Focus Rs Oder Ctr
moinz kameraden,
bin schon seit längerem auf der suche nach ner neuen karre und bin nach einem langem ausschlusverfahren schliesslich bei focus rs und ctr gelandet, nun frag ich euch was objektiv gesehn das bessere auto darstellt ( beschleunigung,qualität etc.)
besten dank im vorraus
217 Antworten
ich denke auch es ist die motorleistung sonst hätte er ja so 280 PS motorleistung wenn er die 10 bis 20 PS mehr noch rausholen mag....
Zitat:
Original geschrieben von realMurdock
Aber sind 188 "Serien"-PS nicht etwas zu wenig? Darf ein Motor nach unten streuen? Ich dachte die angegebenen 200PS muss er mindestens leisten? Ich wunder mich ein bißchen...
Dachte ich auch ich war immer der Meinung das die Angaben immer erreicht werden müssen. Nach unten Streuen darf er nicht. Ich war sogar der Meinung das wenn das Auto die Leistung nicht erreicht ob in der Vmax oder PS Zahl man das Auto wieder zurückgeben kann.
es gibt nen gewissen prozent satz den ein fahrzeug nach oben wie auch nach unten streun darf glaub 10% oder so...
stimmt ganz genau,daß ist so ausgelegt.10% nach unten oder nach oben.
Und ich hatte leider pech gehabt und einen erwischt mit 188PS Motorleistung!!!
Werd den Leistungsdiagramm später einscannen,steht aber nur drauf wieviel PS bei welcher drehzahl,also ohne NM Leider.
mfg
Ähnliche Themen
Nun das versprochene bild
danke zebu das du auch mal meinen schatz erwähnst :-)
gruss
gurke
wie soll ich das verstehen?
Zitat:
Original geschrieben von Gurkenraspel
danke zebu das du auch mal meinen schatz erwähnst :-)
gruss
gurke
Ja so bin ich, immer ein Herz für Schwache und Außenseiter! 😉
@angered
Siehe seine Signatur
@All
Wie sehr die Serienstreuung zuschlagen kann sieht man ja im aktuellen Test der Autobild. Ein wirklich erstaunlich schlechter Wert des CTR mit 32,7s für die Beschleunigung von 0-200. Damit reicht die Spanne jetzt von ca. 25s bis 33s.
Schön viel Futter für unsere Stammtischfahrer. 😁
;-/
danke, bin wirklich ein außenseiter bei weniger als 1000 zugelassenen OPCII in deutschland....
gruss
gurke
Zitat:
Original geschrieben von Zebu
@All
Wie sehr die Serienstreuung zuschlagen kann sieht man ja im aktuellen Test der Autobild. Ein wirklich erstaunlich schlechter Wert des CTR mit 32,7s für die Beschleunigung von 0-200. Damit reicht die Spanne jetzt von ca. 25s bis 33s.
Schön viel Futter für unsere Stammtischfahrer. 😁
Wobei du bedenken musst das wenn du schneller wie 28,0 s auf 200 bist ist er auch nicht mehr Serie .
wen juckt denn ob der 0-200 mal 3 sekunden länger als angegeben braucht .....
der hatte im autobild test auch schon 0-100 ne schlechtere zeit , zieh die mal von der werksangabe ab , und subtrahiere das vom 0-200 wert .....1 -2 sekunden weniger .
und auf 200 fährt man in der regel ja auch nicht aus dem stand .
amüsant wie ein paar zehntel euer weltbild ins wanken bringen können .
schon mal aufgefallen das es einfach tage gibt wo ein auto " shice " läuft ....luftdruck , feuchtigkeit ....etc
Zitat:
Original geschrieben von edgar
wen juckt denn ob der 0-200 mal 3 sekunden länger als angegeben braucht .....
...........Amüsant wie ein paar zehntel euer weltbild ins wanken bringen können
Genau! Who Cares für den alltag!
@edgar
Mich!!
Null bis Hundert ist mir ehrlich gesagt auch schnuppe. Diese Zeiten stellen ja nur einen gewissen Anhaltspunkt für das Leistungsvermögen eines Fahrzeuges dar.
Der Durchzug bis 200 ist mir persönlich aber sehr wichtig und sollte möglichst zügig vom Fahrzeug (Fahrer 😁) erledigt werden. Das äußere Einflüsse die Messergebnisse beeinflussen können ist klar, die bestmögliche Beschleunigung bei guten Verhältnissen ist aber aussagekräftig für das allgemeine Leistungsvermögen.
Die angegebenen 28s von scooby27 sind übrigens keine Werksangabe.
Zitat:
Original geschrieben von scooby27
Wobei du bedenken musst das wenn du schneller wie 28,0 s auf 200 bist ist er auch nicht mehr Serie .
Warum sollte ein CTR nicht schneller gehen als 28s bzw. im Supertest? Die Sportauto hat doch schon selbst das Gegenteil "bewiesen". Selbst ich unterbiete bis Tacho 210 (wenn es nicht zu warm ist) die 28s.
Zum Vergleich die Zeiten der Supertest Ausgabe 1101 und des Vergleichs 0603:
0-180 = 22,6s --> 20,5s (-2,1s)
----> 5,8s
0-200 = 28,4s --> nicht getestet
Wenn ich jetzt die 5,8s, die der CTR im Supertest von 180 auf 200 braucht, zu den 20,5 addiere, komme ich auf 26,3s.
Wenn ich den prozentualen Vorsprung bis 180 berücksichtige (schließlich geht der CTR im Vergleich 0603 besser als im Supertest), also 9,3% und auf die Zeit von 28,4s anrechne, ergibt sich ein Vorsprung von 2,64s.
Die Zeit von 0-200 im Test 0603 hätte also ca. 25,8s ergeben!
Deswegen meine Aussage ca. 25s bis 33s. Hab halt großzügig nach unten gerundet. 😉
Diese Zehntelsucherei wollte ich aber gar nicht betreiben (aber Ordnung muß sein 😉), meine Aussage das CTR und RS sich nichts geben steht immer noch!
Die Zeiten an sich interessieren mich auch nicht, sie dienen mir nur zur Einschätzung ob ich eine lahme Ente erwischt habe oder nicht! Als Kaufargument sind sie auch sehr gut geeignet.
also ich finde überhaupt die werte sehr wichtig weil man sich sonst auch nen civic 1,4 sport holen könnte wenn einem die werte nich wichtig sind !!!! also wenn man sich schon nen CTR holt will man auch das der abgeht wie schmitts katze sonst machts für mich keinen sich soein auto zu holen!!!!