Focus RS

Ford Focus Mk3

Tag zusammen, ich lese schon länger über den RS weil mich das Auto sehr interessiert. Leider habe ich mit Ford absolut Null Erfahrung und hoffe ich bekomme hier vielleicht noch ein paar hilfreiche Antworten und Tipps. Ich bin auf der Suche nach einem Auto das Alltag und Spaß verbindet. Momentan fahre ich einen 75 PS Diesel im Alltag und zum Spaß einen C350 CGI. Ich kann ab September aber mit dem Zug in die Arbeit fahren und will mir daher ein Auto für alles kaufen und mir das zweite sparen. Der Benz hat leider eine Automatik mit der ich einfach nicht zurecht komme. Ist zwar schön und nett, auch im manuellen Modus aber einfach nicht mein Fall. Naja lange Rede kurzer Unsinn, in die nähere Auswahl sind eben der RS, der Golf R (wobei VW nicht mein Fall ist), die neue Audi S3 Limosine. Evtl. noch der CLA 250 4matic der aber leider auch nur mit DKG zu haben ist. Ich habe bereits mit Ford in meiner Nähe telefoniert, das ist nun schon vier Wochen her. Sie meinten sie erkundigen sich und melden sich, hab danach nichts mehr gehört. Wie ist denn im Normalfall so der Wertverlust bei Ford? Das Auto soll aber schon gute 6-10 Jahre gefahren werden dann. Allerdings im Alltag. Deswegen suche ich eigentl. zwingend einen Allradler. Ich betreibe eine kleine Werkstatt und würde das Auto sofort erstmal Hohlraumversiegeln. Rost sollte also von Anfang an kein Thema werden egal welches Auto es denn wird. Was haltet ihr vom RS? Preis/Leistung? Taugt der 2.3er Motor was? Gibt es den Focus auch mit anderem Motor und Allrad? Ich habe zwei Kinder 3 und 5 Jahre alt die auch ab und zu mitfahren. Ist der Focus als Familienkutsche brauchbar? Wie ist allgemein so die Zuverlässigkeit von Ford? Fragen über Fragen, wäre toll wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Ich würde gern mal eine Probefahrt machen aber scheinbar hat noch niemand einen RS aufm Hof stehen.
Ach und was mich noch interessieren würde, sind bei Ford Rabatte drin? Falls ja wieviel % sind realistisch?

Beste Antwort im Thema

Also ich habe den RS seit 3 Wochen und bin ziemlich begeistert. Ich war auch schon auf einem Trackday auf dem Spreewaldring. Ich habe noch nie ein so gutmütiges fehlerverzeihendes Auto gefahren. Fahre ebenfalls noch eine Elise. Der Focus ist natürlich recht schwer, aber das kaschiert er recht gut.Wie schon von anderen gesagt kann man extrem früh an Gas gehen, der Koffer schiebt einfach völlig easy aus der Kurve raus, nix mit Ausbrechen oder zickigen Reaktionen. Der Verbrauch war allerdings auf der Rennstrecke schon heftig mit guten 43L/100 Km, die Elise ist da deutlich ökonomischer :-) (Mk1 Rover) im Alltag freue ich mich jedesmal über den Sound, das Anprechverhalten und die entspannte Power des 2.3 l. Klar ist ein A45 AMG schneller, ein Audi RS beschleunigt schneller.... na und?
Ich fahr einen alltagstauglichen 4 Türer mit ausreichend Kofferraum. Die Recaros haben schon eine hohe Sitzposition, aber ehrlich ich finde das nicht störend sondern beim Ein- und Austeigen gut, weil bequem. Der Verbrauch liegt im Alltag bei mit zwischen absoluten Bummeln 8,5l bis normalen Großstadtverkehr 13.5 Liter/100Km. Das was ich am ehesten abstellen würde wäre das künstliche Knallen und Blubbern im Sport/Race/Driftmodus :-) , aber das scheint ja Trend bei vielen Autoherstellern in diesem Segement zu sein. Das Sync 2 die Handbremse, die Handschaltung, all das ist das, was ICH gerne haben wollte. Es gibt nicht mehr viele Autos die eher klassisch gebaut werden und eher konservativ daher kommen, der RS macht genau das... ich liebe es. Natürlich ist das Geschmackssache und der Markt gibt da für jeden Interessenten genügend Angebote je nach Interessenslage. Ich finde den RS unheimlich fahraktiv, nichts für softe Typen, meine Freundin findet ihn deutlich zu hart. Der ganz Wagen ist für Fahrer gedacht die wirklich fahren wollen, allein die Lenkung ist schon sehr direkt,1 Lenkradumdrehung links/recht und schon ist Ende. Die harte Dämpfereinstellung ist wirklich hart. All das muss man mögen um mit dem RS warm zu werden. Nur auf die PS-Zahl zu schauen wird, meiner Meinung nach dem Wagen nicht gerecht, er ist viel mehr. Er ist in meinen Augen ein Auto für Menschen die Spass an ein sportlichen fahraktiven ungefilterten Kurvenräuber mit Alltagstauglichkeit haben. Thats my 2 ct
P.S. Wer Fehler findet darf sie behalten :-)

271 weitere Antworten
271 Antworten

Zitat:

@HubertMaulhofer schrieb am 18. Juli 2016 um 14:14:55 Uhr:



Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 18. Juli 2016 um 13:37:39 Uhr:


Ahso, Du kaufst Dir ein Auto, um in den Sutz gepresst zu werden?
Ich dachte man fährt damit.

Diese Stammtischgeschwätz ist nun wirklich sinnlos. Und Tuning bei dem Motor wird schwierig - Ford hätte den RS schon gerne mit mehr Leistung entwickelt. Aber die Temperaturprobleme sind im Moment schwierig zu lösen, da Abgasnormen einzuhalten sind. Sonst gebe es den 1.0 EB schon lange mit 160 PS.

So wie die RS-Fahrer berichten ist das Gesamtpaket optimal.
Das kann ich glauben.

1. Mein Auto hat denselben Motor wie der RS => Das Tuning war nicht schwierig, ist legal, eingetragen und hält problemlos. Woher kommen deine Annahmen?
2. D.h. auch, dass ich voll im Thema stecke und tatsächliche Erfahrungen gesammelt habe. Von Stammtischgeschwätz kann also keine Rede sein. Ich beschäftige mich seit über 1,5 Jahren mit dem Motor.
3. Deine erste Aussage ergibt überhaupt keinen Sinn. Wenn das Auto genug Power hat um einen beim Beschleunigen in den Sitz zu pressen ist das kein Fahren? Muss man das verstehen?

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 18. Juli 2016 um 14:08:25 Uhr:



Zitat:

@HubertMaulhofer schrieb am 18. Juli 2016 um 12:23:57 Uhr:


Das habe ich auch nicht in Frage gestellt. Ich habe nur versucht den bei vielen Testern fehlenden Aha-Effekt zu erklären. Um wirklich heftig in den Sitz gepresst zu werden braucht man halt deutlich mehr als 440NM.

Klar. Die vielen Tester, die vom RS entäuscht sind, denen der Aha-Effekt fehlt und die sich mehr versprochen haben.
Hast Du die Pressemeldungen zum RS mal verfolgt? Wenigstens die eine oder andere?

Was genau willst du von mir? Was haben Pressemitteilungen mit Leute zu tun die den Wagen schon probe gefahren sind? (ich übrigens auch) Klär mich mal bitte auf.

Du hast geschrieben viele Tester vermissen den Aha Effekt, dabei hat die Presse ( die das Auto auch gefahren ist, in einem Test, also haben viele Tester es gefahren, in Valencia beim Launch zum Beispiel ) es fast bis in den Himmel gelobt.
Wo sind also Deine Tester ohne Aha Effekt, oder sprichst Du nur von Dir.

^^ so denke ich war das gemeint 😉

Zitat:

@HubertMaulhofer schrieb am 18. Juli 2016 um 14:16:48 Uhr:



Was genau willst du von mir? Was haben Pressemitteilungen mit Leute zu tun die den Wagen schon probe gefahren sind? (ich übrigens auch) Klär mich mal bitte auf.

Was fahren diese von dir gemeinten Leute denn normal für Autos, dass der RS als zu schwach bezeichnet wird?

- Ich habe nie von irgendwelche Presseberichten geredet
- Ich habe auch nicht gesagt, dass mir der RS zu wenig Drehmoment hat. Ich habe auch nicht vor mir den Wagen zu kaufen... von daher ist es mir sowieso ziemlich egal
- Ich habe nur - aus meiner Sicht - gesagt, dass 440NM nicht besonders viel sind. Aber gut, wer sonst nen 1,0 Ecoboost fährt für den mag so eine Aussage vielleicht gewagt sein 😉
- der Wagen hat unbestritten großes Tuningpotenzial
- Das wars

Ähnliche Themen

Zitat:

@HubertMaulhofer schrieb am 18. Juli 2016 um 14:14:55 Uhr:


1. Mein Auto hat denselben Motor wie der RS => Das Tuning war nicht schwierig, ist legal, eingetragen und hält problemlos.

Du hast den Mustang? Hat der nicht einen anderen Lader? Bin mir nicht sicher, aber ich meine, es gibt da mehr Unterschiede als nur die Software. Der Mustang hat in Serie lt. Wikipedia 317 PS und 421 Nm (bei 3000 Umdrehungen) statt 350 PS und 440 Nm (bei 2000 Umdrehungen) beim RS. Allerdings liegen sie ja schon nah beieinander.

Wie gut er hält, müsste man einige Jahre abwarten und dann eine Statistik von möglichst vielen getunten, gleichen Autos haben. Am Durchschnitt erkennt man dann, wie es aussieht. Das Risiko ist meist wohl nicht so groß, aber eben doch größer als bei der Serie.
j.

Korrekt, der Mustang hat einen anderen Lader. Um genau zu sein sind es 434Nm, also relativ gleich wie der RS. Der RS hält das Drehmoment halt ein wenig länger aufrecht - daher die höhere maximale Leistung.

Getunt wird der Wagen bereits seit knapp 2 Jahren (überwiegend in den USA). Aus der ersten Generation sind ein paar Motoren hopps gegangen. Die zweite war dann schon deutlich problemfreier. Insgesamt halten die Motoren relativ gut - nicht schlechter und nicht besser als vergleichbare Motoren anderer Hersteller. Der Flaschenhals beim Eco Mustang ist der Ladeluftkühler. Beim RS hat Ford ab Werk einen besseren verbaut.
Wer es übertreibt oder nicht nachhaltig tunt der riskiert halt immer eine Menge. Ansonsten bleibt das Risiko überschaubar. Meinen Wagen habe ich auch genau aus diesem Grund zum besten Mustang Tuner in Deutschland gebracht.

Zitat:

@HubertMaulhofer schrieb am 18. Juli 2016 um 15:08:36 Uhr:


...
Aber gut, wer sonst nen 1,0 Ecoboost fährt für den mag so eine Aussage vielleicht gewagt sein 😉
...

Wen meinst Du?

Für Einige sollte man wieder die Turbomotoren der 80er Jahre bauen wo man vor der Kurve Gas geben mußte damit am Kurvenausgang Ladedruck anlag und es die Fahrer in den Sitz drückte. Gaben Sie aber zu früh Gas drückte es Sie in den Graben.
Die hohe Kunst des Motorenbaus ist nicht der Tritt in den Arsch und dann kommt nichts mehr sondern eine gleichmässige Beschleunigung bis zur Drehzahlgrenze. Fühlt sich zwar nicht so toll an wie der Tritt in den Arsch aber ist dafür fast immer Schneller.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 18. Juli 2016 um 19:46:28 Uhr:


Für Einige sollte man wieder die Turbomotoren der 80er Jahre bauen wo man vor der Kurve Gas geben mußte damit am Kurvenausgang Ladedruck anlag und es die Fahrer in den Sitz drückte. Gaben Sie aber zu früh Gas drückte es Sie in den Graben.
Die hohe Kunst des Motorenbaus ist nicht der Tritt in den Arsch und dann kommt nichts mehr sondern eine gleichmässige Beschleunigung bis zur Drehzahlgrenze. Fühlt sich zwar nicht so toll an wie der Tritt in den Arsch aber ist dafür fast immer Schneller.

So ist es, aber deshalb sind Diesel auch so gefragt

Zur RS-Leistungsdiskussion, die ich wohl angezettelt haben könnte:

Hallo zusammen!
Ich kann auf nunmehr 20 tsd km ST und 10 tsd km RS zurückschauen.
Große Unterschiede sind meiner Meinung nach:
- über einen Vergleich von Start und Sprint der beiden im Originalzustand braucht man hier vielleicht nicht diskutieren. Zwei Ligen. Beschleunige mal beide in einer Kurve. Komplett andere Welt.
- der ST kommt am Ende des Drehzahlbandes "gefühlt" deutlich bissiger daher. Sonst aber nicht.
- Der RS kommt am Ende des Drehzahlbandes NICHT aggressiv, damit wir, die wir sowas fahren und diskutieren, überleben und das hier diskutieren dürfen.
- Gemäß der Gleichung: Leistung = Winkelgeschwindigkeit X Drehmoment (in skalarer Form) könnte ich mir für den RS eine Drehzahl bis einiges über 7000 U/min vorstellen, um die Leistung weiter zu erhöhen (mehr dazu s.u.). Fänd ich auch gut.
- Beide Motoren, der ST und RS-Motor schnurren im oberen Bereich (6500) ziemlich ruhig.
- Apropos Leistungslimit und warum vielleicht kein tuning beim neuen RS:
Schaut doch mal nach den Allradinnereien, die eigentlich für einen anderen Wagen entwickelt wurden:
http://radical-mag.com/2016/01/26/ford-focus-rs-2/
Da kann man nicht beliebig MOMENT drauflegen. Möglich, dass deshalb keiner das neue RS-Teil tunen möchte. Macht nämlich Kupplungs- und Stahlsalat im Antriebsstrang. Du kommst auch nicht ran an die Regelung der Momentverteilung, der ganze Kram ist ja auch wieder elektronisch.
ODER aber: nimm doch die geregelte Momentenverteilung raus.
Wer will denn sowas außer dem Ampelkönig und dem DragStar?

Zur "gefühlten" Leistung allgemein, um meinen Kommentar noch etwas zu relativieren:
Für einen FOCUS ist mit dem meiner Meinung nach schon tollen Fahrwerk dann aber auch langsam Schluss mit Leistung. So wie er geliefert wird. Die Fahrwerkskontrolle hat ganz schön zu tun im Grenzbereich und geht auch nicht auszuschalten. Ist auch besser so.
Damit solche Nichtrennfahrer und Nichtprofis wie ich überleben und hier und heute tippen dürfen.
(Ich konnte mir aber aufgrund der guten Erfahren halt noch ein wenig mehr vorstellen.)

Also: Viel Freude beim Fahren und immer gute Fahrt!

Bis bald

rfjm

Du hast mit dem neuen RS der seit April ausgeliefert wird schon 10 tsd. km runter ??

kein Problem, hab 50 Jahre drauf gewartet.....

auf den 15.04.2016.

Also Wolf Racing bietet bereits eine Leistungsstufe auf 590NM und 440PS. Wer den Namen im Zusammenhang mit RS Modellen nicht kennt der hatte noch nichts oder nicht viel mit dem RS am Hut.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 18. Juli 2016 um 19:46:28 Uhr:


Für Einige sollte man wieder die Turbomotoren der 80er Jahre bauen wo man vor der Kurve Gas geben mußte damit am Kurvenausgang Ladedruck anlag und es die Fahrer in den Sitz drückte. Gaben Sie aber zu früh Gas drückte es Sie in den Graben.
Die hohe Kunst des Motorenbaus ist nicht der Tritt in den Arsch und dann kommt nichts mehr sondern eine gleichmässige Beschleunigung bis zur Drehzahlgrenze. Fühlt sich zwar nicht so toll an wie der Tritt in den Arsch aber ist dafür fast immer Schneller.

Das war auch nicht mit "in den Sitz drücken" gemeint. Die Kraft kann einen auch linear in den Sitz drücken. Heftige Turbolöcher vermisst wohl eher Niemand 😉

Zitat:

@HubertMaulhofer schrieb am 19. Juli 2016 um 07:45:11 Uhr:


Also Wolf Racing bietet bereits eine Leistungsstufe auf 590NM und 440PS. Wer den Namen im Zusammenhang mit RS Modellen nicht kennt der hatte noch nichts oder nicht viel mit dem RS am Hut.

Hallo HubertMaulhofer,

falls Du mit dem Hut mich meinst:

Ich bin ohne Hut 10 tsd. km im RS III gefahren und habe etwas salopp hier berichtet. Und Du?

Zum tuning:
Ist irgendjemand außer dem Laufbanner auf der von Dir genannten website die 590 Nm im RS III schon länger als 5 Minuten gefahren? Urteil? Kann hier schon jemand über die Fahrwerksänderung aus dem selben Haus berichten? Würde mich auch sehr interessieren.
Schließlich: Zum Preis eines Satzes Räder eine satte Leistungssteigerung oder für einen Pneu eine Fahrwerksverbesserung ist schon interessant. Sogar für mich.

ABER: Fahr doch bitte erst mal 10 tausend km und das mit einem tuning-kit, das es seit ca. gestern gibt. Und dann tipp mit doch bitte was anderes als abwertende Bemerkungen.
Danke!
Ich persönlich hab übrigens gar nix mit RS-tuning zu tun. Fahr aber einen. Und Du?

Falls Du mich nicht gemeint hast, vergiss meine Antwort. Sorry.
Diskutier hier einfach weiter Deinen Mustang und Deinen Hut.

Viel Spaß und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen