Focus WLTP Werte
Hi all,
findet man zum neuen Focus irgendwo die WLTP Messwerte?
Also nicht rückgerechnet in NEFZ sondern direkt WLTP?
Grüße
Hans
Beste Antwort im Thema
Doch, laut deutscher Verordnung dürfen Sie nur die NEFZ-Verbrauchswerte angeben. Unsere glorreiche Regierung schafft es jetzt sein einem runden Jahr nicht diese Verordnung zu ändern, dabei müsste man ja nur NEFZ durch WLTP ersetzten. Seit Juni letzten Jahres wissen Sie das ab September der Verbrauch zwingend mittels WLTP ermittelt werden muss, aber das man dann auch zeitnah die entsprechende Verordnung ändert? Unmöglich!
Aber wenn man die Welt retten will sind solche Kleinigkeiten wohl nebensächlich.
Ganz nebenbei dürfte man dann schnell eine Abmahnung der DUH im Briefkasten finden wenn man den, laut Verordnung, nicht korrekten Wert nach WLTP angibt, insbesonders da man es noch nicht geschafft hat Ford mit den Abgaswerten der Diesel ans Bein zu pinkeln.
28 Antworten
Dann ist es wie ich schrieb kein guter Händler. Eine Anfrage nach Köln reicht.... Wenn er denn will
Zitat:
@hoschiking schrieb am 27. Februar 2019 um 09:32:22 Uhr:
Ja das stimmt. Da sollte aber jeder Händler die Auskunft erteilen können auf Anfrage. Wenn er das nicht kann, dann ist es kein guter Händler, weil er zu faul ist in Köln nachzufragen.
Ich wollte auch vor dem Kauf 2 exotische Fragen geklärt haben, die nirgends standen. Innerhalb eines Tages kam die Antwort aus Köln
Bei Lagerfahrzeugen ja. Bei Bestellfahrzeugen nicht: der WLTP-Verbrauch ist abhängig von der Konfiguration (z.B. Karosserie, Rädergröße, AHK, Panodach, ....). Und die Daten liegen ja vor! Die NEFZ-Werte werden ja aus den WLTP-Werten zurückgerechnet.
Und gute Ford-Händler gibt es nicht wie Sand am Meer.... da überwiegen nach meinen Erfahrungen ganz eindeutig die "kein guter Händler".
Letzteres stimmt schon, aber da muss man eben suchen. Ich habe endlich einen guten gefunden, zwar in Remscheid, muss also 40km fahren. Es war mir aber wert.
40km wäre mir das auch wert...
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
habe bisher hier immer nur gelesen, aber jetzt muss ich hier auch mal was schrieben.
Ich hatte bis letzte Woche einen Focus Tunier, Titanium, mit 2.0 TDCi gefahren.
Seit einer Woche jetzt das neue Model als Cool&Connect, mit dem neuen 2.0, 150PS Diesel.
Die Überraschung kann jetzt gestern mit dem Steuerbescheid.
Der neue: Hier wird ein CO2 Wert von 130 zugrunde gelegt.
Der alte: der laut Steuerbescheid nur 124 hat.
In allem was man bei Ford findet, gibt es werte von 107-117 .
Macht dann bei der KFZ-Steuer mal schnell 50.-€ aus.
Im spanischen Ford Konfigurator stehen die WLTP Werte drin, die auch für den Steuerbescheid zählen. Ich bin auch böse vom KFZ Steuerbescheid wachgerüttelt worden.
Ich kann die letzten 2 Posts offengestanden nicht nachvollziehen. Es geht ja um €50/Jahr und nicht pro Monat. Wer mit €5 pro Monat kalkulieren muss, sollte die Sache mit dem Neuwagen vielleicht doch noch einmal überdenken.
Gruß
Agassizi.
Zitat:
@agassizi schrieb am 31. Mai 2019 um 12:22:50 Uhr:
Ich kann die letzten 2 Posts offengestanden nicht nachvollziehen. Es geht ja um €50/Jahr und nicht pro Monat. Wer mit €5 pro Monat kalkulieren muss, sollte die Sache mit dem Neuwagen vielleicht doch noch einmal überdenken.Gruß
Agassizi.
Bei mir waren es nicht wie von Ford angegeben 136 g/km sondern 165g/km. Das sind 29g/km bzw. 58€ mehr als ich erwartet hätte.
Wenn ich unsere Politiker richtig verstehe, ist CO2 aktuell unser größtes Problem und muss daher in Zukunft deutlich aggressiver besteuert werden. Es wird also nicht bei 58€ pro Jahr bleiben. Wäre mir auch egal, wenn ich das Auto nach 3 Jahren wieder abgeben wollte aber eigentlich hatte ich eine Haltedauer von 7 - 10 Jahre geplant.
Hätte ich gewusst, dass der CO2 Ausstoß so hoch ist, hätte ich vermutlich zum Diesel gegriffen.
Zitat:
@Vaips schrieb am 31. Mai 2019 um 13:27:14 Uhr:
Zitat:
@agassizi schrieb am 31. Mai 2019 um 12:22:50 Uhr:
Ich kann die letzten 2 Posts offengestanden nicht nachvollziehen. Es geht ja um €50/Jahr und nicht pro Monat. Wer mit €5 pro Monat kalkulieren muss, sollte die Sache mit dem Neuwagen vielleicht doch noch einmal überdenken.Gruß
Agassizi.Bei mir waren es nicht wie von Ford angegeben 136 g/km sondern 165g/km. Das sind 29g/km bzw. 58€ mehr als ich erwartet hätte.
Wenn ich unsere Politiker richtig verstehe, ist CO2 aktuell unser größtes Problem und muss daher in Zukunft deutlich aggressiver besteuert werden. Es wird also nicht bei 58€ pro Jahr bleiben. Wäre mir auch egal, wenn ich das Auto nach 3 Jahren wieder abgeben wollte aber eigentlich hatte ich eine Haltedauer von 7 - 10 Jahre geplant.
Hätte ich gewusst, dass der CO2 Ausstoß so hoch ist, hätte ich vermutlich zum Diesel gegriffen.
Wenn es für dich so wichtig ist, was völlig in Ordnung ist, dann solltest du dich aber auch im Vorfeld besser informieren. In Zeitalter des Internets nichts einfacher als das. In allen Dokumenten von Ford steht ganz klar, dass es auf NEFZ zurück gerechnete Werte sind. Die Steuer wird aber gemäß WLTP erhoben. Ford hält sich nur an die geltende Gesetzgebung, da in D die Politik mal wieder verkackt hat und unsere Teflonangie auch dieses Thema bis geht nicht mehr verschleppt.
Sorry für die harte Worte, aber für mich ist es echt typisch deutsch. Es wird nur gejammert , aber tatsächlich hast du einfach versäumt dich im Vorfeld vernünftig zu informieren.
Kauf dir eine Autobild mit einem Testbericht des mk4, Kostenpunkt weniger als 3€, da steht drin wie viel Steuern zu entrichten ist.
Zitat:
@Vaips schrieb am 31. Mai 2019 um 13:27:14 Uhr:
Bei mir waren es nicht wie von Ford angegeben 136 g/km sondern 165g/km. Das sind 29g/km bzw. 58€ mehr als ich erwartet hätte.Wenn ich unsere Politiker richtig verstehe, ist CO2 aktuell unser größtes Problem und muss daher in Zukunft deutlich aggressiver besteuert werden. Es wird also nicht bei 58€ pro Jahr bleiben. Wäre mir auch egal, wenn ich das Auto nach 3 Jahren wieder abgeben wollte aber eigentlich hatte ich eine Haltedauer von 7 - 10 Jahre geplant.
Hätte ich gewusst, dass der CO2 Ausstoß so hoch ist, hätte ich vermutlich zum Diesel gegriffen.
a) Der Diesel hat mit WLTP auch höhere Werte als im Prospekt stehen.
b) Bisher wurden Steuern nicht rückwirkend geändert, sollte für dich zukünftig also auch nicht teurer werden. Meiner wurde im August (also vor WLTP) zugelassen und ich zahle ein Autoleben lang nur den geringeren Wert nach NEFZ. Es ist immer die Etstzulassung entscheidend.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 31. Mai 2019 um 13:36:08 Uhr:
Wenn es für dich so wichtig ist, was völlig in Ordnung ist, dann solltest du dich aber auch im Vorfeld besser informieren.
Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass ab September 2018 alle Angaben mittels WLTP ermittelt und auch so wiedergegeben werden. Mir war nicht bewusst, dass die WLTP Werte auf NEFZ zurückgerechnet werden (dürfen).
Zitat:
@hoschiking schrieb am 31. Mai 2019 um 13:36:08 Uhr:
In Zeitalter des Internets nichts einfacher als das. In allen Dokumenten von Ford steht ganz klar, dass es auf NEFZ zurück gerechnete Werte sind.
So klar finde ich die Formulierung nicht! Außerdem habe ich meinen Active bereits seit März. Mein Ford Händler konnte mir zum Bestellzeitpunkt nicht mal die Schlüsselnummern für die Versicherung sagen. 😛
Zitat:
@hoschiking schrieb am 31. Mai 2019 um 13:36:08 Uhr:
Kauf dir eine Autobild mit einem Testbericht des mk4, Kostenpunkt weniger als 3€, da steht drin wie viel Steuern zu entrichten ist.
Weißt du zufällig welches Heft das war?
Zitat:
@louis-focus schrieb am 31. Mai 2019 um 14:01:10 Uhr:
b) Bisher wurden Steuern nicht rückwirkend geändert, sollte für dich zukünftig also auch nicht teurer werden. Meiner wurde im August (also vor WLTP) zugelassen und ich zahle ein Autoleben lang nur den geringeren Wert nach NEFZ. Es ist immer die Etstzulassung entscheidend.
Du meinst, dass ich für mein Auto nie mehr KFZ Steuer bezahlen muss als heute? Das wäre schön 🙂
Meine Befürchtung war nur, dass der Steuersatz für CO2 (2 Euro für jedes Gramm pro KM über 95 g/km) von der Politik deutlich nach oben gesetzt wird. 😮
Bis die Grünen die CO2 Steuer eingeführt haben, habe ich hoffentlich meinen ST ... vielleicht hätte ich Sie nicht wählen dürfen... 😁
Zitat:
@Vaips schrieb am 31. Mai 2019 um 15:34:19 Uhr:
Meine Befürchtung war nur, dass der Steuersatz für CO2 (2 Euro für jedes Gramm pro KM über 95 g/km) von der Politik deutlich nach oben gesetzt wird. 😮
Davon gehe ich auch fest aus, aber wie gesagt geschah das bisher nicht rückwirkend, Bestandsschutz sozusagen. ;-) Wenn der Wert steigt, dann bspw. ab Erstzulassung 01.01.2021 (Phantasiedatum), alle Fahrzeuge davor bleiben beim alten Steuermodell. So war es zuletzt bei der WLTP-Umstellung, die für alle EZ seit 01.09.2018 gilt. Meiner wurde im August zugelassen und wurde auf NEFZ zurückgerechnet, obwohl bereits WLTP-Werte vorlagen. Also auch hier galt als Stichtag die EZ und dieser Stichtag gilt auch in Zukunft.