Focus Mk4: Konfiguration und Bestellung

Ford Focus Mk4

In diesem Thread soll es um die Konfiguration und Bestellfragen gehen.Der Konfigurator ist online,die ersten Prospekte kommen ...los gehts

Beste Antwort im Thema

Beste kollegen Ford Focus fahrer.
Ich möchte mich vorstellen: ein zukünftiger, 49-jähriger, Ford Focus-Fahrer aus den Niederlanden in der Nähe von Anhem. Mein neuer Focus, eine ST-Line, 6-gang mit 134kW und auf Standheizung nach alle Optionen, wurde am 31. Dezember bestellt und hat schon eine Fahrgestellnummer. Lieferung wurde sein letzte Februarwoche. Habe in diesem Forum viel über die kleinen Mängel gelesen, deshalb bin ich sehr neugierig.
Bald folgen foto’s 🙂

6350 weitere Antworten
6350 Antworten

Zitat:

@Alitalia1989 schrieb am 16. April 2020 um 21:58:59 Uhr:



Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 16. April 2020 um 19:49:49 Uhr:


Was nützen volle Auftragsbücher wenn man keine Teile zum produzieren hat weil der Lieferkreislauf noch nicht wieder zu 100% funktioniert. Ich arbeite zufälliger Weise im Automobilzulieferer-Bereich und wir arbeiten immer noch in Kurzarbeit und ein Ende da noch nicht in Sicht. Wir haben zwar Einiges auf Lager aber das reicht auch nicht lange.

Es ging rein um die Nachfrage, die ist an sich derzeit gar nicht so relevant wenn man volle Auftragsbücher hat. Und das mit der Kurzarbeit ist doch gar kein Problem. Sobald Ford sagt es geht los hat der Zulieferer zu liefern, ganz simple Sache. Da wird es schon in den Verträgen gewisse Fristen geben die auch in solchen Gemengelagen einzuhalten sind.

Na klar, wenn der Verbraucher, in dem Falle Ford, mit dem Finger schnipst und hier schreit hat er auch sofort alles da oder was??? Die Zulieferer brauchen auch ein Stück um die Teile zu produzieren, auch wenn Ford ruft sind die Teile nicht sofort in Köln oder Saarlouis. Die Teile müssen zum Teil, auch wenn Lagerbestände vorhanden sind (zeig mir einen Zulieferer der eine große Lagerhaltung hat, das kostet auch nur Geld), auch erst hergestellt werden und Ford ist auch nicht alleine am Markt andere Hersteller brauchen auch Teile.

Es ist halt doch nicht so ganz einfach wie du dir das so vorstellst.

Zitat:

@Alitalia1989 schrieb am 16. April 2020 um 21:58:59 Uhr:



Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 16. April 2020 um 19:49:49 Uhr:


Was nützen volle Auftragsbücher wenn man keine Teile zum produzieren hat weil der Lieferkreislauf noch nicht wieder zu 100% funktioniert. Ich arbeite zufälliger Weise im Automobilzulieferer-Bereich und wir arbeiten immer noch in Kurzarbeit und ein Ende da noch nicht in Sicht. Wir haben zwar Einiges auf Lager aber das reicht auch nicht lange.

Es ging rein um die Nachfrage, die ist an sich derzeit gar nicht so relevant wenn man volle Auftragsbücher hat. Und das mit der Kurzarbeit ist doch gar kein Problem. Sobald Ford sagt es geht los hat der Zulieferer zu liefern, ganz simple Sache. Da wird es schon in den Verträgen gewisse Fristen geben die auch in solchen Gemengelagen einzuhalten sind.

Und wenn die Teile aus dem Ausland kommen und im Ausland nicht produziert werden darf, weil der Staat das verbietet?
Wenn dir ein Teil aus dem Ausland fehlt, wird das gesamte Auto nicht fertig.
Italien, Spanien, Frankreich und co. produzieren doch kaum noch was. Solange es ein Verbot gibt, kann Ford noch so lange mit dem Finger schnippen, aber passieren wird dadurch trotzdem nicht.

... Nochmal: Ford wird prüfen inwieweit die Zulieferer beeinträchtigt sind und wenn irgendwas dagegen sprechen würde, die Fertigung wieder aufzumachen, würden sie das auch nicht tun. Die verbrennen nämlich NOCH MEHR Geld, wenn die die Leute auch noch antanzen lassen und die dann nur rumstehen.

warum macht ihr euch den darüber einen Kopf wie die Produktion wieder hochgefahren wird, die Produktion ist nicht von Anfang an bei 100 %, das ist nicht möglich und wird auch nicht getan, es wird schrittweise wieder Hochgefahren, und Ford ist einer der letzten Hersteller die ihre Produktin wieder hochfährt, die VW Gruppe beginnt damit bereits am Montag.
Ford eröffnet die Produktion frühestens am 4 Mai, also bleibt einfach locker, die hochbezahlten Herren werden es schon Managen, und die kleinen arbeitenden Leute werden es schon richten, 😉😉 wie immer halt,

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nightmar schrieb am 17. April 2020 um 08:28:56 Uhr:



Zitat:

@Alitalia1989 schrieb am 16. April 2020 um 21:58:59 Uhr:


Es ging rein um die Nachfrage, die ist an sich derzeit gar nicht so relevant wenn man volle Auftragsbücher hat. Und das mit der Kurzarbeit ist doch gar kein Problem. Sobald Ford sagt es geht los hat der Zulieferer zu liefern, ganz simple Sache. Da wird es schon in den Verträgen gewisse Fristen geben die auch in solchen Gemengelagen einzuhalten sind.

Und wenn die Teile aus dem Ausland kommen und im Ausland nicht produziert werden darf, weil der Staat das verbietet?
Wenn dir ein Teil aus dem Ausland fehlt, wird das gesamte Auto nicht fertig.
Italien, Spanien, Frankreich und co. produzieren doch kaum noch was. Solange es ein Verbot gibt, kann Ford noch so lange mit dem Finger schnippen, aber passieren wird dadurch trotzdem nicht.

Dann würde ich sagen hat man ggf. eine im Vertrag nicht abgedeckte Lücke oder man sagt einfach Pech gehabt 😁
Was ich bisher so mitbekommen habe sind große Unternehmen nicht zimperlich was ihre Zulieferer angeht.

Aber ja logisch, wie ich oben geschrieben hatte wird man so oder so wahrscheinlich nur mit einer Schicht erstmal anfangen. Ohne Autos zu produzieren nimmt man aber halt auch nichts ein, die werden gewiss ein Interesse haben alles schnell hochzufahren.

Vielleicht lassen die uns ja antanzen um Schutzmasken statt Autos und Motoren zu bauen 😁🙄

Heute habe ich von Ford die Antwort bekommen dass der ST Benziner mit Automatik erst im 4. Quartal eingeführt werden wird

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 20. April 2020 um 12:53:35 Uhr:


Heute habe ich von Ford die Antwort bekommen dass der ST Benziner mit Automatik erst im 4. Quartal eingeführt werden wird

4. Quartal welchen Jahres ?? 😁😉😉😎

Zitat:

@zigenhans schrieb am 20. April 2020 um 17:29:09 Uhr:



Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 20. April 2020 um 12:53:35 Uhr:


Heute habe ich von Ford die Antwort bekommen dass der ST Benziner mit Automatik erst im 4. Quartal eingeführt werden wird

4. Quartal welchen Jahres ?? 😁😉😉😎

Mit Einzug des Facelifts 😁

Meiner soll nun angeblich ende Mai kommen, ich bin gespannt ob das zutrifft oder mehr oder weniger nur ein Platzhalter im System ist 😁

Zitat:

@Alitalia1989 schrieb am 22. April 2020 um 20:14:53 Uhr:


Meiner soll nun angeblich ende Mai kommen, ich bin gespannt ob das zutrifft oder mehr oder weniger nur ein Platzhalter im System ist 😁

Nö könnte 2021 hinkommen😉

Dann würde ich 1,5 Jahre auf meine Bestellung warten. Ich glaube da würde ich eher vom Kauf zurücktreten 😁

Zitat:

@Alitalia1989 schrieb am 22. April 2020 um 20:14:53 Uhr:


Meiner soll nun angeblich ende Mai kommen, ich bin gespannt ob das zutrifft oder mehr oder weniger nur ein Platzhalter im System ist 😁

Wann hast du nochmal bestellt?
Ist die Info nun ganz neu von deinem Händler?

Ich habe seit meiner Bestellung am 2.3 nicht mehr nachgefragt, wie es nun aussieht.

Warum soll man zur Zeit auch nachfragen, die Werke stehen mindestens bis zum 04.05. still...

Zitat:

@SeLecT_AF schrieb am 22. April 2020 um 22:21:09 Uhr:



Zitat:

@Alitalia1989 schrieb am 22. April 2020 um 20:14:53 Uhr:


Meiner soll nun angeblich ende Mai kommen, ich bin gespannt ob das zutrifft oder mehr oder weniger nur ein Platzhalter im System ist 😁

Wann hast du nochmal bestellt?
Ist die Info nun ganz neu von deinem Händler?

Ich habe seit meiner Bestellung am 2.3 nicht mehr nachgefragt, wie es nun aussieht.

Ja heute aktuell, hatte wegen einer anderen Geschichte Kontakt und da hat er mir das gesagt, er war auch erstaunt, von daher alles mit Vorsicht zu genießen, ist uns beiden klar. Vielleicht planen sie aber auch tatsächlich so, weil sie inzwischen wissen, dass sie tatsächlich ab 04.05. wieder produzieren können. VW fängt ja schon vorher wieder an.

Ende Nov. 2019, sollte an sich im Feb, also vor Corona längst da sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen