Förderbeginn einstellen

Audi A6 C4/4A

Erst was zum Wagen:

Audi A6 (C4) 2,5 TDI 381tkm fährt einwandfrei
frische Filter, alles Dicht, Sensoren funktionieren

Leider fährt das gute Stück seit dem letzen Zahnriemenwechsel (auch der der ESP) mit etwas zu viel Verbrauch (ca. 0,5-1l zu viel)
Habe mit Hilfe von VAG-Com im TDI-Graphen 90-95 als Förderbeginn Wert ausgelesen.
Einen Zahn links oder rechts verschlimmert nur die Werte, deshalb muss ich es anders verstellen.

Jetzt seid ihr gefragt, ich will eine günstige und einfache Lösung?

Habe in irgendeinem Post was von einer Spannrolle aus einem T4 gelesen, welche man statt der statischen 2ten Spannrolle einbauen kann.
Welche Teilenummer hätte die?

Grüße Michi

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe das hilft euch

134 weitere Antworten
134 Antworten

Eigentlich logisch, dass der am Stand nicht den vollen Ladedruck aufbauen kann.
Vermutlich ist der Ladedruck eh gar nicht so falsch.

Bin heute morgen eine kurze Strecke gefahren, Motor selbst läuft eigentlich nicht wirklich ruhiger, am Stand sogar noch eine Spur rauher, kann ich mir aber auch einbilden.

Wie gesagt, das Ansprechverhalten ist besser geworden und er beschleunigt jetzt etwas kraftvoller und vor allem konstanter.

Russ hab ich heute morgen noch ausreichend gesehen, aber vermutlich muss der alte Dreck auch erst mal raus.....

Die Kats sind noch eine Arbeit wert und vermutlich die hier schon so oft diskutierte Ansaugbrücke.

Eines ist mir noch aufgefallen, mein Motorsteuergerät hat einen Fehler "Internal Memory Error" drinnen.
Nach etwas Suche hier und auf anderen Seiten könnte das an einem Chip liegen.......
Möglicherweise hat er ja doch einen anderen drinnen, der aber so nicht schlecht sein dürfte, da ich keine Vibrationen oder so habe (quattro). Das würde dann auch das Mehr an Russ erklären, dem ich nicht Herr werde.....

Werd ich wohl doch noch mal das STG aufsuchen und ausbauen müssen.

Wegen der Imbusschraube. Grundsätzlich hatte ich einige Verlängerungen vorrätig, aber ich musste mal die finden, mit der ich da reinkomme, und wo die Knarre dann genau dort ist, wo man auch Platz zum Drehen hat. Hab auch so eine flexible Verlängerung, da hätte die Länge gepasst, da die Schraube aber so extrem fest angezogen war, konnte ich mit dem flexiblen Teil zu wenig Kraft ausüben. Irgendwie hab ichs dann aber doch geschafft....

Hab meine heutige Mittagspause genützt und bin mit dem Dicken mal auf die Autobahn gefahren (15-20 km) und hab ihn da etwas gefordert, zurück auf der Bundesstraße mit ein paar beherzten Tritten aufs Gas.

Irgendwie war der tolle Effekt, den ich gestern abend noch hatte, wieder weg. Russ ist noch immer da und zwar nicht zu knapp, beim Beschleunigen bzw. Hochdrehen teilweise leichte Ruckler, Leistung war subjektiv auch wieder etwas schlechter als noch gestern, vor allem je länger ich gefahren bin.

Motor lief heute irgendwie sehr rauh und nicht so ganz rund....

Obwohl viele berichten, der AEL wird nach der Einstellung der ESP weniger warm, erreicht meiner noch immer bis zu 97 Grad (laut Anzeige Klima Kanal 51), also nicht besser als vorher.....

Ich würde erstmal in Erfahrung bringen was für einen Tuning-Chip verbaut wurde, es gibt gute und sehr schlechte, die genau diesen Effekt verursachen könnten, bevor man weiter am eigentlichen Fehler sucht. Ich hätte kein gutes Gefühl mit einem Chip rumzufahren, den man nicht kennt. Ansonsten evtl. original Chip wieder einbauen, sonst wird das zu einem endlosen Aufwand und Zeitspiel...

Wenn ich dir originalen hätte, würde ich die sofort einbauen.....
Werde das MSG wohl oder übel doch noch ausbauen müssen, wär schon mal fast dran gewesen, aber das Teil ist ja dermaßen versteckt verbaut und der Teppich da drüber geht ja gar nicht ab....

Ähnliche Themen

Hallo!

Einige aus dem Forum inkl. mir selbst haben diesen Chip der Firma Fastech verbaut und sind sehr zufrieden damit.
Habe den Chip selbst seit ca. 40.000km verbaut, funkt problemlos.
Du kannst bei denen auch einen Chip mit original Leistung bestellen. (Hat letztens ein Bekannter von mir gemacht, weil er zu Landesregierung musste).
www.e**y.de/itm/Chiptuning-Audi-100-A6-C4-2-5-TDI-35PS-/310733703629?pt=DE_Autoteile&hash=item48592c09cd

Damit du den Teppich rausbekommst muss die die Einstiegsleisten demontieren. Die obereste Leiste ist geclipst, die darunter verschraubt, dann noch eine Schraube von der Seitenverkleidung lösen, dann lässt sich der Teppich zur Seite klappen.

mfg wolf

Zitat:

Original geschrieben von vortexor


Hallo!

Einige aus dem Forum inkl. mir selbst haben diesen Chip der Firma Fastech verbaut und sind sehr zufrieden damit.
Habe den Chip selbst seit ca. 40.000km verbaut, funkt problemlos.
Du kannst bei denen auch einen Chip mit original Leistung bestellen. (Hat letztens ein Bekannter von mir gemacht, weil er zu Landesregierung musste).
www.e**y.de/itm/Chiptuning-Audi-100-A6-C4-2-5-TDI-35PS-/310733703629?pt=DE_Autoteile&hash=item48592c09cd

Damit du den Teppich rausbekommst muss die die Einstiegsleisten demontieren. Die obereste Leiste ist geclipst, die darunter verschraubt, dann noch eine Schraube von der Seitenverkleidung lösen, dann lässt sich der Teppich zur Seite klappen.

mfg wolf

Gegen einen guten Chip hätte ich ja nix ;-)

Hast du den auch in deinem quattro verbaut? Gibts da keine Probleme mit Vibrationen usw?

Der Link klappt leider nicht, aber ich habs schon gefunden auf ebay.
Dort steht, der Chip wird nach Kundenwunsch angefertigt. Heißt das, für einen quattro machen sie eine leicht entschärfte Version?

Die Einstigsleiste muss nicht raus um an das Motorsteuergerät zu kommen.

@ Austria VAG, kontroliere nochmal dein Förderbeginn, nicht das die Pumpe sich verschoben hat nach gestern abend.

Chip im quattro ist und bleibt scheiße. Sobald der AEL über 300Nm bringt sind die Virbationen da. Meiner vibriert mittlerweile ohne chip schon. Denke das ZMS ist gar nach 340000km.

Gruß Andre

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


Denke das ZMS ist gar nach 340000km.

Auch ein neues (sehr teures) ZMS, welches ich in meinem alten silbernen AEL wechseln musste, bringt nichts, weil das gechipte brutale Drehmoment voll an der Grenze von dem Ding hämmert, ob nun Quattro oder Fronti ist egal.

Es soll ja ein EMS, von welchem Motor auch immer (Info vom flesh-gear) sehr standhaft sein.

Ich mag das Vibrieren, meine Freundin auch 😎

Ich werde den Förderbeginn heute nochmal nachprüfen....

Hab Fastech mal ein Mail geschrieben bzgl. Chips für den quattro, also etwas gedrosselte.
Früherer Ladedruck etc. wäre ja schon gut, müssen ja keine zig Nm und PS sein.

Sofern meine derzeit verbauten Chips wie mittlerweile stark vermutet einfach Schrott sind, dann muss ich sowieso andere reingeben und da ich die originalen (sofern sie das nimmer sind) nicht mehr habe, würde ich mir dann entweder welche mit Originalleistung bestellen, oder eben welche mit "ein bisschen mehr".

Aber mal schauen ob ich das MSG heute mal ausgebaut bekomme, den etztenVersuch vor geraumer Zeit hab ich abgebrochen, weil ich da einfach nicht dazu gekommen bin....

Zitat:

Original geschrieben von ship



Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


Denke das ZMS ist gar nach 340000km.
Auch ein neues (sehr teures) ZMS, welches ich in meinem alten silbernen AEL wechseln musste, bringt nichts, weil das gechipte brutale Drehmoment voll an der Grenze von dem Ding hämmert, ob nun Quattro oder Fronti ist egal.
Es soll ja ein EMS, von welchem Motor auch immer (Info vom flesh-gear) sehr standhaft sein.

Ich mag das Vibrieren, meine Freundin auch 😎

Ja deswegen ist mein Quatto nicht gecippt. Trotzdem sind die virationen vorhanden. Deshalb denke ich ist es gar.

EMS gibts kein passendes für den AEL. Und vorallem könnten mit EMS neue Probleme auftreten. In meinem AAT habe ich keine virbationen. Und der bringt nun auch um ~170PS mit Fastech Chip.

@ Austria VAG
du brauchst dir keine Chip´s bei Fastech kaufen. Auch wenn er dir sagt er "programiert" ihn auf quattro ist das quatsch. Das sind alles die gleichen Chip´s. Deshalb wird der quattro 100%ig damit vibrieren. Du könnts Leihweise ein MSG von mir kriegen das orig. ist zum Testen.

Gruß Andre

Kann man das MSG einfach so tauschen? Muss umkodiert werden, oder?

Wäre aber sicher ein Versuch wert. Die Frage ist, wie käme ich zu originalen Chips?

Hat vielleicht wer ein Foto von den originalen? Damit ich vergleichen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Kann man das MSG einfach so tauschen? Muss umkodiert werden, oder?

Wäre aber sicher ein Versuch wert. Die Frage ist, wie käme ich zu originalen Chips?

Hat vielleicht wer ein Foto von den originalen? Damit ich vergleichen kann.

Nur die WFS anpassen.

Aha gut. Naja ich werd erstmal schaun was bei mir überhaupt drinnen steckt

Habe gestern endlich mal Zeit gefunden, um mein Motorsteuergerät auszubauen und aufzumachen, um zu sehen, welche Chips da verbaut sind.

Da das Steuergerät wie fabriksneu aussah und vor allem die Halteklammern sehr danach aussahen, als wäre das Bauteil noch nie geöffnet worden, ging ich schon mal davon aus, dass ich eh noch immer die originalen Chips vom Werk verbaut habe.

Wollte aber dann trotzdem reinschauen, was ich dann auch gemacht habe.

Habe einen der beiden Chips mal fotografiert, könnt ihr mir sagen, ob der noch nach original aussieht? Ist dieser Aufkleber mit den Nummern jener von Audi?

Wenn dem so sei, dann hab ich zumindest mal eine weitere, mögliche Ursache abgehakt.

Ab voraussichtlich morgen wird dann der gesamte Ansaug-, und Abgastrakt mal demontiert und geprüft/gereinigt und entsprechend behandelt.

Hi, der Chip ist original.

Gruß Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen