Focus Mk4: Konfiguration und Bestellung
In diesem Thread soll es um die Konfiguration und Bestellfragen gehen.Der Konfigurator ist online,die ersten Prospekte kommen ...los gehts
Beste Antwort im Thema
Beste kollegen Ford Focus fahrer.
Ich möchte mich vorstellen: ein zukünftiger, 49-jähriger, Ford Focus-Fahrer aus den Niederlanden in der Nähe von Anhem. Mein neuer Focus, eine ST-Line, 6-gang mit 134kW und auf Standheizung nach alle Optionen, wurde am 31. Dezember bestellt und hat schon eine Fahrgestellnummer. Lieferung wurde sein letzte Februarwoche. Habe in diesem Forum viel über die kleinen Mängel gelesen, deshalb bin ich sehr neugierig.
Bald folgen foto’s 🙂
6350 Antworten
Hallo zusammen,
habe heute morgen auch bestellt.
Focus ST-Line Limo.182 PS Automatik
Dynamik-Blau
Leder-Stoff
Styling-Paket ST-Line
Design-Paket IV
Easy-Parking-Plus
Komfort-Paket
Technologie-Paket II
Winter-Paket
Head-up-Display
Interaktives Fahrwerksystem
Außenspiegel mit Toter-Winkel-Assistent
Panorama-Schiebedach,elektrisch
Induktive Ladestation
Ford Navi mit B&O zusätzlich DAB/DAB+
Garantie-Schutzbrief: 3.-7. Jahr bis max. 140000 km
Habe natürlich noch kein Lieferdatum,lasse mich mal überraschen.Ich freu mich jedenfalls wie Bolle :-)
Preis 31700.- incl.alles Nachlass 22,37% Bin sehr zufrieden!
Hätte nur gerne das Notrad als das Reifen-Reparatur-Set gehabt.Aber man kann ja nicht alles haben :-)
PS.die verchromten Focus Buchstaben hinten auf der Heckklappe lass ich mir natürlich entfernen und dann
bekommt der schöne erstmal eine Keramikversiegelung.
Blöde Frage: warum musstest du auf das Notrad/Ersatzrad verzichten?
War nicht konfigurierbar,also in Verbindung mit Fahrwerk u. B&O
Zitat:
@Timico schrieb am 15. Dezember 2018 um 14:51:58 Uhr:
Blöde Frage: warum musstest du auf das Notrad/Ersatzrad verzichten?
Also am B&O System kanns nicht liegen ich habe das in verbindung mit dem Notrad.
Ähnliche Themen
Zitat:
@djbay schrieb am 15. Dezember 2018 um 15:30:29 Uhr:
Also am B&O System kanns nicht liegen ich habe das in verbindung mit dem Notrad.
Dann muss es am Interaktiven Fahrwerk liegen.
Zitat:
@lully777 schrieb am 15. Dezember 2018 um 15:14:51 Uhr:
War nicht konfigurierbar,also in Verbindung mit Fahrwerk u. B&O
Zitat:
@lully777 schrieb am 15. Dezember 2018 um 15:14:51 Uhr:
Zitat:
@Timico schrieb am 15. Dezember 2018 um 14:51:58 Uhr:
Blöde Frage: warum musstest du auf das Notrad/Ersatzrad verzichten?
War‘s bei mir auch nicht und ist aber trotzdem im Auto. Ich war überrascht.. in diesem Sinne: Lass auch Du Dich überraschen ;-). Oder ja, es könnte am adaptiven Fahrwerk liegen...
Zitat:
@lully777 schrieb am 15. Dezember 2018 um 15:46:44 Uhr:
Zitat:
@djbay schrieb am 15. Dezember 2018 um 15:30:29 Uhr:
Also am B&O System kanns nicht liegen ich habe das in verbindung mit dem Notrad.
Dann muss es am Interaktiven Fahrwerk liegen.
Im Konfigurator war es nicht mehr anwählbar.
Zitat:
@Coopers6 schrieb am 15. Dezember 2018 um 15:47:16 Uhr:
Zitat:
@lully777 schrieb am 15. Dezember 2018 um 15:14:51 Uhr:
War nicht konfigurierbar,also in Verbindung mit Fahrwerk u. B&O
War‘s bei mir auch nicht und ist aber trotzdem im Auto. Habe auch B&O. Ich war überrascht.. Habe es übrigens erst unter dem Subwoofer gefunden, nachdem ich den Kompressor und das Dichtmittel gesucht hatte. in diesem Sinne: Lass auch Du Dich überraschen ;-). Oder ja, es könnte am adaptiven Fahrwerk liegen...
Habe BUnd O , Fahrwerk und das Notrad.
Daran liegt das nicht.
Eher das der Händler einHäckchen falsch gesetzt hat.
Du hast das adaptive Fahrwerk? Berichte doch an geeigneter Stelle bitte mal über deine Erfahrungen damit, ob sich die Spreizung überhaupt bemerkbar macht etc. 🙂
Zitat:
@Timico schrieb am 15. Dezember 2018 um 23:01:18 Uhr:
Du hast das adaptive Fahrwerk? Berichte doch an geeigneter Stelle bitte mal über deine Erfahrungen damit, ob sich die Spreizung überhaupt bemerkbar macht etc. 🙂
Dazu müsste ich eigentlich mit beiden Fahrwerken über die gleiche Strecke fahren um den Unterschied fest zu stellen.
Ich habe keinen ohne das Fahrwerk gefahren zumindest nicht soviel das ich mir ein Urteil erlauben könnte.
Vor 2 Wochen mal ein paar Kilometer einen ST Line Kombi.
Fand ich einfach nur ungemütlich.
Fahre in der Stadt am Liebsten bei meinem auf Komfort. Weder Gullideckel oder Schlaglöcher spürt man da noch im Kreuz.
Bin noch kurz nach Neuwagenabholung mit den 18ern heimgefahren und habe mich gefreut wie das Fahrwerk eine Holperstrasse quasi wegfedert.
Wenn einer aus dem Gießener Umland es mal testen möchte............PN an mich.
Ich habe bisher nur in Tests gelesen, dass das Fahrwerk nicht notwendig ist, da die Serienabstimmung schon so gut ist. Dies ist auch meine Erfahrung mit den bisherigen Ford Modellen, sehr guter Kompromiss zwischen sportlichem Fahren und gleichzeitig gutem Komfort.
Zitat:
@lully777 schrieb am 16. Dezember 2018 um 11:56:25 Uhr:
Zitat:
@Timico schrieb am 15. Dezember 2018 um 23:01:18 Uhr:
Du hast das adaptive Fahrwerk? Berichte doch an geeigneter Stelle bitte mal über deine Erfahrungen damit, ob sich die Spreizung überhaupt bemerkbar macht etc. 🙂Dazu müsste ich eigentlich mit beiden Fahrwerken über die gleiche Strecke fahren um den Unterschied fest zu stellen.
Vielleicht meint er ja auch die Spreizung zwischen den Fahrmodi?
Den Unterschied zwischen Sport und Komfort ist sehr spürbar.
Mir gefielen die 17 Zoll Felgen nicht.
Habe es eigentlich nur wegen der 18 er Felgen genommen und mir gefällt es sehr gut.