Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread
Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.
Ich fange mal an:
Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).
Beste Antwort im Thema
@ CaptainObvi0us
Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.
Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.
5058 Antworten
Beim Öl messen muss ich generell mehrmals abwischen bis er ein realistisches Ergebniss anzeigt. Meine Frage dazu, wie viel Öl geht denn pro abwischen drauf?
Wenn man teilweise 4 mal ansetzen muss ist das ja auch nich grad fördernd.
Anders gehts aber auch nich, mal zeigt er viel zu viel an mal zu wenig und dann irgendwann mal nen ordentlichen Ölstand.
Mach dir da mal keine Sorgen, bis du die Ölwanne leergewischt hast dauert es seehhr lange 🙂
Ähnliche Themen
Ok 🙂
Also is es ne viel? Beruhigt ja etwas, dachte halt nur das durch das mehrmalige wischen sich unnötig viel Öl verbraucht und mein messen so kontraproduktiv ist.
Warum der Stab so blöd ab zu lesen ist weißt du auch nich oder? Weiß nur andere haben da auch Probleme.
Das liegt unterhalb der Messtoleranzen beim Ölwechsel-Nachfüllen.
Der Stab ist blöd, aber bei unserem Diesel geht es etwas besser, als bei unserem Benziner.
Also ich wische da gar nichts.Rausziehen gucken, fertig.Habe anscheinend auch einen "normalen" Ölstab,ablesen kein Problem.
Zitat:
@Michelico schrieb am 3. März 2017 um 22:24:43 Uhr:
Wer kann mir sagen was das am Scheinwerfer ist? Schaut aus wie eine Folie die abgeblättert ist.
Noch mal ein Nachtrag dazu. Hab heute gesehen das an den Rändern beider Scheinwerfer ebenfalls die Beschichtung abblättert 🙁
Wann ist der 1,6 Ecoboost warm? Musste heute nach 6 kilometer bis 4000 Umdrehungen drehen um zu überholen. Die Temperaturzeiger war schon lange in der Mitte, aber reicht das als Anzeige, wann der Motor wirklich Betriebstemperatur hat?
Nach 6 km sind 4000 RPM alles andere als problematisch,zumal bei den Temperaturen aktuell.
Finde das eh übertrieben was da oft geschrieben wird.
Ich halte mich zwar auch an die Regeln mit Warm u.Kaltfahren aber lasse die Kirche im Dorf.
Vor Allem wenn es sich nur um eine kurze Drehzahlspitze handelt.
Das Steuergerät meines Kleinen meinte vorhin beim Überholen eines Traktors der Gänge runterschalten zu müssen und erst bei knapp 6000 Umdrehungen wieder einen Gang hoch. Und Nein, war nichts mit Kickdown. War nach rund 2km Fahrt...
Ich gehe davon aus das es der Motor überlebt.
Zitat:
@Michelico schrieb am 14. März 2017 um 17:22:30 Uhr:
Zitat:
@Michelico schrieb am 3. März 2017 um 22:24:43 Uhr:
Wer kann mir sagen was das am Scheinwerfer ist? Schaut aus wie eine Folie die abgeblättert ist.Noch mal ein Nachtrag dazu. Hab heute gesehen das an den Rändern beider Scheinwerfer ebenfalls die Beschichtung abblättert 🙁
Ist bei meinem auch, aber bisher auch nur da. Von daher sechs JAhre hat es schon gehalten, wenn es noch weitere vier hält ist alles okay^^
Bei mir hat sich am hinteren Blech knapp über dem Stößfänger eine Luftblase unter dem Lack gebildet.
Denk hier ist der geringe o.eher nicht vorhandene Spalt zwischen Stößfänger u.Blech Schuld.
Wird sowas über die Lackgarantie geregelt?
Hab das schon kommen sehen das an solchen Stellen früher o.später der Lack leidet.
Das hab ich eben entdeckt. Die Kunstsoffverkleidung an der hinteren Tür Fahrerseite, schleift an der Gummidichtung lang.
Gummi ist schon sehr abgenutzt. Ist da evtl. die Tür verzogen?
Beim aufmachen spürt man auch einen richtigen Wiederstand.
Kann man die Türen einstellen?