Focus ST durch R32 ersetzen??
Hallo,
Wie Sie es sehen können habe ich einen Focus ST, dass Auto ist Gut aber möchte evtl wechseln und habe die Gelegenheit einen gebrauchten R32 zu kaufen ( 07/06 mit 4500kms).
Bevor ich eine Probefahrt mache ( ist für nächste Woche geplant...) möchte ich gerne ihre Meinung haben...Was ist besser bzw schlechter beim R32 ??
63 Antworten
turboloch nein danke 🙂 TSI... den 1.4 kann man auch mühelos auf 230ps und mehr pimpern.... und das ding hat genug kraft in allen bereichen 🙂 kompressor sei dank... und billiger dürfte das auch sein....
Zitat:
Original geschrieben von Lenny26
Bin ich hier der einzige der mal einen Turbo mit Turboloch gefahren hat?
Aus dem Keller geht beim Turbo nichts weil der turbo noch nicht arbeitet. Der braucht erstmal Drehzahl bis der turbolader kommt, dann geht es ordentlich vorwärts.
Naja, Autos mit Turboloch ist für mich veraltete Technik und sollte hier gar nicht mehr zur Diskussion stehen.
Die neuen aktuellen Benzinerturbos haben fast alle kaum noch ein spürbares Turboloch.
Was ein Turboloch für geile Elastizitätswerte fabriziert, kann man bei einem Video mit einem 400 PS Impreza (oder Evo) gegen einen 100 PS Focus sehen, wo von 60 bis 100 im höchsten Gang der 400 PS Wagen gnadenlos verliert 😁
ich würde doch kein 2.5 turbo gegen einen 3.2 sauger eintauschen. trotz der etwas besseren qualitätsanmutungung im golf würde ich den ST behalten oder einen gebrauchten neuen S3 nehmen.
wenn dir ein S3 zu teuer ist (was ich bestens nachvollziehen kann) würde ich den ST zum tuner bringen.
turbomotoren sind generell bissiger.
die haben damals sogar den 3.2 V6 im TT (8N) mit dem neueren 1.8T (176kW/240PS) verglichen und dort war der 4zylinder turbo auch wesentlich bissiger.
ich selbst bin auch durch mit dem thema sauger. ich bin turbo-fetischist geworden 😁
der nächste wird wieder ein turbo.
eigentlich hat nen turbo nur vorteile:
- weniger steuern (wegen weniger hubraum)
- mehr leistung
- geringerer verbrauch
einzigster nachteil: wenn der turbo sich verabschiedet wirds teuer. den nachteil jedoch seh ich allerdings nicht weil das sehr selten der fall ist und mir bei einem saugern genauso gut auch mal dafür irgendwas anderes "um die ohren" fliegen kann.
mfg,
jan
also erstens hat der R soviel hubraum das er unten raus garantiert nicht schlecht geht, auserdem finde ich gerade das schalfaule fahren mit sonem karren extrem geil , man kann im 5. gang bei 50kmh einfach draufdrücken und sich in den sitz pressen laseen, ich finde sowas im alltag viel besser.
vor allem die turbos drehen immer so schnell hoch, das mag ich garnicht, lieber jeden gang schöööönnnn laaaaang ausfahren, das macht spaß
Ähnliche Themen
@row
du träumst wohl !! Im VW Konzern sind klar die Sauger die stärkeren Motoren. Ein Sauger hält wohl auch ein bischen länger als ein turbo. Mein TT war 3 Jahre alt und hat einen Motorschaden gehabt trotz Schekcheft Wartung. Verbrauch ist bei Vollast dasselbe.
siehe r8, rs6, rs4, r32 usw...
Zitat:
Original geschrieben von TOXIE
also erstens hat der R soviel hubraum das er unten raus garantiert nicht schlecht geht, auserdem finde ich gerade das schalfaule fahren mit sonem karren extrem geil , man kann im 5. gang bei 50kmh einfach draufdrücken und sich in den sitz pressen laseen, ich finde sowas im alltag viel besser.
vor allem die turbos drehen immer so schnell hoch, das mag ich garnicht, lieber jeden gang schöööönnnn laaaaang ausfahren, das macht spaß
50km/h im 5ten???
Da kann man absolut einwandfrei mit jedem GTI,TSI rausbeschleunigen.
Warum sollte das mit Turbomotoren nicht gehen??
Und wenn Turbos so schnell hochdrehen,dann liegt das an der Power die so früh anliegt und das Auto halt so schnell beschleunigt 😁
Oder warum soll ein Turbomotor man nicht ausfahrne können??
Das liegt doch ganz alleine an der Übersetzung und wann man schaltet,aber hat null mit Suager oder Turbo zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von TOXIE
also erstens hat der R soviel hubraum das er unten raus garantiert nicht schlecht geht, auserdem finde ich gerade das schalfaule fahren mit sonem karren extrem geil , man kann im 5. gang bei 50kmh einfach draufdrücken und sich in den sitz pressen laseen, ich finde sowas im alltag viel besser.
vor allem die turbos drehen immer so schnell hoch, das mag ich garnicht, lieber jeden gang schöööönnnn laaaaang ausfahren, das macht spaß
Naja bei 50 im 5ten Gang drückt es dich beim R nicht gerade in die Sitze aber, wie du schon gesagt hast, kann man sehr schaltfaul fahren. 3,2l sei dank ! 😁
Unverständlich wie man Ford mit VW vergleich kann aber egal 🙄
Nimm den R32, du wirst süchtig ich schwörs dir. Ford is wie Opel fü rmich keine Marke sondern ne Zumutung aber das is MEINE Meinung, das soll kein Angriff sein..
S3 is GEIL, aber VIEL zu teuer, auch hat er keine 6 Zylinder und der Sound fehlt ihm auch und den gibts SO nur im R 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lenny26
siehe r8, rs6, rs4, r32 usw...
das ist auch wieder in Mode. Turbo hat halt jeder draugeballert oder Kompressor.
Als nächstes Auto würde ich gerne einen schönen Suagmotor fahren, aber einen der gut drehen mag und das auto muss auf jedenfall unter 1500kg wiegen.
Ich mag beides
Zitat:
Original geschrieben von Lenny26
@row
du träumst wohl !! Im VW Konzern sind klar die Sauger die stärkeren Motoren. Ein Sauger hält wohl auch ein bischen länger als ein turbo. Mein TT war 3 Jahre alt und hat einen Motorschaden gehabt trotz Schekcheft Wartung. Verbrauch ist bei Vollast dasselbe.
siehe r8, rs6, rs4, r32 usw...
Was meinst du mit stärkeren Motoren??
Stärker von der PS Zahl her?
Oder von der Leistung??
Naja,der S3 ist auf jedenfall flotter als der 3.2 Liter Motor. Hat 15 PS mehr, aber der Unterschied ist größer als die 15 PS.
Und wie lange ein Auto hält,ist individuell verschieden.
Weil bei dir der Turbo nach 3 Jahren kaputt gegangen ist,sind Turbo weniger haltbar??
Zumal man nach 3 Jahren eh einfach den Motor auf Garantie getauscht bekommt,wenn man nicht zu dumm war die Garantieverlängerung zu unterlassen 😁
Was Turbo für ein Unterscheid macht, kann man am 335i sehen im Vergleich zum S4,wo die 50 Mehr PS des S4 fast negiert werden und im Alltag der 335i deutlich souveräner unterwegs ist.
Oder der 170 PS TSI im Vergleich zum 120i mit 170PS.
Der Alpina B3 mit dem 335i Motor auf 360 PS hat qausi identische Fahrleistungen wie der M3 mit 420PS.
Und da der M3 ein Hochdrehzahlmotor hat,wird ausser auf der rennstrecke, der B3 sich deutlich krftiger anfühlen und mehr Fahrspass abliefern in 90% aller Situationen.
Mach mal eine Probefahrt mit einem R32 mit DSG, das hat bis jetzt jeden überzeugt den ich kenne.
Der Focus ST ist ein gutes Auto zu einem sehr guten Preis, aber kein Vergleich zu einem R32.
TopgeaR32
Also ich würe den ST behalten ich finde den sound des 5 zylinders super und auch das fahrverhalten , bis auf das die vorderasche manchmal mit den 225 ps überlastet ist.
der golf r32 sieht imm innenraum schon schicker aus, aber es gbt besseres.
ich nen noch mal ein auto was hier noch keiner in betracht gezogen hat. BMW 130i kleine kompakter mit 4 türen und 265 ps und schönen 6 zylinder und HECKANTRIEB !
ich persöhnlich finde benzin turbomotoren sind das geilste was es gibt.
Jaja immer dieses: vw ist das aller beste. Tja Fakt ist, das vw an allen Ecken und Kanten am sparen ist: Karosserie, Proktionskosten usw.
Ihr werdet noch sehen!
Der R32 ist genauso langweilig wie der GTI nur das er nen Chromgrill hat und ein bischen mehr Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von berti86
... Tja Fakt ist, das vw an allen Ecken und Kanten am sparen ist: Karosserie, Proktionskosten usw.
....
Proktologen sind auch beteiligt ? Wenn VW an solchen Kosten spart, finde ich das okay. Gibts denn bei Opel mehr Proktologen ?
Zitat:
Original geschrieben von ROW19m
ich würde doch kein 2.5 turbo gegen einen 3.2 sauger eintauschen. trotz der etwas besseren qualitätsanmutungung im golf würde ich den ST behalten oder einen gebrauchten neuen S3 nehmen.
wenn dir ein S3 zu teuer ist (was ich bestens nachvollziehen kann) würde ich den ST zum tuner bringen.turbomotoren sind generell bissiger.
die haben damals sogar den 3.2 V6 im TT (8N) mit dem neueren 1.8T (176kW/240PS) verglichen und dort war der 4zylinder turbo auch wesentlich bissiger.
ich selbst bin auch durch mit dem thema sauger. ich bin turbo-fetischist geworden 😁
der nächste wird wieder ein turbo.eigentlich hat nen turbo nur vorteile:
- weniger steuern (wegen weniger hubraum)
- mehr leistung
- geringerer verbraucheinzigster nachteil: wenn der turbo sich verabschiedet wirds teuer. den nachteil jedoch seh ich allerdings nicht weil das sehr selten der fall ist und mir bei einem saugern genauso gut auch mal dafür irgendwas anderes "um die ohren" fliegen kann.
mfg,
jan
Gut, daß die Lupo-Fahrer auch eine Meinung zu wirklichen Autos haben dürfen. 😁