Focus Mk4: Konfiguration und Bestellung
In diesem Thread soll es um die Konfiguration und Bestellfragen gehen.Der Konfigurator ist online,die ersten Prospekte kommen ...los gehts
Beste Antwort im Thema
Beste kollegen Ford Focus fahrer.
Ich möchte mich vorstellen: ein zukünftiger, 49-jähriger, Ford Focus-Fahrer aus den Niederlanden in der Nähe von Anhem. Mein neuer Focus, eine ST-Line, 6-gang mit 134kW und auf Standheizung nach alle Optionen, wurde am 31. Dezember bestellt und hat schon eine Fahrgestellnummer. Lieferung wurde sein letzte Februarwoche. Habe in diesem Forum viel über die kleinen Mängel gelesen, deshalb bin ich sehr neugierig.
Bald folgen foto’s 🙂
6350 Antworten
Ich hatte das Panoramadach in dem einen Vorführfahrzeug. Zugegeben, ich hatte vorher noch nie eines mit Panoramadach zum testen aber mich hat es beim Focus nicht vom Hocker gehauen. Ich habe bei den Dingern immer Angst wegen Undichtigkeiten usw. Beim Tiguan gab es deshalb ja sogar einen Rückruf wegen möglicher Kurzschlüsse 😁
Beim Twingo ging das Panoramadach aber auch gefühlt über die ganze länge des Daches zu öffnen (ich meine den ganz alten mit Faltdach).
Zitat:
@ArthurDent81 schrieb am 1. Mai 2020 um 19:58:32 Uhr:
Vielen Dank euch allen für eure Einschätzung!Das Panoramadach kostet schon einen Sack Asche, daher wäre es auch tatsächlich das Ding von dem ich am ehesten abrücken würde. Allerdings finde ich dadurch das Auto dadurch deutlich luftiger - hatte es mal in einem Twingo (jaja, falsches Forum 😉) und der Effekt war schon krass.
Ich kann ja nochmal in mich gehen.Die elektr. Heckklappe hatte ich mal ausprobiert bei einem Werkstattwagen - klappte problemlos, daher schon ziemlich fest eingeplant.
Halte euch auf dem Laufenden!
Und falls noch der ein oder andere Tipp oder Verbesserungsvorschlag kommt, bin ich natürlich sehr dankbar dafür.
Hast du das Panoramadach beim Focus SELBST getestet? Voll geöffnet nur eine recht kleine Öffnung.
Ehrlich gesagt war für mich die Öffnungs-Weite des Pano-Daches der kleinste Entscheidungsgrund. Ich glaube, ich hätte das sogar genommen, wenns garnicht zu öffnen wäre.
Für alle Mitfahrer ist das große Fenster da oben einfach toll, das wird (soweit möglich) definitiv im nächsten Auto wieder dabei sein.
Geht ja nicht darum, aus dem Kombi ein "fast Cabrio" zu machen.
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 2. Mai 2020 um 01:59:25 Uhr:
Ehrlich gesagt war für mich die Öffnungs-Weite des Pano-Daches der kleinste Entscheidungsgrund. Ich glaube, ich hätte das sogar genommen, wenns garnicht zu öffnen wäre.
Für alle Mitfahrer ist das große Fenster da oben einfach toll, das wird (soweit möglich) definitiv im nächsten Auto wieder dabei sein.
Geht ja nicht darum, aus dem Kombi ein "fast Cabrio" zu machen.
PC-Didi, sorry da hatte ich mich auch missverständlich ausgedrückt. Ich meinte mit "luftig" genau das, was Cherry79 geschrieben hat. Mir geht es weniger um eine große Öffnung des Schiebedachs (wobei das natürlich auch schön wäre - das Glasdach beim Twingo beispielsweise ließ sich sich zur Hälfte öffnen, also weitaus mehr als beim Focus) - aber ein großes Fenster für die (kleinen) Mitfahrer (auf der Rückbank) ist schon toll.
Hatte das Dach nur (tatsächlich ungeöffnet) beim Händler gesehen - vor Corona - aktuell hat er keine Fahrzeuge damit vor Ort...
Den Bammel wie Alitalia1989 beschrieben hat, kenne ich tatsächlich auch (Hallo Hochdruckwäsche in der Waschanlage... 😰) - habe bisher tatsächlich aber keine negativen Erfahrungen gemacht. Hoffe es würde dabei bleiben...
Ähnliche Themen
Mein Pano-Dach ist nach 1,5 Jahren und 50k km noch problemlos. Mal schauen, wie sich das weiter entwickelt.
Mir kribbelt es in den Fingern einen Focus zu bestellen aber an sich wäre der Mild Hybrid schon echt nicht schlecht je nachdem wie viel der kostet.
Hoffe es kommen bald paar mehr Infos dazu.
Aktuell habe ich eh kein gutes Angebot was mich interessiert.
Den Active Vignale wäre sonst interessant aber laut einigen gibt es den ja nicht mehr das ist echt schade.
Zitat:
@Spawny666 schrieb am 3. Mai 2020 um 09:44:51 Uhr:
Mir kribbelt es in den Fingern einen Focus zu bestellen aber an sich wäre der Mild Hybrid schon echt nicht schlecht je nachdem wie viel der kostet.Hoffe es kommen bald paar mehr Infos dazu.
Aktuell habe ich eh kein gutes Angebot was mich interessiert.Den Active Vignale wäre sonst interessant aber laut einigen gibt es den ja nicht mehr das ist echt schade.
Was genau versprichst du dir von dem Mildhybrid? Ein Verbrauchswunder wird der auch nicht sein.
Zitat:
@Alitalia1989 schrieb am 3. Mai 2020 um 11:09:41 Uhr:
Zitat:
@Spawny666 schrieb am 3. Mai 2020 um 09:44:51 Uhr:
Mir kribbelt es in den Fingern einen Focus zu bestellen aber an sich wäre der Mild Hybrid schon echt nicht schlecht je nachdem wie viel der kostet.Hoffe es kommen bald paar mehr Infos dazu.
Aktuell habe ich eh kein gutes Angebot was mich interessiert.Den Active Vignale wäre sonst interessant aber laut einigen gibt es den ja nicht mehr das ist echt schade.
Was genau versprichst du dir von dem Mildhybrid? Ein Verbrauchswunder wird der auch nicht sein.
Kann doch jeder für sich entscheiden.
Zitat:
@FoFoFi schrieb am 3. Mai 2020 um 11:11:19 Uhr:
Zitat:
@Alitalia1989 schrieb am 3. Mai 2020 um 11:09:41 Uhr:
Was genau versprichst du dir von dem Mildhybrid? Ein Verbrauchswunder wird der auch nicht sein.
Kann doch jeder für sich entscheiden.
Das war eine Frage, ergo erhoffe ich mir eine Antwort darauf, vielleicht hat er ja Gründe dafür die nicht offensichtlich sind.
Zum Mild Hybrid. Das wird dann wohl der gleiche oder ähnliche Motor sein, wie der im neuen Puma,den wir haben. 125 PS Mild Hybrid. Ich bin der Letzte, der Elektro Autos gut findet, weil die Energie Gesamtbilanz nicht besser ist, als die eines Verbrennungsmotors. Wenn dann Wasserstoff!
ABER:
Meine Frau hat ihn genommen, weil er so beim Händler stand. Und, wir sind positiv überrascht, was die Leistung angeht und den Verbrauch!
Zieht auch von unten raus gut los, weil dann der Hybrid greift. Verbrauch nur knapp über 5 Liter bei zügiger Fahrweise.
Also ich hatte noch keine Mitfahrer, die beim Pano Dach wirklich nach oben gesehen haben. Liegt vielleicht dran, die die nicht jung genug waren. Ansonsten gibt es da neben Wolken, Sonne und Sterne ja nicht viel zu sehen. Außer man fährt in den Bergen.
Insgesamt bringt es mehr Licht in den Innenraum. Das ist aber auch nicht immer gewünscht, viele Kunden zählen sogar Aufpreis, damit der Himmel dunkel ist..
Unter dem Strich wirklich Geschmackssache, mich hat die drückende Hitze im Sommer am meisten.
Ein großer Vorteil beim Mild-Hybrid ist doch auch: Ein deutlich besser funktionierendes Start-Stopp System. Gibt so einige, die S/S abschalten, weil es nervt. Aber wenn der Motor nun schneller und ruckelfreier startet!?
Zitat:
@bylokk schrieb am 3. Mai 2020 um 12:47:06 Uhr:
Ein großer Vorteil beim Mild-Hybrid ist doch auch: Ein deutlich besser funktionierendes Start-Stopp System. Gibt so einige, die S/S abschalten, weil es nervt. Aber wenn der Motor nun schneller und ruckelfreier startet!?
War's nicht vor Kurzem auch in der Auto Bild beim 5er BMW, wo es jetzt mit 48 V besser funktioniert als vorher S/S?
Zitat:
@bylokk schrieb am 3. Mai 2020 um 12:47:06 Uhr:
Ein großer Vorteil beim Mild-Hybrid ist doch auch: Ein deutlich besser funktionierendes Start-Stopp System. Gibt so einige, die S/S abschalten, weil es nervt. Aber wenn der Motor nun schneller und ruckelfreier startet!?
Ich bin kein Start-Stop Fan, aber beim Mild Hybrid fällt es wirklich kaum auf. Innerhalb von 300 ms ist er bereit, kriegt man kaum mit
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 3. Mai 2020 um 13:09:47 Uhr:
Zitat:
@bylokk schrieb am 3. Mai 2020 um 12:47:06 Uhr:
Ein großer Vorteil beim Mild-Hybrid ist doch auch: Ein deutlich besser funktionierendes Start-Stopp System. Gibt so einige, die S/S abschalten, weil es nervt. Aber wenn der Motor nun schneller und ruckelfreier startet!?Ich bin kein Start-Stop Fan, aber beim Mild Hybrid fällt es wirklich kaum auf. Innerhalb von 300 ms ist er bereit, kriegt man kaum mit
Kann man nicht sogar die Zeit einstellen, wie früh der Motor schon ausgeht?