Focus II - nervende Verarbeitung
Servus,
hab mir nen Focus II Turnier Style als Händlerzulassung gekauft. Die Qualität des Autos läßt jedoch zu wünschen übrig. An der B- Säule, dort wo der Gurt einfährt rasselt und knistert es andauernd, bei wärmeren Außen/Innentemperaturen umso mehr. Kennt sowas jemand? Desweiteren knarzt das Fahrwerk hinten rechts bei Nässe - das is echt nervend.
Habt ihr ähnliche Probleme oder Lösungen dann schreibt einfach mal.
MFG
Beste Antwort im Thema
Ich war neugierig, wie ähnliche Diskusionen bei anderen Automarken verlaufen. Habe mir einige Foren, auch bei Premiummarken angeschaut. Fazit: auch Autos von renomierten Herstellern sind von Problemen geplagt. Es ist auch logisch; die Zulieferer der einzelnen Komponenten beliefern doch fast alle Automobilherstellern und haben einen großen Einfluß auf die Gesamtqualität.
Nur ist mir etwas aufgefallen: ich habe keinen Beitrag gefunden, wo die Betroffenen Aussagen gemacht haben: es ist halt ein Ford, (Mercedes, BMW, Audi, Peugeot, Fiat...), du mußt damit leben. Wahrscheinlich haben einige Ford - Fahrer eine Art Minderwertigkeitskomplexe. Ich bin mit den 3 Modellen, die ich besaß und besitze, zufrieden.
Wenn mir es passieren sollte, daß ich einen Wagen erwische, welcher viele Mängel hat, verkaufe ich ihn und probiere eine andere Automarke. Wenn jemand einen Wagen kauft, mit dem er nicht zufrieden ist, soll wissen, daß 99 andere Besitzer mit demselben Auto gerne fahren. Ich komme auch nicht auf den Gedanken den Ford als Maß aller Dinge zu preisen, nur weil ich alleine mit dem Wagen zufrieden bin. Das Auto läuft prima, sehr schön für mich, aber ich werde niemanden dazu zwingen, meine Meinung zu übernehmen.
Wenn mir in der Werkstatt, wo ich das Auto erworben habe, der Meister sagt; es ist halt nur ein Ford (Mercedes, BMW, Audi, Peugeot, Fiat...), du mußt damit leben, würde ich sofort die Werkstatt wechseln. Die Werkstatt ist da, um die Mängel zu beseitigen. Solche Aussagen bestätigen die Inkompetenz des Meisters.
Jeder soll sich ein Auto nach seinem Geschmack und Geldbeutel kaufen. Die Auswahl auf dem Markt ist groß und ich glaube, daß wirklich jeder einen passenden Wagen für sich findet. Diese Diskusionen sollen einem sachlichen Informationsaustausch, einer Beratung und Hilfe dienen, aber bitte nicht einem Gejammer wie Ford ist Scheiß, Klump, nichts Gescheites usw. Dann würde ich die Betroffenen bitten, sich von dem bösen Ford trennen und den erwünschten Traumwagen endlich kaufen.
195 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Raven 13
.. Der PSA-Konzern besteht aus Peugeot und Citrôen!!!Zitat:
Der 1,6D kommt aus dem PSA Konzern (Ford / Volvo).
MfG
Jürgen
Moin,
damit hast Du vollständig recht. Du hast es vielleicht nicht ganz aufgefaßt
wir die anderen User im Forum.
Die Entwicklung, Produktion?, dazu kann ich nichts schreiben, des 1,6D
kommt aus dem PSA Konzern und wird dann bei Ford und Volvo verbaut.
MfG
Jürgen
Bedeutet dass das der 1.6TDCi + 2.0TDCi eine Kooperation zwischen Ford und PSA war?Werden die Triebwerke in Frankreich gebaut?
MfG
Jap,wird in Frankreich gebaut.Aber so übel sind die Motoren nicht,Peugeot ist einer der erfahrensten Dieselmotorenbauer im PKW-Sektor.Der 1,6er ist zumindest für würdig befunden worden den Mini anzutreiben und was man so liest soll er deutlich besser sein als der Toyotamotor zuvor.
Wenn einige wüssten wie weit die ganzen Autohersteller hinter den Kulissen zusammenarbeiten würde sie aus allen Wolken fallen.Eine der letzten Lücken im Netzwerk war die Zusammenarbeit von Ford und Fiat und die wurde mit dem Ka geschlossen.
Im Prinzip arbeitet jeder mit jedem zusammen und die Zulieferer sind eh dieselben und zum Teil wandern identische Teile sowohl in Billigkisten wie auch in Premiumschleudern.😁
Über die Kompetenz von Peugeot zweifelt glaube ich keiner,auch diese Tatsache hat mich ja damals bewegt einen Focus zu holen...jedoch habe ich jetzt auch Probleme mit der Maschine...dank der Gebrauchtwagengarantie wird es behoben...
Finde den 2.0 TDCi Motor schwer ok,hat für mich ausreichend Leistung und knausert mit Diesel bei zurückhaltender Geschwindigkeit 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Jap,wird in Frankreich gebaut.
der 1.6er Tiger, wird der nicht auch in Dagenham gebaut?
Nicht das ich wüsste.meines Wissens wird bei den Engländern nur der Puma,also der Motor aus dem MK3,dem Tranist und den PSA-Nutzfahrzeugen dort gebaut wie auch der 2,7l V6 Diesel.
Dazu dann noch diverse Benziner.
scheint an den hohen Stückzahlen zu liegen. Zumindestens gehen Zylinderblöcke vom 1.6er nach England.
Hallo, Miteinander!
Ich trage mich mit dem Gedanken, einen Focus zu kaufen.
Beim Händler ist mir praktisch an allen Focussen und auch an einigen anderen Fahrzeugen dann aufgefallen, dass die Verkleidung an den Türen nicht am Blech liegt, sondern absteht, sieht aus wie ein ganzer Zentimeter. Auch von oben kann man an den Vordertürenkanten eine leichte Lücke zwischen Verkleidung und Blech erkennen.
Da bin ich aber vom Glauben abgefallen. Ich habe mir einige Autos bei diesem Händler angeschaut, habe auch nachgefragt, ob das denn so sein müsse. Eine Antwort war, dass das heute so wäre und vielleicht auch deshalb, damit das Material arbeiten kann und nicht klappert.
Kann man für einen Preis von 25.000 Euro einfach nicht mehr erwarten?
Ich bin dann zu meinem alten 1998er Polo zurück und habe dort mal nachgeschaut, da liegt die Verkleidung ohne Lücke an. Ich habe mir dann noch von oben die Türverkleidung von anderen Autos auf der Straße angeschaut, so krass habe ich das aber bei anderen Autos nicht gesehen.
Zur Einordnung:
Praktisch die gesamte Familie und Verwandtschaft hat irgendwann mal bei Ford gearbeitet. Obwohl ich Polo fahre, habe ich noch immer die Marke Ford verteidigt, ich beobachte die Entwicklung des Konzerns, freue mich, wenn ich Focusse auf der Straße sehe oder der Marktanteil der Marke hochgeht.
Und trotzdem kann ich nicht einfach über solche (im Vergleich mit kapitalen Motorplatzern a la VW natürlich lapidaren) Dinge hinwegsehen? Heißt das jetzt, dass ich mir keinen Ford und auch überhaupt keinen Neuwagen kaufen sollte und lieber meine Möhre fahre, bis sie auseinanderfällt?
Ford kaufen bedeutet : beim Kauf Geld sparen und kleine Verarbeitungsmängel selbst beseitigen 😉
meiner hat laut Preisliste sogar über 32 000 Euro gekostet und im Innenraum knistert und klappert mehr als in meinem 11,5 Jahre alten Escort davor. Aber das sind alles Kleinigkeiten die man selbst abstellen kann. Schlimmer fände ich kapitale technische Mängel, wie die hier schon erwähnten Turbo-Defekte und das ABS/ESP Steuergerät....
Diese Verkleidung steht bei meinem auch ein wenig ab, verursacht aber zum Glück keine Geräusche !
Toitoitoi, daß man den Turbo durch umsichtige Fahrweise schonen kann und beim Facelift das teure ABS/ESP Modul geändert wurde !
Wer ein vollkommen mängelfreies Auto will muss wohl da kaufen wo noch alles von Hand gefertigt wird und das Auto Wochen und Monate Zeit hat zu entstehen, und nicht innerhalb von vier Stunden alles fertig sein muss 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Acura1977
Ford kaufen bedeutet : beim Kauf Geld sparen und kleine Verarbeitungsmängel selbst beseitigen 😉meiner hat laut Preisliste sogar über 32 000 Euro gekostet und im Innenraum knistert und klappert mehr als in meinem 11,5 Jahre alten Escort davor. Aber das sind alles Kleinigkeiten die man selbst abstellen kann. Schlimmer fände ich kapitale technische Mängel, wie die hier schon erwähnten Turbo-Defekte und das ABS/ESP Steuergerät....
Diese Verkleidung steht bei meinem auch ein wenig ab, verursacht aber zum Glück keine Geräusche !
Toitoitoi, daß man den Turbo durch umsichtige Fahrweise schonen kann und beim Facelift das teure ABS/ESP Modul geändert wurde !
Wer ein vollkommen mängelfreies Auto will muss wohl da kaufen wo noch alles von Hand gefertigt wird und das Auto Wochen und Monate Zeit hat zu entstehen, und nicht innerhalb von vier Stunden alles fertig sein muss 🙁
Die Frage wäre dann aber, mit was klebt man die Türverkleidung sinnvollerweise an und warum macht das nicht der Händler vorm Ausliefern?
Hallo zusammen
Bis jetzt bin ich ja verschont worden mit klapper oder Quitsch-Geräuschen.
Die Verarbeitung bei meinem Exemplar ist auch ok.Also keine abstehende Türverkleidung
wie eben beschrieben...
Aber jetzt hat es mich auch erwischt.
Genauer gesaht den Fahrersitz !!!
Zuerst fing das Sitzgestell an in den Kurven zu knacken also bei horizantaler Belastung.
Wenn ich mich am Lenkrad festhalte und nach vorn und hinten "rutsche",also bei vertikaler
Belastung quitscht es ab und zu von unten...
Aber das schlimmste kommt erst noch:
Jetzt,wenn die Sonne das Auto so richtig schön aufgeheizt hat,quischt/knarzt
das Polster der Rückenlehne wenn man an einer bestimmten Stelle drauf drückt.
Hört man auch wenn man sich anleht und mit dem Rücken die Position etwas verändert !!!
Da man das Ganze schlecht beschreiben kann,hab ich einfach mal mit dem Handy ein
kleines Video gemacht.Schaut es euch mal an !!
Werde die Woche mal zum freundlichen gehen.hab ja noch Garantie.
Sollen die meinetwegen den kompletten Sitz tauschen,so bleibt das jedenfalls
nicht!!
Und noch eins 😉
Ich weiß ja das Ford die Sitze nicht selber baut...aber sowas hab ich bis jetzt noch
nicht erlebt !!!
Bin ja schon viele Autos gefahren,auch welche die über 10 Jahre alt waren aber knarzende
Polster und knackende Sitzkonsolen waren nich dabei 😮
mfg fibres73
nun, ich fahre mit einem Leihwagen BMW 530i mit gelaufenen 500km. Eine scharfe Kurve, ein Reh und Vollbremsung quer über die Straße. Es macht Knack und eine Sitzschiene war aus dem Boden gerissen. Gut, ich wiege 120kg, aber mein Focus hält Dünensprünge aus.
Dein Knarzen klingt lustig, irgendeine Klebung gerissen oder eine TrennFolie.
Zitat:
Original geschrieben von fibres73
Und noch eins 😉Ich weiß ja das Ford die Sitze nicht selber baut...aber sowas hab ich bis jetzt noch
nicht erlebt !!!
Bin ja schon viele Autos gefahren,auch welche die über 10 Jahre alt waren aber knarzende
Polster und knackende Sitzkonsolen waren nich dabei 😮mfg fibres73
Ist ja echt übel dieses Geräusch, wünsche dir das die das hinbekommen. Und ich wünsche mir, dass das erst garnicht bei mir passiert.
Gruß Leto
Zitat:
Original geschrieben von fibres73
Und noch eins 😉Ich weiß ja das Ford die Sitze nicht selber baut...aber sowas hab ich bis jetzt noch
nicht erlebt !!!
Bin ja schon viele Autos gefahren,auch welche die über 10 Jahre alt waren aber knarzende
Polster und knackende Sitzkonsolen waren nich dabei 😮mfg fibres73
Mom. ist das nicht ein extra was man bestellen konnte , also ich mein Soundmäßig ?
Aber wie heist es so schon
Ford
Feel the difference