Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread

Ford Focus Mk3

Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.

Ich fange mal an:

Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).

Beste Antwort im Thema

@ CaptainObvi0us

Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.

Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.

5058 weitere Antworten
5058 Antworten

Ich habe mir den Spiegel auch mal zerdeppert. Kappe blieb aber heil.
Hab mir einen von Alcar bestellt. Praktisch kein Unterschied. Außer der etwas langsameren Anklappgeschwindigkeit. Beheizt, Umfeld Beleuchtung. 130€. Gewechselt in 30 Minuten. Gibt auf YouTube Videos dazu.
Blis ist auch nur ne "Lampe", keine Elektronik. Die steckt hinten im Stoßfänger.

Bei einem nicht mal 2 Jahre alten Auto bastle ich sicher kein Nachrüstteil dran.

Zitat:

@_Philip_ schrieb am 19. März 2018 um 20:13:49 Uhr:


Gibts nur komplett
https://ford.7zap.com/en/car/53/no/0/1771/16410/71617/

Danke für den Link! Sehr informativ bzgl. Teilenummern.

Bei mir hat hinten die Plastikabdeckung den Lack des Kofferraumdeckels aufgeplatzt, das war ein Montagefehler im Werk. Ford hat die Neulackierung löblicherweise übernommen. Das hat zwar über 6 Monate gedauert, aber immerhin haben sie positiv entschieden.

Nicht schön war allerdings die fast leere Starterbatterie, als ich den Wagen nach 3 Tagen wieder abgeholt habe. Keine Ahnung, was die Werkstatt oder Lackiererei da verbockt hat. So was darf nicht passieren. Inzwischen bin ich ein paar Kilometer gefahren und die Batterie erholt sich langsam wieder.

Ähnliche Themen

Da hamse das Radio dudeln lassen😉😁

Hallo,

ich hab mir den Wagen zugelegt, MK3 Bj 2015 also Facelift.

Kurze Frage: Was genau für Felgen kann ich mit dem Wagen fahren? Hab das Auto / die Papiere noch nicht um genau nachzugucken, wollte mich aber schon mal preislich orientieren. Achja und wie ist das mit den RDKS? Brauche ich das, oder ist das optional? Falls optional, kostet das viel Aufpreis normalerweise? Entstehen dadurch Probleme oder so (Kostenfrage)?

Danke!

@Randolph97 In der COC stehen die größen der Originalfelgen, aber nimmst du Felgen aus dem Zubehör kannst Du selber in den entsprechenden Gutachten schauen auch mit der Reifengröße. Willst du einen sportlichen Look gehen bspw. oft Felgen in der Dimension 8Jx18 bis ET40 mit 225 40R18 Bereifung (die Original 18'' von Ford haben ET55 - nur mit 235 40/R18 Bereifung & ein Lenkeinschlagsbegrenzer ist Pflicht).
Ohne Tieferlegung müsstest Du die Felgen auch nicht eintragen, sondern nur das Gutachten mitführen.

Da Du keine näheren Angaben gemacht hast ist es etwas schwierig da konkrete Tipps zu geben.

Edit: RDKS ist Pflicht - Preis +/- 150 €, wenn du die nicht selbst besorgst

Zitat:

@AndyPB schrieb am 23. März 2018 um 11:51:56 Uhr:



Da Du keine näheren Angaben gemacht hast ist es etwas schwierig da konkrete Tipps zu geben.

Welche Angaben bräuchte es denn da? Wie gesagt hab noch keine Fahrzeugpapiere, wo ja vermutlich drin steht was ich darf und was nicht oder?

Isn 125PSer mit 1.0 ecoboost wenn das noch weiterhilft, 5 türige Variante mit Schrägheck (kein Turnier)

Uff RDKS Pflicht? 150€ pro Felge oder wie darf ich das verstehen?! Das wären ja ziemliche Unsummen...

Am wichtigsten ist der Lochkreis.
Beim Ford Focus Mk3 ist das 5 x 108.
Steht aber alles in der COC.

Du kannst also nicht einfach Felgen eines anderen Autos nehmen (nur weil die Einpresstiefe und so stimmt, sie besser aussehen und günstig sind). Wenn der Lochkreis nicht stimmt, passen die Felgen nicht auf die Nabe.

Wenn du neue (online) kaufen willst, immer auf die genauen Fahrzeugdaten achten.

Ich habe allerdings auch schon einen (mit türkischen Migrationshintergrund) bei Reifen_com gesehen, der hatte an seinem BMW rundrum 18Zoll Felgen. Nun wollte er hinten aber breitere Reifen drauf haben (soll ja cool sein) und hatte sich deswegen für hinten 19Zoll Felgen bestellt und zu Reifen_com liefern lassen.
Der hatte die Lacher auf seiner Seite.

RDKS ist Pflicht.
Musst aber die Sensoren nicht bei Ford kaufen.
Es gibt da auch günstigere. Sie müssen nur im Auto richtig angelernt werden.
Eventuell vorhandene (vom selben Auto) können auch mit anderen Felgen weiter verwendet werden.

Zitat:

@Randolph97 schrieb am 23. März 2018 um 12:14:07 Uhr:


Welche Angaben bräuchte es denn da?

Wichtig zu wissen ist nur was Du haben möchtest.

Hier mal die komplette Auswahl bei Reifensuche.com für dein Fahrzeug (mit richtigem Lochkreis):
https://www.reifensuche.com/.../suchergebnisse?...

Da kannst Du dann selber eingrenzen welche Größe etc. Du gerne möchtest.
In den Gutachten stehen auch die Möglichen Reifendimensionen und ob evtl. Veränderungen am Fahrzeug notwendig wären (steht manchmal da, wo es aber nicht muss, so wie bei 8Jx18 mit 225 40R18 und ET40 - haben viele im Forum schon drauf).

Ca. 150 € wäre für die RDKS an allen 4 Rädern beim Händler, oder günstiger selbst kaufen:
https://rover.ebay.com/.../0?...
(Du brauchst die Metall RDKS nicht, da diese nur für den ST vorausgesetzt sind).
Dieser Händler in Laatzen ist selbst ein FFH, also für Ersatzteile sehr brauchbar (hat mir auch den original Tempomat nachgerüstet).

Bzgl.Metallventile,wenn nicht wesentlich teurer dann würde ich diese ab dem 1,5 EB trotzdem verbauen im Sommer.Mir ist auf der Bahn letztens ein neues Gummiventil abgerissen ,als Ursache vermute ich Vmax.Werde beim nächsten Reifenkauf auf Metallventile umschwenken deshalb.

Zitat:

@AndyPB schrieb am 23. März 2018 um 17:05:21 Uhr:



Wichtig zu wissen ist nur was Du haben möchtest.

Also vordergründig wichtig ist mir tatsächlich, dass die Felgen schwarz sind 😁. Der Wagen ist hellgrau, was eigentlich nicht so meine Farbe ist, aber das Angebot war gut und naja dann hab ich ihn halt mit einer für mich nicht so optimalen Farbe genommen. Um ihn dann wenigstens noch etwa aufzuhübschen möchte ich eben die schwarzen Alufelgen haben.

Über Zoll und anderes hab ich mir bisher kaum Gedanken gemacht. Mehr als 17 Zoll ist bei mir aber preislich wohl nicht drin.

Wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich ab 18" einschließlich einen Lenkeinschlagsbegrenzer ja? Das heißt (laut meiner Recherche, korrigiert mich gerne) allein 150-200€ für LEB, vielleicht 450€ - 500€ für einen günstigen Satz 18" Felgen und nochma 80€ für RDKS + 50€ Einbau und Reifenwechsel, komm ich auf... 750€ oder so in einem guten Fall.

bei 17" bin ich bei knappen 400€ für die Felgen und eben RDKS für 80€ + das wechseln. Komm ich locker 200€ - 250€ billiger weg. Zwar schade, aber naja besser so als die grauen Ford Standardalus allemal 😁

Die LEB's brauchst du nicht zwingend bei 18 Zoll, wenn es nicht im Gutachten der Felgen gefordert wird. Die brauchst du eigentlich nur bei den original Rädern, da die Zubehörräder meist eine geringere ET haben.

Zitat:

@Randolph97 schrieb am 23. März 2018 um 18:38:37 Uhr:


Wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich ab 18" einschließlich einen Lenkeinschlagsbegrenzer ja?

Habe ja geschrieben "bei den original Ford 18'' mit ET55" (oder auch 18'' aus dem Zubehör mit ET55). Ich habe 18'' mit ET47, da muss man sich keine Gedanken machen ob es passt oder wegen LEB

Aaaaaah ja sorry, ganz ehrlich: Als ich deinen Post das erste Mal gelesen habe, hat sich mein Kopf kurz um 180° bei den ganzen Abkürzungen und Fachbegriffen...

Ah super hhmm ja dann werd ich mich wohl auch mal im 18" Segment umschauen. Hab 16" Alus von Ford drauf, also dann wohl kein "Problem" (außer , dass sie 16" sind 😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen