Focus Mk4: Konfiguration und Bestellung

Ford Focus Mk4

In diesem Thread soll es um die Konfiguration und Bestellfragen gehen.Der Konfigurator ist online,die ersten Prospekte kommen ...los gehts

Beste Antwort im Thema

Beste kollegen Ford Focus fahrer.
Ich möchte mich vorstellen: ein zukünftiger, 49-jähriger, Ford Focus-Fahrer aus den Niederlanden in der Nähe von Anhem. Mein neuer Focus, eine ST-Line, 6-gang mit 134kW und auf Standheizung nach alle Optionen, wurde am 31. Dezember bestellt und hat schon eine Fahrgestellnummer. Lieferung wurde sein letzte Februarwoche. Habe in diesem Forum viel über die kleinen Mängel gelesen, deshalb bin ich sehr neugierig.
Bald folgen foto’s 🙂

6350 weitere Antworten
6350 Antworten

Hat schon jemand was von der neuen Preisliste für Mai gesehen?

Ist schon Mai?

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 29. April 2020 um 07:49:27 Uhr:


Also die lange Wartezeit bei manchen Kunden liegt daran dass man vorher einfach mal ein paar Wochen Autos auf Halde baut anstatt bestellte Fahrzeuge??

Auch wenn ich da arbeite, ich weiß da nix drüber, wundert mich halt nur dass die Lieferzeiten so lange sind manchmal.

Naja auf "Halde" für Leasingunternehmen oder Autovermietungen vielleicht. Ein System ist in meinen Augen da ja eh nicht mehr zu sehen.

Die Preise wurden ja während Corona im Konfigurator schon leicht angepasst, bei mir wären es 50€ mehr laut Liste gewesen.

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 29. April 2020 um 14:06:37 Uhr:


Ist schon Mai?

Hier wurden auch schon mal vorzeitig Preislisten hochgeladen - also danke für nix.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 29. April 2020 um 07:49:27 Uhr:


Also die lange Wartezeit bei manchen Kunden liegt daran dass man vorher einfach mal ein paar Wochen Autos auf Halde baut anstatt bestellte Fahrzeuge??

Auch wenn ich da arbeite, ich weiß da nix drüber, wundert mich halt nur dass die Lieferzeiten so lange sind manchmal.

es werden nicht Wochenlang nur Fahrzeuge für die Halde Produziert, die laufen ganz normal in der Produktion als "Lückenfüller" mit, um auf die Stückzahl der einzelnen Komponente (wie z.B. Ausstattungsvarianten, AHK usw.) zu kommen, ist bei jedem Massenhersteller (VW, BMW, Mercedes, Ford, Opel......) so, um eine möglichst gleichmäßige Auslastung des Werkes zu erzielen,

gezielt nach Bestellung werden Fahrzeuge nur bei den "Nobelkarossen" gefertigt, z.B. Ferrari, Bugatti .... usw.

Hallo zusammen!

Über kurz oder lang muss ein Kombi her und da ich mit dem MK3 (Limousine, 2012) sehr zufrieden bin, liebäugle ich mit dem MK4 als Kombi.

Aktuelle Wunsch-Konfiguration wäre dies hier:

Titanium
1.0 EcoBoost 92 kW/125 PS
Design-Paket III
Easy Parking Parket
Family Paket
Technologie Paket I
Winter-Paket
Außenspiegel mit TW-Assistent und Cross-Traffic-Alert
Trennnetz
elektr. Heckklappe
Panoramadach
schwenkbare AHK

Fahrprofil:
Laufleistung dieses Jahr kaum, ab kommenden Jahr eher so um die 15.000+X/Jahr, Landstraße, ab und an die Autobahn (da auch eher entspanntes Fahren), wenig Stadt.
AHK ab und an für Anhänger (kein Wohnwagen), Fahrräder.

Habe aktuell ein sehr gutes Angebot vorliegen (~25% Rabatt).

Jetzt meine Fragen an euch:
a) Seht ihr in der Konfiguration was arg kritisches? Habe natürlich was zum Thema knarzenden Panoramadach gelesen, mit entsprechenden Lösungsansätzen. Verbesserungsansätze?

b) hier im Forum munkelte man ja schon von der Einführung der MHEV-Motoren im Mai für den Focus; Ford selbst gibt zu diesem Thema keine Auskunft (Stand vorgestern), dem Händler mit dem ich in Kontakt stehe liegen momentan keine Informationen vor. Wissen eure Kanäle da vielleicht mehr?
Oder muss man da nochmal die "Corona-Monate" draufhauen - also 2-3 Monate? Habt ihr mehr Infos?

c) In Zusammenhang mit der neuen Motorenpalette las ich auch von der Einführung der Titanium vs. Titanium-X-Reihe. Wie schätzt ihr die Situation ein: ist meine gewünschte Konfiguration nur noch mit deutlichen Aufpreisen in Zukunft machbar?

Hintergrund meines Zögerns ist, dass ich eigentlich das Auto erst zum Jahreswechsel wirklich benötigen würde - Produktionsdauer lässt sich aktuell ja nicht vorhersagen, da diese ja auch erst wieder anläuft. Aber im August/September wäre es dafür eigentlich auch noch zu früh - keine Garage, Parkplatz an der Straße mit allen Nachteilen - und ein Auto kostet ja auch, wenn's erstmal nur viel steht.
Kaufen oder warten? Was würdet ihr aktuell tun?

Nachtrag: warum Kombi?
der Kinderwagen nimmt den gesamten Kofferraum in Beschlag, da nervt es arg immer mit umgeklappter Rückbank auf einen Wochenendtrip zu fahren (gut ist ja gerade sowieso nicht möglich).

Nachtrag: warum nicht den alten in Zahlung geben?
Gut gepflegt, aber BJ 2012/2013 (kurz vor dem damaligen Facelift gebaut), ab nächstem Jahr brauchen wir vermutlich zwei Autos berufsbedingt... Da fahre ich den lieber "auf", oder?

Zitat:

@ArthurDent81 schrieb am 30. April 2020 um 16:28:17 Uhr:


Hallo zusammen!

Über kurz oder lang muss ein Kombi her und da ich mit dem MK3 (Limousine, 2012) sehr zufrieden bin, liebäugle ich mit dem MK4 als Kombi.

Aktuelle Wunsch-Konfiguration wäre dies hier:

Titanium
1.0 EcoBoost 92 kW/125 PS
Design-Paket III
Easy Parking Parket
Family Paket
Technologie Paket I
Winter-Paket
Außenspiegel mit TW-Assistent und Cross-Traffic-Alert
Trennnetz
elektr. Heckklappe
Panoramadach
schwenkbare AHK

Fahrprofil:
Laufleistung dieses Jahr kaum, ab kommenden Jahr eher so um die 15.000+X/Jahr, Landstraße, ab und an die Autobahn (da auch eher entspanntes Fahren), wenig Stadt.
AHK ab und an für Anhänger (kein Wohnwagen), Fahrräder.

Habe aktuell ein sehr gutes Angebot vorliegen (~25% Rabatt).

Jetzt meine Fragen an euch:
a) Seht ihr in der Konfiguration was arg kritisches? Habe natürlich was zum Thema knarzenden Panoramadach gelesen, mit entsprechenden Lösungsansätzen. Verbesserungsansätze?

b) hier im Forum munkelte man ja schon von der Einführung der MHEV-Motoren im Mai für den Focus; Ford selbst gibt zu diesem Thema keine Auskunft (Stand vorgestern), dem Händler mit dem ich in Kontakt stehe liegen momentan keine Informationen vor. Wissen eure Kanäle da vielleicht mehr?
Oder muss man da nochmal die "Corona-Monate" draufhauen - also 2-3 Monate? Habt ihr mehr Infos?

c) In Zusammenhang mit der neuen Motorenpalette las ich auch von der Einführung der Titanium vs. Titanium-X-Reihe. Wie schätzt ihr die Situation ein: ist meine gewünschte Konfiguration nur noch mit deutlichen Aufpreisen in Zukunft machbar?

Hintergrund meines Zögerns ist, dass ich eigentlich das Auto erst zum Jahreswechsel wirklich benötigen würde - Produktionsdauer lässt sich aktuell ja nicht vorhersagen, da diese ja auch erst wieder anläuft. Aber im August/September wäre es dafür eigentlich auch noch zu früh - keine Garage, Parkplatz an der Straße mit allen Nachteilen - und ein Auto kostet ja auch, wenn's erstmal nur viel steht.
Kaufen oder warten? Was würdet ihr aktuell tun?

Hast ja ganz gut Zubehör reingepackt.
Ich auch, bei der Bestellung Anfang März. Aber zwei deiner Komponenten habe ich bewusst weggelassen.
1. Panoramadach. EIGENTLICH eine tolle Sache, aber es geht mir bei Focus zu wenig weit auf und man hört doch immer wieder von Problemen. Dafür den hohen Aufpreis zahlen muss nicht sein.
2. Elektrische Heckklappe, die auch auf Fußbewegung öffnen soll.Anfällige Spielerei mit Glückspiel-Effekt beim Fußtritt.Ich habe mir daher die "stinknormale " Heckklappe bestellt.

Mich hat die elektrische Heckklappe einfach so sehr gereizt und deshalb habe ich sie mit bestellt.
In den Foren wird ja immer nur von den Problemen berichtet, prozentual dürfte das aber nur ein Bruchteil sein...

Zitat:

@fonya schrieb am 30. April 2020 um 20:57:41 Uhr:


Mich hat die elektrische Heckklappe einfach so sehr gereizt und deshalb habe ich sie mit bestellt.
In den Foren wird ja immer nur von den Problemen berichtet, prozentual dürfte das aber nur ein Bruchteil sein...

Meine geht 1a.
Erfahrungsgemäß melden sich fast immer nur die Problem-Bürger.😉

Zitat:

@racemondi schrieb am 30. April 2020 um 21:03:36 Uhr:



Zitat:

@fonya schrieb am 30. April 2020 um 20:57:41 Uhr:


Mich hat die elektrische Heckklappe einfach so sehr gereizt und deshalb habe ich sie mit bestellt.
In den Foren wird ja immer nur von den Problemen berichtet, prozentual dürfte das aber nur ein Bruchteil sein...

Meine geht 1a.
Erfahrungsgemäß melden sich fast immer nur die Problem-Bürger.😉

Die gibt es ja leider nur für den Kombi :-/

Das ist aber auch wirklich in jedem Bereich so. Bei mir auf Arbeit fallen auch hauptsächlich die Personen auf die rumnörgeln auf. Doch wie viele sind mit der Arbeit an sich zufrieden? Die Wenigsten melden sich und schreiben das was ihr macht ist toll, es wird einfach als normal angesehen (meist auch zurecht, denn es ist unser Job). Dennoch gibt es auch positive Beispiele die einem mitteilen wie toll es ist. Hier im Forum im "Zufriedenheits Treat" ist ja auch die absolute Mehrheit positiv gestimmt.

Das Panoramadach habe ich weg gelassen da ich es vorher im Kuga sehr sehr selten benutzt habe. Um als Fahrer was davon zu haben muss man stark nach oben schauen da man quasi vor dem Panoramadach sitzt...ist beim Focus auch so.
Die elektrische Heckklappe habe ich wiederum beim Kuga schon sehr schätzen gelernt und dann beim Focus auch übernommen. Die bringt meiner Meinung nach wesentlich mehr Vorteile als Nachteile und funktioniert bei allen die ich kenne und auch eine haben einwandfrei.

Habe es nicht beim Focus, aber bei einem anderen Modell. Und da hat mich vor allem die Hitze im Sommer und die Windgeräusche gestört, würde ich nicht nochmal bestellen. Dazu ist die Öffnung auch lächerlich klein, dafür daß das komplette Dach aus Glas ist.

Zitat:

@sam66 schrieb am 1. Mai 2020 um 13:12:41 Uhr:


Habe es nicht beim Focus, aber bei einem anderen Modell. Und da hat mich vor allem die Hitze im Sommer und die Windgeräusche gestört, würde ich nicht nochmal bestellen. Dazu ist die Öffnung auch lächerlich klein, dafür daß das komplette Dach aus Glas ist.

Genau so ist es! Ich habe aktuell noch den Hyundai i40 mit Panoramadach. Da ist mir die Öffnung schon grenzwertig klein. Beim Focus ist sie nicht größer als das Schiebedach vom VW Golf I 😉

Vielen Dank euch allen für eure Einschätzung!

Das Panoramadach kostet schon einen Sack Asche, daher wäre es auch tatsächlich das Ding von dem ich am ehesten abrücken würde. Allerdings finde ich dadurch das Auto dadurch deutlich luftiger - hatte es mal in einem Twingo (jaja, falsches Forum 😉) und der Effekt war schon krass.
Ich kann ja nochmal in mich gehen.

Die elektr. Heckklappe hatte ich mal ausprobiert bei einem Werkstattwagen - klappte problemlos, daher schon ziemlich fest eingeplant.

Halte euch auf dem Laufenden!
Und falls noch der ein oder andere Tipp oder Verbesserungsvorschlag kommt, bin ich natürlich sehr dankbar dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen