Focus MK4 Wartungsmodus Feststellbremse verlassen

Ford

Hallo zusammen,

Ich habe bei meinem Ford Focus MK4 Diesel die Bremsbeläge gewechselt. In den Wartungsmodus bin ich Problemlos rein gekommen. Jetzt kann ich diesen jedoch nicht mehr verlassen. Die Kombination, die ich im Internet gefunden habe funktioniert bei mir leider nicht.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Viele Grüße
David

62 Antworten

Servus,
Ich hab bei meinem focus st turnier bj 21 auch gerade die Belege hinten/vorne gewechselt. Ich hab ebenfalls das Problem das ich nicht aus dem Wartungsmodus komme. Zudem ist jetzt auch die Handbremse hinten rechts zu. Somit wäre die Fahrt zur Werkstatt auch nicht möglich. Hätte jemand ne Idee?
LG

Halte dich an diese Anleitung.
Wichtig: beim Deaktivieren des Wartungsmodus muss man wirklich sehr stark auf das Bremspedal treten. Richtig kräftig drauf und so halten.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 12. Oktober 2022 um 00:09:45 Uhr:


Bei Fahrzeugen mit elektrischem Bremskraftverstärker muss bei obiger Anleitung nach Punkt 4 ein mal kräftig auch das Bremspedal durchgetreten werden. Erst dann Zündung aus/an. Es gibt eine aktualisierte Anleitung für den Focus,um Fahrzeuge mit elektrischem Bremskraftverstärker zu berücksichtigen. Elektrische Bremskraftverstärker sind optional beim Focus, erkennt man sofort am fehlenden Unterdruckschlauch,auch beim Bremsflüssigkeitwechsel mit Druck muss dann mit Diagnosegerät ein Servicemode(Bleedmaster) aktiviert haben, auch hier gibt es ansonsten ggf. Warnmeldungen/Warnleuchten und Fehlercodes.

Wenn man vorne die Bremsbeläge erneuern möchte, muss auch der oben genannte Servicemodus aktiviert werden, ansonsten hat man jede Menge Warnleuchten und Fehlercodes.

Hier die aktuelle Anleitung:
Die Zündung einschalten.

Das EPB loslassen.

Das Fahrpedal drücken und gedrückt halten und den EPB-Schalter in Stellung LÖSEN (untere Stellung) bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.

Die Zündung in Stellung AUS und innerhalb von 5 Sekunden wieder in Stellung EIN bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.

Die Zündung ausschalten, anschießend das Fahrpedal sowie den EPB-Schalter loslassen.

BEACHTE: Das Bremssystem wird deaktiviert und verhindert das Betätigen der Bremse, bis die Servicearbeiten abgeschlossen wurden und der Service-Modus deaktiviert wurde. Die gelbe EPB-Kontrollleuchte geht an, und im Fahrerinformationssystem wird der Wartungszustand angezeigt.

BEACHTE: Beim Austauschen der Bremsbeläge im Service-Modus muss der Bremssattelkolben in das Kolbengehäuse gedrückt werden. Der Bremssattelkolben braucht beim Eindrücken in den Kolben nicht gedreht zu werden.

Deactivation

ANMERKUNG: Die Leistung des Bremssystems wird deutlich reduziert, wenn das Bremssystem in den Service-Modus versetzt wird.

BEACHTE: Das folgende Verfahren zur Deaktivierung des Bremsenwartungsmodus durchführen, um das EBB- und EPB-System zu aktivieren. Diese Systeme können auch mit dem Diagnosewerkzeug aktiviert werden; dabei die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen.

Die Zündung einschalten.

Das Fahrpedal drücken und halten.

Den EPB-Schalter in Stellung BETÄTIGEN (oben) bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.

Das Bremspedal mindestens 1 Sekunde lang kräftig drücken. Das Bremspedal loslassen und dabei das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.

Die Zündung auf AUS und dann innerhalb von 5 Sekunden auf EIN stellen, anschließend das Fahrpedal und den EPB-Schalter loslassen.

Hab ich ebenfalls probiert. Funktioniert leider trotz starkem treten der bremse nicht. Was auch sehr komisch ist, das eine der bremsen jetzt angezogen ist aber die andere nicht. Konnte mir der Mechaniker der Ford Werkstatt auch nicht erklären. Werde es vermutlich morgen zur Werkstatt schleppem müssen...

Zitat:

@FocusGT schrieb am 10. September 2022 um 18:06:49 Uhr:


versuch mal

-Zündung ein
-Schalter ziehen (und halten)
-Gaspedal treten (und halten)
-Bremse treten und wieder loslassen
-Zündung aus und wieder einschalten

Das schon probiert? @Slimmy

Ähnliche Themen

Hab jetzt jemanden vom ADAC da gehabt. Er hats mit nem tester probiert... es gibt aber irgend ein Problem mit dem Steuergerät... jetzt geht's mit abschleppen zur Werkstatt. Aber danke für die Hilfe. Ich schreib dann noch was es war.

Beim nächsten Mal dann mit Forscan - funktioniert einwandfrei.
Mir war es mit der manuellen Prozedur auch zu unsicher, weil ich eben von solchen Fällen wie bei dir gelesen habe.

ciao Maris

Zitat:

@Rhodosmaris schrieb am 16. Juli 2024 um 12:30:03 Uhr:


Beim nächsten Mal dann mit Forscan - funktioniert einwandfrei.
Mir war es mit der manuellen Prozedur auch zu unsicher, weil ich eben von solchen Fällen wie bei dir gelesen habe.

ciao Maris

Ja ich werde bei Elektische Handbremse auch nichtmehr ohen machen. Habs vor 4 Wochen bei nem puma gemacht und da gab's keine Probleme...

Da die eine Seite ja wieder ausgefahren ist und auch der tester vom ADAC die andere Seite nicht zurückstellen konnte zeigt aber, das es nicht unbedingt an der Kombination liegt und mit Forscan besser geklappt hätte.

Ich bin ein Freund von der Tasten/Pedal Kombination. Funktioniert ebenfalls einwandfrei und muss dafür nix vorbereiten.

Guten Abend, welche funktion muss ich in Forscan Aktivieren um VORNE die Beläge zu wechseln ? Für Hinten war klar, aber für Vorne ?? Der Modus der Elektrischen Handbremse in Wartungsmodus auch für Vorne hört sich für mich nicht direkt Plausibel an. Bitte um Info, ich müsste von einem Bekannten, also nicht mein Auto vorne wechseln. Will nichts falsch machen 🙂

Danke

Whatsapp-image-2025-02-05-at-20-39-21
Whatsapp-image-2025-02-05-at-20-39

für vorne brauchst du nichts, vorne werden die Beläge einfach gewechselt ... hinten wird die elektrische Parkbremse in den Servicemodus verbracht, die es ja vorne nicht gibt

So ist es, vorne gibt es keinen Wartungsmodus, da wird gewechselt wie schon vor 30Jahren.

Zitat:

@Comet09 schrieb am 5. Februar 2025 um 20:44:56 Uhr:


Guten Abend, welche funktion muss ich in Forscan Aktivieren um VORNE die Beläge zu wechseln ? Für Hinten war klar, aber für Vorne ?? Der Modus der Elektrischen Handbremse in Wartungsmodus auch für Vorne hört sich für mich nicht direkt Plausibel an. Bitte um Info, ich müsste von einem Bekannten, also nicht mein Auto vorne wechseln. Will nichts falsch machen 🙂

Danke

Vorne gibt es keine Elektrische Einheit die zurückgestellt werden muss.
Es kann aber auch dieser Wartungsmodus genutzt werden um Fehler von dem Elektronischen Bremskraftverstärker zu vermeiden die Teilweise schon nur durch das Zurückdrücken des Kolbens ausgelöst werden.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 12. Oktober 2022 um 00:09:45 Uhr:



Wenn man vorne die Bremsbeläge erneuern möchte, muss auch der oben genannte Servicemodus aktiviert werden, ansonsten hat man jede Menge Warnleuchten und Fehlercodes.

Danke für eure schnellen Antworten. Mich haben einige Informationen auf den vorherigen Seiten nachdenklich gemacht, unter anderem diese. Wo anders stand weil das Auto wegen dem veränderten Flüssigkeitsstand dann sämtliche Fehlermeldungen bringt, Leck im System und so Dinge

Das war hier beschrieben wurde bezieht sich bis jetzt nur auf die hintere Handbremse.

Kurze Frage bzgl. des Bremsenwechsels mit dem Wartungsmodus.

Kann man eigentlich "gefahrlos" die Bremse treten/pumpen um den Kolben an die Beläge anzulegen (nachdem man den Kolben zurück gedreht hat) bevor man den Wartungsmodus verlässt oder kann das dann schon Fehler im System auslösen?

Kenne das so von meinen anderen Fords mit mechanischer Handbremse aber es sind halt auch mal die Beläge hinten beim Focus fällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen