Focus rostet vor sich hin

Ford Focus Mk2

Servus,

die Überschrift dürfte schon das meiste sagen. Der 2006er Focus Turnier von meiner Schwester rostet schon wirklich sehr.
An den hinteren Radläufen wie auch an der Schwellerendspitze, dort wo dank der Konstruktion von Ford sich gerne der Dreck sammelt, sowie vorn am Kotflügel.

Das mit dem Kotflügel ist mir bekannt, so ein Kantenschutz dürfte auch dran sein. Die Radläufe, besonders der linke, rosten ja schon sehr und zwar an der Kante der Stoßstange. Auf der linken Seite sieht man schon sehr, sehr große Rostblasen, sodass man eigentlich sagt ein abschleifen, Rostschutz drauf pinseln, spachteln und anschließend lackieren wäre bald zu spät.

Die Schwellerverkleidungen hab ich noch nicht abgenommen, ich denke da wirds auch sehr rosten.

Die Schwellerendspitzen habe ich dieses Frühjahr mit einer Mischung aus Fluid Perma Film und Rostversiegelung angepinselt, davor natürlich die Stellen abgeschliffen. Hält bis jetzt auch ganz gut.

Bilder hab ich leider grad keine parat.

Ist sowas eigentlich sehr bekannt bei den Focus'en? Ich mein der Wagen ist doch erst 9 Jahre alt, das ist doch kein Alter für ein Auto.

Beste Antwort im Thema

dann lass ihn rosten ... 😕
Das ist wie bei uns in der Werkstatt .
Kunden haben Probleme mit dem Auto aber keine Zeit um in die Werkstatt zu kommen.
Am besten noch während der Fahrt reparieren.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Da kann schon mal was rosten, sonst bräuchte man ja keine Garantieleistungen. Bei meinem 2005er hat vor kurzem der linke Kotflügel unten zwischen Rad und Tür (da ist so ein Schalldämmpolster drin) Blasen geworfen und an der Griffleiste der Hecktür wurden zwei leichte Rostunterwanderungen festgestellt. Dies wurde bei der jährlichen Rostkontrolle festgestellt.
Der Mann von Ford hat sich das bei meinem Händler angesehen und die Reparaturen freigegeben. Mein Focus bekam einen neuen Kotflügel und die Hecklappe ist wieder wie neu.
Angesichts dessen bin ich sehr zufrieden mit meinem Auto und der prompten und problemlosen Abwicklung bei der Rostgarantie von Ford.

Werd ich mal nachschauen müssen. Diese Woche schau ich mir das mal etwas genauer an, ob im Radkasten genauso bzw. noch schlimmer rostet.

Mein 2008er hat an den Radläufen, etc., Karosserie, NULL Rost. Aber an den Achsen sieht er aus als wenn er 6 Monate in der Nordsee stand. Ansonsten nur die beim CC bekannten Probleme mit:

Blechkante-Falz Heckklappe
Metalleinlage der Gummidichtung der A-Säule rostet und Gummi quillt dann auf.

Sind allerdings m.E. CC-spezifisch.
Aber ein Nachsehen bei anderen Modellen (beim Kauf, etc.) kann ja nicht schaden.

Da mein zweiter Filius jetzt auch seinen Führerschein hat, haben wir heute einen Wagen gekauft.
Focus Turnier Ez. 09.2006, 135tsd. Km auf der Uhr, keinerlei Rost am Blech und nur sehr wenig Brauntöne unter dem Fahrzeug. Im Vergleich zu einigen wesentlich jüngeren Autos die ich so angesehen habe, alles gut. Da waren 09 er dabei, die optisch wirklich grausam wirkten.
Allerdings ist unser "Neuer" absolut scheckheftgepflegt, durchrepariert und jede Kleinigkeit ließ Vorbesitzerin umgehend erledigen.

Die enormen Unterschiede beim Anblick der Fahrzeugunterseiten sind mir persönlich unerklärlich.
So manche Kommune arbeitet hier im Winter nach der Devise " mit dem Salz nicht sparsam sein" und trotzdem sah mein 06er Mk.2 ebenso gut aus, wie der heute gekaufte, obwohl ich im Winter kein Waschfanatiker bin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@razor1 schrieb am 13. Oktober 2015 um 21:15:13 Uhr:



Im Vergleich zu einigen wesentlich jüngeren Autos die ich so angesehen habe, alles gut. Da waren 09 er dabei, die optisch wirklich grausam wirkten.

Wie ich schon schrieb, Qualitätsschwankungen. Hat Ford ggf. ab/um Ende 2007 den Zulieferer der Achsen gewechselt ?

Oder hat der Zulieferer ggf. selber "Einsparungen" vorgenommen ? Russenstahl 3. Wahl ....

Sonst erklärt es sich mir nicht dass mein 2008er unten an den Achsen wie Schei... aussieht und 2006er Owner kaum Rost finden 😕

Zitat:

@NicoK76 schrieb am 2. Oktober 2015 um 00:03:03 Uhr:


dann lass ihn rosten ... 😕
Das ist wie bei uns in der Werkstatt .
Kunden haben Probleme mit dem Auto aber keine Zeit um in die Werkstatt zu kommen.
Am besten noch während der Fahrt reparieren.

ha ha , habe das 2010 Modell , und der Gammelt unter der Unterverkleidung vor sich hin, weiste was Ford dazu gesagt hatte, Dum gelaufen, das sieht man nicht von Oben, also keine Garantie. lachhaft, der verein.

mfg

Hallo,

für die Woche hab ich den Focus nun bei mir stehen und ich werde den Unterboden etwas auffrischen und ihm eine Hohlraumkonservierung spendieren.

Ich reiche trotzdem noch die Bilder vom Rost und der Teilbehandlung mit Owatrol nach, auch wenn es nun schon paar Monate her sind. 😁

Das zweite Bild zeigt den Radlauf innen, das dritte die Überlappungen der Reserveradmulde (find ich aber noch ganz gut) und das vierte den Rahmen.

Img-20151016-120511
Img-20151016-120403
Img-20151016-122404
+1

Ich bin bis Mittwoch fertig geworden. 🙂

Beide Kotflügel haben an der Stelle, wo sonst der Kunststoffschutz montiert ist, kleine Durchrostungen. Sonst ist der Wagen gut.

Sagen wir mal, in leicht angerostetem Zustand. Für einen 10 Jahre alten Focus ok.

Ich habe nun Fluid Film Gel BN für den Unterboden und die Radkästen genommen, sowie Perma Film für die angerosteten Stellen, die ich zuvor mit Owatrol gestrichen habe. Für die Hohlräume habe ich Fluid Film AS-R verwendet. 😎

In die Schweller bzw. Schwellerverkleidung habe ich ebenfalls Fluid Film AS-R reingesprüht. Die Verkleidungen wollte ich nicht abnehmen, da ich hier zu große Angst vor Durchrostungen hatte und leider noch kein Schweißgerät besitze.

Dscn1564
Dscn1566
Dscn1567
+2

Meiner hatte am linken Kotflügel unten etwas rost. Erklärung dazu ist ganz einfach das der Dämmschlauch der die geräusche hin zum fahrzeuginnenraum dämmt wasser zieht und nass wird. Das sind auch quasi die beiden einzugen stellen am focus die rosten.

Beim Fiesta leider nicht anders. Dort hatte ich aber schon vorgesorgt, bis der Unfall kam... Bei denen ist's aber auch vorn beim Kotflügel die Verschraubung sehr rostanfällig.

Der Focus ist übrigens noch immer gut geschützt, nur der Kotflügel vorn sieht etwas erbärmlich aus, weil durch die Verschraubung des Innenradlaufs der Rost auch durchkommt. Ansonsten kontrolliere ich bei jedem Reifenwechsel und streiche noch etwas Schutzfett nach.

Mittlerweile sehe ich einige Vorfacelift Mk2 die stark am rosten sind, genau an den typischen Problemstellen. 😉 Meistens sind es eher die Kombis, wie beim alten Astra F 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen