Focus MK4 Wartungsmodus Feststellbremse verlassen

Ford

Hallo zusammen,

Ich habe bei meinem Ford Focus MK4 Diesel die Bremsbeläge gewechselt. In den Wartungsmodus bin ich Problemlos rein gekommen. Jetzt kann ich diesen jedoch nicht mehr verlassen. Die Kombination, die ich im Internet gefunden habe funktioniert bei mir leider nicht.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Viele Grüße
David

62 Antworten

Ich habe heute problemlos an einem 2019er MK4 die Bremse hinten gewechselt. Wartungsmodus für die EPB hat mit Forscan wunderbar geklappt.

Ford schreibt ja für Fahrzeuge mit EBB vor die Bremsflüssigkeit nur mit Diagnosesoftware zu wechseln, da es sonst zu Schäden am elektrischen Bremskraftverstärker kommen kann.

In Forscan habe ich die Funktion nicht finden können, zumindest nicht in der Standartversion.

Hat schonmal jemand mit EBB die Bremsflüssigkeit ohne Diagnosesoftware gewechselt mit einem Überdruckgerät?

Zitat:

Hat schonmal jemand mit EBB die Bremsflüssigkeit ohne Diagnosesoftware gewechselt mit einem Überdruckgerät?

hoffentlich nicht 😉, Ford sagt ja explizit das zu Schäden kommen kann (wie du es selber geschrieben hast)

nicht nur bei forscan fehlt die Funktion, auch bei richtigen (legalen) Zubehör Diagnosegeräten fehlt die Funktion... Ford hat die Funktion wohl noch nicht freigegeben, auch die Öltemperatur vom Automatikgetriebe kann man nicht mit anderen Geräten auslesen (zumindest die ich kenne)

Zitat:

@mr.nobody77 schrieb am 21. October 2023 um 20:11:04 Uhr:


Ich habe heute problemlos an einem 2019er MK4 die Bremse hinten gewechselt. Wartungsmodus für die EPB hat mit Forscan wunderbar geklappt.

Ford schreibt ja für Fahrzeuge mit EBB vor die Bremsflüssigkeit nur mit Diagnosesoftware zu wechseln, da es sonst zu Schäden am elektrischen Bremskraftverstärker kommen kann.

In Forscan habe ich die Funktion nicht finden können, zumindest nicht in der Standartversion.

Hat schonmal jemand mit EBB die Bremsflüssigkeit ohne Diagnosesoftware gewechselt mit einem Überdruckgerät?

Welche FORScan Version braucht man? Reicht die lite-Version?

Ich habe es mit der kostenlosen Version für Windows gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FocusGT schrieb am 21. October 2023 um 20:34:50 Uhr:



Zitat:

Hat schonmal jemand mit EBB die Bremsflüssigkeit ohne Diagnosesoftware gewechselt mit einem Überdruckgerät?


hoffentlich nicht 😉, Ford sagt ja explizit das zu Schäden kommen kann (wie du es selber geschrieben hast)

nicht nur bei forscan fehlt die Funktion, auch bei richtigen (legalen) Zubehör Diagnosegeräten fehlt die Funktion... Ford hat die Funktion wohl noch nicht freigegeben, auch die Öltemperatur vom Automatikgetriebe kann man nicht mit anderen Geräten auslesen (zumindest die ich kenne)

Wie machen das dann die freien Werkstätten? Kann mir kaum vorstellen, dass die die Kunden dann zum Vertragshändler schicken.

Zitat:

@mr.nobody77 schrieb am 21. October 2023 um 21:19:22 Uhr:


Ich habe es mit der kostenlosen Version für Windows gemacht.

Funzt das auch mit´m IPad?

und was genau wurde gemacht? Wie heißt die Funktion in der Windows Version? Ist das wirklich die Methode für den EBV?

Zitat:

@yoogic50 schrieb am 22. October 2023 um 15:11:23 Uhr:



Zitat:

@mr.nobody77 schrieb am 21. October 2023 um 21:19:22 Uhr:


Ich habe es mit der kostenlosen Version für Windows gemacht.

Funzt das auch mit´m IPad?

Keine Ahnung, hatte keinen passenden Dongle um das zu testen.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 22. October 2023 um 16:46:39 Uhr:


und was genau wurde gemacht? Wie heißt die Funktion in der Windows Version? Ist das wirklich die Methode für den EBV?

Meine Aussage bezog sich nur auf die EPB. Zum entlüften/wechseln der Bremsflüssigkeit standen mit Forscan keine Optionen zur Verfügung.
Vielleicht hat ja jemand die extended license Version und kann was dazu sagen.

Bei den ganzen Diagnose-Services muss man immer beachten, in welchem Diagnose-Mode diese zugänglich sind.

Die einfachsten Auslese-Funktionen sind üblicherweise frei zugänglich.
Die erste Stufe erfordert einen Security-Access für Werkstätten.
Die nächste Stufe erfordert einen Security-Access für den OEM (Fahrzeughersteller), da kommen die Werkstätten schon nicht mehr dran.
Die höchste Stufe erfordert den Security-Access für den Steuergeräte-Hersteller.
Darüber hinaus sind noch weitere Security-Level für einen stark eingeschränkten Personenkreis beim Steuergeräte-Hersteller möglich.

Update:

Ich klinke mich mal kurz mit ein.
Ich wollte mir die Diagnose Software sparen, wir fahren den MK3 Hybrid.

In den Wartungsmodus klappt wie beschrieben.

Zündung ein, Gaspedal und Handbremse lösen gedrückt halten. Zündung aus und nach ca 2 bis 3 Sekunden wieder an, warten bis die Wartungsstellung eingefahren ist und auch alles am Display erscheint und los lassen.

Um nun wieder zurück zu kommen wie @FocusGT beschrieben hat am 10.09.22.

Wichtig dabei, wie auch erwähnt, drückt das Bremspedal wirklich richtig durch.

Klappte gerade 3x wunderbar hintereinander.

Danke, @FocusGT

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 12. Oktober 2022 um 00:09:45 Uhr:


auch beim Bremsflüssigkeitwechsel mit Druck muss dann mit Diagnosegerät ein Servicemode(Bleedmaster) aktiviert haben, auch hier gibt es ansonsten ggf. Warnmeldungen/Warnleuchten und Fehlercodes.

Wenn man vorne die Bremsbeläge erneuern möchte, muss auch der oben genannte Servicemodus aktiviert werden, ansonsten hat man jede Menge Warnleuchten und Fehlercodes.

Servus Mechanic74, dieser Bleedmaster Modus für vorne ist das gleichzusetzen mit der Funktion in Forscan "Abs Entlüftung findet statt" oder soll man einfach den Servicemodus wie beim Wechsel der Hinteren Bremse für vorne aktivieren. Finde nichts was explizit für vorne in Forscan beschrieben wird. Danke für Infos 🙂

Moin!

Freues neues Jahr an alle ????
Sagt mal: muss beim Focus der Wartungsmodus auch für die Vorderachse aktiviert sein oder nicht?
Und woran weiß ich ob ich einen Bremskraftverstärker habe oder nicht?
Mein Focus ST Automatik Benziner,ist von April 2021 und braucht rundum eine neue Bremsanlage ??

an der Vorderachse muss man nichts spezielles beachten, hier wird "normal" gearbeitet

jedes Auto hat einen Bremskraftverstärker (nur Oldtimer aus längst vergangenen Tagen haben keinen), bei der Hinterradbremse geht es um den Bremskraftverstärker mit Unterdruck oder Elektrisch. Wie man die Bremse genau in den Modus versetzt hängt u.a auch vom Baujahr ab. Verschiedene Möglichkeiten wurden ja genannt, einfach versuchen.

@FocusGT
https://youtu.be/KkHZqvbpHr0?si=xQWaFYeM9UnFAn6b
Das hatte mich irritiert und deshalb meine Frage.

P.S.Kennt man sich eigentlich aus den Ford-Forum?
Da hieß ich Kingfocus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen