Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread
Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.
Ich fange mal an:
Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).
Beste Antwort im Thema
@ CaptainObvi0us
Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.
Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.
5058 Antworten
Hallo in die Runde.
Gibt es vielleicht ein paar Tipps auf was ich beim Kauf eines 2017er Turniers achten könnte/sollte?
Ist ein 1.5 TDCI
bei 180.000 km ist der zahnriemen fällig, wobei der schon deutlich eher gemacht gehört. bei xenon funktion leuchtweitenregulierung und kurvenlicht prüfen. gummis hinterachse checken auf feine risse
Danke dir schon mal.
Er hat 73tkm gelaufen, dann hab ich da noch Zeit (bei meinem alten 1,6TDCI war glaube 160Tkm angegeben).
BiXenon hat er, werd ich mal drauf achten.
Bei Kauf bekommt er neu Tüv.
Dann sollte spätestens da herauskommen ob der DPF in Ordnung ist oder er auch durchfällt.
Die Rückrufaktion weitet sich ja wohl auf dieses Modell aus.
Passt mir vom Gefühl her natürlich überhaupt nicht.
Zitat:
@basti16.08 schrieb am 24. Februar 2025 um 10:43:33 Uhr:
das kommt dann halt davon wenn für die jeweiligen Teile Änderungen vorgenommen wurden. Heißt die ersten nummern sind immer gleich Die Buchstaben zeigen dir dann wie Aktuell das Teil in dieser Baureihe ist.AA ist zum Beispiel älter gegenüber AC, B ist dahingehend bedeutend neuer als A.
Je höher der Buchstabe umso neuer ist das Teil und Kinderkrankheiten wurden entfernt.
Aber die sind alle kompatibel für den vFL?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hempelssofa schrieb am 26. März 2025 um 16:25:15 Uhr:
Ok; aber was hat sie für einen Zweck?
Da Fliesst kühlwasser durch.
War bei uns Kaputt hat den Motorraum genässt und das kühlwasser entleert.
Ich glaube, ich wurde heute ein wenig abgezockt.
Habe meine Klima auffüllen lassen, weil sie recht schwach war. Das Ganze hat mich 200 EUR gekostet.
- 50 EUR für die Dichtigkeitprüfung (warum eigentlich? Das macht das Klimagerät doch automatisch?)
- 50 EUR Lohn
- 70 EUR Kältmittel (es waren noch ca. 180 gr vorhanden)
- und noch ein paar EUR fürs Klimaöl
Findet ihr das korrekt?
Meine letzte Klimawartung war 2021 und die hat mich 88 EUR gekostet.
Ja die Zeiten sind lang durch,das Klimagas ist horrent teuer geworden.
Hab letztes Jahr beim Mondeo einen Klimaservice machen lassen,hab 100€ in die Kaffeekasse geben sollen,Kaffeekasse wohlgemerkt.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 22. April 2025 um 20:31:15 Uhr:
Ja die Zeiten sind lang durch,das Klimagas ist horrent teuer geworden.Hab letztes Jahr beim Mondeo einen Klimaservice machen lassen,hab 100€ in die Kaffeekasse geben sollen,Kaffeekasse wohlgemerkt.
Kann ich bestätigen. Kalte Luft ist teuer. Unser Focus 1.5tdci hat eine leichte Lekage am Klimakompressor. Alle paar Jahre nachfüllen behebt das Problem. Und kalte Luft ist relativ teuer, egal ob nur nachfüllen oder Komponenten tauschen.
Normal sagt man ja bis zu 10-15% Verlust pro Jahr...... das scheint bei mir jedoch mehr zu sein, schon seitdem ich das Auto habe (seit 2017). Habe es seitdem 3x auffüllen müssen, weil die Klima immer schwächer wurde.
Vor dem der aktuellen Wartung war es 2021, also 4 Jahr her. Seitdem hat er ca. 350 gr verloren. Macht pro Jahr also ca. 87 gr. Das wäre pro Jahr ca. 16%. Also alles normal. Ich finde das zu viel Verlust.
Das Material der Leitungen,Kondensatoren und Dichtung wurde immer dünner u.wären qualitativ wohl auch nicht mehr das was sie mal waren.
Hatte bis 2024 einen Escort noch als zweitauto,die Klima ging zuletzt besser wie 2018 als ich den gekauft hatte,die lief jedes Jahr regelmäßig immerwieder mal u.kühlte echt gut.
Da machte auch die Technik dazu einen stabileren Eindruck.
Müsste am Kühler seim. Eine Plastikschraube die man dann mit ner Zange lösen kann. Läuft aber super langsam