Focus schon eingestellt?
Im Konfigurator steht "Nur noch als Lagerfahrzeug vefügbar." Das steht auch unter dem Mustang, dem Galaxy und dem S-MAX.
199 Antworten
Zitat:
@senseless93 schrieb am 17. März 2022 um 20:18:27 Uhr:
Der Focus wird nicht eingestellt, jedoch wird erstmal wieder ein Produktionsstopp eingelegt.
Fahrzeuge die vor dem 01.03. bestellt wurden sollen wohl noch durch die Produktion gehen.Alles was danach kommt wird wohl erstmal auf Eis gelegt, bis Bauteile für Sync4 und die Lenkräder lieferbar sind.
Davon ab werden wahrscheinlich erstmal die Sparvarianten für die Händler gebaut (Vorführer)
Gibt's da Quellen für deine Aussage?
Da bin ich mal gespannt wann es los geht.
Warte erst 3,5 Monate auf meinen Focus Facelift.
Die Infos habe ich aus dem Focus MK4 Forum, wo die Informationen durch einen User weitergegeben wurden. Dieser hat die Infos von seinem FFH.
Jaja ich weiß, über 20 Ecken, aber erstmal mehr Infos als vorher.
Zumindest klingt der Bestellstopp plausibel, das trifft ja aktuell mehrere Hersteller.
Zitat:
@Citaron schrieb am 16. März 2022 um 11:28:12 Uhr:
Zitat:
@Daggobert schrieb am 16. März 2022 um 05:36:09 Uhr:
Die Aussage verstehe ich als 1.0 Ecoboost Autobahnvielfahrer nicht... 😕
Korrektur:
Die Motoren taugen für mich nur noch als Zweitwagen, der gerne mal einen beladenen Pferdeanhänger durch die Gegend zieht und als einer, der meistens mit 140 bis 160 Tempomat fährt und daher die Souveränität des 2L Diesel zu schätzen weiß. Auch wenn 150PS im Mondeo schon echt die Untergrenze sind, vor allem beladen.
Nicht jeder kriecht gerne für den letzten ml Sprit mit 85 km/h hinter LKWs her, zumal der Mondeo rund 10% sparsamer ist als ein ähnlich bewegter 125PS Focus EcoBoost.
Bin deiner Meinung - verstehe nicht warum der 150PS Diesel beim Facelift eingestellt wurde, bin am Dienstag den 120PS Automatik Focus-Turnier Probe gefahren und Freude habe ich da keine. Überholen wird da zum echten Wagnis...
Wegen dem Facelift möchte ich persönlich keinen 2021er Diesel-Focus mit 150PS nehmen (der neue schaut um einiges besser aus - schmale Scheinwerfer und endlich keine hellroten Rücklichter mehr, die das Auto recht alt wirken lassen)..
Zitat:
@Rodaz schrieb am 19. März 2022 um 14:01:33 Uhr:
Bin deiner Meinung - verstehe nicht warum der 150PS Diesel beim Facelift eingestellt wurde, bin am Dienstag den 120PS Automatik Focus-Turnier Probe gefahren und Freude habe ich da keine. Überholen wird da zum echten Wagnis...
Wegen dem Facelift möchte ich persönlich keinen 2021er Diesel-Focus mit 150PS nehmen (der neue schaut um einiges besser aus - schmale Scheinwerfer und endlich keine hellroten Rücklichter mehr, die das Auto recht alt wirken lassen)..
Dann muss ja Dein VW Touran 1 (1T) 1.6 TDI die reinste Wanderdüne sein.
Ähnliche Themen
Der gehört der Frau - aber hast Recht 😉
Es ist halt schade, da der Focus ansonsten ein Tolles Auto geworden ist und der Vorfacelift 150PS TDI Motor mit 130g CO2 Ausstoß als Dienstwagen eine gute Wahl gewesen wäre
Das ein 120Ps so lahm ist glaube ich nicht,mit Automatik bin ich den Mk4 auch schon gefahren,ging ganz gut soweit.
Was fehlt ist Drehwilligkeit,die ist selbst beim Ecoblue für einen Diesel eine Zumutung,der wollte obenraus garnichts.
Überholen war kein Problem,allerdings muss man da das richtige Drehzahband nutzen.
Zitat:
Bin deiner Meinung - verstehe nicht warum der 150PS Diesel beim Facelift eingestellt wurde, bin am Dienstag den 120PS Automatik Focus-Turnier Probe gefahren und Freude habe ich da keine. Überholen wird da zum echten Wagnis...
Schon der 2.0l ist verglichen mit anderen 2l Diesel ziemlich träge. Aber der Motor wurde auch auf Sparsamkeit und Laufruhe optimiert und dort hat er seine Stärken. Zumindest wenn man von dem Ruckeln bei 1500U/min bei extremer Kälte mal ansieht. Den 120 PS bin ich nach dem 150PS nicht mehr gefahren, weil mir die größere Maschine eigentlich schon zu wenig war.
Interessant wie die Leute immer denken Ford würde das extra machen, keine Autos bauen.
Ihr habt schon mitbekommen wie die Lage bei allen Herstellern grade aussieht?
Da wird nichts künstlich verknappt, die würden gerne Autos bauen in Köln, am besten 2000 am Tag.
Dann könnten wir auf der anderen Seite des Werkes auch wieder mehr Motoren bauen und wieder volle Produktion auf allen Schichten fahren und nicht wie die letzten Jahre von drei auf zwei Schichten in der Motorfertigung und in anderen Bereichen auch extreme Stückzahleinbrüche.
Die Produktion ist für eine bestimmte Stückzahl berechnet und alles was darunter liegt ist Mist, am besten volle Pulle und volle Auslastung des Equipment.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 25. März 2022 um 04:33:00 Uhr:
Interessant wie die Leute immer denken Ford würde das extra machen, keine Autos bauen.
Die Produktion absichtlich herunterfahren oder sich einem Schicksal hingeben sind zwei Dinge. Im Moment sehe ich eher das zweite.
Vor zwei Jahren gab es auch die eine, größere Gruppe, die immer nur gejammert hat "Wegen Corona geht dieses und jenes nicht". Auf der anderen Seite waren die Macher, die mit der Einstellung "Jetzt ist Corona, machen wir das beste draus".
Momentan ist folgende Meldung aktuell für den Focus:
Focus: Temporäre Schließung der Bestelltabellen aufgrund Halbleiterengpässen und Ausfall von Zulieferern in Ost-Europa
Zitat:
@rp-orion schrieb am 25. März 2022 um 07:49:49 Uhr:
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 25. März 2022 um 04:33:00 Uhr:
Interessant wie die Leute immer denken Ford würde das extra machen, keine Autos bauen.
Die Produktion absichtlich herunterfahren oder sich einem Schicksal hingeben sind zwei Dinge. Im Moment sehe ich eher das zweite.Vor zwei Jahren gab es auch die eine, größere Gruppe, die immer nur gejammert hat "Wegen Corona geht dieses und jenes nicht". Auf der anderen Seite waren die Macher, die mit der Einstellung "Jetzt ist Corona, machen wir das beste draus".
Sitzt du in den Management-Etagen von Ford oder woher weißt du wie die Mentalität dort gerade ist und wie die sich jetzt aufstellen?
Zitat:
@Giasinga schrieb am 25. März 2022 um 13:33:12 Uhr:
Momentan ist folgende Meldung aktuell für den Focus:Focus: Temporäre Schließung der Bestelltabellen aufgrund Halbleiterengpässen und Ausfall von Zulieferern in Ost-Europa
Was heißt das übersetzt? Keine Neubestellungen oder werden auch bereits bestehende Bestellungen nicht mehr bearbeitet?
Zitat:
@Giasinga schrieb am 25. März 2022 um 13:33:12 Uhr:
Momentan ist folgende Meldung aktuell für den Focus:Focus: Temporäre Schließung der Bestelltabellen aufgrund Halbleiterengpässen und Ausfall von Zulieferern in Ost-Europa
Das mit den Halbleiter-Engpässen ist doch Hausgemacht. Bisher wurden z.B.im Mk3 Focus in die Rückleuchten Glühlampen eingebaut... Fertig.
Jetzt sind zunehmend LED Einheiten verbaut, wo jede Funktion mehr oder weniger viele Halbleiter/Prozessoren benötigen.
Die vielen Elektronikfunktionen, Abstandsradar, Kamera mit Bremsassistend & Spurhalteassistend adaptive LED-Scheinwerfer usw. alles hat den Weg in Großserienfarzeuge selbst bei den Kleinwagen gefunden.
Selbst elektrische Zahnbürsten haben Prozessoren mit Blauzahn & Li-ion Stapler Batterien strotzen von BMS Rechnern & haben zudem noch eine CPU mit aufwendiger Canbus Ladetechnik.
Der Halbleiter Mangel betrifft zunehmend die gesamte Industrie & alle schieben das auf Corona.
Vielleich wäre ein Ford eigenes Halbleiter-Werk an der Zeit................. bei der bevorstehenden E-Auto-Offensive.
Zitat:
@EBpaps schrieb am 26. März 2022 um 21:48:24 Uhr:
Vielleich wäre ein Ford eigenes Halbleiter-Werk an der Zeit................. bei der bevorstehenden E-Auto-Offensive.
Kommt: https://media.ford.com/.../globalfoundries-ford-auto-chip-supply.html