Focus Mk4: Konfiguration und Bestellung

Ford Focus Mk4

In diesem Thread soll es um die Konfiguration und Bestellfragen gehen.Der Konfigurator ist online,die ersten Prospekte kommen ...los gehts

Beste Antwort im Thema

Beste kollegen Ford Focus fahrer.
Ich möchte mich vorstellen: ein zukünftiger, 49-jähriger, Ford Focus-Fahrer aus den Niederlanden in der Nähe von Anhem. Mein neuer Focus, eine ST-Line, 6-gang mit 134kW und auf Standheizung nach alle Optionen, wurde am 31. Dezember bestellt und hat schon eine Fahrgestellnummer. Lieferung wurde sein letzte Februarwoche. Habe in diesem Forum viel über die kleinen Mängel gelesen, deshalb bin ich sehr neugierig.
Bald folgen foto’s 🙂

6350 weitere Antworten
6350 Antworten

Zitat:

@TommyEJ9asbest schrieb am 31. Dezember 2018 um 20:25:03 Uhr:


Ich habe mir den Vignale Turnier als neuen Firmenwagen vor Weihnachten bestellt. Volle Hütte bis auf AHK, Standheizung und Panoramadach in Magnetic Grau. 2.0 Diesel. Preis / Leistung stimmt eigentlich immer bei Ford.

Bin die letzten Jahre schon einen MK3 als Turnier gefahren, nie großartige Probleme gehabt. Was ich jetzt hier lese macht mich etwas skeptisch, auch wenn natürlich klar ist das ein neues Modell immer und überall Kinderkrankheiten hat. Der neue hat alle Fahrassistenzsysteme die man bekommen kann. Allerdings sind elektronische Komponenten meiner Meinung nach immer der Schwachpunkt bei Ford gewesen. Wenn ich Probleme hatte, dann war es fast immer ein Elektronik Problem. Das Navi hat dabei über die Jahre am meisten gestreikt und wurde zwischendurch sogar mal komplett getauscht. Um anschließend wieder zu zicken. Daher bin ich echt gespannt wie zuverlässig die neuen Systeme arbeiten werden. Ich hatte schon Audi´s, BMW´s und einen Stern auf der Haube. Daher hab ich mich dieses mal wieder für Ford entschieden. Insgesamt gesehen waren meine 2 Focus von der Haltbarkeit her ebenbürtig. Wenn diese kleinen Elektronikproblemchen nur nicht wären, da habe ich Ford nun einen Vertrauensvorschuss für den Neuen MK4 gegeben. Ist wirklich das einzige was mir etwas Kopfschmerzen bereitet. Wobei man natürlich klar sagen muss das man eben bei Ford sehr viel Auto für vergleichsweise wenig Geld bekommt. Im Normalfall auch in wirklich guter Qualität. Wie gesagt, bin sehr gespannt auf das Auto. Da ich naiv bin habe ich sogar die Hoffnung das man bei den Vignale Modellen extra viel Wert auf die Qualitätskontrolle legt. Ich weiß, wird nicht so sein aber irgendwie will man sich das ja schön reden : )

Doch, das mit der Qualität beim Vignale stimmt schon. Bereits der Titanium ist m.E. um Längen qualitätsmaßig vor der St-Line und ganz sicher vor den unteren Versionen - wer es sich irgend leisten kann, sollte das machen.

Wenn ich mir den STLine voll stopfe kommen die Kosten fast aufs gleiche raus. Nur die Optik ist für mich und viele andere dann eben ausschlaggebend. Und die Farben die es für den Vignale gibt lassen an Opa-Farben erinnern. Finde ich!

Dann erkläre uns mal bitte anhand von Beispielen, warum der Titanium qualitätsmäßig um Längen vor dem ST-Line liegt?

Das der Vignale bessere Qualität aufweist, das bekommt man ja quasi von Ford selber auf dem Silbertablett serviert und es wurde bereits hier öfter erklärt und erläutert warum dies so ist (zb. bessere Dämmung, bessere Qualitätsabnahme, Verwendung von hochwertigeren Materialien)

Ich persönlich habe in einem Titanium und in einem ST-Line gesessen und optische bessere Qualität konnte ich erstmal nicht feststellen. Kombiinstrumente, Verkleidungen usw. sind ziemlich identlisch von der Materialqualität.
Das der Titanium gewisse Extras anbietet, die man im ST-Line nicht erhält, das hat ja nichts mit generellem Qualitätsunterschied zu tun.

Ich persönlich sage sogar, dass die Fahrwerksabstimmung im ST-Line besser ist. Natürlich sportlicher und härter und auf etwas Kosten des Fahrkomforts, aber was die agilität und das Ansprechverhalten der Lenkung angeht, da empfinde ich den ST-Line besser als den Titanium, der natürlich weicher federt und mehr Komfort bietet, mir aber im Kurvenverhalten zu schwammig agiert. Ist aber nur meine persönliche Empfindung!

Es wäre also nett zu wissen, warum du die Meinung hast, das der Titanium um Längen bessere Qualität hat, als der ST-Line?

*gelöscht*

Ähnliche Themen

Zitat:

@achim-martin schrieb am 1. Januar 2019 um 14:04:37 Uhr:



Doch, das mit der Qualität beim Vignale stimmt schon. Bereits der Titanium ist m.E. um Längen qualitätsmaßig vor der St-Line und ganz sicher vor den unteren Versionen - wer es sich irgend leisten kann, sollte das machen.

Erklärung bitte.
Ich habe Titanium, Vignale und STline probegesessen und -gefahren.
Qualitativ war da null Unterschied.
Ich hätte in meiner Bestellung nur gerne Vollleder im STline. Aber aufgrund der Farbwahl und Optik verzichte ich darauf gerne.

Zitat:

@SV-Schnarchi schrieb am 1. Januar 2019 um 14:31:03 Uhr:


Wenn ich mir den STLine voll stopfe kommen die Kosten fast aufs gleiche raus. Nur die Optik ist für mich und viele andere dann eben ausschlaggebend. Und die Farben die es für den Vignale gibt lassen an Opa-Farben erinnern. Finde ich!

was sind den Opa-Farben??? Daran denken, irgendwann ist man selber Opa :-)

Zitat:

@lothar54 schrieb am 1. Januar 2019 um 16:21:08 Uhr:



Zitat:

@SV-Schnarchi schrieb am 1. Januar 2019 um 14:31:03 Uhr:


Wenn ich mir den STLine voll stopfe kommen die Kosten fast aufs gleiche raus. Nur die Optik ist für mich und viele andere dann eben ausschlaggebend. Und die Farben die es für den Vignale gibt lassen an Opa-Farben erinnern. Finde ich!

was sind den Opa-Farben??? Daran denken, irgendwann ist man selber Opa :-)

Na halt Braun, Beige, Dunkelgrün etc. Was man halt so bei alten Leuten (80+) vermehrt sieht. Hat an sich nichts mit den Alter zu, eher mit der Generation. Wenn wir also in dem Alter sind wird es sowas gar nicht mehr geben. Wir sind einfach viel offener für Neues und vor allem konsumfreudiger (d.h. es wird seltener vorkommen, dass man mit 80 noch die Inneneinrichtung und Tapeten von vor 40 Jahren vorfinden wird).

Zitat:

@BlauerFlitzer81 schrieb am 1. Januar 2019 um 17:06:29 Uhr:



Zitat:

@lothar54 schrieb am 1. Januar 2019 um 16:21:08 Uhr:



was sind den Opa-Farben??? Daran denken, irgendwann ist man selber Opa :-)

Na halt Braun, Beige, Dunkelgrün etc. Was man halt so bei alten Leuten (80+) vermehrt sieht. Hat an sich nichts mit den Alter zu, eher mit der Generation. Wenn wir also in dem Alter sind wird es sowas gar nicht mehr geben. Wir sind einfach viel offener für Neues und vor allem konsumfreudiger (d.h. es wird seltener vorkommen, dass man mit 80 noch die Inneneinrichtung und Tapeten von vor 40 Jahren vorfinden wird).

Du bist eintönig, das ist schon alles, ich bin froh das es beim Vignale nicht die zwei Blautöne gibt die hier gefühlt jeder wählt.
Ich möchte auch wenn ich ein Massenprodukt fahre schon gerne eine Farbe die nicht jeder wählt und ich bin kein Opa. Deshalb Ruby Rot, was auch schon nicht mehr selten ist.

Zitat:

@BlauerFlitzer81 schrieb am 1. Januar 2019 um 17:06:29 Uhr:



Zitat:

@lothar54 schrieb am 1. Januar 2019 um 16:21:08 Uhr:



was sind den Opa-Farben??? Daran denken, irgendwann ist man selber Opa :-)

Na halt Braun, Beige, Dunkelgrün etc. Was man halt so bei alten Leuten (80+) vermehrt sieht. Hat an sich nichts mit den Alter zu, eher mit der Generation. Wenn wir also in dem Alter sind wird es sowas gar nicht mehr geben. Wir sind einfach viel offener für Neues und vor allem konsumfreudiger (d.h. es wird seltener vorkommen, dass man mit 80 noch die Inneneinrichtung und Tapeten von vor 40 Jahren vorfinden wird).

Ich glaube du darfst deine Matchbox Samlung nicht mit der Realität vermischen, sorry aber bei solchen Aussagen kann ich das nicht wirklich ernst nehmen 🙄

Silber-metallic

Eigentlich nicht meine Farbe, aber ich war überrascht, wie gut das am Focus aussieht. ;-)

Mir ist schon bewusst, dass hier und in den Tests fast nur ST Lines besprochen und gekauft werden. Zunächst war ich auch versucht, so einen zu kaufen.
Dann hab ich in einem Trend Cool&Connect gesessen und direkt danach im ST Line (ohne Teilleder oder Komfortpaket) Da hab ich ehrlich gesagt bis auf rote Ziernähte nicht viel Unterschied gespürt. Ich war erst so enttäuscht von dem Gesamtgefühl, dass ich schon ganz auf den Wechsel vom Ecosport zum Focus verzichten wollte, ganz ehrlich.

Den Titanium hatten sie hier noch nicht, aber ich kannte Titanium vom Ecosport, der ebenfalls deutlich hochwertiger anmutete als der normale und einen Kuga hatten sie noch zum Vergleich in den unterschiedlichen Versionen. Deshalb hab ich dann einfach den Titanium mit Teilleder, Style-Paket und auch sonst bis auf AHK und Panoramadach allem drum und dran geordert.
Das Resultat spricht einfach für sich. Er fährt ausreichend stramm gefedert, aber dennoch komfortabel, agil, total leise, sehr bequem - auch wenn ich ebenfalls gern noch komfortablere Sitze wie im Opel hätte und ist einfach mit den weichen Ablagen, dem Leder, den LED Zierleisten im Innenraum und und und besser.
Letzte Woche, als ich wg. eines ersten Ölwechsels nach der Einfahrphase (die hier ja auch umstritten ist, aber sei's drum) nochmal im Laden war, hab ich mal die Spalten verglichen. Beim ST Line und Trend sind sie unterschiedlich dick, teilweise ist das eine Blech höher als das danebenliegende, die hinteren Türleisten sind etwas wacklig gewesen.

Also kurzum, ich habe einfach den Eindruck, dass beim Titanium - zumindest in der Turnierversion und in meinem persönlichen Fall - einfach sauberer und hochwertiger gearbeitet worden ist und auch die Materialien besser sind.
Klar, manches ist Geschmackssache und ich will auch nichts verteufeln, aber irgendwie bestätigt sich mein Eindruck immer mehr.

Zitat:

@turgor schrieb am 1. Januar 2019 um 15:37:58 Uhr:



Zitat:

@achim-martin schrieb am 1. Januar 2019 um 14:04:37 Uhr:



Doch, das mit der Qualität beim Vignale stimmt schon. Bereits der Titanium ist m.E. um Längen qualitätsmaßig vor der St-Line und ganz sicher vor den unteren Versionen - wer es sich irgend leisten kann, sollte das machen.

Erklärung bitte.
Ich habe Titanium, Vignale und STline probegesessen und -gefahren.
Qualitativ war da null Unterschied.
Ich hätte in meiner Bestellung nur gerne Vollleder im STline. Aber aufgrund der Farbwahl und Optik verzichte ich darauf gerne.

Ich auch, und ich habe bei der Verarbeitung im Innenraum schon deutliche Unterschiede zwischen Vignale und ST-Line festgestellt. Soll ja auch so sein, also kein Wunder. Mir gefällt die ST-Line optisch auch sehr gut, allerdings ein wenig zu jugendlich für meinen Geschmack. Schön böse, aber im Innenraum leider auch sehr plastisch. Dazu kommt das ich auf Multicolor Ambientebeleuchtung stehe. Da bin ich komisch, aber das ist mir echt wichtig. Beim Vignale stört das viele Chrom, nur in Magnetic Grau sieht das mit dem Chrom insgesamt wirklich edel aus. Für mich war der Vignale von allen Modellen am Ende das "kompletteste" Auto. Erwachsen, Anmutig und zudem noch sportlich. Da passt schon einiges. Am Ende muss ja eh jeder seinen eigenen Kompromiss finden.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 1. Januar 2019 um 17:12:43 Uhr:



Du bist eintönig, das ist schon alles, ich bin froh das es beim Vignale nicht die zwei Blautöne gibt die hier gefühlt jeder wählt.
Ich möchte auch wenn ich ein Massenprodukt fahre schon gerne eine Farbe die nicht jeder wählt und ich bin kein Opa. Deshalb Ruby Rot, was auch schon nicht mehr selten ist.

Ich möchte die Farbe, die mir an dem Auto am besten gefällt, nicht die, die die wenigsten Leute fahren.
Das war bei mir dynamic-blau. Geschmäcker sind verschieden. Der Focus ist nunmal ein Massenprodukt, da wirst du irgendwann alle Farben sehen.

Und sollte mir das irgendwann nicht mehr gefallen sollte (was sehr unwahrscheinlich ist), kann ich das Auto für relativ wenig Geld folieren lassen.

St Line, keine Komfort Sitze, keine Ambiente Beleuchtung und kein Brillenablage.
Optisch vieleicht ansprechender als der Titanium aber das bleibt Geschmack Sache.
Zudem seh ich beim Fahren das Auto nur von innen.
Aber jeder wie er mag.
Das die bei Ford Unterschiede bei der Qualität des Zusammenbaus machen glaub ich nicht.
Wäre ja auch ein schlechtes Aushängeschild. Zu dem die Monteure ja wohl die gleichen sind.
Glaube nicht das es für jede Linie ein eigenes Band und spezielle Monteure gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen