ATE scheiben. Da war zwar weniger Bremsstaub ABER bei stärkerem Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten (ab 130 kmh) katastrophales rubbeln, bei Regen auf der Autobahn gefühlt die ersten Sekunden keine Bremswirkung… meine Erfahrung…

Zitat:
@herrott schrieb am 4. Juli 2025 um 08:44:43 Uhr:
Hallo,
endlich ein Thema, welches hier noch nicht behandelt wurde, und daher die Suchfunktion des Forums erfolglos ist.
Danke.

lass ihn doch, er macht jetzt irgendwelche Scheiben drauf und nutzt die Forensuche beim nächsten Thema:

Quietschen und scheiss Bremswirkung von OEM-Scheiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen