Focus Mk4: Konfiguration und Bestellung
In diesem Thread soll es um die Konfiguration und Bestellfragen gehen.Der Konfigurator ist online,die ersten Prospekte kommen ...los gehts
Beste Antwort im Thema
Beste kollegen Ford Focus fahrer.
Ich möchte mich vorstellen: ein zukünftiger, 49-jähriger, Ford Focus-Fahrer aus den Niederlanden in der Nähe von Anhem. Mein neuer Focus, eine ST-Line, 6-gang mit 134kW und auf Standheizung nach alle Optionen, wurde am 31. Dezember bestellt und hat schon eine Fahrgestellnummer. Lieferung wurde sein letzte Februarwoche. Habe in diesem Forum viel über die kleinen Mängel gelesen, deshalb bin ich sehr neugierig.
Bald folgen foto’s 🙂
6350 Antworten
Zitat:
@Infrenus schrieb am 26. Juni 2019 um 07:17:01 Uhr:
Ein wenig "Off-Topic", ich habe mal wieder die Ford.de Webseite besucht, einfach nur um schwelgen zu wollen. 😁 Da kam eben auch die Anzeige für den neuen Ford "Puma" (SUV Crossover) ab September 2019 und der hat ein sexy 12,3 Zoll Digitale Instrumententafel. Da bedauere ich doch sehr dass dieses nicht im Ford Focus angeboten wird. *snief* Kein Drama ... aber cool wärs allemal gewesen! *doppeltsnieft*Ein anderes spannendes "Detail" finde ich auch diesesn "Ford MegaBox", da wird doch der Raum unter der Ladeabdeckung genutzt und kann gewaschen werden, da es auch einen Abflussrohr hat. Aber ich würde doch das Digitale Kombiinstrument bevorzugen. 😉
Oh man, ich bin ja nun alles andere als ein SUV-Freund, aber der Puma ist mal garnicht so häßlich...
Das gute ist: die aktuelle Instrumententafel im Focus ist ja schon "am Stück" ohne weitere Unterteilungen wie noch im MK3, ich gehe also davon aus, daß das ganze schon von vornherein so entwickelt wurde, daß es sehr leicht gegen ein volldigitales Display getauscht werden kann. So ganz prinzipiell sehe ich beim Puma einige sehr nette Ansätze, von denen der Focus beim Facelift hoffentlich das eine oder andere auch mit bekommt ;-)
Wie beknallt ist es denn, den Namen eines "sportlichen" Kleinwagen für was anderes wiederzuverwerten?
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 26. Juni 2019 um 08:12:00 Uhr:
Zitat:
@Infrenus schrieb am 26. Juni 2019 um 07:17:01 Uhr:
Ein wenig "Off-Topic", ich habe mal wieder die Ford.de Webseite besucht, einfach nur um schwelgen zu wollen. 😁 Da kam eben auch die Anzeige für den neuen Ford "Puma" (SUV Crossover) ab September 2019 und der hat ein sexy 12,3 Zoll Digitale Instrumententafel. Da bedauere ich doch sehr dass dieses nicht im Ford Focus angeboten wird. *snief* Kein Drama ... aber cool wärs allemal gewesen! *doppeltsnieft*Ein anderes spannendes "Detail" finde ich auch diesesn "Ford MegaBox", da wird doch der Raum unter der Ladeabdeckung genutzt und kann gewaschen werden, da es auch einen Abflussrohr hat. Aber ich würde doch das Digitale Kombiinstrument bevorzugen. 😉
Oh man, ich bin ja nun alles andere als ein SUV-Freund, aber der Puma ist mal garnicht so häßlich...
Das gute ist: die aktuelle Instrumententafel im Focus ist ja schon "am Stück" ohne weitere Unterteilungen wie noch im MK3, ich gehe also davon aus, daß das ganze schon von vornherein so entwickelt wurde, daß es sehr leicht gegen ein volldigitales Display getauscht werden kann. So ganz prinzipiell sehe ich beim Puma einige sehr nette Ansätze, von denen der Focus beim Facelift hoffentlich das eine oder andere auch mit bekommt ;-)
Der Puma schaut für ein SUV überraschend schick aus, da gebe ich Euch recht.
Einige der neuen Detail-Lösungen, wie Digitalcockpit und diese Kofferraumwanne hätte ich gerne schon im Focus gesehen. Vor allem auch unter dem Gesichtspunkt, dass zumindest das Cockpit sicher in den neuen Leon/Golf/Octavia auch Serie sein wird. Da hinkt dann der Focus etwas hinterher...
Ähnliche Themen
Ich könnte mir vorstellen, daß das Digitalcockpit auch mal zwischendurch in die Preisliste aufgenommen wird, die Umstellung Sync2 -> Sync3 passierte ja auch ohne Facelift.
Lassen wir uns überraschen. In 2 Jahren wird der Nachfolger für den Focus bestellt, bis dahin hoffe ich, daß es da ist ;-)
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen, wann „sollte“ denn - zumindest erfahrungstechnisch - das Facelift kommen? Sonst würd ichs mir überlegen 😁
Ok, das dauert mir dann doch zu lange, da das letzte ja vor kurzem war, wenn ich recht informiert bin 😉
Ich bin froh das es kein volldigitales Cockpit beim Focus gibt. Ich verstehe bis heute nicht was das soll. Ein digitaler Tacho, welcher einen analogen Tacho abbildet, ist einfach nur absurd und bietet keinerlei Vorteile.
Das ist genauso beknackt wie der LED Wahn für Signallichter wie Blinker und Bremsleuchte. Völlig beknackt, biete keinerlei Vorteil und beim defekt wird es richtig teuer.
Beim Puma kommt man nicht mal drumherum weil alles oberhalb von Tend das volldigitale Cockpit haben wird. Zumindest laut dem Bericht hier
Zitat:
@Rancor2019 schrieb am 26. Juni 2019 um 14:26:00 Uhr:
Ich bin froh das es kein digitales Cockpit beim Focus gibt. Ich verstehe bis heute nicht was das soll. Ein digitaler Tacho, welcher einen analogen Tacho abbildet, ist einfach nur absurd und bietet keinerlei Vorteile.Das ist genauso beknackt wie der LED Wahn für Signallichter wie Blinker und Bremsleuchte. Völlig beknackt, biete keinerlei Vorteil und beim defekt wird es richtig teuer.
Beim Puma kommt man nicht mal drumherum weil alles oberhalb von Tend das volldigitale Cockpit haben wird. Zumindest laut dem Bericht hier
ein digitaler Tacho ist für den Hersteller einfacher und günstiger diesen in alle Modelle einzubringen, die Hardware ist die gleiche, nur die Software wird entsprechend angepasst, da kann man viel machen, auch für den Kunden kann man es individueller gestallten, siehe aktuellen Mustang,
die digitalen sind leider auf dem Vormarsch und werden die anderen, zumindest ab der Kompaktklasse aufwärts ablösen und verdrängen,
Eigentlich ist es anders herum.
Warum gibt es digitale Tachos, die mit Zeigern einen analogen Tacho imitieren und teurer in der Herstellung sind?
Warum werden uns dann die digitalen Tachos für hohe Aufpreise verkauft? 😉
Zitat:
@zigenhans schrieb am 26. Juni 2019 um 14:30:42 Uhr:
Zitat:
@Rancor2019 schrieb am 26. Juni 2019 um 14:26:00 Uhr:
Ich bin froh das es kein digitales Cockpit beim Focus gibt. Ich verstehe bis heute nicht was das soll. Ein digitaler Tacho, welcher einen analogen Tacho abbildet, ist einfach nur absurd und bietet keinerlei Vorteile.Das ist genauso beknackt wie der LED Wahn für Signallichter wie Blinker und Bremsleuchte. Völlig beknackt, biete keinerlei Vorteil und beim defekt wird es richtig teuer.
Beim Puma kommt man nicht mal drumherum weil alles oberhalb von Tend das volldigitale Cockpit haben wird. Zumindest laut dem Bericht hier
ein digitaler Tacho ist für den Hersteller einfacher und günstiger diesen in alle Modelle einzubringen, die Hardware ist die gleiche, nur die Software wird entsprechend angepasst, da kann man viel machen, auch für den Kunden kann man es individueller gestallten, siehe aktuellen Mustang,
die digitalen sind leider auf dem Vormarsch und werden die anderen, zumindest ab der Kompaktklasse aufwärts ablösen und verdrängen,
Dann Frage ich mich wieso man bisher für nen volldigitales Cockpit immer einen Aufpreis zahlen muss.
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 26. Juni 2019 um 14:31:57 Uhr:
Eigentlich ist es anders herum.
nein ist es nicht,
Zitat:
Warum gibt es digitale Tachos, die mit Zeigern einen analogen Tacho imitieren und teurer in der Herstellung sind?
kann man sich einstellen wie man möchte, einen alten analogen Simulieren oder eben digital die zahl anzeigen lassen, alles geht z.B. im Mustang,
Zitat:
Warum werden uns dann die digitalen Tachos für hohe Aufpreise verkauft? 😉
weil die Käufer es bezahlen, deswegen !!
warum sollten die etwas Serienmäßig einbauen, wenn die Käufer mir dafür noch eine menge Geld geben, ist doch ein zusätzlicher Gewinn,