Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread
Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.
Ich fange mal an:
Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).
Beste Antwort im Thema
@ CaptainObvi0us
Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.
Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.
5058 Antworten
Hallo Gemeinde,
eine Frage zum aktiven RDKS, das ja bekanntlich seit etwa Mitte 2014 im Focus verbaut wird.
Hat schon einmal jemand die Sensoren wegen leerer Batterie tauschen müssen?
Ich überlege, ob es nach vier Jahren bei einem Reifenwechsel sinnvoll ist, die Sensoren gleich mit zu tauschen (wenn Sie z.B. nur noch ein Jahr halten), oder ob man sie beruhigt noch einige weitere Jahre wird nutzen können.
Bitte keine MEINUNGEN, die kann ich mir selbst bilden, sondern nur ERFAHRUNGEN - danke!
Angeblich 6 bis 8 Jahre haltbar,ob viele gerollte km einen negativen Einfluss haben o.wenige dafür eine längere Nutzzeit weiß wo aktuell keiner anscheinend,dafür sind die Sensoren noch zu jung,somit keine Erfahrungen.
Schaue an ins Mondeo Mk4 Abteil,der hat glaub ich a schon Sensoren gehabt ab Facelift was 2010 o.11 war etwa.
Ich persönlich würde bei 4 Jahren mir noch keine Sorgen machen,kann aber deine Gedanken dazu nachvollziehen.
Meine sind 4,5 Jahre jetzt u.bisher alles Top.
Mein Focus ist aus 11/2014 und bezüglich der Sensoren gibt es bisher keinerlei Auffälligkeiten.
Ich hatte in diesem Zusammenhang mal gelesen, dass die Sensoren in einen Energiesparmodus übergehen, wenn diese längere Zeit keine Rotation der Räder feststellen. Ob das korrekt ist, kann ich nicht nachprüfen.
Erfahrungen wirst du nicht bekommen. Die gibt es noch nicht!
Auch bei ähnlichen Sensoren wären sie nicht übertragbar. Die Technik ist noch so neu, dass es einfach keine Erfahrungen gibt, höchstens Hochrechnungen und Schätzungen der Hersteller.
Ob die technischen Werte eines Sensors, der bei einem Mondeo oder gar anderem Hersteller, bzw. von einem anderen Lieferanten/Typ etc. verbaut wurde, übertragbar sind wage ich zu bezweifeln. Da reicht schon eine leichte Änderung in der Batteriekapazität oder im Stromverbrauch und schon liegst du ein/zwei Jahre daneben.
Entweder spielst du auf Risiko oder investierst die 80 Euro für neue Sensoren + Montage derselben.
Ähnliche Themen
Habe jetzt neue Reifen aufziehen lassen und die Sensoren weiterverwendet. Die sind jetzt seit 5/2014 in den Sommerrädern montiert.
Laut meinem Reifenhändler mussten bei einigen die Sensoren nach 5 Jahren ausgetauscht werden, bei den meisten halten die aber deutlich länger.
Mir ist etwas blödes passiert:
Mir ist beim Lösen der Scheinwerfen wegen Lampenwechsel ein langes Bit vom Schraubendreher in den Motorraum gefallen auf die untere Abdeckung. Von oben ist der Bit nicht zu sehen. Ist die Abdeckung wie eine Wanne aufgebaut? Oder fällt das Bit bei der Fahrt irgendwann einfach seitlich oder hinten runter? Es ist leider kein kleines Bit, sondern ca. 8cm lang.
Mir ist einmal der Öleinfülldeckel runtergefallen.
Habe mir bei Ford einen neuen besorgt.
Der alte hat sich zwischen Unterfahrschutz und Motorunterseite festgeklemmt. Der ist einfach zu groß, um irgendwo raus-/durchzufallen.
Hab ja den Titanium aus 2011 aber da verschiebt sich irgendwie nix. Bei anderen hab ich eben gelesen, gehts.