Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread
Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.
Ich fange mal an:
Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).
Beste Antwort im Thema
@ CaptainObvi0us
Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.
Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.
5058 Antworten
Alles klar danke. Hat mich nur verwirrt das die Händler mal so und mal so schreiben.
Gruß
Also mit den Fehlercodes die mir das Menü wieder gibt kann ich ja wenig anfangen. Fangen die nich mit p an?
Ich hab
C140_00
C121_00
C131_00
C151_00
Hab da mal ne Frage an alle FoFo FL Fahrer die einen Benziner haben!(ausgenommen ST)
Mir gehts um das Turboloch, sprich nach dem hochschalten die verzögerte Gasannahme, ob das normal ist bzw. ob noch jemand dieses Turboloch verspürt!!
Hallo, also mein 1,5 Eb mag zwischen 1000 und 1400 umin gar nicht ziehen, darüber ab 1500 aber dann sofort ordentlich und über n großen Drehzahlbereich.
Im Bedarfsfall hilft halt zeitig runter zu schalten
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xrayfuzzy schrieb am 15. Februar 2017 um 06:51:07 Uhr:
Hallo, also mein 1,5 Eb mag zwischen 1000 und 1400 umin gar nicht ziehen, darüber ab 1500 aber dann sofort ordentlich und über n großen Drehzahlbereich.
Im Bedarfsfall hilft halt zeitig runter zu schalten
Ja, ist bei mir auch so. Min. 1500 Umdrehungen.
Ist halt kein Diesel.
Auch ein Diesel zieht bei 1000 U/Min noch nicht richtig. Erst wenn der Turbo einsetzt, beim Benziner halt so bei ~1500 U/Min kommt Drehmoment auf.
Aber es ist erstaunlich was die kleinen Benziner mit Turbo da heute schon leisten. Ein Sauger kommt da viel, viel später aus die Pötte....oder braucht Hubraum.
Da geb ich dir recht.Ist aber auch kein anstrengendes Ding, den Motor in Kolonne in den meisten Gängen zwischen 1700 und 2300 Umin zu fahren. Durch das breite Drehzahlband ist - zumindest der 1,5 er EB - sehr lange elastisch. Und wenn man mit 1500 im Schiebebetrieb hinter jemandem herzockelt und überholen will, halt mal eben runterschalten, und ab geht die Post. Wenn man ( Frau natürlich auch) will - sehr lange und flott. Zieht und zieht...... Dazu brauchte man früher ohne Turbo gut und gerne 2,5 l Hubraum.
Ich war das bis vor zweieinhalb Jahren mit meinem fast gleichschweren 1,8er Laguna-Kombi nicht gewohnt. Jetzt hab ich endlich Gewissheit und eine Art Sicherheitsgefühl beim Überholen auf der Landstrasse, das entspannt.
Mein persönlicher Eindruck ist, dass das max. Drehmoment erst später anliegt, als ab Werk angegeben. Man man unter 1500/min Gas gibt, merkt man recht deutlich das Turboloch, und richtig zu ziehen fängt er erst ab ca. 1900/min (kurz vor 2000) an, nicht ab 1600/min wie angegeben.
Das merkt man natürlich eher in den höheren Gängen.
Aber klar, alles Meckern auf hohem Niveau. Insgesamt hatte ich mir das Turboloch bei den modernen Downsizing Motoren aber kleiner vorgestellt.
Wenn Du bei einem Sauger unterhalb von 1500/min Gas gibst zieht der Motor auch keine Wurst vom Teller.
Die Motoren brauchen schlicht eine Mindestdrehzahl um die mögliche Leistung überhaupt auf die Welle zu bekommen.
Das Drehmoment, und die Leistung, werden auf einem Motorenprüfstand gemessen, ohne Auto drum herum, ohne Getriebe und was sonst noch Wiederstand leistet. Nur die Nebenaggregate hängen dabei am Motor. Wenn dann auf der Straße noch gut 1T bremsend am Motor hängt kann Er die Werte des Prüfstandes halt nicht mehr so einfach umsetzen, aber die Angaben stimmen trotzdem.
Wenn Du einen Sprint in Sportklamotten machst geht das auch leichter als wenn Du dabei einen schweren Handkarren mitziehen musst obwohl Du immer gleich viel Kraft hast.
Zitat:
@maritirosso schrieb am 15. Februar 2017 um 20:14:59 Uhr:
Mein persönlicher Eindruck ist, dass das max. Drehmoment erst später anliegt, als ab Werk angegeben. Man man unter 1500/min Gas gibt, merkt man recht deutlich das Turboloch, und richtig zu ziehen fängt er erst ab ca. 1900/min (kurz vor 2000) an, nicht ab 1600/min wie angegeben.
Das merkt man natürlich eher in den höheren Gängen.Aber klar, alles Meckern auf hohem Niveau. Insgesamt hatte ich mir das Turboloch bei den modernen Downsizing Motoren aber kleiner vorgestellt.
Ist doch logisch, dass der Motor in höheren Gängen auch mit vollem Drehmoment nicht oder schlechter hochdreht, als in den niedrigen Gängen. Die Verhältnisse passen da halt nicht gut zusammen. Das Drehmoment ist schon da, aber die "Gegenkraft" ist wesentlich höher. Das gleiche hast du doch auch, wenn du bergauf beschleunigst. Da kommt der im großen Gang auch nicht so gut in die Hufe, wie im kleinen Gang- bei gleicher Ausgangsdrehzahl. Alles absolut logisch.
Und es als Turboloch zu bezeichnen, dass der Motor unter 1500 U/min nicht sofort voll durchzieht, ist übertrieben bzw. falsch ( ein Sauger bringt da auch kaum Leistung). Ich finde auch, dass der selbst aus dieser Drehzahl und auch bei 1300 U/min recht ordentlich zieht. Vor allem beim Anfahren merke ich absolut nichts von Leistungsmangel.
Beschleunige doch mal bei ca. 40 Km/h im 3. Gang voll durch. Da wirst du sehr überrascht sein, wie die Karre abgeht. Und dann mal aus vielleicht 30 km/h im 2. Gang. Der geht schon ordentlich, der Focus Ecoboost. Macht zum Teil mega Spass, vor allem in Kombination mit dem Torque Vectoring in Autobahn- oder Bundesstrassen- Auffahrten. Genial. Und die Hintermänner gucken immer noch sehr oft recht blöd, weil die das nicht erwarten.
Eins noch zum Sauger: dass der teilweise gefühlt besser abgeht liegt daran, dass er sein Drehmoment und seine Leistung nen Hauch schneller anliegen hat, als der Turbomotor, nur dass letzterer dann (sehr viel) mehr davon zu bieten hat.
Schon gut , nur weil ich meinen persönlichen Eindruck geschildert habe , müsst ihr mir nicht gleich das kleine Einmaleins beibringen ; -)
Moin,
Dein persönlicher Eindruck wird schon stimmen,nur muss ich Andreas_DO rechtgeben,wenn du im falschen Gang unterwegs bist,kommt auch wenig.
1500U/min ist ja mal beim anfahren grad knapp überm Leerlauf und das der 1.0 beim anfahren lahmt,kann ich wirklich nicht behaupten,wenn ich bei 1500U/min aber im Vierten bin- klar kommt nix;-)
Es ist aber wirklich sodass man sich was das Schalten angeht schon auf die Charakteristik etwas einstellen muss,besonders wenn man vorher einen Sauger hatte,hat man es aber raus ist der 1.0 effizient wie auch flott gut zu bewegen
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte meinen Hintergrund in Sync 2 ändern.
Die Bilder habe ich auf einen Stick gezogen. Alle Formate stimmen.
Wenn ich den Stick nun anschließe und die Bilder hinzufügen möchte, finde ich keine Bilder auf dem Stick!
Woran kann es liegen? Vor dem Update hat es doch geklappt..
Zitat:
@ST1990 schrieb am 19. Februar 2017 um 00:54:37 Uhr:
Ich habe folgendes Problem:Ich möchte meinen Hintergrund in Sync 2 ändern.
Die Bilder habe ich auf einen Stick gezogen. Alle Formate stimmen.
Wenn ich den Stick nun anschließe und die Bilder hinzufügen möchte, finde ich keine Bilder auf dem Stick!Woran kann es liegen? Vor dem Update hat es doch geklappt..
Die Bilder auf eine SD Karte drauf und probiere es nochmal. 🙂
Zitat:
@Andreas_DO schrieb am 17. Februar 2017 um 18:36:37 Uhr:
. Der geht schon ordentlich, der Focus Ecoboost. Macht zum Teil mega Spass, vor allem in Kombination mit dem Torque Vectoring in Autobahn- oder Bundesstrassen- Auffahrten.
Hallo, haben denn alle das Torque Vectoring, oder nur bestimmte Modelle (bzw. meinst du nur das ESP)?
Dachte, dass Torque Vectoring hauptsächlich bei Hinterradantrieb besonders effektiv ist und bei Vorderradantrieb nicht viel bringt😕