Folgekosten-Unterschied zwischen 1,6l (102PS) und 1,4lTSI (122PS)??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

Wie in meiner Signatur zu sehen ist habe ich einen 1,6l bestellt, da ich dachte es handelt sich hierbei um einen altbewärten, zuverlässigen und kostengünstigen Motor.

Nun lese ich hier immer wieder, das einige lieber auf den TSI gewechselt hätten. Ich hätte diese Option evtl. noch durch umbestellen. da meiner ja erst in KW39 kommen soll.

Mich interessier hier im Speziellen, wie die Folgekosten (Kundendienst- Intervalle/Preise) im Vergleich der beiden o.g. Gölfe liegt???

Wenn ich mich entschliesen sollte umzubestellen und doch noch so ca. 1200 € drauflegen muss, möchte ich nicht danach noch extra viel Kohle für Folgekosten ausgeben. In diesem Fall dann lieber doch nicht!

Gruß
Rossi

Beste Antwort im Thema

Ich weiss gar nicht warum solche Dinge hier diskutiert werden.
Man hat von VW 2 Jahre Gewährleistung die man gegen 300euro Aufpreis auf weitere 2 Jahre verlängern kann also warum macht man sich gerade bei diesen Motor um laufende Kosten großartige Sorgen.
Für mich steht solch eine Entscheidung ohne große Überlegung fest
Ich würde mich niemals im Golf VI für den 1.6 75kW (CCSA) entscheiden. Das ist ein Uraltmotor ohne Leistung der darüber hinaus viel zu durstig ist.
Ich gebe etwas mehr und nehme gleich den 1.4 TSI 90kW (CAXA) und werde damit glücklich.

Der TSI ist deutlich sparsamer und neben der objektiven Mehrleistung auch subjektiv Welten vom anderen Motor entfernt.

Ich gebe jeden Menschen hier Brief und Siegel darauf, dass er die Entscheidung des TSI nicht bereuen werde.
Und eins noch: Der TSI ist allererste Sahne und verbraucht nichts für die Leistung die er aus nur 1.4l Hubraum schöpft.

Wer stimmt mir zu? 🙂

LG,
Jan

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Wie oft denn noch? Der 80PS ist anders übersetzt!! Bei 130 km/h (Tacho) sind's 3200 1/min. Was braucht der 90 kW bei echten 190 km/h?
Dann dreht der 1,6er halt 152,8 U/min weniger. Ist trotzdem nervig auf Dauer.

Keine Ahnung was bei "echten" 190 durchrauscht. Ist auch egal weil bei voll geöffneter Drosselklappe bläst auch der sparsamste Motor jenseits von gut und böse den Sprit durch.

Der 1.4er dreht weniger. Ist überhaupt nicht nervig, denn bei 130 km/h läuft der TSI nicht leiser lt. dB(A)-Werten und sparsamer eher auch nicht.

Ansonsten siehe Golf 6 1.4 / 80 PS - Verbrauch und max. Geschwindigkeit bzw.
Golf 6 mit 1,6 Liter, 102 PS- Verbrauch ?!.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Dann dreht der 1,6er halt 152,8 U/min weniger. Ist trotzdem nervig auf Dauer.
Keine Ahnung was bei "echten" 190 durchrauscht. Ist auch egal weil bei voll geöffneter Drosselklappe bläst auch der sparsamste Motor jenseits von gut und böse den Sprit durch.
Der 1.4er dreht weniger. Ist überhaupt nicht nervig, denn bei 130 km/h läuft der TSI nicht leiser lt. dB(A)-Werten und sparsamer eher auch nicht.
Ansonsten siehe Golf 6 1.4 / 80 PS - Verbrauch und max. Geschwindigkeit bzw.
Golf 6 mit 1,6 Liter, 102 PS- Verbrauch ?!.

Könnte es sein, dass Du einen 80PS oder 102PS Golf bestellt hast und gewisse Tatsachen gerade nicht einsehen kannst bzw. Deine Entscheidung versuchst hier schön zu schreiben?

Bist Du überhaupt schon die drei Motoren, 80, 102 und 122PS, alle gefahren?

Also ich schon. Als Schalter und mit Automatik bzw. DSG.

Wenn man z.B. im Aussendienst mehrere hundert Kilometer pro Tag unter einem gewissen Zeitdruck fahren muss geht das mit einem TSI-Motor deutlich schneller und entspannter als mit einem 80 oder 102 PS Saugmotor. Das gilt besonders, wenn der TSI mit DSG ausgerüstet ist. Einen Durchschnittsverbrauch von rund 11 L +/- 0,2 L haben am Ende vom Tag dann alle drei Motoren gehabt.
Glaub es halt oder lass es.

Ging es hier nicht mal um 40 km pro Tag über 4 Jahre und eine dann 18jährige Tochter, die den Wagen dann bekommen soll?

Dafür würde mir der 1.6er auch ausreichen. Alles darüber würde ich nur kaufen, wenn ich regelmäßig Autobahn fahre.

Zitat:

Original geschrieben von jauva


Der 1.4er dreht weniger. Ist überhaupt nicht nervig, denn bei 130 km/h läuft der TSI nicht leiser lt. dB(A)-Werten und sparsamer eher auch nicht.

Also irgendwann sind es sowieso die Windgeräusche, die den Motor übertönen.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Könnte es sein, dass Du einen 80PS oder 102PS Golf bestellt hast und gewisse Tatsachen gerade nicht einsehen kannst bzw. Deine Entscheidung versuchst hier schön zu schreiben?
Bist Du überhaupt schon die drei Motoren, 80, 102 und 122PS, alle gefahren?
Also ich schon. Als Schalter und mit Automatik bzw. DSG.

Wenn man z.B. im Aussendienst mehrere hundert Kilometer pro Tag unter einem gewissen Zeitdruck fahren muss geht das mit einem TSI-Motor deutlich schneller und entspannter als mit einem 80 oder 102 PS Saugmotor. Das gilt besonders, wenn der TSI mit DSG ausgerüstet ist. Einen Durchschnittsverbrauch von rund 11 L +/- 0,2 L haben am Ende vom Tag dann alle drei Motoren gehabt.
Glaub es halt oder lass es.

Welche Tatsachen? Ich versuch' überhaupt nichts schön zu schreiben. Dass der 80PS ein anderes Getriebe hat, ist Fakt. Messwerte lassen sich ablesen, dafür muss ich nicht alle Motoren 1000 km fahren.

Hat der TE was vom Außendiensteinsatz erzählt? Glaube nicht, also ist dein Argument wenig relevant. Und wenn du 11l brauchst, bezahlst du deinen Sprit scheinbar nicht selbst.

Zitat:

Original geschrieben von jauva


Hat der TE was vom Außendiensteinsatz erzählt? Glaube nicht, also ist dein Argument wenig relevant. Und wenn du 11l brauchst, bezahlst du deinen Sprit scheinbar nicht selbst.

Um die Frage vom TE geht es doch schon lange nicht mehr.

Selbstverständlich bezahle ich meinen Sprit selbst.

Aber man will ja auch mal wieder ankommen. 😁😎

Dass hier immer die eigenen Vorstellung pauschal auf alle übertragen werden müssen... Tststs. 🙂

Der Thread-Ersteller fährt - nach eigenen Angaben - 20km täglich. Nicht mehrere hundert.

Und als Außendienstmitarbeiter, der mehrere hunderte Kilometer täglich abzuschrubben hat, wäre mir selbst der 122 TSI zu schwach. Naja. Genaugenommen käme dann wohl ein Golf nicht mal in die engere Wahl.

Grüße,
Das Jodeldiplom

Was mir so einfällt; ist ggf. bei einem späteren, gar nicht mal so unwahrscheinlichen Fall des Versagens des Turbos, der Motor vielleicht auch - nach Ausbau- ohne Turbo zu fahren ?!

Wenn ja, ist das doch eine Alternative für unsere späteren geschädigten TSI Besitzer !

Hallo!

Nun ja, selbst wenn es ginge wäre es doch Quatsch. Oder habt ihr schon mal von jemandem gehört, der seinen TDI ohne Turbo fährt? Sowas wird vielleicht in 20 Jahren interessant, wenn die alten Golfs in Afrika laufen, aber bis dahin haben sie wahrscheinlich ganz andere Probleme. Wer hier einen TSI kauft der wird sich wohl auch zähneknirschend einen neuen Turbo kaufen können, auch wenns äußerst ärgerlich ist. Aber wir reden immerhin von einem 30000 Euro-Auto (Listenpreis, wenn man nicht gerade die Basisversion nimmt).

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Was mir so einfällt; ist ggf. bei einem späteren, gar nicht mal so unwahrscheinlichen Fall des Versagens des Turbos, der Motor vielleicht auch - nach Ausbau- ohne Turbo zu fahren ?!

Wenn ja, ist das doch eine Alternative für unsere späteren geschädigten TSI Besitzer !

Leistungsverlust

.

Zitat:

Original geschrieben von seppelceh


Ging es hier nicht mal um 40 km pro Tag über 4 Jahre und eine dann 18jährige Tochter, die den Wagen dann bekommen soll?

Dafür würde mir der 1.6er auch ausreichen. Alles darüber würde ich nur kaufen, wenn ich regelmäßig Autobahn fahre.

Es ging um die Frage der Folgekosten. Und die sind beim 1.6er höher als beim TSI.

Dazu kann der 1.6er alles deutlich schlechter als der TSI.

Richtig abstinken tut der 1.6er dann, wenn wir die Automatikversionen dazunehmen.
Der 122PS TSI mit 7 Gang DSg ist eine kleiner Eierlegende Wollmilchsau damit. Der 1.6er wird noch schnarchiger und die Spritverbrauchsdifferenz wird gravierend zu Ungunsten des 1.6er.

Aber wie gesagt, wer den 1.6er haben will, soll ihn halt kaufen. Nur soll er sich bewusst sein,das er das deutlich schlechtere Auto für insgesamt mehr Geld über die Zeit gesehen dann hat.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Der 122PS TSI mit 7 Gang DSg ist eine kleiner Eierlegende Wollmilchsau damit. Der 1.6er wird noch schnarchiger und die Spritverbrauchsdifferenz wird gravierend zu Ungunsten des 1.6er.

Ist das DSG denn wartungsfrei?

Hatte beim GTI mal einen Getriebeschaden. Was kostet ein DSG?

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Ist das DSG denn wartungsfrei?

Hatte beim GTI mal einen Getriebeschaden. Was kostet ein DSG?

So langsam wird's aber schon etwas lächerlich - meinst du nicht?

Willst Du ernsthaft behaubten, dass das DSG im 1.6er weniger Wartung benötigt oder nennenswert länger halt als im 122er ?

Das DSG erzeugt in beiden Fahrzeugen die gleichen Nebenkosten sowie (nahezu) das gleiche Ausfallrisiko. Der GTI hat ein anderes Getriebe und ist hier als Beispiel gänzlich fehlplatziert.

Ich halte es für reine Polemik hier mit dem potentiellen Ausfall von Komponenten zu argumentieren ohne auch nur ansatzweise das Ausfallrisiko zu bewerten.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Richtig abstinken tut der 1.6er dann, wenn wir die Automatikversionen dazunehmen.

... und die Spritverbrauchsdifferenz wird gravierend zu Ungunsten des 1.6er.

Das ist einfach nur falsch.

Die Verbrauchsdifferenz wird definitiv geringer. Im Stadtverkehr sogar nennenswert. Im Stadtverkehr schrumpft der Vorteil des 122er lt. Werksangabe von 1,5 Liter auf 1,1 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Der 122PS TSI mit 7 Gang DSg ist eine kleiner Eierlegende Wollmilchsau damit. Der 1.6er wird noch schnarchiger und die Spritverbrauchsdifferenz wird gravierend zu Ungunsten des 1.6er.
Ist das DSG denn wartungsfrei?

Hatte beim GTI mal einen Getriebeschaden. Was kostet ein DSG?

Jedes Getriebe kann kaputtgehen. Das DSG geht nicht häufiger kaputt als Wandlerautomatiken oder Handschaltergetriebe.

Zumal der obige Text sich auf den 122PS TSI mit DSG und 1.6er mit Wandlerautomatik bezieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen