Focus RS 2009
Hallo,
habt Ihr schon nähere Informationen zum Ford Focus RS? Mich interessiert insbesondere der Preis, lieferbare Extras sowie verfügbare Außenfarben. Natürlich auch, ob er limitiert gebaut wird und wann er endlich beim Händler steht.
Ford-Insider, könnt Ihr mir hier weiterhelfen??
Beste Antwort im Thema
Das was derzeit Ford mit dem RS auf die Beine gestellt hat gebührt Respekt über alle Grenzen hinweg.
Ford hat es mit dem Focus RS geschafft einen Rennwagen mit Frontantrieb straßentauglich zu machen.
Neidlos muss ich als VW Fan anerkennen, dass Ford derzeit den wahren GTI auf die Beine gestellt hat.
Die Radaufhängung ist ein neuartiges und zugleich sensationelles Konzept, um die Zerrkraft des sehr starken Motors zu bändigen. Ford hat mit dem RS einen neuen Meilenstein gesetzt.
Der Frontantrieb scheint jetzt nach oben hin kaum eine Grenze zu haben.
So manch ein Porsche oder BMW M Fahrer muss sich warm anziehen, wenn der Ford RS von hinten ankommt.
Gratulation !!! an Ford, und die Ford Fans !
Ford scheint auch als einziger US Autobauer noch die Kurve zu kriegen, da das Ford Management zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Schrauben geschraubt hat - Prima ! ... weiter so.
1376 Antworten
Wo lasst ihr eure Autos abstimmen?
Bei meinen gechippten Autos keine Spur von ruppig und unharmonisch. Ist alles eine Sache des könnens von dem der Abstimmt.
Ich bin eigentlich kein Fan von "fertigen Chips" die nicht an das jeweilige Auto angepasst werden aber z.B. Dreamscience / Bluefin für Ford soll ja recht gut sein.
Zitat:
Original geschrieben von m3mike
Wo lasst ihr eure Autos abstimmen?
Bei meinen gechippten Autos keine Spur von ruppig und unharmonisch. Ist alles eine Sache des könnens von dem der Abstimmt.
Ich bin eigentlich kein Fan von "fertigen Chips" die nicht an das jeweilige Auto angepasst werden aber z.B. Dreamscience / Bluefin für Ford soll ja recht gut sein.
naja, von ruppig und unharmonisch möcht ich nicht sprechen, aber deutlich aggressiver wird der motor schon!
ich fahr nur mit 280ps/350Nm (anfangs 307ps/420Nm) aber auch da ist besonders bei nässe ordentlich schlupf vorhanden!
hab zwar eine einzelabstimmung auf die 3"-AGA ab turbo, mein tuner hat sich auch lange mit der besten abstimmung (für die fahrbarkeit) gespielt, aber von nix kommt halt nix! 😉
Ja das der Motor agressiver wird ist doch der Sinn des ganzen und ist irgendwie auch logisch, dafür macht mans ja und es macht doch Spass wenn man bisschen "kämpfen" muss.
Und ansonsten braucht man halt einfach ein bisschen Gefühl im Gasfuss - fahr mal nen Winter durch M3 mit 245er Winterreifen, da lernt man das ganz schnell. 😉
LEISTUNGSMESSUNG: Ich fasse zusammen (teilw. aus anderen Foren):
- Der Prüfer hätte im 5. Gang testen müssen
- ggf. hat die simulierte Fahrtluft nicht gereicht oder war nicht kühl genug
- normalerweise werden bei DIN-Messung 29X PS erreicht
- ggf. habe ich die aktuellste SW drauf, die die max.Drehzahl um 300 reduziert
- ich hätte 98 Oktan gebraucht - oder auch nicht - die Meinungen sind unterschiedlich
Danke für die rege Beteiligung.
Doch nun noch mal zu meinen übrigen Fragen...
Zitat:
Original geschrieben von iweigel
[...]
Kann es sein, dass mein Prüfer (ADAC, Ridlerstraße) falsche Einstellungen hatte? Denn:
- er sagt, er fuhr bis zum Begrenzer (also 6.660U/min), obwohl der RS 7.050 für 3Sek fährt
Wie weit geht euer RS im Drehzahlmesser?
- die Leistungskurve ihr Maximum bei 4.930U/min erreicht, wobei er das lt.Fahrzeugpapiere bei 6.500U/min erreichen müsste
- die Drehmoment-Kurve ihr Maximum zw. 3.200 und 5.000 hat, wobei es bei 2.300-4.500 sein müsste
Kann denn die SW bei den Bedingungen (24° und 500m über normal Null) schon so stark abriegeln?
- mit meinem Focus 2.0TDCi hatte er falsche Einstellungen (von einem vorherigen Fahrzeug die Daten) --> 2.Test wurde durchgeführt --> korrekte Ergebnisse
Danke und motivierte Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m3mike
Ja das der Motor agressiver wird ist doch der Sinn des ganzen und ist irgendwie auch logisch, dafür macht mans ja und es macht doch Spass wenn man bisschen "kämpfen" muss.
Und ansonsten braucht man halt einfach ein bisschen Gefühl im Gasfuss - fahr mal nen Winter durch M3 mit 245er Winterreifen, da lernt man das ganz schnell. 😉
natürlich macht es einen gewissen reiz aus, wenn man etwas kämpfen muss, da hast du recht! 😁
allerdings kann man nur mit dem FWD die vollen 360ps vorwiegend nur auf der geraden nutzen!
und dann noch die teure operation, um das grinsen wieder ausm gesicht zu kriegen! *brrr* 😁
Zitat:
Original geschrieben von iweigel
LEISTUNGSMESSUNG: Ich fasse zusammen (teilw. aus anderen Foren):
- Der Prüfer hätte im 5. Gang testen müssen
- ggf. hat die simulierte Fahrtluft nicht gereicht oder war nicht kühl genug
- normalerweise werden bei DIN-Messung 29X PS erreicht
- ggf. habe ich die aktuellste SW drauf, die die max.Drehzahl um 300 reduziert
- ich hätte 98 Oktan gebraucht - oder auch nicht - die Meinungen sind unterschiedlich
Danke für die rege Beteiligung.
soweit ich weiss, ja 95oktan angegeben, aber womöglich entfaltet er die ganze leistung erst bei 98oktan?
mein kumpel fährt nen Abarth Grande Punto, da sind auch 95oktan angegeben, liest man aber die techn. daten genau durch, steht geschrieben: 155ps mit ROZ98
vielleicht isses beim RS auch so?
520 müssen ja noch rel harmonisch sein.
vor 3-4 Wochen bin ich mal mit einem 480+NM ST mitgefahren noch Serienturbo. Bei den Werten muss man allerdinsg sagen das das MAximum rel früh anliegt, vielleicht bei unter 3000 und dann nurnoch fällt... !
Ging im trockenen, aber man sollte wohl nicht die Räder einschlagen, dann merkt man erst die Leistung oder die Antriebsart.
Der von meinem Bruder soll ja nur mit dem chip auch 430NM haben. Dazu kam ja noch LLK und SPortkat usw...
Sind schon extreem Werte.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
soweit ich weiss, ja 95oktan angegeben, aber womöglich entfaltet er die ganze leistung erst bei 98oktan?mein kumpel fährt nen Abarth Grande Punto, da sind auch 95oktan angegeben, liest man aber die techn. daten genau durch, steht geschrieben: 155ps mit ROZ98
vielleicht isses beim RS auch so?
95 Oktan ist das Minimum (steht so auch im Tankdeckel) - mehr (98 / 100) ist besser, vorallem bei solchen Autos.
Zitat:
Original geschrieben von m3mike
95 Oktan ist das Minimum (steht so auch im Tankdeckel) - mehr (98 / 100) ist besser, vorallem bei solchen Autos.
ja das denk ich mir!
hab nämlich was von ROZ95 gelesen, konnte es aber nicht glauben!
mein Eddy nimmt z.b. auch ROZ95 (ansonsten ROZ98), sollte aber nur in ausnahmefällen passieren und dann auch nicht die volle leistung gefordert werden!
ist das beim RS dann wohl genauso oder?
oder ist das steuergerät wirklich auf ROZ95 adaptiert?
gerade in dem leistungsbereich sollte 95 ja tabu sein!
Es steht einfach ROZ 95 minimum (und beides in Fett) - für mich heisst das, er läuft mit 95 okt. aber mehr ist besser.
ich sage jetzt bewusst mal früher.... stand minimum immer für die zahl die man notfalls tanken kann, aber der Motor nicht für eingestellt wurde.
Ganz genau kann man das aber nicht so sehen, weil bei mir steht minimum 98 :P
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
ich sage jetzt bewusst mal früher.... stand minimum immer für die zahl die man notfalls tanken kann, aber der Motor nicht für eingestellt wurde.
Grundsätzlich ist es so, daß jeder Motor natürlich mit 98 Oktan fahren kann, und jenachdem, wie die Klopfregelung programmiert ist auch mit 95 oder weniger. Es ist aber so, daß der Hersteller als Kraftstoffvorgabe das hinschreiben
muß, womit das Fahrzeug homologiert wird.
Mit 98 Oktan erzielt man bessere Kraftstoffverbräuche. Daher gehen einige Hersteller, wie BMW oder VW dazu über, nahezu alle Fahrzeuge mit 98 Oktan zu homologieren. Das ist gut für die Katalogwerte. Bringt aber für den Kunden den Nachteil, daß er zunächst "gezwungen" wird, den teuren Super Plus zu tanken. Es wird ihm dann gesagt, er "darf" auch 95 Oktan fahren, muß aber mit geringfügigen Einbußen bei Leistung und Verbrauch rechnen (im Grunde ist das ein Zugeständnis ans KBA). Die Hersteller sind daher ein wenig in der Zwickmühle. Homologieren sie mit 98, können sie bessere Verbrauchswerte in dei Kataloge schreiben (der Kunde hat den Vorteil einer niedrigeren CO2 Einstufung), werden aber von der Presse verprügelt, daß selbst ein 08/15 Auto Super Plus tanken muß. Homologieren sie mit 95 werden sie von der Presse gelobt, weil das Auto nicht nach dem teuren Saft verlangt, bekommen aber Abzüge bei der Verbrauchswertung.
Ford ist derzeit noch in der Phase, alles mit 95 Oktan zu homologieren. Das kann der Motor dann aber auch problemlos (in Deutschland hat Super ohnehin fast überall etwa 97 Oktan).
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Ich glaube nicht dass du beurteilen kannst ob ich weis wie man so ein Auto einfährt. Dem Motor macht das auch in der Einfahsphase überhaupt nichts wenn er ab und zu mal Volllast läuft. Die Kolben etc. müssen sich ja nicht wie früher noch richtig einlaufen.
Ich lassen mich nur ungern von meinem Auto bevormunden und mir sagen wie ich zu fahren habe. Dafür gebe ich keine 35000€ aus.Zu der anderen Sache. Die 360 PS sollten für den FWD überhaupt kein Problem darstellen. Bist du den RS schonmal gefahren? Wahrscheinlich nicht. Das ist kein 5er GTI welcher dir unter Vollast mit den Antriebseinflüssen fast die Daumen brechen will...
Die Antriebseinflüsse beim RS sind wirklich minimal und selbst wesentlich geringer wie beim meinem 2l TDCi.
Nicht nur in der Einfahrphase geht der Hersteller soweit, sich vor Garantieansprüchen von übereifrigen Möchtegernschumis zu schützen, die glauben, man müsse ein Auto nicht mehr einfahren (da bist jetzt nicht Du persönlich mit gemeint, aber Ford baut eben keinen Individual-RS für Dich alleine).
Wie bei fast jedem Auto in dieser Klasse wird Dich Dein Steuergerät auch mindestens in den ersten 2 Gängen, eher auch noch im 3., bevormunden, und Dir Leistung und Drehmoment beschneiden. Hier liegt möglicherweise auch der Grund für die eine oder andere nicht nachvollziehbare "Leistungsmessung".
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
....
Wie bei fast jedem Auto in dieser Klasse wird Dich Dein Steuergerät auch mindestens in den ersten 2 Gängen, eher auch noch im 3., bevormunden, und Dir Leistung und Drehmoment beschneiden. Hier liegt möglicherweise auch der Grund für die eine oder andere nicht nachvollziehbare "Leistungsmessung".
Die im 4. Gang stattgefunden hat und im 5. hätte stattfinden müssen...
man man muss aber nicht unbedingt, wenn ich zwei messungen ansehen. Dort waren die Ergebnis auf +/- 1 gleich