Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread
Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.
Ich fange mal an:
Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).
Beste Antwort im Thema
@ CaptainObvi0us
Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.
Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.
5058 Antworten
So schlimm ist die Verarbeitung das ohne zutun abbricht?
Kenne nur paar Fälle wo es bei Entfernen des RL passiert ist.
Nein, die Rückleuchten zwischen vFL und FL sind nicht kompatibel. FL ist schlanker.
Wenn das Ding schon unter Spannungeingesetzt wurde, reicht irgendwann eine Holperstrecke oder auch sch eine Temperaturschwankung. Meist passiert es aber beim Aus-/Einbau.
Das hat eher was mit der Blödheit zutun von dem übrigen der das Rücklicht ausbaut. Entweder die Spitze bricht ODER der Lack geht ab. Mit aushebelwerkzeug hat man da keine Probleme
Naja,das es so eng am Blech liegt an der Spitze ist nicht normal.
Kein Auto bisher gehabt wo es so schlecht gelöst ist.
Ähnliche Themen
Jetzt muss ich doch noch mal fragen:
Anscheinend gibt es verschiedene Nummern für die Heckleuchte:
Die Hauptnummer ist immer BM5113404, bei meiner Leuchte ist hinten noch an A dran, also BM5113404A.
Aber wenn ich nach der Rückleuchte suche, dann gib es verschiedene Buchstaben am Ende wie B oder auch BL.
Darüber hinaus gibt es auch noch BM5113401A.
Ich blicke da nicht mehr durch. Kennt sich hier jemand aus?
das kommt dann halt davon wenn für die jeweiligen Teile Änderungen vorgenommen wurden. Heißt die ersten nummern sind immer gleich Die Buchstaben zeigen dir dann wie Aktuell das Teil in dieser Baureihe ist.
AA ist zum Beispiel älter gegenüber AC, B ist dahingehend bedeutend neuer als A.
Je höher der Buchstabe umso neuer ist das Teil und Kinderkrankheiten wurden entfernt.
Hallo, meine Werkstatt hat mir einen Kostenvoranschlag für den Tausch der vorderen Bremsscheiben inkl. Arbeit und Mwst. in Höhe von 560 Euro unterbreitet. Es ist ein Focus Mk. 3 FL mit 1.0 Ecoboost. Ist das ein üblicher Preis? VG
Das passt für den regulären Ford-Preis. Der Economy-Tarif dürfte etwas günstiger sein. Hat sich früher so ungefähr auf dem Preisniveau der 3-Buchstaben von aktuell 310/350,-€ bewegt.
Wer mit Brembo-Scheiben & Ferrodo Klötzen leben kann 😁
Nette Marge,
Brembo scheiben 2 stück 70€
Beläge Ferrodo je achse 20€
Für 30min arbeit ist das schon ordenlich....Aber ja normaler Preis in der werkstatt.
Das ist die normale Marge:
1 Bremsscheibe je 100
1x Bremsbeläge das Paar auch 50-100 EUR
Allein das Material kostet also bis zu 400 EUR.
Wer es selber kann, kommt immer günstiger bei weg. Keine Frage.
Aber wollen wir hier jetzt wieder Werkstattmargen diskutieren?
Den Satz Brembos incl. Beläge vorne gibt es fur ~110,-€ online, ATE ungefähr für's Gleiche, febi sogar nur für rund 85,-€. Original Ford, wobei Ford die sicher nicht selbst herstellt, sondern eher von den vorgenannten bezieht, liegen bei ~280,-€. Der Ford-Karton und Aufdruck ist halt extrem aufwändig & teuer 😁
Nee, Spaß beiseite, ein MK-3 ist inzwische min. 6-7 Jahre alt, wenn nicht viel älter, wer zwingt euch zum FFH zu fahren.
Wer allerdings keine Ahnung von Bremsen hat, sollte seine Finger davon lassen, auch wenn die Y-T-Videos noch so toll sind.
Wie ein paar Beiträge weiter oben ist ja meine Rückleuchte gebrochen an der Spitze.
Jetzt habe ich eine Gebrauchte gefunden, aber bei der funktioniert das normale Rücklicht nicht. Alle anderen wie Blinker, Bremse, Rückwärtslicht tuns.
Normalerweise zeigt ja der BC an, ob ein Rücklicht defekt ist. Aber in diesem Fall nicht. Was könnte hier nicht stimmen?
Baue ich die alte Rückleuchte an ist alles OK. Birnen habe ich auch getauscht, die funktionieren beide.