Focus schon eingestellt?
Im Konfigurator steht "Nur noch als Lagerfahrzeug vefügbar." Das steht auch unter dem Mustang, dem Galaxy und dem S-MAX.
199 Antworten
Ich hab gelesen die asiatischen Hersteller wollen die Chipproduktion selbst in die Hand nehmen. Das ist natürlich ein großer Vorteil. Möglicherweise steckt ja auch Absicht dahinter, um die europäischen Hersteller gezielt zu schwächen.
https://fordauthority.com/.../
Offenbar kann man Sync 4 nicht ausliefern. Wenn das stimmt, dass das möglicherweise bis 2023 anhält, werden die Focus-Produktionszahlen nochmals herbe abstürzen, denn wer kauft sich, vor allem zu den horrenden Preisen, einen Focus mit 7 Jahre altem Infotainment.
Mal schauen, wie viele Kunden ihr Fahrzeug stornieren, ich würde in diesem Zustand keinen Focus kaufen wollen. Die Motoren taugen nur noch als Zweitwagen, die Ausstattung wird bis auf ein Minimum zusammen gestrichen. Und das zu Preisen, zu denen ich 2017 noch 180PS Mondeo mit reichhaltiger Ausstattung gefahren bin.
Zum Glück darf ich meine Autos wegen der Chipkriese länger fahren als sonst, auch wenn der Dieselpreis gerade etwas schmerzt.
Zitat:
@Citaron schrieb am 15. März 2022 um 19:10:55 Uhr:
https://fordauthority.com/.../Die Motoren taugen nur noch als Zweitwagen...
Die Aussage verstehe ich als 1.0 Ecoboost Autobahnvielfahrer nicht... 😕
Hier gibt es ein paar aktuelle Infos von der IG Metall:
https://www.igmetall-voelklingen.de/ford/aktuelle-informationen
Kurzfassung:
- aktuell fehlen Lenkräder und es wird dafür noch ein neuer Hersteller gesucht
- Zulieferer aus Osteuropa leiden unter dem Weggang ukrainischer Mitarbeiter
- in KW 12 können 5.000 Focus wegen Teilemangel nicht gebaut werden
Ähnliche Themen
Zitat:
@Daggobert schrieb am 16. März 2022 um 05:36:09 Uhr:
Zitat:
@Citaron schrieb am 15. März 2022 um 19:10:55 Uhr:
https://fordauthority.com/.../Die Motoren taugen nur noch als Zweitwagen...
Die Aussage verstehe ich als 1.0 Ecoboost Autobahnvielfahrer nicht... 😕
Ich habe mich auf der Autobahn auch noch nie unter motorisiert gefühlt mit dem 1 l Motor. Das Auto muss halt auch zum Fahrverhalten vom Besitzer passen.
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 16. März 2022 um 09:44:20 Uhr:
Mit dem 114kW EcoBoost ist man sehr gut motorisiert. Mehr braucht kaum jemand.
Was man braucht, den ganzen Platz im Auto braucht auch fast niemand!
Und trotzdem wollen alle ein großes..
Zitat:
@Daggobert schrieb am 16. März 2022 um 05:36:09 Uhr:
Die Aussage verstehe ich als 1.0 Ecoboost Autobahnvielfahrer nicht... 😕
Korrektur:
Die Motoren taugen
für michnur noch als Zweitwagen, der gerne mal einen beladenen Pferdeanhänger durch die Gegend zieht und als einer, der meistens mit 140 bis 160 Tempomat fährt und daher die Souveränität des 2L Diesel zu schätzen weiß. Auch wenn 150PS im Mondeo schon echt die Untergrenze sind, vor allem beladen.
Nicht jeder kriecht gerne für den letzten ml Sprit mit 85 km/h hinter LKWs her, zumal der Mondeo rund 10% sparsamer ist als ein ähnlich bewegter 125PS Focus EcoBoost.
Zitat:
@Citaron schrieb am 16. März 2022 um 11:28:12 Uhr:
und als einer, der meistens mit 140 bis 160 Tempomat fährt und daher die Souveränität des 2L Diesel zu schätzen weiß. Auch wenn 150PS im Mondeo schon echt die Untergrenze sind, vor allem beladen.
Nicht jeder kriecht gerne für den letzten ml Sprit mit 85 km/h hinter LKWs her, zumal der Mondeo rund 10% sparsamer ist als ein ähnlich bewegter 125PS Focus EcoBoost.
Wenn ich das mache, dann suche mir schon die "schnellen" LKWs raus daher sind es 95 km/h und ich hoffe, das spätestens bei der nächsten Regierung endlich ein Tempolimit von 130 km/h kommt.
Spannend ist, das nach elektronischer Auswertung von Autobahndaten es die Leute scheinbar überhaupt nicht interessiert was der Sprit kostet. Weder die Verkehrsdichte noch die Durschnittsgeschwindigkeit haben abgenommen. Meine persönlichen Beobachtungen haben das Gleiche ergeben wie diese Auswertung, die Leute wollen Spaß und geben Gas:
Zitat:
@Daggobert schrieb am 16. März 2022 um 05:36:09 Uhr:
Zitat:
@Citaron schrieb am 15. März 2022 um 19:10:55 Uhr:
https://fordauthority.com/.../Die Motoren taugen nur noch als Zweitwagen...
Die Aussage verstehe ich als 1.0 Ecoboost Autobahnvielfahrer nicht... 😕
Vielfahrer? Wenn ich mir da deinen Kilometerstand anschaue bist du das sicher nicht 😉
Zitat:
@Daggobert schrieb am 16. März 2022 um 12:01:03 Uhr:
die Leute wollen Spaß und geben Gas:
Wenn der Chef die Tankrechnung bezahlt spielt das auch keine Rolle.
Zitat:
@der_ich schrieb am 16. März 2022 um 13:25:20 Uhr:
Zitat:
@Daggobert schrieb am 16. März 2022 um 05:36:09 Uhr:
Die Aussage verstehe ich als 1.0 Ecoboost Autobahnvielfahrer nicht... 😕
Vielfahrer? Wenn ich mir da deinen Kilometerstand anschaue bist du das sicher nicht 😉
25.000 km im Jahr, finde ich schon nicht wenig. 4 Jahre = 100.000 km 😛
Habe den Focus letztes Jahr im Februar mit 29.000 km auf der Uhr für 12.900€ gekauft. Jetzt hat er 56.000 km.
Zitat:
@Daggobert schrieb am 16. März 2022 um 12:01:03 Uhr:
Spannend ist, das nach elektronischer Auswertung von Autobahndaten es die Leute scheinbar überhaupt nicht interessiert was der Sprit kostet. Weder die Verkehrsdichte noch die Durschnittsgeschwindigkeit haben abgenommen. Meine persönlichen Beobachtungen haben das Gleiche ergeben wie diese Auswertung, die Leute wollen Spaß und geben Gas:
Ich finde das kein bisschen spannend, besonders da so eine Auswerung gerade totaler Murx ist. Man hat irgendwelche Zahlen, und dichtet sich was zusammen... Bis zum 20.03 haben viele Firmen ihre Mitarbeiter ins Homeoffice geschickt. Bei uns ist es bis Ostern. Also könnte es heißen, dass ab nächster Woche der Verkehr zunimmt, obwohl die Preise steigen... Eventuell nimmt der Verkehr jetzt schon durch Pendler zu, aber man merkt es nicht, weil er an einer anderen Stelle durch Privatfahrten zeitgleich abnimmt... Wir wissen es nicht...
Ungefähr seit November fahre ich kaum noch, und wenn fahre ich sogar schneller, weil die Bahn gerade frei ist. Das bedeutet, dass andere gerade langsamer fahren. Der Diesel müsste 7,50 Euro pro Liter kosten, damit ich es eventuell am Monatsende im Geldbeutel merke. (Geringere Erstattung von der Stuererklärung nicht mitgerechnet, da dies als Einmalsumme im Jahr gezahlt wird) Aber ich jammer auch nicht über die Spritkosten, das sind die, die täglich fahren müssen, Hobbymäßig unterwegs sind, mit einem Spritschlucker fahren, oder die nur die alle paar Wochen anfalende Einmalsumme an der Tanke zu hoch finden.
Wenn ich mal ein Problem nennen darf, das noch nicht so disktiert wird. Auf grund des Homeoffice ist der Spritpreis ende letzten Jahres günstiger geworden... Wollen wir mal hofen, dass es bei der Rückkehr ins Büro nicht teurer wird... Dann werde ich für die tägliche Fahrt zum Büro jedenfalls keine 160 mehr fahren, sondern nur noch 100...
Der Focus wird nicht eingestellt, jedoch wird erstmal wieder ein Produktionsstopp eingelegt.
Fahrzeuge die vor dem 01.03. bestellt wurden sollen wohl noch durch die Produktion gehen.
Alles was danach kommt wird wohl erstmal auf Eis gelegt, bis Bauteile für Sync4 und die Lenkräder lieferbar sind.
Davon ab werden wahrscheinlich erstmal die Sparvarianten für die Händler gebaut (Vorführer)