Focus RS
Tag zusammen, ich lese schon länger über den RS weil mich das Auto sehr interessiert. Leider habe ich mit Ford absolut Null Erfahrung und hoffe ich bekomme hier vielleicht noch ein paar hilfreiche Antworten und Tipps. Ich bin auf der Suche nach einem Auto das Alltag und Spaß verbindet. Momentan fahre ich einen 75 PS Diesel im Alltag und zum Spaß einen C350 CGI. Ich kann ab September aber mit dem Zug in die Arbeit fahren und will mir daher ein Auto für alles kaufen und mir das zweite sparen. Der Benz hat leider eine Automatik mit der ich einfach nicht zurecht komme. Ist zwar schön und nett, auch im manuellen Modus aber einfach nicht mein Fall. Naja lange Rede kurzer Unsinn, in die nähere Auswahl sind eben der RS, der Golf R (wobei VW nicht mein Fall ist), die neue Audi S3 Limosine. Evtl. noch der CLA 250 4matic der aber leider auch nur mit DKG zu haben ist. Ich habe bereits mit Ford in meiner Nähe telefoniert, das ist nun schon vier Wochen her. Sie meinten sie erkundigen sich und melden sich, hab danach nichts mehr gehört. Wie ist denn im Normalfall so der Wertverlust bei Ford? Das Auto soll aber schon gute 6-10 Jahre gefahren werden dann. Allerdings im Alltag. Deswegen suche ich eigentl. zwingend einen Allradler. Ich betreibe eine kleine Werkstatt und würde das Auto sofort erstmal Hohlraumversiegeln. Rost sollte also von Anfang an kein Thema werden egal welches Auto es denn wird. Was haltet ihr vom RS? Preis/Leistung? Taugt der 2.3er Motor was? Gibt es den Focus auch mit anderem Motor und Allrad? Ich habe zwei Kinder 3 und 5 Jahre alt die auch ab und zu mitfahren. Ist der Focus als Familienkutsche brauchbar? Wie ist allgemein so die Zuverlässigkeit von Ford? Fragen über Fragen, wäre toll wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Ich würde gern mal eine Probefahrt machen aber scheinbar hat noch niemand einen RS aufm Hof stehen.
Ach und was mich noch interessieren würde, sind bei Ford Rabatte drin? Falls ja wieviel % sind realistisch?
Beste Antwort im Thema
Also ich habe den RS seit 3 Wochen und bin ziemlich begeistert. Ich war auch schon auf einem Trackday auf dem Spreewaldring. Ich habe noch nie ein so gutmütiges fehlerverzeihendes Auto gefahren. Fahre ebenfalls noch eine Elise. Der Focus ist natürlich recht schwer, aber das kaschiert er recht gut.Wie schon von anderen gesagt kann man extrem früh an Gas gehen, der Koffer schiebt einfach völlig easy aus der Kurve raus, nix mit Ausbrechen oder zickigen Reaktionen. Der Verbrauch war allerdings auf der Rennstrecke schon heftig mit guten 43L/100 Km, die Elise ist da deutlich ökonomischer :-) (Mk1 Rover) im Alltag freue ich mich jedesmal über den Sound, das Anprechverhalten und die entspannte Power des 2.3 l. Klar ist ein A45 AMG schneller, ein Audi RS beschleunigt schneller.... na und?
Ich fahr einen alltagstauglichen 4 Türer mit ausreichend Kofferraum. Die Recaros haben schon eine hohe Sitzposition, aber ehrlich ich finde das nicht störend sondern beim Ein- und Austeigen gut, weil bequem. Der Verbrauch liegt im Alltag bei mit zwischen absoluten Bummeln 8,5l bis normalen Großstadtverkehr 13.5 Liter/100Km. Das was ich am ehesten abstellen würde wäre das künstliche Knallen und Blubbern im Sport/Race/Driftmodus :-) , aber das scheint ja Trend bei vielen Autoherstellern in diesem Segement zu sein. Das Sync 2 die Handbremse, die Handschaltung, all das ist das, was ICH gerne haben wollte. Es gibt nicht mehr viele Autos die eher klassisch gebaut werden und eher konservativ daher kommen, der RS macht genau das... ich liebe es. Natürlich ist das Geschmackssache und der Markt gibt da für jeden Interessenten genügend Angebote je nach Interessenslage. Ich finde den RS unheimlich fahraktiv, nichts für softe Typen, meine Freundin findet ihn deutlich zu hart. Der ganz Wagen ist für Fahrer gedacht die wirklich fahren wollen, allein die Lenkung ist schon sehr direkt,1 Lenkradumdrehung links/recht und schon ist Ende. Die harte Dämpfereinstellung ist wirklich hart. All das muss man mögen um mit dem RS warm zu werden. Nur auf die PS-Zahl zu schauen wird, meiner Meinung nach dem Wagen nicht gerecht, er ist viel mehr. Er ist in meinen Augen ein Auto für Menschen die Spass an ein sportlichen fahraktiven ungefilterten Kurvenräuber mit Alltagstauglichkeit haben. Thats my 2 ct
P.S. Wer Fehler findet darf sie behalten :-)
271 Antworten
Zitat:
@jennss schrieb am 18. Juli 2016 um 09:32:02 Uhr:
Zitat:
@HubertMaulhofer schrieb am 18. Juli 2016 um 09:10:12 Uhr:
Im Gegensatz zum ST hat der RS einen deutlich größeren Turbo. Dieser kann zwar mehr Leistung generieren, aber braucht relativ lange um in Fahrt zu kommen. Das Drehmoment kommt daher nicht so schnell wie bei einem ST. Trotzdem ist der Wagen insgesamt deutlich leistungsstärker, auch wenn das Popometer das vielleicht nicht direkt erkennt.Genau so soll es auch zwischen GTI und Golf R sein. Da hilft wohl nur ein BiTurbo oder ein VTG-Lader, damit das starke Auto auch untenrum entsprechend stärker geht.
j.
Nunja...der ST hat 360NM von 2000 bis 4500 rpm, der RS hat 440Nm, ebenfalls von 2000 bis 4500 rpm. Ob der Lader da nun relativ lange (???) braucht, um in Fahrt zu kommen, oder das Drehmoment nicht so schnell kommt, sei mal dahin gestellt...
Auf der anderen Seite - Drehmoment ist Drehmoment, und Leistung ist Leistung. Früh anliegendes Drehmoment ist bestimmt eine prima Sache, wenn man schaltfaul unterwegs sein will, aus genau diesem Grund halten die anderen Ecoboost Motoren ihr Drehmoment schon bei 1400 bzw. 1600 rpm bereit. Aber bei einem doch eher sportlich ausgelegten Fahrzeug wie ST oder gar RS wird es ein Fahrer, der die Leistung erfahren will, sicher auch verstehen, den Motor zumindest bei Drehzahlen oberhalb der 2000 zu bewegen. Dafür kann man prima diesen runden Knubbel auf der Mittelkonsole nutzen 😉
Ok ich habe mir gerade mal ein paar dyno Charts angeguckt vom RS. Das Drehmoment liegt tatsächlich schon ab ca. 2.500RPMs bereit. Allerdings sind 440NM ab Werk auch nicht überwältigend viel. Er sollte sich aber deutlich schneller als der Focus ST anfühlen (und auch sein).
Zitat:
@HubertMaulhofer schrieb am 18. Juli 2016 um 10:07:18 Uhr:
Allerdings sind 440NM ab Werk auch nicht überwältigend viel.
Nur mal zum Vergleich: Ein Cayman S hat 420Nm...
Ja und? Ich bin den Cayman S noch nicht gefahren, aber besonders viel ist das jetzt auch nicht. Wird aber wahrscheinlich gut zu dem Fahrzeug passen.
Ähnliche Themen
In der Preisklasse hat serienmäßig doch kaum ein anderes Auto mehr Drehmoment, oder? Die Tuner hauen ja per Software voll Drehmoment rein, aber da weiß man nicht, wie gut das hält...
Ein Golf R hat 380 Nm.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 18. Juli 2016 um 10:54:26 Uhr:
In der Preisklasse hat serienmäßig doch kaum ein anderes Auto mehr Drehmoment, oder? Die Tuner hauen ja per Software voll Drehmoment rein, aber da weiß man nicht, wie gut das hält...
Ein Golf R hat 380 Nm.
j.
Eben. Ein etwas stärkerer Audi RS3 hat 465Nm, ein MB AMG CLA45 hat auch "nur" 475Nm.
Von daher ist "440NM ab Werk auch nicht überwältigend viel" ziemliches Stammtischgeschwätz aus'm Autoquartett.
Nix Stammtischgeschwätz... Vielen fehlt der Aha-Effekt beim RS einfach bzw. man hat sich mehr erhofft. Da habe ich lediglich in den Raum geworfen, dass 440 NM einfach nicht überwältigend viel sind (trotzdem ist die Leistung gut). Meines Erachtens bräuchte der Wagen nochmal 100-150Nm um wirklich jeden zu überzeugen. Aber das bieten viele Tuner doch bereits (standfest) an. Von daher... Kein Problem, weitermachen.
Edit: Ok, du kommst aus der Mondeo Ecke. Da ist der RS mit 440NM natürlich eine völlig andere Welt.
Wir bräuchten die Drehmomentkurven von ST und RS, um es genauer einschätzen zu können. Es ist eigentlich doch typisch, dass ein größerer Lader erst später kommt (richtig?). Aber der RS soll auch immerhin ab 2000 Umdrehungen die 440 Nm bringen - theoretisch klar über dem ST. Wie sieht es unterhalb der 2000 Umdrehungen aus?
Getunte Autos würde ich nicht mit Serienautos vergleichen. "Standfest" ist wohl auch immer etwas relativ betrachtet. Für Hersteller wären mehr Nm eine Kleinigkeit, da nur Software, aber sie tun es nicht. Ich denke, da hat man schon seine Gründe bzw. Tuner sehen die Sache mit der Haltbarkeit anders. Tendenziell verlieren Getunte doch trotz zusätzlicher PS mehr an Wert.
j.
Ich finde das kann man nicht so pauschal sagen. Wurde das Tuning von einer renommierten Firma durchgeführt muss sich das nicht unbedingt negativ auf den Wert auswirken.
Die Hersteller geben solchen Performance-Flaggschiffen doch immer noch großzügige Reserven mit. Das war in der Vergangenheit schon immer so. Man weiß bei Ford, dass die Kundschaft von ST und RS Modellen sehr häufig tunen möchte. Würden da die Motoren links und rechts in die Luft gehen, weil Ford bereits selber alle Reserven ausgeschöpft hat, wäre das nicht gerade verkaufsfördernd. Klar bedeutet Tuning immer auch eine Mehrbelastung fürs Material, aber die Profis wissen was sie machen. Wer mit seinem RS zur Hinterhofklitsche geht oder eine Tuningbox anschließt dem ist natürlich nicht mehr zu helfen. Da ist die Katastrophe vorprogrammiert.
Zitat:
@HubertMaulhofer schrieb am 18. Juli 2016 um 11:33:47 Uhr:
Ich finde das kann man nicht so pauschal sagen. Wurde das Tuning von einer renommierten Firma durchgeführt muss sich das nicht unbedingt negativ auf den Wert auswirken.Die Hersteller geben solchen Performance-Flaggschiffen doch immer noch großzügige Reserven mit.
Ja, klar, ein getuntes Auto muss nicht kaputt gehen, aber die Reserven werden eben z.T. aufgebraucht und bei Toleranzschwankungen hält ein Auto dann vielleicht nicht so lange wie ein ungetuntes. Daher sollte man nur Ungetunte mit Ungetunten vergleichen und da dürfte der RS um die 40000 € einer der drehmomentstärksten Autos sein.
j.
Das habe ich auch nicht in Frage gestellt. Ich habe nur versucht den bei vielen Testern fehlenden Aha-Effekt zu erklären. Um wirklich heftig in den Sitz gepresst zu werden braucht man halt deutlich mehr als 440NM.
Zitat:
@HubertMaulhofer schrieb am 18. Juli 2016 um 12:23:57 Uhr:
Das habe ich auch nicht in Frage gestellt. Ich habe nur versucht den bei vielen Testern fehlenden Aha-Effekt zu erklären. Um wirklich heftig in den Sitz gepresst zu werden braucht man halt deutlich mehr als 440NM.
Ahso, Du kaufst Dir ein Auto, um in den Sutz gepresst zu werden?
Ich dachte man fährt damit.
Diese Stammtischgeschwätz ist nun wirklich sinnlos. Und Tuning bei dem Motor wird schwierig - Ford hätte den RS schon gerne mit mehr Leistung entwickelt. Aber die Temperaturprobleme sind im Moment schwierig zu lösen, da Abgasnormen einzuhalten sind. Sonst gebe es den 1.0 EB schon lange mit 160 PS.
So wie die RS-Fahrer berichten ist das Gesamtpaket optimal.
Das kann ich glauben.
Beim Vergleich ST vs. RS spielt sicherlich auch eine Rolle, das der RS Allrad hat. Da die meisten "Probefahrer" eher die Längsdynamik auf der Autobahn testen werden und eher nicht auf engen Tracks unterwegs sind oder ständig Ampelstarts hinlegen, ist dies dann in dem Moment eher ein Punkt, der den Leistungsvorteil des RS gefühlt schrumpfen lässt, da der Allrad Leistung schluckt und Gewicht mit sich bringt. Nicht falsch verstehen, der RS ist auf jeden Fall das geilere / schnellere Auto, nur muss man ihn dann auch standesgemäß bewegen...
Zitat:
@HubertMaulhofer schrieb am 18. Juli 2016 um 12:23:57 Uhr:
Das habe ich auch nicht in Frage gestellt. Ich habe nur versucht den bei vielen Testern fehlenden Aha-Effekt zu erklären. Um wirklich heftig in den Sitz gepresst zu werden braucht man halt deutlich mehr als 440NM.
Klar. Die vielen Tester, die vom RS entäuscht sind, denen der Aha-Effekt fehlt und die sich mehr versprochen haben.
Hast Du die Pressemeldungen zum RS mal verfolgt? Wenigstens die eine oder andere?
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 18. Juli 2016 um 13:37:39 Uhr:
Zitat:
@HubertMaulhofer schrieb am 18. Juli 2016 um 12:23:57 Uhr:
Das habe ich auch nicht in Frage gestellt. Ich habe nur versucht den bei vielen Testern fehlenden Aha-Effekt zu erklären. Um wirklich heftig in den Sitz gepresst zu werden braucht man halt deutlich mehr als 440NM.Ahso, Du kaufst Dir ein Auto, um in den Sutz gepresst zu werden?
Ich dachte man fährt damit.Diese Stammtischgeschwätz ist nun wirklich sinnlos. Und Tuning bei dem Motor wird schwierig - Ford hätte den RS schon gerne mit mehr Leistung entwickelt. Aber die Temperaturprobleme sind im Moment schwierig zu lösen, da Abgasnormen einzuhalten sind. Sonst gebe es den 1.0 EB schon lange mit 160 PS.
So wie die RS-Fahrer berichten ist das Gesamtpaket optimal.
Das kann ich glauben.
1. Mein Auto hat denselben Motor wie der RS => Das Tuning war nicht schwierig, ist legal, eingetragen und hält problemlos. Woher kommen deine Annahmen?
2. D.h. auch, dass ich voll im Thema stecke und tatsächliche Erfahrungen gesammelt habe. Von Stammtischgeschwätz kann also keine Rede sein. Ich beschäftige mich seit über 1,5 Jahren mit dem Motor.
3. Deine erste Aussage ergibt überhaupt keinen Sinn. Wenn das Auto genug Power hat um einen beim Beschleunigen in den Sitz zu pressen ist das kein Fahren? Muss man das verstehen?